Audi TT Coupe 1.8 TFSI, nach Unfall (4000€) lieber reparieren oder abstoßen ?

Audi TT 8J

Ich hatte vor 3 Wochen mit meinem TT einen Unfall auf der A9, ein holländischer Lkw touchierte/rammte mich von links. Die linke Seite (Seitenteil, Tür) hat´s ganz schön erwischt. Der Schaden dürfte nach Auskunft meiner Werkstatt netto bei ca. 4000-5000 Euro liegen. Mein TT ist genau 1 Jahr alt und kostete mit Standheizung, Einparkhilfe und beheizb. Außenspiegel in eissilber-metallic ca. 33.000 Euro. Ich fürchte, dass ich nicht mehr wie 21.000 Euro bekomme, wenn ich meinen TT unrepariert abgebe.

Was würdet Ihr tun ? Rarieren +weiterfahren, oder verkaufen

Ich frage mich: Soll ich jetzt einen neuen TT (mit mini-Facelift) bestellen, die Wartezeit soll ja 4-5 Monate betragen. Ich habe meinen Unfall-TT zwar hier hier in den Kleinanzeigen sowie in mobile und autoscout eingestellt, aber die Resonanz ist (außer Generäle aus Irak und dubiose Gestalten, die den TT am liebsten geschenkt haben wollen) nicht so groß, zumal ich den TT erst - im Falle eines Neukaus - bis zur Auslieferung des neuen TT behalten muss

Hat sich jemand schon mal so eine Frage stellen müssen ? Wenn ich den Wagen jetzt reparieren lasse und dann noch ein paar Jahre weiterfahre, habe ich sicher aufgrund des Unfalls einen großen Wertverlust?!

Ich danke Euch für sinnvolle Ratschläge !

Schönen Feiertag noch - und glaubt mir: Ab morgen (4.6.) wird es Sommer - versprochen !!! und am 13.06.2010 gibt es einen Kantersieg!

Beste Antwort im Thema

reparieren lassen und weiterfahren. da fehlt ja gar nix an dem.
der wertverlust ist am anfang am höchsten.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benutzer1978


Wenn du auf Gutachtenbasis abrechnest ( ohne Mwst) und noch eine andere günstigere Werkstatt findest, kannst du ja auch nioch etwas Geld *verdienen*Ist jetzt kein Schaden der nicht lösbar ist.
Türe und Kotflügel ist verschraubt neue Seitenwand einschweißen und fertig

da aluspaceframe würde ich davon vielleicht eher absehen und eine _gute_ audi werkstatt suchen.

Zitat:

Original geschrieben von syncros



Zitat:

Original geschrieben von Benutzer1978


Wenn du auf Gutachtenbasis abrechnest ( ohne Mwst) und noch eine andere günstigere Werkstatt findest, kannst du ja auch nioch etwas Geld *verdienen*Ist jetzt kein Schaden der nicht lösbar ist.
Türe und Kotflügel ist verschraubt neue Seitenwand einschweißen und fertig
da aluspaceframe würde ich davon vielleicht eher absehen und eine _gute_ audi werkstatt suchen.

Richtig.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Ich persönlich würde ihn behalten.
Das Einziege, was wirklich gerichtet werden muss, ist der Kotflügel hinten.
Alles Andere ( nach Foto ) kann einfach getauscht werden.

Hier gabs schon schlimmeres ( mickman80 ). Da war die Beifahrertüre am Fahrersitz, nach der Reparatur
hat man nix mehr gesehen.

Hallo Gabrielle,

ich habe gestern mal meinem Onkel, der Sachverständiger bei der DEKRA ist, Deine Bilder in autoscout24 gezeigt. Er hat das Ganze mal überschlägig durchkalkuliert. Insbesondere sind Seitenwand, neue Stossfänger hinten und eine neue Tür fällig, der vordere Stoßfänger muss ausgebeult und lackiert, die 3 Platzer bei der Radschale nur lackiert werden. Alles in allem dürfte das Ganze auf ca. 3000 bis 4000 Euro kommen, wenn man einen Stundensatz von ca. 100 Euro zugrunde legt. Eine günstigere Reparaturwerkstatt mit angeschlossener Spenglerei kann diesen Preisspanne sicher noch unterbieten.

