Audi Werkswagen???
Nach langem hin und her hab ich auch endlich mal einen gefunden, ist ein Audi Werkswagen.
EZ: 06.2006
KM: 4400
Ausstattung:
-Leder Alcantara
-erweitertes Lederpaket
-Ablagepaket
-Radio concert
-Bose
-Cd wechsler
-Handyvorbereitung
-erweiterte Aluoptik
-Frontscheibe mit Graukeil
-Alarmanlage
-Reifendruckkontrollanzeige
-Tempomat
-Sitzheizung
-Multifunktionslenkrad
-erweiterte Aluoptik
-Frontscheibe mit Graukeil
-Alarmanlage
-Reifendruckkontrollanzeige
-elektr.+ beheizte Spiegel
-Xenon Plus
Preis wär 30.800 Euro was haltet ihr davon???
Vielen Dank im voraus.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Nun bei einem S4 hast Du abre zwei entscheidende Vorteile:
1. Der 8-Zylinder ist generell etwas robuster als ein kleiner aufgeblasener 4-Zyl.
2. S- und RS- Modelle sind nicht via Mitarbeiterleasing verfügbar, zumindest waren sie das vor einem Jahr noch nicht und das ist denke ich, auch ein Grund dafür warum der gut gepflegt war.
1. Klar ist der V8 robuster, als der R4 TFSi. Eigentlich ist der V8 kaum "tot zu kriegen". Wer den aber ohne Rücksicht auf Verluste (und Öltemperatur 😁) heizt, wie die sprichwörtliche "Sau", bekommt auch den 4,2 V8 kaputt. 😉. O. K., vermutlich nicht binnen 6 TKm..... 🙂
2. Das wusste ich nicht. Aber das erklärt natürlich Einiges. Danke für die Info....
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
2. S- und RS- Modelle sind nicht via Mitarbeiterleasing verfügbar, zumindest waren sie das vor einem Jahr noch nicht und das ist denke ich, auch ein Grund dafür warum der gut gepflegt war.
S Modelle sind verfügbar, nur RS nicht.
sagt mal woher habt ihr eigentlich so eure Informationen, können eigentlich überwieigend nur Vermutungen sein...
ich erzähl euch mal, wie es (zumindest bei uns) im Werk abläuft. Der überwiegende Teile der Geschäftswagen sind Fahrzeuge von Führungskräften (UAs, ATs usw) oder Abteilungswagen. In der Regel fahren diese die Fahrzeuge maximal für 6 Monate. Und ihr könnt euch sicher sein, dass die Fahrzeuge vernünftig behandelt werden, denn selbst der Werksleiter muss sein Auto ja auch mal wieder abgeben und wenn was dran ist, hat auch er dafür zu bezahlen... Ich fahre auch jeden Tag verschiedene Fahrzeuge der Flotte und die Autos sind alle in einem akzeptablen Zustand.
Auch die Sache mit dem Turbolader... Naja, das Problem kann wenn überhaupt nur bei ein paar wenigen Abteilungswagen bestehen, wenn diese immer nur im Werk benutzt werden und deswegen der Turbolader nie gefordert wird... aber ganz sicher nich, weil er überfordert wird...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 8pack
sagt mal woher habt ihr eigentlich so eure Informationen, können eigentlich überwieigend nur Vermutungen sein...
ich erzähl euch mal, wie es (zumindest bei uns) im Werk abläuft. Der überwiegende Teile der Geschäftswagen sind Fahrzeuge von Führungskräften (UAs, ATs usw) oder Abteilungswagen. In der Regel fahren diese die Fahrzeuge maximal für 6 Monate. Und ihr könnt euch sicher sein, dass die Fahrzeuge vernünftig behandelt werden, denn selbst der Werksleiter muss sein Auto ja auch mal wieder abgeben und wenn was dran ist, hat auch er dafür zu bezahlen... Ich fahre auch jeden Tag verschiedene Fahrzeuge der Flotte und die Autos sind alle in einem akzeptablen Zustand.
Auch die Sache mit dem Turbolader... Naja, das Problem kann wenn überhaupt nur bei ein paar wenigen Abteilungswagen bestehen, wenn diese immer nur im Werk benutzt werden und deswegen der Turbolader nie gefordert wird... aber ganz sicher nich, weil er überfordert wird...
Genau. Und die Erde ist eine Scheibe. 😁
Ausnahmen und die Regel
Niemand behauptet alle Werksdienstwagen seien so gut wie schrottreif. Aber man weiß halt nicht, was vorher mit den Wagen passiert ist. Und das Risiko, mir da eine Zitrone zu kaufen, wäre mir einfach zu groß. Wie gesagt, ich hatte da schon Gelegenheiten, die ach so gepflegten Werksdienstwagen im Einsatz zu erleben. So würde kein anderer Erstbesitzer mit seinem Auto umgehen. Deshalb stehen die Werksdienstwagen für mich auf einer Stufe mit Mietwagenrückläufern: Nie im Leben!
Wir hatten jetzt bereits 2 solche "angeblich schrottreife" Audis (einen Werksdienstwagen ) und der andere A4 lief 8 Monate bei einem Autoverleih (also wurde sehr brav eingefahren😉 ) auf beide 80-100tkm raufgespult ohne Probleme, wir hatten schon NEUWAGEN mit wirklich weitaus gravierenden Problemen.
Eine Benz-Limo lief mal 3Mon. als Vorführer bevor wir ihn bekamen (hat 150tkm ohne Schaden überstanden)...
Handelte sich jedesmal um gut ausgestattete Wägen mit auch nicht grad der kleinsten Maschine an Bord...
Wenns jemanden anders gegangen ist, kann sein, ich habs aber so ERLEBT und nicht nur Mutmassungen abgegeben.
Was ich aber schon sagen muss die Preisersparnis war auch verdammt gut, für 2-3% würd ich es nicht machen!
lieber einen Jahreswagen mit 2 Jahren Garantie, durchgecheckt und ohne Dellen und Kratzer - wie einen Privatkarren der im Endefekt zu 100% gleichbehandelt wurde (weil du kanschs ned wissen) ohne Garantie dafür aber mit Versteckten Mängeln!