Audi und elektronische V/max Beschränkung
Hi leute,
hab grad das auf der Audi Homepage gelesen:
Nur 4,6 s verstreichen, bis der 4,2-Liter-FSI-V8-Mittelmotor den Audi R8 von 0 auf 100 km/h beschleunigt, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 301 km/h (309 kW/420 PS; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,6 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 326 g/km). Permanenter Allradantrieb quattro und das optionale adaptive Dämpfersystem Audi magnetic ride bringen das Leistungspotenzial des High-Performance-Sportwagens sicher auf die Straße.
Hier lese ich ja raus das der R8 wohl 301km/h schnell sein wird, endet vl. nun auch bei Audi langsam die Ära der elektronischen Begrenzung bei den Hochleistungsmotoren?
Gruß Alex
14 Antworten
Das wird Audi wohl tun müssen, Porsche hat sich ja nie daran beteiligt. In der Preisklasse und bei vielen Zielkunden wird es wohl ohne sowas nicht zu einem Verkauf kommen 😉.
wieso der R8 ist auch elektronisch begrenzt, eben auf 300 km/h
und auch die S und RS Modelle oder die Sportmodelle anderer Premiumhersteller werden und wurden nie bei echten 250 km/h sondern je nach Motorisierung deutlich darüber abgeregelt.
an der generellen Selbstbeschränkung der Autoindustrie in der Grosserie bei 250 km/h abzuregeln, ändert das erstmal nichts, obwohl auch da aus Marketinggründen bei allen Herstellern, je nach Modell in gewissen Toleranzen auch etwas abgestuft wird, wobei hier alleine unterschiedliche Reifendurchmesser schon zu deutlicheren Vmax Unterschieden führen können.
Kürzlich bei einem Test von AMS-TV zwischen S6 und M5 war es so:
Der BMW war bei echten 272 km/h abgeriegelt, der Audi strickt bei 252 km/h.
Das haben die Tester sogar deutlich erwähnt, daß der M5 hier großzügiger umgeht mit der Begrenzung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sechserpack
Fahrpraxis A 8 - fuhr kürzlich von FJS Richtung Passau und Regensburg, Spitze 270 km/h.
osna
Hi,
genauere Daten? 😉
Motor?
Tacho oder GPS?
Mein 4.2er is damals laut GPS 262km/h gelaufen mit chip. vorher regelte er stur bei 253km/h ab.
Audi nimmt/nahm bis jetzt die 250er Abregelung immer sehr genau, da nimmt es MB oder BMW nicht so genau.
Gruß Alex
LOL, das wär ja mal ein Sportwagen, abgeregelt bei 250km/h lol, Audi würde sich ja sowas von lächerlich machen.
Reicht doch schon, was sie sich mit MP3 beim MMI geleistet haben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von viril
LOL, das wär ja mal ein Sportwagen, abgeregelt bei 250km/h lol, Audi würde sich ja sowas von lächerlich machen.
Volle Zustimmung. Nur wo zieht man die Grenze? Was ist mit einem S6 der leichtfüssig bis 250 durchzieht und dann wars das?
RS6? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duck
RS6? 😉
Das habe ich mich auch schon gefragt. Wie will Audi den Kunden ein Auto mit schätzungsweise 550PS vermitteln, daß bei 250km/h abregelt. Wie muß sich das zudem anfühlen, wenn man auch bei z.B. 230km/h Schub ohne Ende hat und dann ist Finito bei 250...
Ach ja, daß Audi aber generell strikt bei 250 abregelt, kann ich nicht bestätigen. Wenn ich mich recht erinnere, lief der A8 4.2, den wir letztes Jahr zur Probe hatten, GPS 268km/h.
Wo ist das Problem? Der BMW M5 mit 507PS ist auch bei 250km/h abgeriegelt, der E 65 AMG auch. Macht auch Sinn, echte 250 und das auch vollbeladen mit Gepäck und bergauf ist schon was. Wenn das nicht reicht dann sollte man eher zum Psyschiater als zum Tuner.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Volle Zustimmung. Nur wo zieht man die Grenze? Was ist mit einem S6 der leichtfüssig bis 250 durchzieht und dann wars das?
RS6? 😉
Das mit den 250 war ja eine politische Entscheidung der Marken, ein Gentlemen's Agreement.
So wie früher bei den Moppeds, daß es keine Motorräder in D mit mehr als 100 PS gab. Das wurde dann irgendwann fallen gelassen.
Nach der Aufregung mit der Hayabusa gibt es momentan das Gentlemen's Agreement, daß kein Tacho mehr als 300 anzeigt. Und seinerzeit habe ich den digitalen Tacho meiner GSX1000R tatsächlich nicht über 299 bekommen.
Im täglichen Gebrauch macht es wohl nix, daß der S6 irgendwann abregelt. Da weiß man, was man kauft, oder man läßt sich das Teil entriegeln, wenn die Garantie abgelaufen ist
Aber beim R8 reden wir ja nicht von einer Familienkutsche/Vertreterauto mit nem potenten Motor sondern von einem reinrassigen Sportwagen, und da ist die Vmax nunmal ein schwerwiegendes Verkaufsargument.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Hatte Audi den alten RS6+ nicht auch offiziell bis 280 laufen lassen?
Gruß DVE
Hi,
der RS6+ war bei 280 abgeregelt.
Gut aber der M5 regelt auch erst bei 270 áb und die E63 bestimmt auch ned bei 250 der S6 geht Tacho 270 wie schon einige berichteten, dann zieh mal die voreilung ab dann kommst wider auf 250.
Ich find einfach alle S und RS Modelle die Sperre raus und fertig. S Steht nun mal für Sport und nicht das ich wie im RS4 420 Pferdchen unter der haube hab aber muss mich dann bei V/max von einem Cayman überholen lassen. Klingt zwar jetzt etwas Pupertierend aber is meine Meinung dann kann ich mir auch an S4 kaufen und spaaaar mir viel gelg.
@viril
bist ein kleiner Geschwindigkeits Freak oder? 😁 😁
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
@viril
bist ein kleiner Geschwindigkeits Freak oder? 😁 😁
Naja, bei Tacho 299 auf dem Mopped zu sitzen, ist nicht wirklich angenehm. Denn der Fahrtwind drückt sowas von stark, daß dir der Helm auf die Nase drückt und dein ganzer Körper wird so "gequetscht", daß das Atmen nicht mehr so leicht fällt.
Tacho 260-280 waren immer ganz angenehm. Aber viel interessanter waren damals die Kurven der Nordeifel. Also viel mehr Spaß habe ich an hohen Querbeschleunigungen. 😁