Audio 20 CD - Verstärker, Subwoofer, Lautsprecher tauschen...
Hallo zusammen,
ich habe keinen Beitrag gefunden der mir weiterhelfen könnte.
Hat jemand von euch schon mal versucht:
- einen Verstärker an das Audio 20 CD anzuschließen? Geht das überhaupt? Hat es ein Line-OUT?
- einen kleinen Subwoofer unter dem Fahrersitz zu installieren?
- die Standard-Lautsprecher gegen andere zu tauschen? Wenn ja, wo sind welche Größen zu finden?
Ich habe das Burmester Soundsystem nicht, und dachte, vielleicht könnte man ja mal ein bisschen Geld investieren und die Standard-Anlage einen Tick besser machen. ;-)
Danke, Gruß
26 Antworten
Hallo
Nö. Nix. kein Fitzel mehr.
Gruß Bernd
Unter der Türpappe hast beim Akusstikpaket noch eine weiße Vliesmatte. Ich glaube, die ist sonst nicht dabei.
Das Türblech und der Aggregateträger haben wie auf dem Bild von @superseven72 definitiv nicht mehr Bedämpfung/Dämmung als die Standard Version ohne.
Irgendwie war das ziemlich ernüchternd...
Eine zusätzliche anständige Dämmung der Türe bringt selbst bei der Standardaudioanlage einiges an Klangqualität und Ruhe.
Hallo
wir haben ja schon ein paar V Klassen hinter uns.
Von nur Lautsprecher tauschen bis zum einmal alles.
Die Ergebnisse mit nur Lautsprecher tauschen war ernüchternd....am besten direkt einen Verstärker mit dran.
Für mich persönlich machen mittlerweile nur noch DSP Lösungen Sinn. Gerade bei der VKlasse.
Der Hochtöner ist im Serien Platz eine Katastrophe.....der sollte auf jeden Fall auf das Gitter.
Jeder hört ja anders.
Gruß Bernd
Wow, das ist wirklich ernüchternd! Vielen Dank euch allen für die Infos/Tips! Ich denk mal dann werde ich dich das Gesamtpaket nehmen und hoffe das meine Beschwerde bei Mercedes wegen der fehlenden Anbindung des Audio40 an das Infodisplay und abdämpfen des Audiosignals bei Warntönen irgendwas bringt, sonst kommt wohl noch das x903d oder ilx705d dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bifaan schrieb am 3. Oktober 2023 um 21:03:54 Uhr:
.. und hoffe das meine Beschwerde bei Mercedes wegen der fehlenden Anbindung des Audio40 an das Infodisplay und abdämpfen des Audiosignals bei Warntönen irgendwas bringt ...
Lass es bleiben, ist vertane Lebenszeit. Das ist Stand der Technik ;o)
Ab davon, dass das Audio 40 (Pioneer) tatsächlich schlecht ins Fahrzeug bzw. die Steuerung über die Lenkradtasten eingebunden ist, ist das Gerät selbst gar nicht schlecht.
Zitat:
@bifaan schrieb am 3. Oktober 2023 um 19:11:55 Uhr:
Und bist du mit dem x903d glücklich? Ist ja schon nen stolzer Preis…funktionierte die Integration ins Infodisplay direkt oder musstest du das freischalten lassen? Habe eine Audio40 (Pioneer) und leider gar keine Integration im Infodisplay. Werden beim X903 auch die Audiosignale gemindert wenn es zum Beispiel Abstandswarnungen, etc. gibt? Das macht mein Audio40 nämlich auch nicht…
Sehr zufrieden. Infodisplay funktioniert einwandfrei. Ich kann jetzt sogar vom Navimodus aus Radio/Musik weiterschalten.
Bei Abstandspiepsen macht es nicht leiser. Bei Kameraaktivierung kann man es einstellen.
Rückfahrkamera musste getauscht werden, die Streifen sind jetzt starr und bewegen sich beim lenken nicht mehr mit.
Hätte ich gewusst, wie mies die Audio Ausstattung vom Vito ist hätte ich komplett ohne bestellt und direkt die Profis dran gelassen.
@HHH1961 Da bin ich ganz deiner Meinung, den Klang finde ich auch echt OK, daher möchte ich auch erstmal in die Türdämmung investieren, mal schauen was dass dann mit dem Tiefenbereichen macht. Aber die Intergration ist echt schlimm. Hatte davor einen Sharan und hab eigentlich alles über das Lenkrad gemacht, Tempomat, Sound, Abstand,…wenn man das mal gewöhnt war ist es ganz schön schwer diese Abstriche zu machen.
@Frank372 Vielen Dank für deine Erfahrungen, ich werde mal sehen wie es dann weiter geht, erstmal bleibt das Audio40 und wenn die Spardose wieder voll ist kommt dann entweder das x903 oder ilx705d.
@bifaan - ich habe mein Fahrzeug rundum gegen Außengeräusche gedämmt, dazu gibt es einen Thread, davon hat auch die Akustik profitiert. Wenn man dann noch das Fahrzeug mit dem im Audio 40 integrierten DSP eingemessen hat, tun die Serienlautsprecher einen guten Dienst. Ich bin noch unentschlossen, ob ich unbedingt noch einen Subwoofer nachrüsten muss, im Moment komme ich noch ohne aus.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 4. Oktober 2023 um 16:13:31 Uhr:
@bifaan - ich habe mein Fahrzeug rundum gegen Außengeräusche gedämmt, dazu gibt es einen Thread, davon hat auch die Akustik profitiert. Wenn man dann noch das Fahrzeug mit dem im Audio 40 integrierten DSP eingemessen hat, tun die Serienlautsprecher einen guten Dienst. Ich bin noch unentschlossen, ob ich unbedingt noch einen Subwoofer nachrüsten muss, im Moment komme ich noch ohne aus.
Hallo
der eingebaute DSP?? im Audio 40 hat eine Einmessfunktion?
Gruß Bernd
@Superseven72 - Ich habe übertrieben, oder? Ich habe das Mikro angeschlossen und das Gerät brummen, pfeifen und andere Geräusche machen lassen. Anschließend hatte ich ein relativ verblüffendes Klangbild, dank Auto-Equalizer und Laufzeitkorrektur.
https://www.pioneer-car.eu/de/de/products/audio40/specifications
Hallo
da ist wohl laut Beschreibung eine Laufzeitkorrektur im Gerät enthalten.
Wenn das Ergebnis gefällt ist es gut.
Wenn das mit einem vollwertigen DSP, zum Beispiel von Mosconi gemacht wird, werden die Lautsprecher aktiv betrieben.
Jeder (einzelne) Lautsprecher ist einem Verstärker Kanal zugeordnet und kann beeinflusst werden.
Bei einer Lösung wie im Falle des Audio 40 ist das ganz weit weg.
Jeder hört anders.
Es kommt halt immer darauf an was einem das wert ist.
Wenn es gefällt ist alles richtig gemacht worden.
Gruß Bernd