Audifahrer wechselt ins Volvolager und hat Fragen.....

Volvo V60 2 (F)

Hallo Zusammen,

ich habe hier schon ein bisschen gestöbert und hier und da mal eine Frage gestellt zum V60. Leider wurden noch nicht alle beantwort bzw. täglich fallen mir neue ein. Die SuFu kann bestimmt Einiges.....aber mir bei meinen Fragen nicht helfen. Daher ein neues Thema......

Zu mir: Ich fahre seit mittlerweile 10 Jahren Audi A4 als Dienstwagen. Vom 1.9 TDI bis aktuell 3.0 TDI. Mein neuer Arbeitgeber vertritt die Meinung, dass kein "angebliches" Premiumprodukt auf den Firmenhof gehört und ich mir somit etwas Anderes suchen soll. Gesagt - getan. Ich habe in den letzten Wochen Passat, Isignia, Superb, Mondeo(Wunschkandidat des AG.....) und halt den V60 verglichen. Mein Fazit: Es soll ein V60 werden und der wird es jetzt auch.

Einen Audi zu konfigurieren fällt mir leicht. Einen Volvo jedoch nicht. Es soll ein V60 D5 AWD Momentum R-Design werden.

Jetzt meine Fragen:
Wo genau liegt der Unterschied in der Hardware beim D4 zum D5? Ist der D4 einfach nur über Software gedrosselt? Wer fährt diesen Motor "optimiert" von Heico oder MR?
Wie verhält sich die GT beim Anhängerbetrieb? Welches Drehzahlniveau habt Ihr bei V-Max? Ich fahre 80.000 km im Jahr und erhoffe mir ein ähnliches Innenraumgeräusch wie beim A4 3.0 TDI HS, der bei 200 km/h gerade mal 3200 U/min dreht.
Wie zufrieden seit ihr mit dem Abstandsradar, insbesondere die Stop&Go Funktion im Stau?
Was kann der aktuelle RTI? Ändert sich hierzu was im MY 2014? Der Tacho wird ja ähnlich sein wie im V40, daher die Frage ob auch hier zukünftig Piktogramme von der Navi eingespielt werden?
Radioempfang, USB-Anschluss und CD-Performance ok oder mit Tücken?
Ich bin den permanenten Allrad von Audi gewohnt (Verteilung 60/40 zugunsten der Hinterachse). Was kann AWD mit Haldex? Vielleicht gibt es hier User, die einen ähnlichen Umstieg wie ich hinter sich haben.....
Die Qualität der R-Desgin Sitze. Muss es Vollleder sein oder tut es auch das Teilleder? Eine kurze Sitzprobe hat mir zugesagt. Jedoch ließ die Probefahrt im V60 D3 keine Langstrecke zu. Ich bin 1,87m und trage knapp 85kg mit mir herum. Ist Jemand ähnlich gebaut , der hierzu etwas sagen kann?

Fragen über Fragen, die natürlich zum Teil nur subjetiv zu beantworten sind. Ich habe im Audi-Forum immer einen hervorragenden Support erfahren und hoffe hier verhält es sich ähnlich. Danke für Eure Bemühunge!!!!

Grüße

"Der Neue" sline27

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Da ist sie wieder, meine Parallelwelt. Aber jedem wie es gefällt.

Na ja, das ist mir zu nachsichtig. ACC ist zum gefahrlosen und entspannten Mitschwimmen im laufenden Verkehr gedacht und nicht zum Ausleben von Geschwindigkeitsphantasien auf dt. Autobahnen. Allein schon der Gedanke daran, das ein Allo sich bei 200 noch den Gedanken gönnt, ob ACC nun für Ihn bremst und dabei Zeit verschwendet ist für mich Leichtsinn pur und fahrlässig. Ich finde Leute, die solche Ansprüche an Assistenzsystheme haben einfach nur gefährlich und ich glaube auch nicht das hier das Wort " Assistenzsystheme " verstanden wurde. Es ist ja nicht das erste Mal, das Allo hier diese Begründung als Manko von ACC bringt, also wird er die Erfahrung ja wohl häufiger gemacht haben... Er denkt ja nun über Alles so gründlich nach, da sollte er doch in der Lage sein, diesen Quatsch zu reflektieren.

Ich hoffe nur, das, wenn ich auf der AB unterwegs bin, nicht noch mehr solcher " hochintelligenten" technikaffinen Testfahrer unterwegs sind.

KUM

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


ps: vielleicht hast Du einen Defekt...?
pps: meine natürlich das ACC in deinem Volvo... ;-)
Du hast also den Anspruch, das wenn du abgelenkt mit 200 auf einen LKW raufrauscht, das System schon für Dich richten wird? Wer so fährt muss für die Reaktion schon selbst die Verantwortung übernehmen.
KUM ( hatte noch nie Probleme mit dem ACC, nur , das in engen Kurven mal ein Fahrzeug rechts mit erfasst wird, aber das halte ich für normal)

das habe ich nicht gesagt, aber dass es in diesem Fall gar nicht mehr reagiert ist doch wohl auch nicht im Sinne des Erfinders oder... der LKW muss ja im Übrigen nicht 5m vor einem rausfahren...

Wenn das System grundsätzlich bis 200 anwählbar ist (war im Audi auch so was ich mich erinnere), dann muss es auch noch mit 200 funktionieren.

@sline27
Du solltest wirklich eine ausführliche Probefahrt machen, da Du doch viel Wert auf klassische Audi- Tugenden legst. Wenn es primär um Leistung und Höchstgeschwindigkeit geht, dann ist Volvo falsch. Du müsstest schon zulassen, das das Auto Dich etwas entschleunigt, was bei 80000 im Jahr eigentlich normal sein sollte. Auch beim AWD sehe ich schon Unterschiede mit der Auslegung. Während bei sportlicher Fahrweise bei Audi schon mal das Heck tänzelt, aber eben auch durch die Kurve schiebt, ist der Volvo hier mehr sicher ausgelegt, viel ruhiger, aber sportlich durch die Kurve heißt hier dann auch, das etwas über die Vorderräder geschoben wird, da muss man mit leben können (Handbremse gibt es ja nicht mehr). Auch das Verändern der Audio- Anlage wird bei Volvo nicht so leicht, also lieber gleich Premium Sound mit Subw. Nehmen.
Die GT ist aktuell ganz in Ordnung und zumindest in der Sport-Stellung nicht wirklich <span style="text-align: left; ">träger als das DSG, dürfte für einen Vielfahrer eher angenehmer sein.</span>
Tja und ACC, probier es aus, ich glaube ja, es funktioniert nen Tick besser als im Audi, aber jedem seine Meinung. Für mich wäre Volvo on Call wichtig, gerade wer auf der Strasse zu Hause ist, sollte das ordern und mit Standheizung soundso.
Gruß
KUM

Zum Thema ACC:
Wie bei allen Assitentzsystemen wird auch beim ACC die Physik die natürlichen Grenzen setzen.
Apropos Grenze, den Geschwindigkeitsbereich bis 150 KM/H als unteren Geschwindigkeitsbereich zu bezeichnen halte ich schon für sehr gewagt. Im Sinne des eigenen Lebens und dessen der anderen Verkehrsteilnehmern sollten man sich vom Vorhandesein solcher Systeme nicht zum passiven Fahrer degradieren lassen sondern sich seiner Verantwortung bewusst sein.
Soweit der TE nicht an einer weiteren Diskussion über ACC interessiert ist, sollten wir dies dann in einem eigenen Tread fortsetzen damit dieser hier nicht zu unübersichtlich wird. Das hat der TE verdient denn er zeigt echtes Interesse und daher sollte man ihm zielführend behilflich sein.

Grüsse vom Elch

Zitat:

das habe ich nicht gesagt, aber dass es in diesem Fall gar nicht mehr reagiert ist doch wohl auch nicht im Sinne des Erfinders oder... der LKW muss ja im Übrigen nicht 5m vor einem rausfahren...

Wenn das System grundsätzlich bis 200 anwählbar ist (war im Audi auch so was ich mich erinnere), dann muss es auch noch mit 200 funktionieren.

Es funktioniert doch auch bis 200. Wer jedoch wirklich abwartet, ob das System bei den genannten Differenzgeschwindigkeiten wirklich einen Unfall komplett verhindert, bevor er mal selbst bremst, der wird sich wohl hier nicht mehr melden können. Es ist ein unterstützendes System und nirgendwo steht beschrieben, das es Kollisionen bei hohen Geschwindigkeiten verhindern kann. Wenn da jemand mit 90 kurz vor Dir rauszieht, hilft dir kein Assistenssysthem, nur Deine Aufmerksamkeit und eigene Reaktionsgeschwindigkeit.

KUM

Ähnliche Themen

Zum Thema ACC gebe ich zu, dass ich dieses System in erster Linie auf Autobahnen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80-160 km/h nutze. Alles darüber hinaus ist bei Audi ebenfalls unnötig anstrengend für Fahrer und folgende Verkehrteilnehmer aufgrund kurzfristig und heftig eingeleiteter Bremsmanöver. Ich empfinde es jedoch als angenehm in Tempolimit-Zonen und Freitagsverkehr auf der linken Spur. Vorteil bei Volvo ggü. Audi A4/5-ACC ist die Stop&Go Funktion im Stau. Das geht erst ab A6 aufwärts und der ist mir schlichtweg zu groß und auch jetzt nicht mehr im Portfolio.

Die Vmax Frage war einfach in Bezug auf die Leistung der D4/5 Maschinen bezogen. Ich gebe zu, dem Audi wo es geht freien Lauf zu lassen. Und da wird mit gerade mal 30 PS mehr bei Tacho 266 gnadenlos abgeregelt. Im wahren GPS-Leben entspricht das 255 km/h. Daher meine Frage und nicht unbedingt der Wusch, wieder ein Fahrzeug mit elektr. abgeregelter 250er Sperre zu fahren. Hauptsache ich mache meine Meter gegen nervige 170 PS Passats😁. Da gibt es Kollegen, die meinen sie hätten eine Pershing unterm Hintern......

@DrBub Danke für die Info!

@Baumbart: irgendwo ist auch bei mir eine Grenze. Aber die Standheizung wird selbst nachgerüstet. Liegt schon im Keller und wartet auf den nächsten Herbst.....Moment.....Herbst? Der ist leider schon da, fehlt nur noch das Auto🙄
Adaptive Fahrwerke halte ich für völlig überflüssig! Ich fahre derzeit ein Bilstein B16. Leider gibt es so etwas nicht für den V60. Aber ich werde definitv nicht diese ab Werk überteuerte Spielerei mitbestellen. Ich bin da etwas speziell und habe dazu tief greifende Erfahrungen gesammelt. In meinem weitläufigen Bekanntenkreis haben fast alle, die in hochmotorisierten Fahrzeugen diese FW verbaut hatten umgerüstet. Beispiel Audi S4, R8, BMW 335i, Insignia OPC usw.

@Jürgen S60D5: Die Lenkung hatte ich ohnehin auf dem "Schirm".

Danke für die rege Beteiligung und die vielen hilfreichen Hinweise bis jetzt!!!

Grüße

sline27

vielleicht solltest du nochmal konkret deine noch offenen gebliebenen Fragen schreiben, da das hier leicht aus dem Ruder läuft und eher in einer Diskussion über das ACC endet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Ich sitze höher in meinem Lkw und habe häufig einsicht in diese Aussendienst/ Vertreterpremium
Autos. Da wird während der Fahrt ( Unterlagen gelesen, zum teil auf dem Beifahrersitz mit dem
Lap-Top gespielt) und das aus der Autobahn😕 !!
Kurz gesagt: V-Max mit Hub. 2,0 oder 2,4 Liter fällt dann nicht mehr ins kalkül wenn
man vergessen hat die Elektronischen helferlein rechtzeitig aus zu schalten und unter einem
40 to eingeklemmt rausgeschnitten werden muß.

Na ja ich sitze wohl weiter unten trotzdem sehe ich immer wieder Lkw Fahrer welche meinen Sie können in Ihrer Wohnung während der Fahrt Fernseh schauen, die Kaffeemaschine bedienen und dann noch die Beine angewinkelt auf das Armaturenbrett legen........da wundert es mich dann nicht wenn einer mit seinem 40t Lkw mit Tempo 90 den Stau um 50m zusammenschiebt....!!

Nicht falsch verstehen , auf das was Du sagst mit den Unterlagen/Laptop etc. ist fahrlässig-nur die Folgen des Lkw sind dann noch erheblicher.....
Gruss Oskj

Oskj: Ich gebe dir vollkommen recht auch in unserer Branche gibt es " Schwarze Schaafe" !
Liegt vieleicht daran ,daß man Übernachten muß wo andere mit ihren Hunden
vieleicht höchstens Gassi gehen 😁!
Menschenunwürdig in meinen Augen wenn  noch nicht mal ein WC oder ein Waschbecken
sich in einem sauber und einwandfreiein zustand befindet.
Dazu kommt noch im Sommer die hitze die unerträglich ist wenn Mann eine Mütze Schlaf
braucht um so ein Geschoss überhaupt sicher Pilotieren zu können !
Was mich Gott sei Dank nicht betrifft vielmehr "NICHT MEHR" weil zu Hause ein Bett steht
und Miete bezahlt  wird !!!
Klar sind die Auswikungen um ein vielfaches höher wenn solch boliden die Mittelleitplanke
durchbrechen.
Jetzt aber mal abgesehen von den physikalischen Kräften wenn ich mit Tempo 80-90 fahre
kann ich die heutigen LKW´s durchaus zum stillstand bringen bei einer Vollbremsung.
Der Herr mit den 4 Ringen wird wohl die Pneus abgeben müssen danach bei V-Max 170-200
sein Führerschein und das schlimmste szenario sein Leben u. Gesundheit.
Trotz ABS/ASR und ACC Distaz-Control etc.etc.
Was ich damit sagen will ich kann mich als guter Autofahrer bezeichnen,jedoch gibt es
andere ältere/jüngere die halt mit ihren Fahrzeugen easy über die Gasse rollen,wobei die
älteren immer mehr werden!

Zitat:

Original geschrieben von DrBub



Bezüglich ATL. Die Volvo 2.4L 5 Zyl. AWD 120KW und 158KW Motoren sind identisch. Siehe Abbildung!

Turbolader ist ein R2S System vom Borg Warner Kibo. Unterschied zwischen D4 und D5 Motoren sind lediglich Software tuning und die sind keine VTG ATLs, ...

Jetzt haben wir uns mißverstanden und ich hatte einen Beitrag von

allo

falsch gelesen:

Hatte gedacht, allo hat einen 2,0-MT. Wenn der nun keinen VTG-Lader hat, wäre ein im Vergleich zum 2,4 "größeres" Turboloch erklärbar.

Das die beiden Lader im 2,4l keine VTGs sind, war klar. Der technische Aufwand "2-stufig" + "VTG" wäre doch übertrieben.
Aber Danke für die Detailinfos!

Gruß
DN
... der sich auf seinen Borg Warner freut

Sline wenn Du jetzt einen Audi mit Bilstein Fahrwerk hast...

A: Hut ab damit soviel zu fahren
B: Mach dringend eine Probefahrt in einem Volvo! Der Volvo ist ein Reisewagen. In einem Beitrag vorher steht man muss die Entschleunigung zulassen, das trifft es ganz gut

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Oskj: Ich gebe dir vollkommen recht auch in unserer Branche gibt es " Schwarze Schaafe" !
Liegt vieleicht daran ,daß man Übernachten muß wo andere mit ihren Hunden
vieleicht höchstens Gassi gehen 😁!
Menschenunwürdig in meinen Augen wenn  noch nicht mal ein WC oder ein Waschbecken
sich in einem sauber und einwandfreiein zustand befindet.
Dazu kommt noch im Sommer die hitze die unerträglich ist wenn Mann eine Mütze Schlaf
braucht um so ein Geschoss überhaupt sicher Pilotieren zu können !
Was mich Gott sei Dank nicht betrifft vielmehr "NICHT MEHR" weil zu Hause ein Bett steht
und Miete bezahlt  wird !!!
Klar sind die Auswikungen um ein vielfaches höher wenn solch boliden die Mittelleitplanke
durchbrechen.
Jetzt aber mal abgesehen von den physikalischen Kräften wenn ich mit Tempo 80-90 fahre
kann ich die heutigen LKW´s durchaus zum stillstand bringen bei einer Vollbremsung.
Der Herr mit den 4 Ringen wird wohl die Pneus abgeben müssen danach bei V-Max 170-200
sein Führerschein und das schlimmste szenario sein Leben u. Gesundheit.
Trotz ABS/ASR und ACC Distaz-Control etc.etc.
Was ich damit sagen will ich kann mich als guter Autofahrer bezeichnen,jedoch gibt es
andere ältere/jüngere die halt mit ihren Fahrzeugen easy über die Gasse rollen,wobei die
älteren immer mehr werden!

Ja ist schon ein Knochenjob als Lkw-Fahrer. Übrigens habe ich mit meinem alten Alfa 33 etwa 1990 einmal in Deutschland eine Vollbremsung ohne ABS mit 180 km/h gemacht, da in Nord-D nach einer Kuppe auf der Autobahn ein Stau war -und die Pneus waren wirklich hinüber-das Auto hat einfach hinten blockiert.

Ist zum Glück nochmals gut gegangen.

Ich bin in den letzten 18 Jahre auch über 900000km unfallfrei unterwegs, Gott sei Dank und da sieht man vieles was nie sein dürfte auf den Strassen!

Zu der Aussage mit den 4 Ringen-sorry da hat jemand den Sinn nicht verstanden! Volvo hat beim ersten XC 60 auch nur gesagt, dass das City Safty bis 30km/ geht , aber es funktioniert auch bei höheren Geschwindigkeiten und bei Personen. Aber genau aus solchem verhalten wir dies nicht kommuniziert-sonst pobiert es noch einer aus um zu schauen, ob das System wirklich funktioniert

Gruss Oskj

Ja ist schon ein Knochenjob als Lkw-Fahrer. Übrigens habe ich mit meinem alten Alfa 33 etwa 1990 einmal in Deutschland eine Vollbremsung ohne ABS mit 180 km/h gemacht, da in Nord-D nach einer Kuppe auf der Autobahn ein Stau war -und die Pneus waren wirklich hinüber-das Auto hat einfach hinten blockiert.

Ist zum Glück nochmals gut gegangen.

Ich bin in den letzten 18 Jahre auch über 900000km unfallfrei unterwegs, Gott sei Dank und da sieht man vieles was nie sein dürfte auf den Strassen!

Gruss Oskj

ALLZEIT GUTE FAHRT jedem Forummitglied wünsche ich mit seinem Volvo !
Oskj liegt vieleicht an deiner deffensiven verausschauenden Fahrweise (respekt)
Schönen verregneten Sonntag Gruss Elcheber !

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Ja ist schon ein Knochenjob als Lkw-Fahrer. Übrigens habe ich mit meinem alten Alfa 33 etwa 1990 einmal in Deutschland eine Vollbremsung ohne ABS mit 180 km/h gemacht, da in Nord-D nach einer Kuppe auf der Autobahn ein Stau war -und die Pneus waren wirklich hinüber-das Auto hat einfach hinten blockiert.

Ist zum Glück nochmals gut gegangen.