So denke ich, dass Du mit ca. 3.000 Euro sicherlich wieder einen TT haben wirst, den man den Unfall nicht ansieht. Also: behalt ihn !

Wenn nicht: Ich meine, der Dir zugesagte Preis von 20.500 Euro ist nicht das Gelbe vom Ei. Einen TT, der nur 1 Jahr alt ist, mit den Extras Standheizung, Einparkhilfe und beheizb. Außenspiegel, für dann ca. 24.000 Euro, wird sicherlich bei manchen Privaten begehrt sein. Du solltest bedenken, ob knapp 21.000 Euro nicht etwas zu „human“ ist.

Bitte lass mich wissen, was Du letztendlich tust.

3-4 kann ich mir ehrlich gesagt für eine audi vertragswerkstatt nicht vorstellen, da bin ich mal gespannt was der gutachter vor ort kalkuliert 😉

Ähnliche Themen

Wenn du dein Wagen für 21000€ los bekommst , währen es ca. 35% verlust von deinem Neupreis.
Eigentlich hat man diesen verlust bei dem TT monmentan auch wen er ohne unfal ist.
Wenn du ihn loswerden willst dan sind die 21000€ ein guten Preis, wenn du ihn aber behalten willst, dan bestell die Tür und Kotflügel bei Audi grundiert, lasse sie Lakiren und montire sie selbs oder lass es in eine gute günstige Wekstatt montiren.
Du würdest selber vileicht ein Tag für die Montage brauchen und eine Wekstatt 5 Std.
Nach meine einschätztung würden die Teile grundirt 300 bis 400 €, lakiren 300 € und Montage vieleich auch 400 €, das währen dan gesamtkosten für dich von ca.1100€ bist 1200€ sein, aber keine 5000€.

Was bist'n Du für 'n Träumer?! Du kannst doch nicht einem Durchschnittsautofahrer raten, mal eben nach Feierabend eine Autotüre samt hinterem Kotflügel zu tauschen. Beim TT 8n sind die hinteren Kotflügel meines Wissens auch geschweisst. Ob es beim 8j auch so ist weiß ich nicht. Jedensfalls wäre das das absolute KO-Kriterium für eine Reparatur auf eigene Faust. 1.100-1.200 euro für Kotflügel (incl. Schweißarbeiten) und Türe mit Lohn, Lack und Montage?! 😁 Wird wahrscheinlich selbst in Polen teurer. Außerdem möchte ich sehen wer den Kotflügel (incl. Schweißarbeiten) und Türtausch in 5 Stunden macht. Echt der Bringer.
Hatte früher einen Golf IV. Da war die Beifahrertüre von einem Unfall defekt. Nur(!) die Beifahrertüre. Nichts anderes. Schaden hat Versicherung gezahlt. Reparaturkosten über 1.900 Euro brutto. Und das war wie gesagt nur der Tausch der Türe.

Weiß echt nicht wie Du Dir das vorstellst? Meiner Meinung nach ist der Tipp voll daneben. Genauso wie das Auto für 21.000 zu verkaufen. Natürlich ist der Wertverlust dadurch ähnlich hoch wie bei einem Verkauf eines Neuwagens nach einem Jahr. Aber wenn sie dann gleich wieder einen Neuen kauft hat sie diesen Wertverlust doch doppelt! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


