Audi-Verarsche

Audi A6 C9

Also, ich bin mal wieder tierisch enttäuscht von Audi. Solangsam denke ich immer mehr, dass die Käufer nach dem Kauf des Wagens nur noch Feinde sind, ausser sie lassen Geld da.

Aufgrund der eher spärlich ausfallenden Funktionen eines Radio Concert I, wollte ich mein altes Pioneer eingebaut haben. Mein erster Gang ging klar, zu Audi selber und ersteinmal die Meister löchern. Einer der Meister, der angeblich auf einem Lehrgang für den Umbau von Audi-Radios auf neutrale Marken war, erzählte mir Dinge wie:

- Can-Bus
- Aktivsystem geht nur mit den Hauseigenen Radios
- Endstufe anschließen geht nur über ein neues Audi-Steuergerät
- Einbau meines Radios ohne Gewährleistung, Kostenpunkt 500€ aufwärts, je nach Aufwand.

Aufgrund relativ guter Erfahrungen führte mich mein zweiter Gang dann zu ACR. Eigentlich hatte ich keine große Hoffnung mehr, da der Aufwand laut Audi zu groß sei und ich den Klang nicht halten könnte, den das Concert I in Verbindung mit dem Bose-system bringt.
Summasumarum kam ich mit Verlegung NEUER Chinchkabel, Powerkabel, einem neuen Aktivwandler und Einbau des Radios auf 93,80€ !!!

Immerhin ein Preisunterschied von 406,20€. Als das Radio ausgebaut war sah ich, dass das Radio nur einen Isoanschluss besaß und ich somit auch Alles hätte selber machen können.

DIe Werkstatt meines Unmuts antwortete auf meine Konfrontation mit diesem Unterschied nur mit einem Achselzucken und einem trockenen: Tschüß.

Mal ganz ehrlich, ist das Service, wenn ich mir einen Neuwagen im Wert von 39.000€ bei der Audi AG kaufe???

Für mich war dies der letzte Audi.

37 Antworten

Aber Unterfunktionen, wie wenn Zündung an = Radio an, gehen die nun auch? Aber was ganz bestimmt nicht geht sind Infos im FIS.

Das Concert I hatte keinen CAN-Anschluss. Erst ab der Generation II haben die Audi-Werksradios die CAN-Funktionalität.

@Makido
Traurig, aber leider Realität. Im A3-Bereich kannst du sowas auch mind. einmal die Woche nachlesen.

Gruß
PowerMike

Re: Audi-Verarsche

Zitat:

Original geschrieben von Makido


Also, ich bin mal wieder tierisch enttäuscht von Audi.
Für mich war dies der letzte Audi.

wie kann man wegen derartigem kinderkram zu solch einem schlußsatz kommen?

ein fremdradio nach/umzurüsten ist bei jedem hersteller ein teurer spaß, zumindest beim händler. wenn man sowas vorhat, sollte man sich zumindest aber mal informieren, welche anschlüße denn am radio dran sind - hinterher im forum rumflennen, das der freundliche dann doch nicht so freundlich war und audi gaaaaanz schlecht ist zeugt nicht gerade von intelligenz.

natürlich gehen sachen wie senderanzeige im fis, lenkradbedienung etc. nicht bei nachgerüsteten radios, aber das weiß man doch vorher!! für solche sachen wäre das forum sicherlich am ehesten zu gebrauchen.

und vergiß nicht: nie wieder audi - weil das radio nicht passt !! *kopfschüttel*

@AvantV6TDI, danke für deine Beleidigungen. Wenn du nichts anderes zu sagen hast, dann geh und nerv nicht.
Ich bin enttäuscht über den schlechten Service bei Audi. Ich heule hier nicht rum. Das ist bisher mein zweiter Audi und der Service wird bei Audi nicht besser. Ich kann doch wohl zumindest erwarten, dass ich beim Fachhändler, der die Autos baut und verkauft, fachlich beraten werde.

Der Preisunterschied ist enorm groß, als das man da mal eben so drüber hinwegsehen könnte. Audi will dort nur abzocken, mehr nicht!

Ähnliche Themen

@Makido

Klar wollen die abzocken.

Meinst du bei anderen Herstellern ist das besser ?

abzocke hin oder her - ist das denn was neues für dich? beim händler wird man immer abgezockt.

ich wollte dich auch nicht beleidigen, ich kann nur nicht verstehen, wie man einen satz wie deinen letzten in solch einem zusammenhang sagen kann. der händler wollte dich abzocken und du willst nun keinen audi mehr kaufen??
wenn das brot beim lidl plötzlich teurer wird und du dich abgezockt fühlst, kaufst du dann nie wieder brot??

schönen tag noch
jörg

Abzocke

Ich denke nicht das alle Audihändler gleich sind.
In jeder Firma gibt es Leute die keinen Bock haben.
Es ist nur gut das es ja viele Händler gibt, es ist bestimmt auch einer da dem Kundenzufriedenheit nicht unbekannt ist.
Ich kenne so einen. 😁

Abzocke hin oder her - manchmal hat auch ein Händler recht.
Habe im Golf das gleiche Problem gehabt, irgendwelche Diagnosekanäle blablabla würden gestört hat mir der VW Händler gesagt.

Nachdem das Radio raus war sah ich die ISO Anschlüsse, hab mein Blaupunkt Radio eingestöpselt und alles war bestens - ganz umsonst. Da hab ich mich aber gefreut!

Problem: Der Freundliche hatte Recht und nach drei Monaten ging kein Fensterheber mehr, die ZF/FB war kaputt und noch so'n paar elektronische Spielzeuge - Kostenpunkt 700 Euro.

Übrigends: VW hat das alles auf Kulanz übernommen.

Hi,
das ist ein leidiges Thema. Ich habe leider auch schon ähnliche Erfahrungen machen müssen - da kann man die Lust verlieren.

Prinzipiell muss ich Makido Recht geben - anders ist vielen allzu arroganten Händlern und Werkstätten wahrscheinlich nicht beizukommen. Die merken es erst wenn die Kundschaft wegbleibt.

Andererseits - schauen wir uns doch das überwiegende Klientel der Audi-Werkstätten an: Herren mittleren Alters, oft mit akademischer Ausbildung und in gehobenen Positionen. Wer sollte da Kritik an der Arbeitsweise der Werkstatt üben? Viele fahren zum Lampenwechsel hin. Das ist uneingeschränktes Vertrauen in die Halbgötter in rot.

Auf die paar quengelnden Schrauber, die auch mal was selbst machen, reagiert der gemeine Werkstattmeister dann eher verschreckt und abwehrend.

Ich denke, die beste Lösung ist, seine Unzufriedenheit sachlich und klar zum Ausdruck zu bringen - ruhig auch mal beim Chef persönlich. Man sollte statt nur zu meckern ruhig mal das Gespräch suchen, das wirkt manchmal Wunder. Nicht vergessen: Audi-Mitarbeiter sind auch nur Menschen.

@Makido
Ich weiß ja nicht wie Du die Sache angegangen bist, aber die Sache mit dem "Tschüß" vom Meister würde ich mal bei seinem Chef zur Sprache bringen. Der ist für solche Dinge zuständig, er hat seine Leute dazu anzuhalten, sich den Kunden gegenüber ordentlich zu verhalten - auch wenns manchmal schwer fällt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von carpi3


Abzocke hin oder her - manchmal hat auch ein Händler recht.
Habe im Golf das gleiche Problem gehabt, irgendwelche Diagnosekanäle blablabla würden gestört hat mir der VW Händler gesagt.

Nachdem das Radio raus war sah ich die ISO Anschlüsse, hab mein Blaupunkt Radio eingestöpselt und alles war bestens - ganz umsonst. Da hab ich mich aber gefreut!

Problem: Der Freundliche hatte Recht und nach drei Monaten ging kein Fensterheber mehr, die ZF/FB war kaputt und noch so'n paar elektronische Spielzeuge - Kostenpunkt 700 Euro.

Und du denkst, dass das jetzt unbedingt an dem Radio liegt? Halte ich für völligen Unsinn. Selbst wenn

Zitat:

irgendwelche Diagnosekanäle

gestört würden (von was sollten die eigentlich gestört werden) sollten, warum sollen dadurch z.B. Fensterheber kaputt gehen? Imho hat dir da einer einen ziemlichen Mist erzählt...

Gruss
jugi

Also wenn ich ein Markengerät habe und das mit Fremdteilen erweitern/ausstatten/verbessern will, muss ich beim Hersteller/Händler des Markengeräts doch immer mit einer Abwehrhaltung rechnen.

Ist doch auch ganz normal, verständlich und teilweise sogar sinnvoll:

1. will er seine eigenen Teile verkaufen, und das ist ja auch irgendwie sein gutes Recht

2. versteht er von den eigenen Teilen am meisten, er kann sie (zumindest theoretisch) am besten einbauen

3. wird er kaum jedes Detail über mögliche Fehler oder Fehlfunktionen oder Wechselwirkungen von Fremdgeräten kennen (wer kann sich schon über den Gesamtmarkt informieren und in allen kleinsten Details wissen, ob die Steuerung YX mit dem Gerät AB 100 %ig harmoniert?)

Wenn er Dir gesagt hätte, ja, das machen wir und bauen es ein, kein Problem, und dann wäre das Scheibenwischwasser wg, zu gutem Sound in die Lampen gelaufen (Extrembeispiel) , hättest Du viel lauter gerufen und Kulanz gefordert.

Eine solche Abwehrhaltung, notfalls über den Preis gesteuert, wird man also immer erleben, auch wenn man z.B. bei Nikon anruft und wegen einem Sigma-Objektiv (für Nikon gebaut) fragt, bei seiner Sparkasse die raiffeiseneigenen Union-Fonds kaufen will oder beim Apotheker wegen Schlankheitspillen aus dem Versandhaus nachfragt.

