Audio 20 ( Bluetooth ), Modell 2009, löscht gespeicherte Handys
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug.
Das Fahrzeug ist mit dem neueren Audio 20 ausgerüstet ( Komforttelefonie )
Das Verbinden des Audio 20 mit den Handys klappt super.
Auch das Telefonieren ist in Ordnung.
Fahrtunterbrechungen von mehreren Stunden ( 6 - 12 ) sind kein Problem.
Es passiert aber, das nach etwa 1 Tag sämtliche Handys aus dem Speicher gelöscht sind.
( Manchmal auch früher )
Das Gerät erkennt kein einziges gekoppeltes Handy mehr.
Wir haben es schon mit verschiedenen Handys ausprobiert.
Immer das gleiche Problem.
29 Antworten
Moin Moin
Wir haben uns vor ein paar Tagen auch wieder einen Elch Bj. 2009 als Zweitwagen zugelegt. Was soll ich sagen, auch hier tritt denau dieses Problem auf. Es ist das Audio 20 (Bluetooth) verbaut. Verlasse ich nur für ein paar Stunden den Wagen, wird das Telefon wieder erkannt. Stelle ich ihn abends ab und steige am folgenden Morgen wieder ein, hat das System das Handy vergessen. So ergehte es mir und auch meiner Frau mit ihrem Handy.
Leider habe ich im Netz noch keine Lösung zu diesem anschinend verbreitetem Problem gefunden. Ist jemand von euch schon ein Stück weiter?
Allen einen angenehmen Sonntag
Mike
Moin zusammen
Ist das Problem wirklich mittlerweile so selten geworden, oder sind wir Betroffenen echte Exoten?
Hat denn wirklich niemand mehr eine Idee, die uns helfen könnte?
*schnüff*
Einen kalten Gruß aus dem derzeit eingefrorenen Hamburg
Mike
Zitat:
@Elchi-HH schrieb am 1. März 2018 um 07:18:49 Uhr:
Moin zusammenIst das Problem wirklich mittlerweile so selten geworden, oder sind wir Betroffenen echte Exoten?
Hat denn wirklich niemand mehr eine Idee, die uns helfen könnte?*schnüff*
Einen kalten Gruß aus dem derzeit eingefrorenen Hamburg
Mike
Und du bist dir sicher dass die Geräte DAUERHAFT gekoppelt waren in der Vergangenheit
(Pairing mit Austausch des Passkey's unter beiden Geräten ---> sprich Audio 20 und per BT zu koppelndes Handy) ???
Hab dir mal was sehr schön beschriebenes rausgesucht ... vom User Hasma vom 03.05.2014, letzter Kommentar der Seite ...
Moin Moin
Das Problem bei mir besteht, seit ich den Wagen habe, aber das ist ja noch nicht so lange. Ja, Passkey auf beiden Geräten eingegeben, denn es funktioniert ja auch gut, so lange ich den Wagen nicht länger als ein paar Stunden verlasse. Nur ist eine ganze Nacht zu lang, morgens ist das Radio dann wieder Ahnungslos, was unsere Telefone betrifft. Gehe ich nur Einkaufen oder ins Kino, funktioniert es bei der Rückkehr problemlos mit der eigenständigen Verbindung.
Mike
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elchi-HH schrieb am 3. März 2018 um 13:38:51 Uhr:
Moin MoinDas Problem bei mir besteht, seit ich den Wagen habe, aber das ist ja noch nicht so lange. Ja, Passkey auf beiden Geräten eingegeben, denn es funktioniert ja auch gut, so lange ich den Wagen nicht länger als ein paar Stunden verlasse. Nur ist eine ganze Nacht zu lang, morgens ist das Radio dann wieder Ahnungslos, was unsere Telefone betrifft. Gehe ich nur Einkaufen oder ins Kino, funktioniert es bei der Rückkehr problemlos mit der eigenständigen Verbindung.
Mike
Dann bliebe nur noch der Versuch über die aufgespielte Software.
(und ob es da was "gängiges" zum Audio 20 CD mit BT gibt)
Daher mal bitte beim Freundlichen (oder sonstwo, mglw durch Netz-Recherche) erfragen.
Und JA, ich weiß das du dieses Thema auch bei "elchfans" am Start hast 😎
Hallo ins Forum,
schau' mal nach der Hauptbatterie, denn die ist für die Spannungshaltung im Stand zuständig.
Mein Elchi (aus 12/08) hat auch damit aus dem Nix angefangen. Ich hab' dann mal den Freundlichen gefragt und den Tipp mit der Spannung bekommen. Nach dem Dranhängen des Ctek ging's eine ganze Weile gut, bis dann auch das Nachladen nichts mehr brachte. Daher gab's letztes Jahr eine neue Batterie, da eh noch die werksoriginale Batterie drin war. Die Laufzeit bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb war ja nicht schlecht.
Da Deiner ein Jahr jünger ist, könnte es daran liegen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 3. März 2018 um 22:20:35 Uhr:
Hallo ins Forum,schau' mal nach der Hauptbatterie, denn die ist für die Spannungshaltung im Stand zuständig.
