Audi80 Cabrio B4 Womit Kunststoffheckscheibe säubern ???
Hallo zusammen,
ein Freund von mir hat das Cabrio B4 und fragt sich womit er die Heckscheibe säubern kann ?
Ich selber habe die Scheibe nicht gesehen, er beschreibt das die Scheibe mehr oder weniger vergilbt ist.
Weiß jemand Rat ?
Gruß
19 Antworten
ja ! "neue" scheibe rein !!! das problem haben schon viele bekannte von mir gehabt. die vergilbte bzw. milchig angelaufene scheibe hat ausgedient. da kann man nichts gegen tun.... höchstens es ist wirklich nur schmutz dann müsste man diesen aber mit nem ganz normalen kunststoffreiniger oder ähnlichem entfernen können !
Zumal gibt es kein B4 Cabrio die basieren alle auf dem t89
ok alles klar soweit!
hatte das gleiche problem . aber das hielt sich nicht lang . ging auf suche und fand ne heckscheibenpolitur die sich C1 schimpft war ziemlich überzeugend wirkte wunder . bis ich nach innen ging ! politur aufgetragen und schön sanft eingerieben .............. rrrratsch und schon war ich durch !
wenn die scheibe vergilbt is dann is es ein zeichen davon das die scheibe hart wird UV, winter, sommer, bearbeiten den kunststoff auf gröbste ! einfach vorsichtig sein und auf ein tolles ergebniss hoffen !
@Bill96
ne neue heckscheibe koste gegenüber beim freundlichen 343€ ohne einbau ! selbst einbauen geht nicht , ausser man hat die spannvorrichtung um die scheibe abzudichten ! kostenvoranschlag vom freundlich 794,64€ mit alles inkl.
Hallo,
Müsste den scheibentausch denn eigentlich nicht die Teilkasko zahlen?
Glasschäden sind ja eingeschlossen, und auch die Heckleuchten zahlen sie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansali
Hallo,Müsste den scheibentausch denn eigentlich nicht die Teilkasko zahlen?
Glasschäden sind ja eingeschlossen, und auch die Heckleuchten zahlen sie.
gute Frage das wüsste ich auch mal gerne weiß da jem. bescheid?
Gibts die Scheibe eig. auch aus Glas? Iwo im Zubehör oder so?
kann ich mir nicht vorstellen 😉 in der scheibe ist ja ein knick.
Zitat:
Original geschrieben von hansali
Hallo,Müsste den scheibentausch denn eigentlich nicht die Teilkasko zahlen?
Glasschäden sind ja eingeschlossen, und auch die Heckleuchten zahlen sie.
Das ist bei den Versicherungen sehr unterschiedlich geregelt. Von meiner Versicherung (AssTel) habe ich die Zusage, unter Glasbruch würde man den Bruch aller transparenten Teile ansehen, Leuchten, Fenster, egal ob Mineralglas oder Kunststoffglas.
Die Preise beim Freundlichen bezeichne ich einfach mal als Wucher, zumal die meisten VAG-Betriebe mangels Spannrahmen dem Kunden die überteuerte Originalschiebe verkaufen um diese dann beim Sattler einnähen zu lassen.
Ich kann gut lachen, sieht man meinem Verdeck und mener Scheibe das Alter nicht an, da der Wagen 8 oder 9 Jahre nur in einer Garage stand, nur bevor ich dem Freundlichen 800 Euro für einen Scheibenwechsel in den Rachen werfe, ließe ich mir lieber vom Sattler eine neue Außenhaut mit eingenähter Scheibe aufziehen.
Mein Auto wird im Juli 15, gehen wir mal davon aus, ich hätte bei guter Pflege noch 5 Jahre mit der Scheibe, will ich dann wirklich eine neue Scheibe in einem 20 Jahre alten Verdeck haben?
@ xotzil
um mal alles aufzugreifen was geschrieben wurde ! die scheiben die eingenäht sind sind von sonnenland verdecke . davor was ich zu wissen glaube sind bis baujahr 94 die verdeckscheiben mit einem reißverschluß versehn . mit dem richtigen zipper eine frage von min zum ausbauen !
einfach gesagt -------->
1.verdeck öffnen scheibenspannung durch unterlegen (ca.20 cm) am unteren rahmen nehmen !
2. auf der fahrerseite links mittig befinden sich zwei litzten . die erstmal rausfieseln !
3.zipper nehmen und inder mitte einfädeln scheibenanschluss unten . ringsrum reißverschluß offen .
4. starterkabel raus an die baterrie anchlissen . oben plus unten minus. einige sekunden dran lassen .