Was bist'n Du für 'n Träumer?! Du kannst doch nicht einem Durchschnittsautofahrer raten, mal eben nach Feierabend eine Autotüre samt hinterem Kotflügel zu tauschen. Beim TT 8n sind die hinteren Kotflügel meines Wissens auch geschweisst. Ob es beim 8j auch so ist weiß ich nicht. Jedensfalls wäre das das absolute KO-Kriterium für eine Reparatur auf eigene Faust. 1.100-1.200 euro für Kotflügel (incl. Schweißarbeiten) und Türe mit Lohn, Lack und Montage?! 😁 Wird wahrscheinlich selbst in Polen teurer. Außerdem möchte ich sehen wer den Kotflügel (incl. Schweißarbeiten) und Türtausch in 5 Stunden macht. Echt der Bringer.
Hatte früher einen Golf IV. Da war die Beifahrertüre von einem Unfall defekt. Nur(!) die Beifahrertüre. Nichts anderes. Schaden hat Versicherung gezahlt. Reparaturkosten über 1.900 Euro brutto. Und das war wie gesagt nur der Tausch der Türe.

Weiß echt nicht wie Du Dir das vorstellst? Meiner Meinung nach ist der Tipp voll daneben. Genauso wie das Auto für 21.000 zu verkaufen. Natürlich ist der Wertverlust dadurch ähnlich hoch wie bei einem Verkauf eines Neuwagens nach einem Jahr. Aber wenn sie dann gleich wieder einen Neuen kauft hat sie diesen Wertverlust doch doppelt! 🙄

Jo, das kann gar nicht so gehen. Der "hintere Kotflügel" ist kein Kotflügel, sondern es handelt sich um Dach und Seitenteil als ganzes Stück! Oder siehst man eine Naht zwischen Seitenfenster und Heckklappe? Nein. Das lässt sich nicht einfach abschrauben und neu dranschrauben. Und, das ganze ist Alu! Einfach schweißen geht auch nicht, jedenfalls nicht in einer Feld-Wald-und-Wiesen-Werkstatt! Und die Heckschürze unterhalb der Rückleuchten ist Kunststoff. Und eine Seitentür ist ohne Kenntnisse auch nicht einfach eingesetzt... Das sieht man mal, er hat selbst keine Ahnung und schlägt sowas vor... 🙄 Da kann man nur mit dem Kopf schütteln!

Ich wuste jetzt nicht das die Kotflügel verschweist sind, daher wirds dan natürlich teuerer, sory.
Ich hatte vor 3 Jahren einen auffahrunfal mit meinen A4 auch erst ein Jahr alt, Gutachter schätzte den Schaden 3600€ netto, ich habe das Geld genommen habe Stostange, Haube, Kotflügel bei Audi besorgt selbst eingebaut und Kühler in einem Wekstatt tauschen lassen und habe mir ca. 2000€ gespart.
Waren halt zwi samstage arbeit für mich.

Den Kotflügen soll er machen lassen, und die tur selber, würde inner noch vieleicht 50 % sparen als das Ganzes bei Freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von syncros


3-4 kann ich mir ehrlich gesagt für eine audi vertragswerkstatt nicht vorstellen, da bin ich mal gespannt was der gutachter vor ort kalkuliert 😉

Nach all den Beiträgen, die - alle sicher für sich betrachtet seriös und hilfreich gemeint waren - weiss ich gar nichts mehr......

Gutachter wäre zwar möglich, aber dafür zahlt mir meine Vollkasko nur die Hälfte (hat mir meine Versicherung schon mitgeteilt, falls Schuldfrage definitiv nicht klärbar bzw. 50:50-Schuld). Die Gutachterkosten liegen bei ca. 500 bis 800 Euro, und die müsste ich bei 50:50-Schuld zur Hälfte tragen. Zwar wäre es zur Klärung der Frage, wie hoch der Schaden ist und was mir die Reparatur kostet, sicherlich aufschlussreich, aber (leider) nicht viel mehr. Der Gutachter würde sich natürlich freuen.

Wenn sich das mit der 50:50-Schuld bestätigt, werde ich - da ich natürlich gerade mal eine Ikea-Wand aufstellen kann, aber keine Tür und einen Kotflügel (wobei ja der Kotflügel nicht separat ist, sondern mit dem Seitenteil komplett ist!!!) so schnell mal austauschen kann (danke an raggamuffin bzgl. der Einschätzung meiner Fähigkeiten, richtig!) - wohl meinen TT abgeben.

Irgendwie bin ich zwar skeptisch, ob das vorliegende Angebot meines Freundlichen von 20.500 Euro wirklich fair ist (zumal er das Auto nicht mal gesehen hat, sondern nur aufgrund der Fotos in mobile.de) - er hat nur ca. 10 Minuten gebraucht, um das Angebot zu machen.

Wahrscheinlich werde ich den Deal mit meinem Freundlichen für 20.500 machen, wenn sich nicht noch jemand mit 20.800 meldet. Wenn der Schaden dann für 3000 repariert wird und mein TT dann für 25.000 oder 26.000 im Verkaufshaus steht, versuche ich, mich nicht zu sehr zu ärgern. Was solls ...

Ich kann dich verstehen, dass man immer das Gefühl haben wird, in einem geflickten Fahrzeug zu sitzen. Es ist und bleibt immer ein Makel, auch wenn es mehr nur im Kopf abspielt und weniger dem tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs nach der Reparatur entspricht. Und, welcher Mensch ist ohne Makel... 😉

Mach doch folgendes: Geh zu deinem 🙂 bzw. dem Händler, der dir das Angebot gemacht hat und lass dir Angebote über den Neukauf eines Fahrzeugs mit Inzahlungnahme des alten machen. Und geh besser noch zu weiteren Händlern im Umkreis. Und dann musst du entscheiden, ob es dir das Geld wert ist, was du zusätzlich aufbringen musst (Wertverlust von einem Jahr + Reparaturkosten + Wertverlust durch Schaden). Kannst du es aufbringen und willst du es dann aufbringen? Und dann kannst du immer noch entscheiden, ob du das Angebot annimmst oder doch reparieren lässt.

Und mal ganz ehrlich, wenn man dir 20.500 bietet, du aber 20.800 haben willst, wo ist da der Unterschied? Es geht hier um 300 Eu - mehr nicht. Vielleicht kommt dir der Händler auch mit dem ersten Ölservice (meist um die 200 Eu) entgegen. Von den 300 Eu würde ich die Entscheidung für einen Neuwagen nicht abhängig machen! Das sind doch Peanuts im Vergleich zum Neupreis! Bei 3000 Eu schon eher.

Hallo,

ich hatte letztes Jahr einen etwas größeren Schaden. (ca. 9.500 Euro)

Das teuerste war das Beschaffen der Spezialmaschine für die Alu Karosserie.

Nach Durchführung meines AZ sieht man wie bereits Martin schrieb nichts.

Ich hatte letzte Woche Urlaub und hab mir aus Spass mal ne TTRS konfigurieren lassen.

Der Rabatt lag bei 15% plus 1.500 Euro Prämie aufgrund Kontakte zum AZ.

Was mich besonders gewundert hatte war der "Abschlag" für meinen Wagen den ich Inzahlung
gegeben hätte. Lächerliche 650 Euro wurden kalkuliert. Ich war sehr überrascht über diese Aussage;wobei mir das AZ einen Preis für meinen "Alten" in Höhe von 21.500 Euro angeboten hatte was mich aufgrund diverser Diskussionen hier über sehr niedrige Inzahlungssumme doch sehr verwundert hatte.

