Audi100 c4 verbraucht über 20 liter und startet schlecht
schönen guten tag euch allen,
also mein audi 100 c4 2,6 mit 150PS bj92 verbraucht ca 20 liter auf 100 km. ich fahr zwar relativ viel kurzstrecken trotzdem find ich 20 lieter für mein fahrsttiel der sehr gemütlich ist zuviel.
bei spritmonitor.de sollte mein audi ca 10 lieter verbrauchen. ich denke mal das ein kat oder beide kaputt sind und evtl. eine oder beide lambdasonden die lambdasonde könnte ich ja selbst testen mit nem nicht trägen analogen messgerät. aber zwischen welchen werten sollte die schwanken?
und wie kann ich die KAT`s testen?
und woran kann der abnorme verbrauch noch liegen? irgendwas is doch da definitiv am a...
zum schlechten starten, er orgelt ein paar sek. bevor er anspringt. ca 3 sekunden.
achja der audi hat auch schon über 280000km runter. und es kommt mir fast so vor als würde die kupplung beim beschleunigen manchmal durchrutschen.
so erstmal danke das ihr euch den ganzen text durchgelesen habt ^^ und danke schonmal für eure hilfe
19 Antworten
also danke erstmal für das interesse,
ich hab den luftfilter gewechselt, war auf der grube und da hab ich festgestellt so ne gummihalterung vom mitteltopf is gerissen is aber net tragisch der hält trotzdem bombig das ding wechsel ich wenn ich das nächste mal auf der grubr bin. hab nen hörtest gemacht unter den kat`s ^^ und der rechte hat geklappert ausderdem is da wasser runtergetropft also an dem flansch nach dem rechten kat.
als ich n bissel gas gegeben hab is das zeug da richtig rausgelaufen...
werd mich jetzt mal nach nem neuen kat umschaun, bis zur asu is ja noch fast n jahr ...
lambdasonden hab ich gemessen und bei der rechten war der wert 0.78 und bei der linken 0.98V
werd dann auch die lambda rechts wechseln links passt es ja noch.
hab beim freundliche gefragt wegen testen der kats der hat gemeint ca 15-20 öken und lambda prüfen das selbe.
achja, nebenbei ich hab nen kaltlaufregler nachgerüstet, zum thema schlecht starten.
hab den aber schonmal abgeklemmt und der hat immer noch georgelt.
@gerlud wie gesagt die motortemp. is ja in ordnung laut anzeige das heist doch das der sonsor ok is denk ich mal.
thx a lot
Also laut meiner motortemperatur anzeige is er über 90 fast hundert motor is aber kalt und am kühler wir er erst so mäßig warm! Naja bei meinem stimmt eh was net aber hab ja da selber nen beitrag!! Also wer was weiß bitte melden!!
wie motor is kalt? der wird doch heiss egal ob thermostat geht oder net. wenn das thermostat zu is dann wird der kühler net warm und der motor zu heiss. wenn das thermostat immer offen bleibt dann kommt der motor net auf betriebstemp. was auch zu nem erhöten sprittverbrauch führt und die heizung wird net warm 😉
naja er zeigt ja an 90 - 100 grad motor is aber nach 20min imma noch kalt und der kühler wird dann auch erst bissel warm und innen kommt auch kalte luft! Kühlwasser stand is auf max und als ich den dann ausgemacht hab is das kühlerwasser unter min gefallen ganz flott! Hab den aber im stand so lange laufen lassen und zwischen drin mal gas gegeben!!!
Ähnliche Themen
Hi,
bin mir nicht 100% ig sicher, aber ich glaube der Fühler für die Temperaturanzeige sitzt auf der rechten seite im Wasserrohr hinter dem Zylinderkopf, der Temperaturgeber fürs Steuergerät (G 62) sitzt im Rohr hinter dem linken Zylinderkopf (Fahrtrichtung).
Wenn der kaputt ist, geht der Kraftstoffverbrauch ziemlich nach oben.