Audi V8

Audi V8 D11

Hallo liebe Audi Gemeinde! 🙂

Was hält ihr von dieser "Kult karre"?

Ich bin momentan am Überlegen ob ich mir einen Audi V8 / 3,6L kaufen soll!

Insofern möchte ich den 3,6L mit 250PS da der 4,2L mit 280PS mehr Durst hat und auf die 30PS die er mehr hat kommt es auch nicht darauf an!

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?...

Diesen hätte ich in Aussicht aber bei dem ist das Automatikgetriebe kaputt!

Was kostet so ein Automatikgetriebe?

Danke schon mal für eure Antworten!

mfg Berni!

18 Antworten

Ähm... Doch? Auf die 30Ps. mehr kommt es bei diesem Auto sehr wohl an. Den Unterschied merkt man "dolle", wenn ich das mal so sagen darf. Informier dich mal... Da gibt es ne Internetseite die ziemlich klein ist aber da gibts ne Menge Input für Leute wie dich, die sich einen V8 kaufen wollen. 😉 Ich weiß gerade nicht welche, aber es gibt wohl sehr viele Vorteile die der 4.2er hat.

Gruß

Der Unterschied ist schon deutlich. Aber der ABH ist eine Ölsardiene. Die frisst halt wie Sau.
Aus dem Bauch heraus ist wohl der 3,6er im V8 besser. Oder S6 C4 V8 4,2

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Der Unterschied ist schon deutlich. Aber der ABH ist eine Ölsardiene. Die frisst halt wie Sau.
Aus dem Bauch heraus ist wohl der 3,6er im V8 besser. Oder S6 C4 V8 4,2

Kann ich nur Empfehlen, den S6 C4. Aber auch da ist wieder der 4.2er drinnen. Der verbraucht zwar weniger aber nicht VIEL weniger. Habe mich mit den 4.2ern von Audi schon ziemlich viel beschäftigt. Wenn man ein Auto sucht, was nicht ganz so alt ist wie z.B. der V8 kann ich nur den Audi A8 4.2 empfehlen. Er sieht vielleicht nicht ganz so toll aus wie der Audi V8 aber Technisch gesehen ist er um Welten besser. Zumindest meiner Ansicht nach.

Zitat:

Original geschrieben von MechatRonnyKer



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Der Unterschied ist schon deutlich. Aber der ABH ist eine Ölsardiene. Die frisst halt wie Sau.
Aus dem Bauch heraus ist wohl der 3,6er im V8 besser. Oder S6 C4 V8 4,2
Kann ich nur Empfehlen, den S6 C4. Aber auch da ist wieder der 4.2er drinnen.

Das ist aber nicht ganz der wie im V8. Im S6 C4 ist schon der AEC drinn welcher deutlich weniger Öl verbraucht und zudem noch 100% E85 tauglich ist.

A8 4,2 40 Ventiler mit Schaltsaugrohr und Einzelzündspulen ist schon ne Sahne. Aber wohl doch zu modern. Oder S6 Plus C4, da steckt halt schon die Vorabversion vom S8 drinn. Nur halt noch ein 32 Ventiler. Ist aber auch besser so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Zitat:

Original geschrieben von MechatRonnyKer


Kann ich nur Empfehlen, den S6 C4. Aber auch da ist wieder der 4.2er drinnen.

Das ist aber nicht ganz der wie im V8. Im S6 C4 ist schon der AEC drinn welcher deutlich weniger Öl verbraucht und zudem noch 100% E85 tauglich ist.
A8 4,2 40 Ventiler mit Schaltsaugrohr und Einzelzündspulen ist schon ne Sahne. Aber wohl doch zu modern. Oder S6 Plus C4, da steckt halt schon die Vorabversion vom S8 drinn. Nur halt noch ein 32 Ventiler. Ist aber auch besser so.

Eigentlch ja nur noch Geschmackssache, welchen Audi mit 4.2 V8 oder 3.6 V8 man sich kauft. Der eine mag es eher klassicher und der andere brauch die ganze Technik. ICh persönlich finde jeden 4.2er geil. Die 3.6er wären nicht so mein Ding weil einfach noch n Ticken zu klein.

das ist doch bei den 6-zylindern genau das gleiche... kauf ich den 2,6er oder den 2,8er? der kleine schluckt dich arm. der große zwar genau gleich, aber der hat einfach mehr leistung. 😁

ich sehe kaum einen grund den 3,6er vorzuziehen. vorallem weil der glaub ich sogar weitaus seltener war als der 4,2er. hab jedenfalls noch kaum welche gesehen bisher.

nene, wenn schon zwei baugleiche motoren zur verfügung stehen, dann nimm auf jeden fall den größeren. alles andere macht dich unglücklich.

Ein bekannter von mir hat einen 3,6er V8. Der ist Sau lahm und kommt kaum vorwärts! Wirklich. Hatte mir da auch weit mehr erwartet. Hört sich dafür aber dennoch geil an.
Der 4.2er soll bedeutend besser gehen!

Einfach mal auf AudiV8.com schauen.
Ich selber hab zwar den 4.2 aber ich hätte auch zähneknirschend den 3.6 genommen wenn das Gesamtpaket gepasst hätte.

Hatte einen der ersten von 09/88. War im Fahrzeugschein noch ausgenullt. Der ging echt gut. Zumindest hatte ich subjektiv den Eindruck. Habe auch mal gehört, dass die späteren 3.6er irgendwie nicht mehr so gut gehen sollen. Ob oder vorallem warum das so sein könnte, kann ich aber nicht sagen. Fand auch den Sound beim 3.6er super! 😁

Also den aus der Anzeige kann man sich doch gar nicht leisten.
Der muß den Motor aufgebort haben, aber was mag der bei 36Liter Hubraum an Steuern kosten :-)

Zitat:

Original geschrieben von Arschkrampe&wix


Ein bekannter von mir hat einen 3,6er V8. Der ist Sau lahm und kommt kaum vorwärts! Wirklich. Hatte mir da auch weit mehr erwartet.

Echt?

Für mich kaum vorstellbar, daß ein "Audi 100" mit V8 lahm sein kann... 🙂

Ich würde bei der Suche nebenbei nach Zustand gehen.

Hallo!

Insofern möchte ich keinen Audi wo ein A oder Q davor steht!!!

Das alte Zeugs ist mir 1000x lieber!

Viele denken 18 Jährige Burschen wollen nur neue Kisten mit viel Bums unter der Haube, aber ich nicht!!! (Ich bin von der alten Sorte!)

Wo wir gerade vom Zustand reden, wo muss ich da beim Kauf genauer hinsehen???

Gibt es irgendwo schwachstellen an der Karosserie, oder am Motor?

Wie kann man eine Automatik eigentlich ausgiebig Testen ob sie tadellos Funktioniert!

mfg Berni!

Die V8 D11 Karosserie hat im Prinzip sehr wenig Rostprobleme. Einzig wäre eigentlich nur das Heckblech,unter dem jeder V8 hinter dem Stoßfänger leidet. Dort scheuert nämlich die separate Chromleiste.
Recht häufig gibt es Rostnester am Scheibenrahmen. Wobei ich aber behaupte,das es meistens auf unsachgemäße Wechselungen der Frontscheiben zurück zu führen ist.
Obwohl es beim Heckscheibenrahmen auch schon Rost gab.
Die Blinkerecken haben oft,wenn es noch die ersten sind, Wassereinbruch,weil das Rückfahrlichtglas einen Nahtbruch hat.
Der Motor ist robust und langlebig. Nur die ZK-Dichtung hat ihre typischen "V8 Probleme" des rechten Kopfes vorne im rechten Eck(über der Lima) und am linken Kopf im hinteren Eck. Beinahe jeder 4.2 Motor ist ein Ölsäufer,wobei der 3.6 davon verschont ist.
Der 4.2 ist sehr agil,selbst als Automat. Wobei der seltene 3.6 als 5Gang Schalter und der noch seltenere 6Gang Schalter ein gutes Pendant wäre.
Die Automaten beider Motoren arbeiten absolut seidenweich. Bei Betriebstemperatur sollte das Getriebe, bei seichtem Beschleunigen, genauso fein und ruckfrei schalten,wie auch in zügigen Fahrsituationen. Diese Automaten verfügten anfangs noch über einen Getriebeölmeßstab,welcher bei Abschluß einer Probefahrt von Vorteil ist.
Während der Modellpflege entfiel dieser,weil einige Autobesitzer aufgrund falscher Füllstandsprüfung den Automaten überfüllten.
Bei vielen V8 löst sich der Himmel,sogar mitunter am Schiebedach.
Die oberen SW-Gummis(Sichtblende) sind ein generelles Problem,da die ersten immer hart und zerbröselt sind.
Das sogenannte UFO-Bremssystem(VA),ebenfalls beim Audi S4 C4 (R5 20V) ist einzigartig,langlebig,wartungsfreudig aber sehr teuer. Viele tauschen die Federbeine,um die HP2-Bremse anzuwenden.
Mir fällt im Moment nix mehr ein. Vielleicht ergibt sich noch etwas aufgrund der Resonanz zu diesem Thema.
Ich hoffe,daß mein Beitrag etwas behilflich ist.

Gruß Andreas

Hallo!

Angenommen ich würde mir jetzt den 3,6L V8 kaufen, was kann man da an Leistung noch rausholen?

Hat jemand einen Durchschnittsverbrauch von dem 3,6L und den 4,2L ?

In welchen Preisklassen muss ich schauen um einen Fernünftigen zu finden?

Kann man bei den V8 eigentlich die Rückbänke umlegen?

Ich bin ja auch am Überlegen ob ich mir einen Audi 200 suche, denn er ist ungefähr gleich groß!

Welcher Motor ist da am Besten und welcher ist Flop?

Freue mich schon auf die Antworten!

mfg Berni!

Deine Antwort
Ähnliche Themen