Etwas anderes ist, wie der einzelne Anbieter damit umgeht. Zu viel Arroganz - und das ist leider in Deutschland eher normal als die Ausnahme - schadet letztlich dem Geschäft ebenso wie mangelnde Ehrlichkeit (ja, manche Automeister sind wahre Märchenerzähler) oder ein zu hoher Preis für ein schlechtes Produkt. Aber wenn ein "Freundlicher" fair mit dem Kunden umgeht, wird dieser es auch verstehen.

Und schließlich steht es jedem frei, die Sachen woanders einbauen zu lassen. Ich habe auch jahrelang meine damaligen Autotelefone (ja, sowas gabs auch mal) beim Markenhersteller (teuer) einbauen lassen, Qualität schlecht, Preis hoch. Dann kam ich zu einer freien Werkstatt, da war alles billig und die Qualität um Längen besser. Man muß also immer abwägen, aber auf den Hersteller (hier: Audi) darf man auch nicht alles schieben.

Zitat:

Original geschrieben von jugi


Und du denkst, dass das jetzt unbedingt an dem Radio liegt? Halte ich für völligen Unsinn. Selbst wenn gestört würden (von was sollten die eigentlich gestört werden) sollten, warum sollen dadurch z.B. Fensterheber kaputt gehen? Imho hat dir da einer einen ziemlichen Mist erzählt...

Gruss
jugi

Ich denke gar nichts, das Blaupunkt Radio sendet auf dem Diagnosestecker ein Dauerstrom wenn's an ist, dadurch ist ein Steuergerät kaputt gegangen.

Das hat mir der Techniker vor dem Einbau gesagt und nachdem ich es -wie Du auch- für Blödsinn hielt und das Radio einfach eingebaut hatte traten genau die Fehler auf. (Allerdings erst nach ein paar Monaten)

Aber vielleicht bin auch nur an einen Techniker mit hellseherischen Fähigkeiten geraten ;-)

@AudiV6TDI, ich meine deinen Satz mit der mangelnden Intelligenz.

Klar will ein Händler immer seine eigenen Teile verkaufen, jedoch habe ich am Anfang nur vom Umrüsten gesprochen, ich habe sogar mit dem Meister über einen Einbau des von Audi hochgepriesenen Navigerätes anstatt des Concert I gesprochen. Somit wäre alles bei Audi geblieben. Was mich daran nur stört ist, dass einem Lügen aufgetischt werden, wenn man zur "Familie" des Autos geht und dort einmal nachfragt. Als dann aufgeflogen ist, dass der Meister Mist gebaut hat, zuckt er nur mit den Schultern und geht. Ich bin Kaufmann und habe von Marketing und Kundenperspektiven ein wenig Ahnung, aber dass, was Audi dort versucht hat zu machen, grenzt fast an Betrug. Mir ein Angebot zu machen, indem angeblich Teile verbaut werden müssen, die für diese Spezifikationen nicht benötigt werden, ist dreist.

Dein Beispiel mit dem Brot ist eigentlich falsch. Denn wenn bei Lidl das Brot nicht schmeckt, kaufe ich mir woanders Welches. Ebenso wird es nun mit dem Wagen sein. Der Markt ist voll mit guten Autos, ich bin nicht gezwungen zu Audi zu gehen. Klar bin ich mit dem Wagen soweit zufrieden, bis auf einige kleine Mängel, aber ich schreibe bei solchen Geldbeträgen auch den Service groß.
Service ist bei den beiden Audiautohäusern, die ich kenne, nicht gerade ein Schlagwort. Vlt. haben einige meinen Erfahrungsbericht über eines der vielen Autohäuser gelesen, dort habe ich bereits den Mangel an kundenbezogenem Service dargestellt.
Nun ist es bereits das zweite Autohaus, welches nicht gerade mit Service strahlt.

Wie gesagt, der Markt ist groß genug und ich denke, dass man nicht immer an den 4 Ringen festhalten muss, um Qualität zu bekommen. Ich kenne da auch andere Marken, die Qualität verbauen und im Preis deutlich geringer ausfallen, als ein Audi.

@makido:

jetzt aber bitte nicht einfach von der werkstatt auf den hersteller schliessen. in deinem fall hat dich ein mitarbeiter des autohauses "belogen", nicht audi als hersteller.

ich selbst bin mit meiner werkstatt sehr zufrieden, der verkauf dagegen ist ne katastrophe; dann kauf ich meine karre halt woanders und bring sie dort nur zur inspektion, aber das ist von autohaus zu autohaus unterschiedlich.

aber einfach wie du hier rumzumeckern und gleich "betrug" durch die gegend zu rufen ist schon ein bisschen arg.
dein problem wird dir (je nach werkstatt) bei JEDEM autohersteller passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen