Audi Werkswagen???

Audi TT 8J

Nach langem hin und her hab ich auch endlich mal einen gefunden, ist ein Audi Werkswagen.

EZ: 06.2006
KM: 4400
Ausstattung:
-Leder Alcantara
-erweitertes Lederpaket
-Ablagepaket
-Radio concert
-Bose
-Cd wechsler
-Handyvorbereitung
-erweiterte Aluoptik
-Frontscheibe mit Graukeil
-Alarmanlage
-Reifendruckkontrollanzeige
-Tempomat
-Sitzheizung
-Multifunktionslenkrad
-erweiterte Aluoptik
-Frontscheibe mit Graukeil
-Alarmanlage
-Reifendruckkontrollanzeige
-elektr.+ beheizte Spiegel
-Xenon Plus

Preis wär 30.800 Euro was haltet ihr davon???
Vielen Dank im voraus.

22 Antworten

Ganz ehrlich ?

Bei einem Werkswagen würde ich gleich schonmal einen neuen Turbolader mitbestellen...

Das sind Fahrzeuge von denen ich zu 100% die Finger lassen würde. Wenn ich in den Genuss der Werkswagen käme, dann wäre es mir ehrlich gesagt total egal, ob der gut eingefahren wird oder immer richtig warm gefahren wird. Nach einem Jahr oder eher geht der eh wieder weg. Aus den Augen aus dem Sinn.
Ist meine Meinung dazu...

Das sind die Sonderausstattungen, korrekt? Dann schließe ich daraus, da Xenon und Alcantara aufgeführt sind, es ein 2,0 ist. Serienbereifung 16 Zoll? Farbe?

Mit all dem > bilde das doch mal im Konfigurator ab und vergleiche mit dem Listenpreis. Oder sollen wir das für dich machen? 😉

"-erweiterte Aluoptik
-Frontscheibe mit Graukeil
-Alarmanlage
-Reifendruckkontrollanzeige"

scheint alles doppelt eingebaut? 😉

Grob über den Daumen tendiert der Listenpreis wohl zu ca. 38-39 t€. Angebot ist wohl ganz nett, aber nicht der Hammer, zumal: ein Jahr alt, ordentlich getretene 4400km.

Zusätzlich kaufst du ja sicher einige Ausstattungen mit, die Du bei eigener Bestellung weglassen würdest... laß es bleiben.

Ich find's relativ teuer für ein fast 1-jähriges Auto. Wieviel kostet der denn neu wenn Du ihn so ausstattest - minus Rabatt?

Ich finde ihn auch zu teuer und ich denke auch, das Werkswagen direkt durchgetreten werden, komme was wolle.

Die Vorführwagen/Werkswagen bei meinem Händler, welche ca. 6 Monate alt sind, kosten nur 3 % mehr als ein Neuwagen minus Nachlaß.

Für mich kommen nur noch Neuwagen in Frage.

Vlad

Ähnliche Themen

Werkswagen sind nicht schlechter, als jeder andere Gebrauchtwagen auch.

Es gibt so viele Autos, die auf das Werk zugelassen sind... das können unter anderem Fahrzeuge sein, die

- bei der Audi Driving experience im Einsatz waren (Verschleißteile werden ausgetauscht)
- von Abteilungsleitern bewegt wurden
- für Präsentationszwecke genutzt werden
- oder ganz normal von Werksangehörigen als "Leasing-Fahrzeuge" für 8-10 Monate gefahren wurden (wahrscheinlich der Großteil)

Die Fahrzeuge werden dann in einem Pool angeboten, aus dem sich auch jeder Audi/VW-Händler bedient. Außer im ersten Fall, wüsste ich nicht, warum die Fahrzeuge schlechter behandelt worden sein sollen, als alle anderen Fahrzeuge, die hier privat bewegt werden. Wenn man grundsätzlich bereit ist, ein gebrauchtes Auto zu kaufen, dann ist auch ein Werkswagen eine Option.

Ja hab manches doppelt geschrieben kam grad von der n8 schicht. Felgen sind 17 Zoll.Farbe ist Schwarz Brilliant, Listenpreis steht er drin mit 40.900 Euro

Da ich einen Werksangehörigen von Audi persönlich kenne, weiss ich, dass die Autos sehr gepflegt werden. Die Autos die ich bisher von ihm gesehen hatte, waren immer pickobello!

Zitat:

Original geschrieben von br403


Da ich einen Werksangehörigen von Audi persönlich kenne, weiss ich, dass die Autos sehr gepflegt werden. Die Autos die ich bisher von ihm gesehen hatte, waren immer pickobello!

Es mag ja Ausnahmen geben, die Regel sieht gerade bei Autos über 150 PS aber ganz anders aus.

Einen 90 Ps Golf kann man sicher ohne große Bedenken privat oder als Werkswagen kaufen, beim TT, einem GTI oder R32 würde ich da aber klar die Finger von lassen.

Naja, mag schon sein. Mein Auto möchte ich nach mir auch nicht kaufen wollen...😁 Einfahren, was ist das nochmal...

Zitat:

Original geschrieben von TT-Anfänger


Es mag ja Ausnahmen geben, die Regel sieht gerade bei Autos über 150 PS aber ganz anders aus.
Einen 90 Ps Golf kann man sicher ohne große Bedenken privat oder als Werkswagen kaufen, beim TT, einem GTI oder R32 würde ich da aber klar die Finger von lassen.

Glaubst du das ist bei Privatleuten anders die wissen das sie die Kiste wieso wieder nach einem Jahr oder so verkaufen?

Werksdienstwagen

Ich kann nur sagen: Finger weg! Wir hatten an unserer Uni jedes Jahr ein Forum, bei dem Audi als Sponsor aufgetreten ist und eine Flotte A8 zur Verfügung gestellt hatte. Die Dinger hätte ich nicht mehr kaufen wollen. Wenn irgendwelche post-pubertären Deppen die Dinger durch die Stadt geheizt haben, da wurde einem vom bloßen Anblick schlecht. Meistens haben 1-2 Fahrzeuge das Martyrium gar nicht überstanden: Totalschaden! So haben die Kisten wenigstens keine leichtgläubigen Kunden mehr aufgeschwatzt bekommen.

Steht die Audi AG als Erstbesitzer im Brief, dann wäre für mich die Sache erledigt. Niemals!

Re: Werksdienstwagen

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Steht die Audi AG als Erstbesitzer im Brief, dann wäre für mich die Sache erledigt. Niemals!

Das habe ich auch schon öfters gehört 🙁

BTW @onkelchen

Du brauchst einen neuen Link für deine Signatur 😉

Gruß Olli

Re: Werksdienstwagen

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Steht die Audi AG als Erstbesitzer im Brief, dann wäre für mich die Sache erledigt. Niemals!

o. K., dann komm ich jetzt auch noch ´mal.

Kann man so nicht verallgemeinern. Mein S4 hat auch als Erstbesitzer "Audi AG" im Brief. Habe die Kiste mit rund 6 TKm auf der Uhr übernommen und bin bis heute rund 80 TKm damit gefahren. An dem Auto gibt es weder irgendwelche Verarbeitungsmängel (Knistern, Klappern, Knarzen), noch hatte ich irgendeinen Werkstattaufenthalt außer den Inspektionen. Gar nix. Alles ist in tadellosem Zustand. Das Audi-Zentrum, das den Wagen in Zahlung nimmt, wenn der TT da sein wird, spricht von "Zustand wie neu".

So kann es auch sein.....

Grüße
Markus

P.S.: Ist nicht mein Erster mit Vorbesitzer "Audi AG".

Nun bei einem S4 hast Du abre zwei entscheidende Vorteile:

1. Der 8-Zylinder ist generell etwas robuster als ein kleiner aufgeblasener 4-Zyl.

2. S- und RS- Modelle sind nicht via Mitarbeiterleasing verfügbar, zumindest waren sie das vor einem Jahr noch nicht und das ist denke ich, auch ein Grund dafür warum der gut gepflegt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen