Audi TT Unfallschaden/Wertverlust
Wollte an meinem TT eine Birne wechseln lassen. Das Ende war allerdings das der Mechaniker mit meinem Auto an einem Reifenstapel streifte und somit die Fahrertür eingedrückt wurde. Natürlich so stark das die Tür erneuert werden muss, mit Beulendoktor ist da nichts mehr zu machen.
Kann mir jemand sagen wie hoch der Wertverlust am Auto ist?? Ist nicht mal 2 Jahre alt.
Beste Antwort im Thema
Meiner Info nach kann die Farbmischmaschine auch das "Lackalter" mit reinmischen. Das ist genau für einen Fall wie diesen hier wichtig, da die Tür als Ganzes lackiert wird und so nichts überlackiert werden muß. Mach Dir nicht so große Sorgen. Wenn Du es aber partout nicht glauben willst ... laß ein Gutachten machen , nimm einen Anwalt , mach es richtig teuer , um dann im Gutachten nachzulesen, das ein merkantiler ( so heißt das ) Wertverlust nicht gegeben ist. Nicht das sie Dir am Ende noch was für die wertsteigerung abziehen
...
Mein Sohn hatte einen selbst verschuldeten Unfall mit Delle in der Tür und ca 50 cm Kratzer. Selbst durch das ausdrücken der Delle und Lackierung von Türe und hinterem Kotflügel beim "Feind" wurde kein Wertverlust von dessem Gutachter in Ansatz gebracht.
Jetzt erst mal in Ruhe ein Bier trinken und den Blutdruck wieder runterfahren ... alles wird gut !
Ähnliche Themen
19 Antworten
schon bisschen blöd der typ, oder? ^^
wieso soll es bei einer erneuerten Tür zu einem Wertverlust kommen?
Durch den Blechschaden wird der Wagen ja nicht zu einem Unfallwagen.
Unfallwagen ist er, sobald Blechteile die nicht geschraubt sind ausgetauscht/gebeult wurden.
Sehr blöd!!!!! Und die Werkstatt möchte dies natürlich selbst erledigen. Darauf lasse ich mich aber nicht ein.
Es muss die komplette Tür gewechselt werden da sie Spaltmaße nicht mehr stimmen. Wenn ich das Auto verkaufe und jemand kommt mit einem Lackschichtdickenmessgerät bemerkt er das es einen neue Tür ist, sprich Unfallwagen.
Tür kann man wegschrauben, also kein Unfallwagen.
Und das Lackieren?? Lackschichtdicke?? Spielt das keine rolle??
Damit der richtige Farbton getroffen wird muss er eigentlich auch über die Tür hinauslackieren.
Also wenn ich ein Auto kaufe und da ist was mit der Lackdicke nicht in Ordnung werde ich schon misstrauisch
Wenn Du eine neue Tür bekommst, wird eine rohe Tür neu lackiert. Wieso sollte da die Lackdicke anders als beim Neuwagen sein?
Ich bin ja kein Spezialist. Darum stelle ich auch hier die Frage. Ist die Lackdicke von Hand nicht anders als die ab Werk?? Und das Beilackieren trägt dies nicht auch auf ??
Ob das Teil vom Roboter oder von Hand lackiert ist, ändert nichts an der Zahl der Lackschichten. Außerdem kann man eine gespachtelte Stelle "ermessen", aber bestimmt nicht ob vom Werk oder nachträglich lackiert.
Und beilackiert wird bei einem 2 Jahre alten Wagen wohl auch nicht.
Meiner Info nach kann die Farbmischmaschine auch das "Lackalter" mit reinmischen. Das ist genau für einen Fall wie diesen hier wichtig, da die Tür als Ganzes lackiert wird und so nichts überlackiert werden muß. Mach Dir nicht so große Sorgen. Wenn Du es aber partout nicht glauben willst ... laß ein Gutachten machen , nimm einen Anwalt , mach es richtig teuer , um dann im Gutachten nachzulesen, das ein merkantiler ( so heißt das ) Wertverlust nicht gegeben ist. Nicht das sie Dir am Ende noch was für die wertsteigerung abziehen
...
Mein Sohn hatte einen selbst verschuldeten Unfall mit Delle in der Tür und ca 50 cm Kratzer. Selbst durch das ausdrücken der Delle und Lackierung von Türe und hinterem Kotflügel beim "Feind" wurde kein Wertverlust von dessem Gutachter in Ansatz gebracht.
Jetzt erst mal in Ruhe ein Bier trinken und den Blutdruck wieder runterfahren ... alles wird gut !
Natürlich unterscheidet sich eine "von Hand" lackierte Schichtdicke von einer im Werk lackierten.
Das sieht der Experte im Nachhinein!
Allerdings ist sowas kein Unfallwagen! Die Teile werden komplett erneuert und neu verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Natürlich unterscheidet sich eine "von Hand" lackierte Schichtdicke von einer im Werk lackierten.
Das sieht der Experte im Nachhinein!
Mag sein, dass ein Profi das erkennt, aber bestimmt kein Schichtdickenmessgerät vom Üzgürvisitenkartenhinterdiescheibeklemmautokäufer

Zitat:
Original geschrieben von kandan
Natürlich unterscheidet sich eine "von Hand" lackierte Schichtdicke von einer im Werk lackierten.
Das sieht der Experte im Nachhinein!
Allerdings ist sowas kein Unfallwagen! Die Teile werden komplett erneuert und neu verbaut.
Darf aber beim Wiederverkauf nicht verschwiegen werden, damit Rückschlüsse auf den
Gesamtzustand des Fahrzeugs gezogen werden können !!
So der Gesetzgeber

Zitat:
Original geschrieben von Retze
Üzgürvisitenkartenhinterdiescheibeklemmautokäufer
KNALLER


