Audi Zentrum Nürnberg - Pfusch??

Audi A4 B7/8E

Als erstes: ich schreibe nicht welches Audizentrum, und hoffe dass das Topic dann nich gleich wieder geschlossen wird.

A4 war vor 2 Wochen im Audizentrum, zur Reparatur. Hatte seit em Kauf das Problem, dass die Tankanzeige nie ganz voll anzeigte. Lt. einem Auslesen des Fehlerspeichers bei einer anderen Werkstatt, war einer der Tanksensoren kaputt.

Eigentlich ja kein Problem, Garantie hat der Kleine ja noch. Aber wohin? Lieber ein paar km mehr gefahren, und zum AZ Nürnberg gestellt. Hat dann zwar statt wie vorher gesagt 1 Tag länger gedauert, und mit dem Leihwagen gabs auch Theater, aber die Tankanzeige funktionierte wieder (dachte ich zumindest.) (Auch wenn eine Kraftstoffleitung gewechselt wurde, und nicht der Sensor)

Freitag Nachmittag, aus der Arbeit und ab nach Hause. Auf der Bundesstraße zieht der A4 auf einmal nicht mehr. Verschalten? Gang runter, gleiches Spiel.. Auto rollt aus und das wars.
Wieder gestartet, geht sofort wieder aus. Licht, Radio etc. funktionieren noch, also mit der Batterie kanns nix sein.
Motorschaden? Bei nem 1 Jahr alten Auto mit 22Tkm?

Audi Notdienst angerufen: wie immer sehr nett, freundlich. Dauerte zwar etwas bis er meinen Standort hatte, aber Telefonat kostet ja nix. Ende vom Lied: Abgeschleppt!

Dauerte beim Händler ca. ne Stunde dann kam der Rückruf:
Tank leer (FIS zeigte noch 100km an, Tankanzeige war nicht mal im roten Bereich).

Tja, jetzt steht er die Woche wieder für nen Tag in der Werkstatt. Aber mit Sicherheit nicht im Audizentrum.

21 Antworten

Bring Deinen A4 mal zum AZ Graf in Fürth. Meine Frau (A6 Avant) und ich (A2) sind dort schon seit einigen Jahren Kunde und sind immer super zufrieden. Meiner Meinugn anch sehr kompetente Meister und Mitarbeiter.

Wie du schon selber sagtest haben die ja scheinbar das falsche Teil gewechselt. Normalerweise müssten die doch dann auch für die Folgereparaturen gerade stehen wenn sie doch wissen welches Teil defekt ist, aber ein anderes tauschen... 😕

Ich würde den Sachverhalt einem nun beauftragten AZ schildern, damit die das mit Audi und dem anderen AZ verhackstücken können...

Auto kommt jetzt zu nem Audi Autohaus in Hersbruck. Sachverhalt ist denen bekannt. Einziges Problem war/ist die Abschleppung per Garantie abzurechnen.

Aber nach Nürnberg fahr ich nicht mehr.

Ist sicher ärgerlich für Dich, aber den Händler beim Namen zu nennen ist nicht Ok.
Wär ja eigentlich schon sinnlos ne Kraftstoffleitung zu ersetzten und schon zeigt er zuviel statt zu wenig an.
Was wurde denn genau gewechselt?

Ähnliche Themen

Hallo, den "Erfolg" der Reparatur hättest Du aber wirklich kontrollieren können, indem Du erstmal den tatsächlichen Verbrauch beachtet hättest, die Werkstatt sofort beim Namen zu nennen wäre dann etwas voreilig gewesen.
Interessant wäre natürlich von der Werkstatt zu erfahren, wieso die bei fehlerhafter FIS-Anzeige eine Kraftstoffleitung gewechselt haben, auf den ersten Blick sehr seltsam.
Was hast Du denen denn als schriftlichen Reparaturauftrag gegeben?

Gruß Peter

Zitat:

Als erstes: ich schreibe nicht welches Audizentrum, und hoffe dass das Topic dann nich gleich wieder geschlossen wird.

Die Werkstatt hab ich doch gar nicht beim Namen genannt, schließlich gibts in NBG mehr als nur 1 Audi Zentrum.

Am Durchschnittsverbrauch hat sich im FIS auch nix geändert.

Auf dem schriftlichen Reparaturauftrag stand: Tankanzeige zeigt nie ganz voll

Aehm, das die Tankanzeige immer kurz vor dem Voll-Strich ist, ist aber "normal". Ist bei mir zumindest ebenfalls immer so.
Nur wenn du wirklich, nachdem die Zapfpistole autom. ausgeschaltet hat, noch 1-2 Liter reinquetscht steht sie kurz auf voll.

Aber nicht 1-2 cm vor voll. 😉

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Aehm, das die Tankanzeige immer kurz vor dem Voll-Strich ist, ist aber "normal". Ist bei mir zumindest ebenfalls immer so.
Nur wenn du wirklich, nachdem die Zapfpistole autom. ausgeschaltet hat, noch 1-2 Liter reinquetscht steht sie kurz auf voll.

Also wenn ich volltanke, geht der Zeiger immer genau auf den Voll-Strich. Auch wenn ich nach dem abschalten der Zapfsäule nichts mehr reinquetsche.

ich kenn dein problem !!!!

mir ist das gleiche nach ca. 500 km passiert - mein baby war 1 woche alt. ich fuhr ganz normal, tankanzeige war bei 1/4, plötzlich leistungsverlust und nachn paar sekunden totalausfall. starten? fehlanzeige. FIS zeigte "ok". adac angerufen, jetzt schleppte mich zur nächsten tankstelle. hab voll getankt und siehe da, mein baby sprang wieder an.

damals wurde die saugstrahlpumpe (gibts nur beim quattro) gewechselt - diese befördert den treibstoff von einem in den anderen tank. ich wusste nicht mal, dass mein 2.0 tdi quattro 2 tanks hat ?!!?

das deine tankanzeige nicht auf ganz voll anschlägt hängt auch mit der saugstrahlpumpe zusammen!

Tankanzeige

Das mit der Tankanzeige kann ich nicht verstehen.
Wenn man schon den Fehler kennt und dann doch etwas anderes wechselt bzw. repariert, dann ist das doch grob fahrlässig?
In unserer Familie sind drei Audis unterwegs. Mein A4 B6 1.9 TDI Avant, meines Vaters A4 B7 2.0 TFSI Limo und der kleine meiner Mutter ATT 8J 3.2 (alles quattro’s). Beim Tanken steht bei allen dreien die Nadel auf voll und da hat die Pistole gerade abgeschaltet.
Man kann aber bei allen noch etwas hinterher quetschen. Beim TT ca. 6L, beim B6 und B7 ca. 4L.
Nach unten, beim B6 da zeigt das FIS schon Restreichweite 80 km wenn noch 12L im Tank sind, die Tanknadel ist dabei gerade über den ersten roten Strich hinab. Aber so fahre ich nicht. Mein Verbrauch ist so um die 6,1L/100km. Beim B7 ist die Anzeige schon recht genau, wenn man da den Verbrauch hochrechnet um den Restinhalt zu überschlagen, dann kommt das schon mit der getankten Menge hin. Auch der TT zeigt das an, was noch drin ist.

Siegmund

Zitat:

Original geschrieben von a-cut


ich kenn dein problem !!!!

mir ist das gleiche nach ca. 500 km passiert - mein baby war 1 woche alt. ich fuhr ganz normal, tankanzeige war bei 1/4, plötzlich leistungsverlust und nachn paar sekunden totalausfall. starten? fehlanzeige. FIS zeigte "ok". adac angerufen, jetzt schleppte mich zur nächsten tankstelle. hab voll getankt und siehe da, mein baby sprang wieder an.

damals wurde die saugstrahlpumpe (gibts nur beim quattro) gewechselt - diese befördert den treibstoff von einem in den anderen tank. ich wusste nicht mal, dass mein 2.0 tdi quattro 2 tanks hat ?!!?

das deine tankanzeige nicht auf ganz voll anschlägt hängt auch mit der saugstrahlpumpe zusammen!

Danke für den Tip. Das werd ich die Woche mal ansprechen, wenn ich ihn (wieder *seufts*) in die Werkstatt stelle.

Aber an sich muss mittlerweile ja mehr kaputt sein, vorher hat wenigstens das FIS noch die richtige Restreichweite angezeigt.

Hallo zusammen,

selbiges Problem hatte/habe ich bei meinem A4 Avant quattro auch seit Auslieferung im Juli 2006.

Hab diesen Fehler letzten Montag im Rahmen der ersten Runde Mängelbeseitigung angemeckert. Diagnose meines Händlers ist auch die Saugstrahlpumpe. Diese sollte ausgewechselt werden, jedoch sind die gesamten Lagerbestände im Lager München und Kassel Falschteile.

So steht mein Auto nun seit einer Woche in der Werkstatt und wartet auf das richtige Ersatzteil und ich darf zurzeit mit nem Leihauto, das vom Werk bezahlt wird, durch die Gegend schippern.

Nach Aussage meines Händlers kann das Ganze auch noch bis Ende dieser Woche dauern, da Audi wirklich nur wenn´s nicht mehr anders geht und das Ersatzteil längere Lieferzeit hat, das Leihauto zahlt.

Hi, also hab heut nachgeschaut.
Es wurden beide Tankgeber und ein Verbindungsschlauch zwischen den beiden Tankgebern erneuert.
Wurde dann auch bis max vollgetankt,Tankanzeige zeigte dann ja auch wieder "voll" an.

Was hat denn die Schadensdiagnose in der anderen Werkstatt ergeben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen