Audifahrer wechselt ins Volvolager und hat Fragen.....
Hallo Zusammen,
ich habe hier schon ein bisschen gestöbert und hier und da mal eine Frage gestellt zum V60. Leider wurden noch nicht alle beantwort bzw. täglich fallen mir neue ein. Die SuFu kann bestimmt Einiges.....aber mir bei meinen Fragen nicht helfen. Daher ein neues Thema......
Zu mir: Ich fahre seit mittlerweile 10 Jahren Audi A4 als Dienstwagen. Vom 1.9 TDI bis aktuell 3.0 TDI. Mein neuer Arbeitgeber vertritt die Meinung, dass kein "angebliches" Premiumprodukt auf den Firmenhof gehört und ich mir somit etwas Anderes suchen soll. Gesagt - getan. Ich habe in den letzten Wochen Passat, Isignia, Superb, Mondeo(Wunschkandidat des AG.....) und halt den V60 verglichen. Mein Fazit: Es soll ein V60 werden und der wird es jetzt auch.
Einen Audi zu konfigurieren fällt mir leicht. Einen Volvo jedoch nicht. Es soll ein V60 D5 AWD Momentum R-Design werden.
Jetzt meine Fragen:
Wo genau liegt der Unterschied in der Hardware beim D4 zum D5? Ist der D4 einfach nur über Software gedrosselt? Wer fährt diesen Motor "optimiert" von Heico oder MR?
Wie verhält sich die GT beim Anhängerbetrieb? Welches Drehzahlniveau habt Ihr bei V-Max? Ich fahre 80.000 km im Jahr und erhoffe mir ein ähnliches Innenraumgeräusch wie beim A4 3.0 TDI HS, der bei 200 km/h gerade mal 3200 U/min dreht.
Wie zufrieden seit ihr mit dem Abstandsradar, insbesondere die Stop&Go Funktion im Stau?
Was kann der aktuelle RTI? Ändert sich hierzu was im MY 2014? Der Tacho wird ja ähnlich sein wie im V40, daher die Frage ob auch hier zukünftig Piktogramme von der Navi eingespielt werden?
Radioempfang, USB-Anschluss und CD-Performance ok oder mit Tücken?
Ich bin den permanenten Allrad von Audi gewohnt (Verteilung 60/40 zugunsten der Hinterachse). Was kann AWD mit Haldex? Vielleicht gibt es hier User, die einen ähnlichen Umstieg wie ich hinter sich haben.....
Die Qualität der R-Desgin Sitze. Muss es Vollleder sein oder tut es auch das Teilleder? Eine kurze Sitzprobe hat mir zugesagt. Jedoch ließ die Probefahrt im V60 D3 keine Langstrecke zu. Ich bin 1,87m und trage knapp 85kg mit mir herum. Ist Jemand ähnlich gebaut , der hierzu etwas sagen kann?
Fragen über Fragen, die natürlich zum Teil nur subjetiv zu beantworten sind. Ich habe im Audi-Forum immer einen hervorragenden Support erfahren und hoffe hier verhält es sich ähnlich. Danke für Eure Bemühunge!!!!
Grüße
"Der Neue" sline27
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Da ist sie wieder, meine Parallelwelt. Aber jedem wie es gefällt.
Na ja, das ist mir zu nachsichtig. ACC ist zum gefahrlosen und entspannten Mitschwimmen im laufenden Verkehr gedacht und nicht zum Ausleben von Geschwindigkeitsphantasien auf dt. Autobahnen. Allein schon der Gedanke daran, das ein Allo sich bei 200 noch den Gedanken gönnt, ob ACC nun für Ihn bremst und dabei Zeit verschwendet ist für mich Leichtsinn pur und fahrlässig. Ich finde Leute, die solche Ansprüche an Assistenzsystheme haben einfach nur gefährlich und ich glaube auch nicht das hier das Wort " Assistenzsystheme " verstanden wurde. Es ist ja nicht das erste Mal, das Allo hier diese Begründung als Manko von ACC bringt, also wird er die Erfahrung ja wohl häufiger gemacht haben... Er denkt ja nun über Alles so gründlich nach, da sollte er doch in der Lage sein, diesen Quatsch zu reflektieren.
Ich hoffe nur, das, wenn ich auf der AB unterwegs bin, nicht noch mehr solcher " hochintelligenten" technikaffinen Testfahrer unterwegs sind.
KUM
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Sehe ich anders... (auch als bekennender Volvo-Fan)Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Alles eine Frage der Einstellung 😉
Aber, aus meiner Sicht ist das ein ganz wichtiger Punkt für den TE, wenn er auf ein 2-t-Auto mit 163 PS und 6-G-Wandler umsteigt, nachdem er die letzte Zeit ein 250-PS-DSG-Kombi bewegt hat. Das könnte ihn nämlich nachhaltig frustrieren, da die Fahrleistungen & Co eine andere Liga sind.
Es geht mir da nur ihm ehrlich zu helfen... und da er ja durchaus den Eindruck macht, oft etwas flotter unterwegs zu sein, muss man ihm da schon reinen Wein einschenken, dass das 2 Welten sind.
lgc
Ich gebe dir ja Recht ... dennoch: Ich war mit dem 3er auch sehr flott unterwegs, weil sich das Auto einfach wie ein Go-Kart fuhr. Das hat angesteckt. Und nun schaukele ich eine Schrankwand durch die Gegend ... und NICHTS fehlt mir, im Gegenteil.
Das hatte ich mit "Einstellungssache" gemeint: Wenn man mit Wehmut an den verflossenen A4 3.0 DSG in den V60 D4 GT steigt, dann wird man natürlich nachhaltig frustriert sein. Wenn man aber die Entspanntheit eines Volvo auch auf sich überträgt, dann wird man viele Vorteile schätzen lernen - und den 3.0 DSG bald vergessen.
Deshalb hatte ich ja oben geschrieben: auch mit einem Zylinder und ein paar PS weniger wird man trotzdem zum Kunden kommen, und man schafft deshalb auch nicht 1 oder 2 weniger am Tag. Das ist einfach so - man muss sich halt nur darauf einlassen können.
Im Profil des TE steht was von 3.0TDi HS, da ist ein D4 GT (auch wenn man Heico an der Elektronik rumprutschen läßt) eine echte lame Duck dagegen, dessen muß man sich halt bewußt sein.
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ich gebe dir ja Recht ... dennoch: Ich war mit dem 3er auch sehr flott unterwegs, weil sich das Auto einfach wie ein Go-Kart fuhr. Das hat angesteckt. Und nun schaukele ich eine Schrankwand durch die Gegend ... und NICHTS fehlt mir, im Gegenteil.Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Sehe ich anders... (auch als bekennender Volvo-Fan)
Aber, aus meiner Sicht ist das ein ganz wichtiger Punkt für den TE, wenn er auf ein 2-t-Auto mit 163 PS und 6-G-Wandler umsteigt, nachdem er die letzte Zeit ein 250-PS-DSG-Kombi bewegt hat. Das könnte ihn nämlich nachhaltig frustrieren, da die Fahrleistungen & Co eine andere Liga sind.
Es geht mir da nur ihm ehrlich zu helfen... und da er ja durchaus den Eindruck macht, oft etwas flotter unterwegs zu sein, muss man ihm da schon reinen Wein einschenken, dass das 2 Welten sind.
lgc
Das hatte ich mit "Einstellungssache" gemeint: Wenn man mit Wehmut an den verflossenen A4 3.0 DSG in den V60 D4 GT steigt, dann wird man natürlich nachhaltig frustriert sein. Wenn man aber die Entspanntheit eines Volvo auch auf sich überträgt, dann wird man viele Vorteile schätzen lernen - und den 3.0 DSG bald vergessen.
Deshalb hatte ich ja oben geschrieben: auch mit einem Zylinder und ein paar PS weniger wird man trotzdem zum Kunden kommen, und man schafft deshalb auch nicht 1 oder 2 weniger am Tag. Das ist einfach so - man muss sich halt nur darauf einlassen können.
vorweg einmal sorry... ich war schon wieder beim xc60, deshalb 2t... (das ist Freud, das wär mein nächster Favorit...) :-)
aber die systematik ist ja die Gleiche...
grundsätzlich sind wir ja beieinander, nur dass halt 318d und D4 auch enger beieinander liegen als 3.0l-V6-DSG und D4... Also ich trauere dem Audi nicht nach, aber es war schon eine super Antriebseinheit und fast schon Sportwagen-Like in einem SUV, das muss ich schon zugeben... da ist bei aller Liebe der xc60-d4 ein tibetischer Entspannungsbus...
Wo Du mit Sicherheit recht hast ist, dass es in der Praxis was Fahrtzeiten, Termineinhaltung etc. angeht absolut gar keinen Unterschied macht - es geht nur um Befindlichkeit...
lgc
Keine Sorge, die Heico-Kur habe ich bei meiner Konfiguration schon berücksichtigt. Daher auch der D4 und nicht D5. Das mein jetziger 3.0 TDI Handschalter(!) flotter ist als der D4/5 (incl. Heico) GT ist mir völlig klar und auch absolut ok. Bei meinen Alternativen ist sowieso kein V6 Diesel verfügbar. Und der Volvo ist mir einfach viel symphatischer als Passerati, Isignia, Superb und Mondeo zusammen. Gepaart mit einem sportlichen und eigenständigen Design, 5-Zylinder- Maschine, tollem Interieuer und dem Hauch von Individualismus. Ich habe zuletzt bewusst A4 Limos gefahren, da diese einfach selten sind auf unseren Straßen. Und wenn man sie gesehen hat, dann äußerst selten mit 19" Felgen und einer charmanten Tieferlegung. Und der V60 ist in meinen Augen ebenfalls keine "Massenware"!
Desto mehr ihr schreibt und umso mehr ich im Konfigurator spiele desto mehr kann ich es kaum erwarten. Egal ob mir 20 km/h auf Ende, 15PS, 1 Zylinder und zwei Coladosen Hubraum fehlen. Ich gehe davon aus, eine für mich stimmige Entscheidung getroffen zu haben. Jetzt geht es nur noch ums "Feintuning"!
Um es auf den Punkt zu bringen: Danke für Eure Anteilnahme, ein recht sportliches und schnelles Fahrzeug ziehen lassen zu müssen😉. Aber jetzt geht es auf zu neuen Ufern....mit einem fantastischen V60. Und ehrlich gesagt.....seit dem 850 T5-R und dem V40 T4 (MK I) eines Bekannten wollte ich sowieso irgendwann mal Volvo fahren. Nach 10 Jahren Audi ist es jetzt so weit.....
Grüße
sline27
Ähnliche Themen
Allzeit Gute Fahrt und viel Glück mit dem einen Ring in der Front!
P.S. Terminkalender nicht so eng stricken und schon möchte "Man(n)" nicht mehr
aus dem gelungenen Elch austeigen 😁!
Ich hoffe du berichtest mal über die ersten Fahreindrücke, wobei bei leibe der Heico D4
kein Kriechtier ist .
Gruß Elcheber
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
vorweg einmal sorry... ich war schon wieder beim xc60, deshalb 2t... (das ist Freud, das wär mein nächster Favorit...) :-)Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
...Das hatte ich mit "Einstellungssache" gemeint: Wenn man mit Wehmut an den verflossenen A4 3.0 DSG in den V60 D4 GT steigt, dann wird man natürlich nachhaltig frustriert sein. Wenn man aber die Entspanntheit eines Volvo auch auf sich überträgt, dann wird man viele Vorteile schätzen lernen - und den 3.0 DSG bald vergessen.aber die systematik ist ja die Gleiche...
grundsätzlich sind wir ja beieinander, nur dass halt 318d und D4 auch enger beieinander liegen als 3.0l-V6-DSG und D4... Also ich trauere dem Audi nicht nach, aber es war schon eine super Antriebseinheit und fast schon Sportwagen-Like in einem SUV, das muss ich schon zugeben... da ist bei aller Liebe der xc60-d4 ein tibetischer Entspannungsbus...
Nun, ich werde dann auch berichten können, ob der D4-AWD mit 2to den gleichen Erfolg hat, wie der 200kg-Buddah-Kopf im Kofferraum.
O.K., mein C5 ist auch kein Leichtgewicht, aber mit dem V6 und 450Nm/240PS nicht gerade langsam (@TE: wäre auch noch eine Alternative zu Mondeo&Co).
Habe die letzten Tage mal bewusst auf den Drehzahlmesser geschaut ... mehr als 2500rpm stehen da bei "Stadt+Land" selten an. Von daher werde ich wohl eher den Vergleich von 420Nm + x kg zu 450Nm spüren.
Und nach längeren BAB-Fahrten immer wieder mal den Heico-Prospekt aus der Ecke holen.
Gruß
DN