5. scheibe vorsichtig nach innen auslösen !
6. juhu fertig
hab meine scheibe bei ebay ersteigert ! 25,90€ .
hab von der alten scheibe den reissverschluss ausgelöst und von einer näherin annähen lassen !
abgedichtet hab ich selber . baumarkt kleedichtmasse 4,99€
ganz die spannung hab ich nicht hinbekommen . war ja auch das erste mal !
aber sie ist dicht klar und hat ein butterbrot gekostet !
Hallo, also bevor da ein Haufen Geld für eine neue Heckscheibe versenkt wird: die HecDas Finkscheibe an meinem Cabrio war absolut im Eimer: Kratzer waren noch das wenigstes, totale Vergilbung usw. Ich habe viele Möglichkeiten ausprobiert, die folgende hat sich als - jedenfalls für mich - optimale Lösung ergeben: ich will das Ergebnis vorweg darstellen: FAST Neuzustand; jedenfalls absolut durchsichtig und FAST kratzerfrei. Die Scheibe wurde mit 1200er in mehreren Durchgängen abgeschliffen, danach mit 2000er - dito - und dann mit Rotweiss PVC-Polierpaste aufbereitet.
Das Finish erfolgte dann mit Meguiars #10;
Vorher hatte ich alles mögliche probiert, RW rubin, C1, BMW-Reiniger (übrigens nicht schlecht!); aber das beste Ergebnis durch die o.a. Prozedur. Und alles OHNE Maschine. Mit Maschine ist wohl noch ein besseres Ergebnis zu erzielen. Natürlich sollte man innen auch nicht vergessen.
Meine Scheibe jedenfalls wird noch paar Jahre halten; die 800 EU, die der unfreundliche Audi-Händler haben wollte, werde ich anderweitig investieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von r-city-man
Hallo, also bevor da ein Haufen Geld für eine neue Heckscheibe versenkt wird: die HecDas Finkscheibe an meinem Cabrio war absolut im Eimer: Kratzer waren noch das wenigstes, totale Vergilbung usw. Ich habe viele Möglichkeiten ausprobiert, die folgende hat sich als - jedenfalls für mich - optimale Lösung ergeben: ich will das Ergebnis vorweg darstellen: FAST Neuzustand; jedenfalls absolut durchsichtig und FAST kratzerfrei. Die Scheibe wurde mit 1200er in mehreren Durchgängen abgeschliffen, danach mit 2000er - dito - und dann mit Rotweiss PVC-Polierpaste aufbereitet.
Das Finish erfolgte dann mit Meguiars #10;
Netter Erfahrungsbericht, aber:
Gegen Versprödung durch Zerfall der Weichmacher nützt das leider auch nichts. Diese Prozedur wirst Du auch nur genau einmal machen können, danach dürfte die Untergrenze für die Scheibenstärke erreicht sein.
Was mich interessieren würde: Wie lange hast Du gebraucht um die Scheibe aufzubereiten??
[Netter Erfahrungsbericht, aber:
Gegen Versprödung durch Zerfall der Weichmacher nützt das leider auch nichts. Diese Prozedur wirst Du auch nur genau einmal machen können, danach dürfte die Untergrenze für die Scheibenstärke erreicht sein.
Was mich interessieren würde: Wie lange hast Du gebraucht um die Scheibe aufzubereiten??Hallo ! Da warte ich mal den Zerfall der Weichheimer einfach mal ab; sooooo schnell wird das auch nicht gehen!!
Was die angefragte Arbeitszeit angeht, in ner knappen Stunde war das erledigt;
Zitat:
Original geschrieben von r-city-man
Was die angefragte Arbeitszeit angeht, in ner knappen Stunde war das erledigt;
Das ist okay. So lange habe ich letztes Mal alleine mit Lackreiniger (mindestens 20 Jahre alt), C1 und Liquid Glass über eine Stunde herumgewuselt.
Meine Scheibe sieht eigentlich noch recht gut aus, aber ich schätze die Vorbsitzerin hat den Wagen sehr lange (vermutlich > 6 Monate) mit offenem Verdeck abgestellt. Ich habe ein paar Druckstellen in der Scheibe, in denen sich die Struktur des Innenhimmels abgedrückt hat.
Ansonsten ist dem Auto anzusehen, dass von seinen (im Juli) 15 Jahren die meiste Zeit in einer Ferienhausgarage stand. (Die letzten 8 Jahresinspektionen unter der Regie der Vorbesitzerin hatte das Auto im Abstand von 1500 km). Den Wagen musste ich damals einfach kaufen.