Ich bin in den letzten 18 Jahre auch über 900000km unfallfrei unterwegs, Gott sei Dank und da sieht man vieles was nie sein dürfte auf den Strassen!

Gruss Oskj

ALLZEIT GUTE FAHRT jedem Forummitglied wünsche ich mit seinem Volvo !
Oskj liegt vieleicht an deiner deffensiven verausschauenden Fahrweise (respekt)
Schönen verregneten Sonntag Gruss Elcheber !

Danke, nun es war wohl auch noch eine grosse Portion Glück mit dabei..... anders geht es wohl heutzutage nicht mehr.

Gruss Oskj

ich möchte hier noch mal Stellung nehmen:

wenn mir hier jemand aufgrund meiner Posts unterstellt ich würde verantwortungslos fahren hat er entweder meine Posts nicht gelesen oder eben nicht vertanden. Weil ich es mir erlaubt habe ein System das bis 200 km/h wählbar ist auch mit der selben Geschwindigkeit einzustellen? weil ich (logischerweise) warten muss ob das Sytem reagiert? - mit "warten" habe ich nie gemeint dass das Notbremssystem auslöst! - soweit habe ich es nie kommen lassen und möchte es auch nie soweit kommen lassen! ich möchte wissen wo KUMXC sowas von mir gelesen haben will????? - aber wenn das System sich so einstellen lässt muss ich auch davon ausgehen dass es bis dahin funktioniert. Und dieses "Ausprobieren" habe ich selbstverständlich auch nur dort gemacht wo es keine Gefahr gab und auch nur so dass es im unkritischen Bereich ist - ich habe auch danach nie mehr als sagen wir mal 60 % der Bremsleistung benötigt und zusätzliche habe ich es nur an Stellen ausprobiert wo ich noch ne Spur zum Wechseln gehabt hätte. (aber selbst wenn nicht, wäre es wie gesagt im unkritischen Bereich gewesen - andere Autofahrer würden sowieso nicht eher bremsen - mir persönlich greift ACC eh immer etwas zu spät ein - ich wenn manuell fahre bremse meist eher bzw. gehe vorher vom Gas! aber auch hier: wenn ich dann nicht warten würde bis das System (ganz normal) reagiert, bräuchte man das System nicht, da würde es ein normaler Tempomat tun und wenn man sagt man möchte das System nutzen MUSS man ja probieren ob es funktioniert und ob es Situationen gibt, in denen es nicht funktioniert!)) - und zum zweiten: GENAU WEIL ich eben sehr auf Sicherheit bedacht bin verwende ich das System eben gar nicht mehr im höheren Geschwindigkeitsbereich! (würde ich allerdings vermutlich auch selten wenn es funktionieren würde)

@Carlos: einen Defekt hatte ich zwar anfangs auch vermutet jedoch hat mir VCG eben erklärt dass dies technische Gründe hat (so wie ich es erklärt hatte). Ist für mich aus technischer Sicht auch nachvollziebar, allerdings wäre es gut wenn dann z. B. ein Warngong käme (sobald das Radar den vorrausschauenden Wagen erfasst) mit der Meldung "manuelles Eingreifen nötig!" - oder eben so was.

nicht dass das hier wieder jemand falsch versteht: NICHT um unnötig lange zu warten und sich in Gefahr zu begeben, sondern eben zur Sicherheit!!!

ich hatte hier nur ein Interesse: nämlich dem TS seine Fragen zu beantworten und meine Erfahrungen mitzuteilen. Und ich bin nicht der Meinung, Dinge die nicht so funktonieren wie man es vielleicht annehmen sollte, hier einfach totzuschweigen.

Ich hatte den im V70 auch immer auf einer mittleren Geschwindigkeit. Schneller geht dann mit Gas, langsamer macht er alleine wobei es natürlich nicht dem Radar alleine überlassen werden kann zu bremsen wenn jemand deutlich langsamer ist.

Top Feature!

Deine Antwort
Ähnliche Themen