Anbei nochmal ein Bild vom Schade (ohje , jetzt wird mir wieder schlecht).😁

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


Hallo,

ich hatte letztes Jahr einen etwas größeren Schaden. (ca. 9.500 Euro)

Hallo mickman80,

der Unfall bei Dir sieht ja etwas heftiger aus wie der von mir, aber dennoch verwundert mich der hohe Preis von knapp 10.000 Euro für die Raparatur. Hast Du die den Kotflügel hinten (also hinter Seitenteil) und den Kotflügel vorne austauschen lassen müssen oder hast Du sie nur lackieren lassen. Oder ist neben Kotflügel vorne, Tür, Seitenteil und Kotflügel hinten noch was stark beschädigt gewesen bzw. hat ausgetauscht/repariert werden müssen ? Auch wenn Du es sicherlich beim Freundlichen 🙂 hast machen lassen, scheint mir der Schaden bei mir im Prinzip grundsätzlich ähnlich, zumindest was die auszutauschenden und zu lackierenden Teile betrifft. Hast Du damals ein Gutachten machen lassen ? Hat Dein Gutachten-Voranschlag gestimmt ? Wenn ich die beiden Schaden so anschaue, denke ich, man kann dies fast 1:1 übernehmen, oder täuscht mein Eindruck ?

Ich danke Dir für Deinen letzten Beitrag und im voraus für Deine Antwort!
Gabrielle

Hallo,

Gutachter kam v. der Versicherung. Ich habe den Wagen hingestellt und gesagt " macht"🙂

Das teuerste war wohl diese Maschine die sie extra besorgen mußten. Ansonsten wurde die komplette Tür neu gemacht und ich habe hinten und vorne auf s-line incl. lackierung/montage etc.
machen lassen. die hintere Felge schien mir dann auch etwas an der oberfläche beschädigt zu sein und diese kostet bei audi (nur Felge) 987 Euro. Somit schlägt das schon ganz zu buche.
ich merke v. unfallschaden absolut nichts. Gewundertt hat mich wie gesagt der wirklich mini abschlag aufgrund eines "unfallers" ...mir solls recht sein 🙂

Lt. Bilder ist größenteils die Tür beschädigt. Diese sollte komplett ausgetauscht werden!! Somit
sehe ich deinen Schaden jetzt nicht also sooo groß an (unter der Prämisse das nichts irgendwie
aufgrund des Aufpralls verzogen ist.)

Bei mir war nichts dergleiche sondern reine Karosseriearbeiten. Wie gesagt; auch der frontspoiler und hinten wurde nichts ausgebessert sonder komplett original v. audi neu gemacht. (vergleichbar Umrüstung von Non-Sline auf S-line). 🙂

Sobald du mit Spachtelarbeiten anfängst finde ich es wie "gebastelt" aus...aber jede vernünftige Audi Werkstatt bietet dir dann direkt Ersatzteile an (Versicherung zahlt). 🙂

Viel Erfolg, und lass dich in keinster Art und Weise bei dem Thema Wiederverkauf nervös machen.
Mein Schaden ist ein Jahr her ; also noch gar nicht so lange; und der Betrag bzgl. Wertverlust
war wirklich lächerlich.

gruß´
Micha

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


Lt. Bilder ist größenteils die Tür beschädigt. Diese sollte komplett ausgetauscht werden!! Somit
sehe ich deinen Schaden jetzt nicht also sooo groß an (unter der Prämisse das nichts irgendwie
aufgrund des Aufpralls verzogen ist.)

Bei mir war nichts dergleiche sondern reine Karosseriearbeiten. Wie gesagt; auch der frontspoiler und hinten wurde nichts ausgebessert sonder komplett original v. audi neu gemacht. (vergleichbar Umrüstung von Non-Sline auf S-line). 🙂

Sobald du mit Spachtelarbeiten anfängst finde ich es wie "gebastelt" aus...aber jede vernünftige Audi Werkstatt bietet dir dann direkt Ersatzteile an (Versicherung zahlt). 🙂

Viel Erfolg, und lass dich in keinster Art und Weise bei dem Thema Wiederverkauf nervös machen.
Mein Schaden ist ein Jahr her ; also noch gar nicht so lange; und der Betrag bzgl. Wertverlust
war wirklich lächerlich.

gruß´
Micha

Genau !😁🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen