AUDI TT 8J Faltenproblem in den Sitz
Hi Leute,
ich weiß dass das Thema nun schon ein paar Mal besprochen wurde, jedoch finde ich das man doch eine Lösung finden sollte oder nicht?
Ich hab meinen Wagen bei meinen Audi-Zentrum vorgestellt und mein Kundenberater meinte nur, dass das Problem bekannt ist und es derzeit keine Lösung gibt. Was denkt ihr darüber? Der Kundenservice von Audi will nix tun, so lange er keine Bilder hat.
Man muss betonen, dass der Wagen noch nicht einmal ein Jahr alt ist und aus meiner Sicht starke Falten aufweist.
Mir ist schon klar, wodurch die Falten entstehen, jedoch finde ich nicht, dass der Kunde dieses Problem tragen soll. Vor allem wenn man so einen schönen Aufpreis für die S-Line Sitz gezahlt hat. Was haltet ihr denn von einem Sammelbrief an Audi, vielleicht bringt das mehr?
Bin gespannt, wie es euch ergangen ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin
Klingt plausibel. Die Geschichte mit den Falten ist echt mal ärgerlich. Habe mich gerade damit abgefunden Stoff oder Alcantara zu nehmen, und dann dieser Rückschlag mit der Rückbank. Ein Grund mehr für nen Roadster 😉 *grml*
du übertreibst bisschen mit deinen recherchen. is ja gut, dass dich informierst, aber kaufst du dir auch mal einen ? coupe, leder, dann alcantara, dann roadster etc....du hast ja ka was du überhaupt willst. und wenn dich schon so zwei abdrücke abhalten, findest du nirgends ein auto 🙄
777 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunner007
Hallo Klaus,wenn ich das richtig sehe, dann sind deine Sitze gerade erst knapp 3 Monate alt? Dann warte mal ab, wie die in 10 Monaten aussehen. 😉 Als meine noch so jung waren wie deine, da hab ich auch noch an nichts Böses gedacht. 😁 Ok, Spass beiseite...
Natürlich sind meine Sitze noch jung. Ich habe den Vergleich Auslieferungszustand / 3 Monate gemacht, weil es hier Leute gibt, die den Eindruck erwecken wollen, als würden die Sitze jeden Tag um Jahre altern.
Ich kann auch Bilder von meinem A3 einstellen, wie die Sportsitze (natürlich Vollleder) nach 4 Jahren ausgesehen haben - nämlich gut! Da ist nix abgewetzt.
Davor mein Porsche (Teilleder), Passat (Vollleder) - keine Probleme. Die Art und Weise wie man mit seinen Sachen / Gebrauchgegenständen umgeht ist nicht so ganz unwichtig.
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunner007
Wie gesagt, 10 Leute - 10 Meinungen! 😁
Besonders im Internet. 10 Leute - 12 Meinungen😁
Zitat:
Die Art und Weise wie man mit seinen Sachen / Gebrauchgegenständen umgeht ist nicht so ganz unwichtig.
sorry dass ich jetzt so "blöd" frag aber wie pflegt man sie am besten? damit mein ich jetzt nicht was ein- und aussteigen betrifft sondern was ihr da so verwendet an pflegemittel bzw abwischen mit nem feuchten tuch usw?!
alex
NebelfeuchtZitat:
Original geschrieben von wildstyler111
sorry dass ich jetzt so "blöd" frag aber wie pflegt man sie am besten? damit mein ich jetzt nicht was ein- und aussteigen betrifft sondern was ihr da so verwendet an pflegemittel bzw abwischen mit nem feuchten tuch usw?!Zitat:
Die Art und Weise wie man mit seinen Sachen / Gebrauchgegenständen umgeht ist nicht so ganz unwichtig.
alex
wischen mit einem GUTEN MF Tuch..
Für die Lederpflege nehm ich die Swizöl Produkte, alternativ kannst du auch die Sachen vom lederzentrum nehmen..
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
Nebelfeucht wischen mit einem GUTEN MF Tuch..Zitat:
Original geschrieben von wildstyler111
sorry dass ich jetzt so "blöd" frag aber wie pflegt man sie am besten? damit mein ich jetzt nicht was ein- und aussteigen betrifft sondern was ihr da so verwendet an pflegemittel bzw abwischen mit nem feuchten tuch usw?!
alex
Für die Lederpflege nehm ich die Swizöl Produkte, alternativ kannst du auch die Sachen vom lederzentrum nehmen..
Dito!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Ich kann auch Bilder von meinem A3 einstellen, wie die Sportsitze (natürlich Vollleder) nach 4 Jahren ausgesehen haben - nämlich gut! Da ist nix abgewetzt.Davor mein Porsche (Teilleder), Passat (Vollleder) - keine Probleme. Die Art und Weise wie man mit seinen Sachen / Gebrauchgegenständen umgeht ist nicht so ganz unwichtig.
Ich habe vorher den alten TTR 8N gefahren. Bei dem sahen nach 6 Jahren die Ledersitze auch noch top aus. Kein brüchiges Leder, keine geplatzen Nähte und auch nix abgewetzt. Und mein Ein- und Aussteigeverhalten habe ich seit dem eigentlich auch nicht geändert... 😉
Ach ja, früher da war noch alles besser! Da kam das Leder noch von glücklichen deutschen Rindern. Und heute wahrscheinlich von unterernährten Kühen aus Rumänien... 😁
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Dito!Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
Nebelfeucht wischen mit einem GUTEN MF Tuch..
Für die Lederpflege nehm ich die Swizöl Produkte, alternativ kannst du auch die Sachen vom lederzentrum nehmen..
Versucht mal die Lederpflege von Aldi-Süd, Sprühflasche 1,59 - gerade im Angebot
(falls ihr sowas in euer Auto laßt 😉)
Hab sogar mein RB-Fernsehsessel damit behandelt
Ich hab in einem neuen thread auch schon darüber geschrieben.Bei mir reibt sich auch das leder ab und reißt ein.Wenn ich schon ne spezielle Technik zum Einsteigen brauch , damit nichts passiert, dann denke ich doch das es an der Qualität des leders liegt.Mann sollte halt dann auch hochwertigeres Leder verbauen.Ich habe bisher immer BMW gefahren 3 und 5 Reihe und hatte da auch Sportsitze wo man an den Wangen hängen geblieben ist beim Einsteigen, nur so etwas ist mir bei BMW noch nie passiert.Wenn man das Leder von denen anfasst dann ist das auch viel dicker und qualitativ hochwertiger.
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Versucht mal die Lederpflege von Aldi-Süd, Sprühflasche 1,59 - gerade im AngebotZitat:
Original geschrieben von klaus968
Dito!
(falls ihr sowas in euer Auto laßt 😉)Hab sogar mein RB-Fernsehsessel damit behandelt
😁😁😁😁 Is klar...
Audi hat nach viermal nachfragen eine Stellungnahme zu meinen Sitzen meinem Freundlichen geschickt:
Technischer Hintergrund
Das Naturprodukt Leder bietet, mit einer lockeren Bespannung der
Lederbezüge, ein ausgesprochen guten Sitzkomfort und ein gutes Sitzklima.
Eine Beurteilung von Sitzbezügen ist erst nach 24 Stunden Regeneration der
Sitzpolster möglich ( starke Abhängigkeit von der Feuchte im Polsterschaum).
Falten und Wellen bei Lederbezügen, verursacht durch außergewöhnlich starke
mechanische Belastung beim Aus- / Einsteigen bzw. Druck-/Drehbelastung beim
Blick zur Heckscheibe oder Ausrichten der Kleidung werden sich nur teilweise
wieder Zurückstellen. Somit wird je nach Gebrauch/Nutzung durch den Kunden
für den Sitz ein individuelles Erscheinungsbild entstehen.
Serieneinsatz:
Gegenwärtig wird geklärt, ob Änderungen am Sitz zur Beeinflussung des
Erscheinungsbildes der Bezugsfläche führen können.
Eine Aussage hierzu wird vorraussichtlich zum Jahreswechsel 2008/2009
erfolgen.
Die Serie bleibt bis auf weiteres unverändert.
Maßnahme:
Ein Wechsel des Sitzbezugs führt nicht zu einer dauerhaften Änderung des
individuellen Erscheinungsbildes
So viel nun dazu. Wenn meine Rechtschutz diesen Fall übernimmt, geht die Sache zum Anwalt! Irgendeine Lösung muss her, auch wenn Sie mir einmal im Jahr einen neuen Bezug aufziehen...
Zitat:
Original geschrieben von Micele34
....Ich habe bisher immer BMW gefahren 3 und 5 Reihe und hatte da auch Sportsitze wo man an den Wangen hängen geblieben ist beim Einsteigen, nur so etwas ist mir bei BMW noch nie passiert.Wenn man das Leder von denen anfasst dann ist das auch viel dicker und qualitativ hochwertiger.
Da darf ich mich kurz einhaken. Ich habe noch einen Z4 der in diesem Augenblick meinem neuen TTR weichen muss. Das Leder in diesem ist wesentlich minderwertiger und weniger strapazierfähig als die Impulsausstattung im TTR. Dass sich da Knicke bilden ist denke ich normal. Dass sich aber Türverkleidungen (Z4) pergamentdünn anfühlen muss wirklich nicht sein...
Ich habe auch Swiss Oil Produkte. Ob die Ihr Geld wirklich wert sind kann sich nur auf Dauer zeigen. Die Lederplege habe ich noch nicht benutzt, dafür aber am WE DEN AUDI gewachst. Einen Unterschied von 250€ im Gegensatz zu anderen hochwertigen Wachsen konnte ich bisher nicht feststellen!
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel78
Audi hat nach viermal nachfragen eine Stellungnahme zu meinen Sitzen meinem Freundlichen geschickt:Technischer Hintergrund
Das Naturprodukt Leder bietet, mit einer lockeren Bespannung der
Lederbezüge, ein ausgesprochen guten Sitzkomfort und ein gutes Sitzklima.
Eine Beurteilung von Sitzbezügen ist erst nach 24 Stunden Regeneration der
Sitzpolster möglich ( starke Abhängigkeit von der Feuchte im Polsterschaum).
Falten und Wellen bei Lederbezügen, verursacht durch außergewöhnlich starke
mechanische Belastung beim Aus- / Einsteigen bzw. Druck-/Drehbelastung beim
Blick zur Heckscheibe oder Ausrichten der Kleidung werden sich nur teilweise
wieder Zurückstellen. Somit wird je nach Gebrauch/Nutzung durch den Kunden
für den Sitz ein individuelles Erscheinungsbild entstehen.Serieneinsatz:
Gegenwärtig wird geklärt, ob Änderungen am Sitz zur Beeinflussung des
Erscheinungsbildes der Bezugsfläche führen können.Eine Aussage hierzu wird vorraussichtlich zum Jahreswechsel 2008/2009
erfolgen.Die Serie bleibt bis auf weiteres unverändert.
Maßnahme:
Ein Wechsel des Sitzbezugs führt nicht zu einer dauerhaften Änderung des
individuellen ErscheinungsbildesSo viel nun dazu. Wenn meine Rechtschutz diesen Fall übernimmt, geht die Sache zum Anwalt! Irgendeine Lösung muss her, auch wenn Sie mir einmal im Jahr einen neuen Bezug aufziehen...
Anbei nun auch Bilder meiner Sitze
Beifahrersitz sieht im Gegensatz zum Fahrersitz ganz normal aus...
Ich finde ehrlich gesagt nicht, daß die Sitze besonders schlimm aussehen.
Das sich Falten bilden ist doch bei einem Naturprodukt, dass in dieser Form belastet wird völlig normal.
Wie gesagt, die Sitze bei BMW sind keinen Deut besser. Ein Bekannter fährt ein 3er Cabrio und da sieht es nach knapp 30.000 km auf den M-Sportsitzen ganz schimm aus.
Vielleicht sollte man das Leder auch nicht überpflegen, das es dann eher zu weich wird. Meine Pferdelederschuhe creme ich auch höchstens alle 3 Monate mal ein. Höchtens...
btw ein Auto ist doch ein Gebrauchsgegenstand, dass sich daran auch Spuren zeigen sollte jedem bewusst sein.
Sorry, das ist nun bereits mein 3. Audi und keiner von denen (der letzte hatte Volleder) hattte solche Wellen aufgezeigt! Vor allem bin ich nicht gerade ein Schwergewicht mit 51 kg...
Na ja, mal sehen was mein Anwalt machen kann...
Ach ja, ein Audi ist kein BMW!😰
ist der sitz warm, wenn du drauf sitzt, z.b. durch sonneneinstrahlung oder sitzheizung? bei meinem war die kuhle im winter deutlich ausgeprägter aufgrund der sitzheizung, jetzt im sommer ist sie fast wieder verschwunden.