Mein Elchi (aus 12/08) hat auch damit aus dem Nix angefangen. Ich hab' dann mal den Freundlichen gefragt und den Tipp mit der Spannung bekommen. Nach dem Dranhängen des Ctek ging's eine ganze Weile gut, bis dann auch das Nachladen nichts mehr brachte. Daher gab's letztes Jahr eine neue Batterie, da eh noch die werksoriginale Batterie drin war. Die Laufzeit bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb war ja nicht schlecht.
Da Deiner ein Jahr jünger ist, könnte es daran liegen.
Viele Grüße
Peter
Guter Ansatz ...
zumal bei MJ 2009 vermutlich noch die erste Batterie verbaut ist ... und somit er der erste Kandidat für genau diesen Fall (Koppelung verflüchtigt sich über Nacht aus dem Speicher) sein dürfte.
Hallo ins Forum,
hinzu kommt, dass die NTG meist relativ zickig auf Unterspannung reagieren und der BT-Koppelspeicher m.W. kein Dauerspeicher ist. Ich hab' jetzt nicht zu 100% im Schaltplan geschaut, meine aber, dass der 169iger auch schon ein Strommanagement hat, welches sich bei schwächelnder Batterie darauf konzentriert die Startbereitschaft solange wie möglich sicherzustellen und dazu im Ernstfall auch einzelne Steuergeräte im Stand nach und nach komplett abgeschaltet werden.
Viele Grüße
Peter
Meine Freundin hat das gleiche Problem mit der Bluetooth Verbindung. Kann jemand im Nachgang sagen woran es bei ihm dann tatsächlich gelegen hat?
Zitat:
@hekokkong schrieb am 5. Juli 2019 um 13:50:04 Uhr:
Meine Freundin hat das gleiche Problem mit der Bluetooth Verbindung. Kann jemand im Nachgang sagen woran es bei ihm dann tatsächlich gelegen hat?
Hallo hekokkong
Leider schreibst du überhaupt nichts zu evtl. Begleitumständen des W169 deiner Freundin.
Modell Fahrzeug ?
Ezul ?
Km-Leistung ?
Check als erstes mal das Alter der Hauptbatterie !!!
Steht in aller Regel auf den Polen eingeschlagen, Bsp. 44/08 = 44 KW aus 2008.
Die anderen o.e. Angaben bitte nicht vergessen ... und dann kann es hier weitergehen nach deinem Check ...
Danke ... 🙂
Ist ein 2009er W169 BE mit 80tkm. Heute habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Dort steht dass es ein Problem mit der Unterstützungsbatterie gibt. Das passt insoweit da die Start Stopp Automatik auch nicht mehr funktioniert. Mal schauen ob es mit einer neuen Batterie tut.
Der Hekokkong
Zitat:
@hekokkong schrieb am 6. Juli 2019 um 20:34:34 Uhr:
Ist ein 2009er W169 BE mit 80tkm. Heute habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Dort steht dass es ein Problem mit der Unterstützungsbatterie gibt. Das passt insoweit da die Start Stopp Automatik auch nicht mehr funktioniert. Mal schauen ob es mit einer neuen Batterie tut.Der Hekokkong
Frage ist nur welche Batterie ?
Check das Alter beider Batterien, denn die "Back up" ist nur für die Aufrechterhaltung der Bordsysteme beim Start und beim Start-Stop zuständig.
Ich denke schon dass es die Hauptbatterie im Beifahrerfußraum sein wird ...
Gib mal Auskunft wenn du durch bist mit der Aktion ... bitte ... gerne ... Danke 😁
Der Tausch der defekten Hilfsbatterie hat zwar die Start Stop Automatik wieder aktiviert, das Problem mit der vergessenen Bluetooth Kopplung besteht aber weiter. Da auch die Hauptbatterie vor einem Jahr gegen eine neue getauscht wurde, steht der W169 jetzt beim Freundlichen zum Firmwareupdate. Falls das nicht tut fliegt das Radio raus und ein Clarion kommt rein.
Ich habe die Firmware bei Mercedes aktualisieren lassen und habe neue Versionsnummern bei Gateway und Audio (siehe Bild). Genützt hat es was das Vergessen der Bluetooth Verbindung angeht trotz zweier neuer Batterien nichts. Auch keine neue Audio Boost Funktion für den Aux Port von der man manchmal liest. Bleibt bei den Akten für ungelöste Fälle, das Audio 20 fliegt raus.
Für die die es interessiert: ich habe mit dem iSimple Tranzit BLU HF ISFM2351 eine Lösung hinbekommen mit der ich jetzt zufrieden bin. Schaltet sich ins Radiosignal (und im Gegensatz zu den billigen Zigarettenanzünder-Lösungen ist es ein echter Signalumschalter) und bringt auch gleich eine gute FSE mit. Qualität identisch mit der Radioqualität, funktioniert zuverlässig ohne viel Gefummel. Zeigt sogar die Songtitel per RDS an. Bei eBay USA schon für 60-70 Dollar zu haben, hier teurer.
Der Heko