AUDI TT 8J Faltenproblem in den Sitz
Hi Leute,
ich weiß dass das Thema nun schon ein paar Mal besprochen wurde, jedoch finde ich das man doch eine Lösung finden sollte oder nicht?
Ich hab meinen Wagen bei meinen Audi-Zentrum vorgestellt und mein Kundenberater meinte nur, dass das Problem bekannt ist und es derzeit keine Lösung gibt. Was denkt ihr darüber? Der Kundenservice von Audi will nix tun, so lange er keine Bilder hat.
Man muss betonen, dass der Wagen noch nicht einmal ein Jahr alt ist und aus meiner Sicht starke Falten aufweist.
Mir ist schon klar, wodurch die Falten entstehen, jedoch finde ich nicht, dass der Kunde dieses Problem tragen soll. Vor allem wenn man so einen schönen Aufpreis für die S-Line Sitz gezahlt hat. Was haltet ihr denn von einem Sammelbrief an Audi, vielleicht bringt das mehr?
Bin gespannt, wie es euch ergangen ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin
Klingt plausibel. Die Geschichte mit den Falten ist echt mal ärgerlich. Habe mich gerade damit abgefunden Stoff oder Alcantara zu nehmen, und dann dieser Rückschlag mit der Rückbank. Ein Grund mehr für nen Roadster 😉 *grml*
du übertreibst bisschen mit deinen recherchen. is ja gut, dass dich informierst, aber kaufst du dir auch mal einen ? coupe, leder, dann alcantara, dann roadster etc....du hast ja ka was du überhaupt willst. und wenn dich schon so zwei abdrücke abhalten, findest du nirgends ein auto 🙄
777 Antworten
so ich hab nun mal en photo gemacht.
Wie gesagt die Faltenbildung ist noch nicht extrem aber in paar TKM sieht das ja noch schlimmer aus
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
so ich hab nun mal en photo gemacht.
Wie gesagt die Faltenbildung ist noch nicht extrem aber in paar TKM sieht das ja noch schlimmer aus
Ich denke, das sind weniger Falten, als vielmehr eine Vernarbung des Leders, welches immer an der gleichen Stelle geknickt wird. Das ist bei Lederschuhen nicht anders und kann nicht verhindert werden, außer, man steigt geschickter ein!
Ein Faltenproblem hast du dann, wenn das Leder schlaff auf der Polster aufliegt, so, wie die vielen Bilder von der Sitzfläche. Aber die Knickstellen im Leder an der der Seitenführung ist nicht vermeidbar! Damit musst du leben, oder beim Einstegen mit dem linken Arm auf dem Längsholm abstützen, sodass deine Beine die Seitenwangen nicht berühren oder gar niederdrücken! Oder Stoffbezüge in Zukunft nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
so ich hab nun mal en photo gemacht.
Wie gesagt die Faltenbildung ist noch nicht extrem aber in paar TKM sieht das ja noch schlimmer aus
Ich schaue heute abend mal nach.......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
so ich hab nun mal en photo gemacht.
Wie gesagt die Faltenbildung ist noch nicht extrem aber in paar TKM sieht das ja noch schlimmer aus
war das bei der übergabe schon so? sieht aus wie bei der auslieferung wegen der wasserflasche 😉
da hätte ich gleich mal reklamiert.......
Die einziege Stelle, die mir nicht so gefällt, ist die Wange des Fahrersitzes ( links ), an der sich
das Pseudoleder abreibt 😠
So sah mein Fahrersitz bei der Abholung meines TTRS Roadsters in Neckarsulm aus. Der freindliche Einweiser meinte dann " die Falten ziehen sich noch gerade " ja neee is klar. Ich habe, nachdem ich die Annahme meines TTRS verweigerte habe, ein Reklamationsschreiben für meinen 🙂bekommen damit der Fahrersitz ausgetauscht wird. Es handelte sich übrigens um einen Sportschalensitz mit einer Exclusiveleder Kombination - also nicht gerade billig. 😠
Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
So sah mein Fahrersitz bei der Abholung meines TTRS Roadsters in Neckarsulm aus. Der freindliche Einweiser meinte dann " die Falten ziehen sich noch gerade " ja neee is klar. Ich habe nachdem ich die Annahme meines TTRS verweigerte habwe, ein Reklamationsschreiben für meinen 🙂bekommen damit der Fahrersitz ausgetauscht wird. Es handelte sich übrigens um einen Sportschalensitz mit ener Exclusiveleder Kombination - also nicht gerade billig. 😠
Super, hast alles richtig gemacht! topp!!
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die einziege Stelle, die mir nicht so gefällt, ist die Wange des Fahrersitzes ( links ), an der sich
das Pseudoleder abreibt 😠
Wenn Du das Beheben willst: Methode und Mittel werden in meinem Blog beschrieben !
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Wenn Du das Beheben willst: Methode und Mittel werden in meinem Blog beschrieben !Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die einziege Stelle, die mir nicht so gefällt, ist die Wange des Fahrersitzes ( links ), an der sich
das Pseudoleder abreibt 😠Gruss,
Celsi
Schon gelesen, nur zu faul !😁
@MAGGICTRIGGER,
bei mir sieht es nach 850km bei 193cm und 120kg 😁 so aus , also an der Breite des Popo's kanns nicht liegen 😁
Leider nur ein schnelles Handyfoto
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
@MAGGICTRIGGER,
bei mir sieht es nach 850km bei 193cm und 120kg 😁 so aus , also an der Breite des Popo's kanns nicht liegen 😁Leider nur ein schnelles Handyfoto
ja also ich bin wirklich mal gespannt wie sich das alles noch entwickelt.
da ich eingentlich schon geimpft bin in dieser angelegenheit, weis ich schon wie ich ein und auszusteigen habe. Deshalb hab ich auch schon geschaut ob das leder mit den Schaumstoff verklebt ist und dem ist nicht so. Momentan kann man also das Leder vom Schaumstoff wegziehen wenn man von oben drauf drückt.
Und ja der Sitz war bereits bei der Abholung so, aber ich konnte das ganze auch wieder beheben....
Mich stört halt nur das dieses Problem ja nicht besser wird sondern eher schlimmer, und nach mehrer TKM sieht man dann das resultat.
Und aussagen wie Leder Naturprodukt usw usw. lass ich nicht gelten denn nach rep. in meinem A3 war der Sitz perfekt !
sehe ich genauso, aber in meinem A3 wurde 2006 auch der Sitz beim Sattler gepimpt, Faurecia scheint nix gelernt zu haben...und Audi kauft die Billigware.
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
ja also ich bin wirklich mal gespannt wie sich das alles noch entwickelt.Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
@MAGGICTRIGGER,
bei mir sieht es nach 850km bei 193cm und 120kg 😁 so aus , also an der Breite des Popo's kanns nicht liegen 😁Leider nur ein schnelles Handyfoto
da ich eingentlich schon geimpft bin in dieser angelegenheit, weis ich schon wie ich ein und auszusteigen habe. Deshalb hab ich auch schon geschaut ob das leder mit den Schaumstoff verklebt ist und dem ist nicht so. Momentan kann man also das Leder vom Schaumstoff wegziehen wenn man von oben drauf drückt.
Und ja der Sitz war bereits bei der Abholung so, aber ich konnte das ganze auch wieder beheben....
Mich stört halt nur das dieses Problem ja nicht besser wird sondern eher schlimmer, und nach mehrer TKM sieht man dann das resultat.
Und aussagen wie Leder Naturprodukt usw usw. lass ich nicht gelten denn nach rep. in meinem A3 war der Sitz perfekt !