Audi-Verarsche
Also, ich bin mal wieder tierisch enttäuscht von Audi. Solangsam denke ich immer mehr, dass die Käufer nach dem Kauf des Wagens nur noch Feinde sind, ausser sie lassen Geld da.
Aufgrund der eher spärlich ausfallenden Funktionen eines Radio Concert I, wollte ich mein altes Pioneer eingebaut haben. Mein erster Gang ging klar, zu Audi selber und ersteinmal die Meister löchern. Einer der Meister, der angeblich auf einem Lehrgang für den Umbau von Audi-Radios auf neutrale Marken war, erzählte mir Dinge wie:
- Can-Bus
- Aktivsystem geht nur mit den Hauseigenen Radios
- Endstufe anschließen geht nur über ein neues Audi-Steuergerät
- Einbau meines Radios ohne Gewährleistung, Kostenpunkt 500€ aufwärts, je nach Aufwand.
Aufgrund relativ guter Erfahrungen führte mich mein zweiter Gang dann zu ACR. Eigentlich hatte ich keine große Hoffnung mehr, da der Aufwand laut Audi zu groß sei und ich den Klang nicht halten könnte, den das Concert I in Verbindung mit dem Bose-system bringt.
Summasumarum kam ich mit Verlegung NEUER Chinchkabel, Powerkabel, einem neuen Aktivwandler und Einbau des Radios auf 93,80€ !!!
Immerhin ein Preisunterschied von 406,20€. Als das Radio ausgebaut war sah ich, dass das Radio nur einen Isoanschluss besaß und ich somit auch Alles hätte selber machen können.
DIe Werkstatt meines Unmuts antwortete auf meine Konfrontation mit diesem Unterschied nur mit einem Achselzucken und einem trockenen: Tschüß.
Mal ganz ehrlich, ist das Service, wenn ich mir einen Neuwagen im Wert von 39.000€ bei der Audi AG kaufe???
Für mich war dies der letzte Audi.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carpi3
Ich denke gar nichts, das Blaupunkt Radio sendet auf dem Diagnosestecker ein Dauerstrom wenn's an ist, dadurch ist ein Steuergerät kaputt gegangen.
Das hat mir der Techniker vor dem Einbau gesagt und nachdem ich es -wie Du auch- für Blödsinn hielt und das Radio einfach eingebaut hatte traten genau die Fehler auf. (Allerdings erst nach ein paar Monaten)Aber vielleicht bin auch nur an einen Techniker mit hellseherischen Fähigkeiten geraten ;-)
Welchen Diagnosestecker meinst du? Ich habe gerade vor kurzem mein Radio (Concert) getauscht. Einen Diagnosestecker gab es da nicht. Natürlich waren aber ein paar Pins anders belegt als bei meinem neuen Radio. Da sollte man natürlich die Belegung prüfen und ggf. ändern damit alles auch so funktioniert wie es soll...
Gruss
jugi
Zitat:
Dein Beispiel mit dem Brot ist eigentlich falsch. Denn wenn bei Lidl das Brot nicht schmeckt, kaufe ich mir woanders Welches. Ebenso wird es nun mit dem Wagen sein. Der Markt ist voll mit guten Autos, ich bin nicht gezwungen zu Audi zu gehen.
und hier liegt in meinen augen der denkfehler. wenn das brot bei lidl zu teuer ist, kaufst du immer noch brot, dann allerdings bei aldi. wenn der händler zu teuer ist, kaufst du plötzlich keinen audi mehr anstatt den händler zu wechseln.
das ist das was ich meine. ich unterstelle ganz einfach mal, das du mit dem audi prinzipiell zufrieden bist. der wagen kann aber nichts für die dreistigkeiten deines händlers.
@AvantV6TDI, mir geht es nicht um den Preis des Wagens, sondern um den Mangel an Service. Klar kann man Service jetzt wieder in Form von Garantie und Inspektionen sehen, nur letzteres schlägt auch mit einer saftigen Rechnung zu Buche. Worum es mir hier geht, ist nur, dass einem Lügen aufgetischt werden. Lügen, die absolut nichtsmehr mit Firmenpolitik, Marketing und Produktivität zu tun haben.
Da es bereits das zweite Autohaus in Folge ist, wird mein nächstes Auto definitv keines aus dem Audiwerk sein.
Dann teste ich lieber andere qualitativ hochwertige Fahrzeuge.
@makido:
dann kauf dir halt das nächstemal ein auto von einem anderen hersteller. dann kommt dein nächster thread eben im mercedes oder bmw-forum "daimlerverarsche" blabla
unwissenheit/unkenntnis ist nicht lügen/betrug!
an deiner stelle wäre ich langsam etwas vorsichtig mit den unterstellungen.
bei deinen posts kann ich echt nur noch mit dem kopf schütteln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mz-system
@makido:
dann kauf dir halt das nächstemal ein auto von einem anderen hersteller. dann kommt dein nächster thread eben im mercedes oder bmw-forum "daimlerverarsche" blablaunwissenheit/unkenntnis ist nicht lügen/betrug!
an deiner stelle wäre ich langsam etwas vorsichtig mit den unterstellungen.
bei deinen posts kann ich echt nur noch mit dem kopf schütteln.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. 😉
@Makido
Vielleicht solltest Du auch mal ein bissle mehr Zeitung lesen und TV gucken. Da gab es schon oft Berichte über die neue seit 2002 geltende Sachmängelhaftung.
Sprich wenn Du dir bei eBay den letzten Sch*** an Radio ersteigerst und dann bei Deinem Händler einbauen lässt haftet er mindestens 12 Monate für die einwandfreie Funktion seines Einbau.
Beispiel: das Radio hat eine kalte Lötstelle im Empfangsteil und der Empfang ist daher nicht immer einwandfrei. Du behauptest, weil es der Typ von eBay auch behauptet "Radio ist 100% ok - garantiert beim Einbau Antennenkabel oder Verstärker geschrottet". Die Werkstatt sagt "mit einem von unseren Radios astreiner Empfang, Radio Schrott". Und nun???
Hättest Du an der Stelle der Werkstatt dazu Bock??? Nein, also bitte nicht den Händler verurteilen, dass er sich selbst vor Schadenersatzansprüchen und teureren rechtlichen Streitereien schützen will.
Genau! Der Händler steht für den fachgerechten Einbau gerade! Dafür gehe ich zur FACHwerkstatt damit sie FACHgerecht einbaut. Wie beim Golf III meiner Freundin die FACHwerkstatt das Radio einbaute (Blaupunkt): Nach dem Einbau vergaß der CD-Spieler im Radio die Position wo er beim Abschalten der Zündung war. Die Folge: mit jedem einschalten der Zündung fing die CD von vorne an. Dasselbe Radio in meinem Golf IV machte es so, wie es sein sollte. Der Fehler der Werkstatt beim Einbau: sie hatte den "Meldekontakt" der Zündung mit dem der Stromversorgung des Radios verwechselt. Mit Abschalten der Zündung war somit auch die komplette Stromversorgung des Radios weg, deshalb der "Gedächtnisverlust". Abgesehen davon, das dieser Schaltkontakt des Zündschlosses nur für wenige Milliampere ausgelegt ist und nicht für den notwendigen Strom des eingeschalteten Radios. Hier wäre über längere Zeit vielleicht noch eine Zündschloßreparatur auf uns zugekommen, weil das Autoradio von der FACHwerkstatt nicht richtig angeschlossen wurde. Kommentar des Werkstattmeisters: "Das kommt schon mal vor, wir bauen eher Motoren als Autoradios ein. Wir sind schließlich Mechaniker und keine Elektriker". Wenn die schon nicht in der Lage sind, ein Autoradio richtig anzuschliessen, wie sollen die die ganzen Kabelverbindungen nach Motoraus- und Einbau wieder hinkriegen!? Lange Rede, kurzer Sinn: das erste Auto verkauft der Verkäufer, die nächsten Autos verkauft die Werkstatt. Und bei heutigen Werkstatt- und Autopreisen kann man vernünftigere Argumente erwarten, gerade vom Meister einer FACHwerkstatt des Vertragshändlers. Das kann bei Audi oder auch woanders passieren. Aber bei einer Marke die Premium sein will, sollte der Service und das Personal auch Premium sein. Wenn letzteres nicht Premium ist, ist das Auto letztlich auch nur Mittelmaß, denn schließlich sollte die Werkstatt auch Problemlöser sein und nicht nur Sprücheklopfer, dann nützt mir die ganze Schönrederei der eigenen Marke auch nichts...
Mußte ich mal loswerden.
Ciao!
weiß garnicht was das problem ist.
der audi-mensch hat makido eine falsche aussagen getätigt.
womöglich bewußt... das ist betrug am kunden, ganz einfach!
stell dir vor, auf der arbeit fragt dich ein kunde irgendwas und du laberst ihm das ohr ab und es kostet das doppelte obwohl du weißt das es nur ein bruchteil kostet... betrug! fertig... würde ich von meiner werkstatt so "verarscht" werden würde ich erstmal den chef hinzuzitieren und dann vor all den anderen kunden das "problem" ansprechen. da kannst du aber drauf wetten das der meister -rennt- um das problem zu lösen. von solchen typen in werkstätten halte ich garnichts. und die reaktion die der meister mit seiner bewußt falschen aussage herangeführt hat, finde ich respektabel!
Zitat:
Original geschrieben von jugi
Welchen Diagnosestecker meinst du? Ich habe gerade vor kurzem mein Radio (Concert) getauscht. Einen Diagnosestecker gab es da nicht. Natürlich waren aber ein paar Pins anders belegt als bei meinem neuen Radio. Da sollte man natürlich die Belegung prüfen und ggf. ändern damit alles auch so funktioniert wie es soll...
Gruss
jugi
wie gesagt - das war beim Golf IV.
Nachdem dann alles repariert war und die Steuergeräte wieder ihren Dienst machten haben die von VW mir einen Adapter für den ISO Stecker eingebaut, der legt die betr. Pins einfach lahm.
Daher weiss ich leider nichts genaues darüber ... in den betr. Foren habe ich aber damals ein paar Beiträge zum Thema gefunden.
Auf so einen Adapter wird sogar in der Anleitung des Radios meiner Freundin (ich habe das gleiche) hingewiesen. Den haben sie sogar verwendet, den Rest dann aber trotzdem falsch angeschlossen.
Ciao!
Hallo
auch ich möchte hier mal zu bedenken geben, daß solcherlei Aussagen wie sie Makido bekommen hat ja nicht unüblich bei Audi sind (Und ich sprech hier speziell von Audi, weil ich nunmal einen habe-- da tröstet auch mich die Aussage wenig, daß es bei anderen Marken auch so ist.)
Da könnte man schon mal auf den Gedanken kommen, daß das Erteilen von Falschaussagen ein gewisses System besitzt. Andernfalls könnte man ja bloß noch Doofheit unterstellen.
Ich erinnere da beispielsweise an einige hier im Forum (jaja ich weiß, die Mehrheit ist zufrieden) die sich einen automatisch abblendbaren Innenspiegel haben nachrüsten lassen wollen. Denen wurde ja u.a.auch weisgemacht, da müßte man ein Extrasteuergerät usw. verbauen!
Gruß Kombihorch
@kombihorch:
du willst doch jetzt wohl nicht allen ernstes behaupten, dass die vertragswerkstätten/-händler und die niederlassungen von audi die auflage bekommen den kunden anzulügen???
nochmal, was hat bitteschön audi als hersteller/marke damit zu tun, wenn dir in der werkstatt bullshit erzählt???
ich geh doch auch nicht hin und sag nur weil mir der knecht im mediamarkt (weil er keine ahnung hat und fachpersonal nunmal einfach sein geld kostet) und mir deshalb einen mist über z.b. sony-fernseher erzählt - ok dann kauf ich mir keinen fernseher von sony, sony will mich verarschen, betrug!!!!
ich versteh echt nicht die denkweise von einigen hier. das es firmen gibt, in denen inkompetente leute arbeiten steht wohl ausser frage. entweder diese leute gibt es in der position nicht mehr lange oder die firma existiert nicht mehr lange - das ist das prinzip der marktwirtschaft!
wenn ich jedesmal, wenn mir ein verkäufer einen schwachsinn erzählt gleich betrug schreien würde .... das würde mal richtig viel zeit kosten.
@ mz-system
Was regst Du Dich denn so auf, Du wirst doch nicht etwa beim Freundlichen angestellt sein.
Ferner habe ich,wenn Du Dir´s mal in Ruhe durchgelesen hättest überhaupt nichts behauptet, schon gar nicht im Ernst.
Ich habe lediglich Vermutungen angestellt, wie es zu diesen- und jetzt extra für Dich:
Ausversehenen vereinzelt und ganz selten auftretenden nicht beabsichtigten Fehlinformationen von nervigen betrugswitternden Kunden kommt.
Wenn Deine Schlußfolgerung "Betrug" ausschließt, kommt also, und da gebe ich Dir recht nur "Schwachsinn" in Frage.
Die Frage ist, was von beiden Dingen beunruhigender ist?
Weiterhin hat es mit der Marke schon in gewisser Weise etwas zu tun, da es sich halt bei den von mir erwähnten Autohäusern um AUDIFachbetriebe handelt. Und nochmal: auch wenn es bei anderen Herstellern auch auftritt, macht es trotzdem nicht glücklicher.
Mit den Gesetzten der Marktwirtschaft ist das auch so eine Sache. Natürlich hast Du die Auswahl. Deshalb haben ja Marken, wie AUDI, sich auch viele kleine Nettigkeiten einfallen lassen, damit Du´s Dir bei Deiner vermutlich freien Auswahl, gut überlegst.(Garantie, Kulanz etc.)
Als letztes sei vorerst mal angefügt, daß es durchaus ( und da kannst Du Dich entspannen, daß ist nicht nur bei AUDI so) firmeninterne Strategiepapiere gibt, die natürlich NICHT zum Gesetzesbruch auffordern, gewissen kundenfreundlichen Verhaltensweisen sozusagen, den Spielraum etwas einschränken.
Gruß Kombihorch
Ich halte es auch für unangemessen, wegen des Fehlverhaltens einer Person eine ganze Automarke auszuschließen. Das ist überzogen.
Klar verstehe ich, dass Du sauer bist. Aber was Du machst ist eine Trotzreaktion. Die hilft Dir nicht und Audi tut sie auch nicht weh.
Vielmehr hätte ich nach erfolgtem Einbau anderswo einen Termin mit dem Chef des Autohauses gemacht und ihn auf die Falschaussage des Meisters hingewiesen. Nebenbei hätte ich erwähnt, dass das ja doch schon nach Ingolstadt gemeldet werden müsste, immerhin ist man ja bei einem Premiumhersteller.
Da springen die Jungs, das kannst Du mir glauben!
Ich würde evtl. den Händler wechseln, aber nie mehr Audi - nein, dafür müssten andere Dinge passieren und nicht Fehler einzelner, die sind nämlich menschlich, auch böswillige.