Audi TT 2.0 TFSI 211PS - Motor, Eindrücke???
Liebe Audi-Fahrer,
ich fahre aktuell ein BMW 335i Coupe (Doppelkupplung). Das Fahrzeug ist geleast und der Vertrag läuft demnächst aus.
Auf der Suche nach einem neuen Auto werde ich - nachdem ich mir vor 4 Jahren schon einen holen wollte - wohl diesmal nicht am Audi TT vorbeikommen :-)
Ich möchte mir jedoch kein teureres Auto wie den 335i anschaffen (also kein TT RS), sondern eher zum 2.0 TFSI mit 211 PS greifen, MIT QUATTRO UND S-TRONIC.
Auch wenn dieser rund 100 PS schwächer ist wie mein Aktueller, stehen auf dem Papier ähnliche Fahrleistungen. Ist der überarbeitete 2.0 TFSI tatsächlich so giftig?
Leider hat kein Händler in meiner Umgebung ein solches Fahrzeug zur Probefahrt zur Verfügung (nur die 200 PS-Variante), sodass ich mir selbst keine Eindrücke machen kann.
Meine Fragen an Euch:
Werde ich sehr enttäuscht werden - vom 335i zu 2.0 TFSI?
Ist der Unterschied tatsächlich nur so gering? 0 - 100 km/h 5,4 sek. (BMW), Audi 5,6. Selbst bis 200 sind nur 1,5 Sekunden differenz.
Wer von Euch hat Erfahrungen mit dem neuen TT?
Über ein paar Eindrücke und Impressionen wäre ich Euch sehr dankbar...
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Also ich habe den von dir gewünschten Wagen, aber erst seit ca. 1 Monat (also noch nicht eingefahren).
Hatte davor den alten 2.0er mit Handschaltung und Frontantrieb, den ich spritziger und leichtfüssiger fand. Beim Neuen ist das Getriebe etwas länger, weil der Motor ja vielmehr Drehmoment hat. Die zusätzlichen quattro-Kilo spürt man in nahezu jeder Situation. Im D-Modus schaltet die s-tronic sehr zügig in hohe Gänge und lässt den Motor lange bei 1200 U/min dahingondeln. Im manuellen Modus kann man die Gänge F1-Style einlegen.
Generell ist die Traktion genial. Je schlechter das Wetter, desto mehr Sinn macht der quattro. Bei Trockenheit würde ich gerne wieder den alten Frontler haben, aber der ist mir bei Regen regelmäßig durchgegangen. Beim quattro latscht man einfach drauf und lässt die Elektronik machen. Für den Ampelsprint gibt es meines Erachtens nichts besseres als die Kombination aus 2.0TFSI quattro und s-tronic. Auf ner kurvigen Landstraße hätte ich gerne wieder den alten handgeschalteten, leichten Frontler. Ausserdem säuft der quattro, wie ich es noch bei keinem Wagen vorher gekannt hatte. Schaut man das Gaspedal nur einmal an, dann geht der Durchschnittsverbrauch schon einen halben Liter hoch.
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mstuermer
Kleine Anmerkung aus dem Alltag: Im Berufsverkehr und bei Stau freu ich mich über die Bequemlichkeit der Automatik. Bei der Spaßfahrt freu ich mich darüber, dass bei der S-tronic der jeweils nächste Gang immer schon vorbereitet ist, auch wenn ich im manuellen Modus fahre, den es nach wie vor gibt ... (egal jetzt, ob beim A5 oder beim TT)Zitat:
Original geschrieben von micky66
Kann den Quattro nicht nehmen, weil ich dann auch die S-tronic nehmen muss.Fahre aber lieber Schalter.
Sorry.
auf jeden fall sowas immer ausgiebig selber testen.
ich hatte kürzlich die gelegenheit nen a1 mit s-tronic zu fahren.
klar ist es bequem, klar schaltet der sehr schnell und beschleunigt somit wie am gummiband gezogen.
und trotzdem ist es nicht das "autofahren" was ich will, ich kann das nicht wirklich beschreiben...ist ne bauchgefühlsache...aber mir ist handschaltung lieber. (auch wenn s-tronic bequemer und schneller ist)
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
wie lang braucht der 2.0 TFSI mit 211 PS auf 200km/h???
mit quattro und s-tronic 28,3s laut AMS... eine andere Quelle liegt mir leider nicht vor...
Zitat:
Original geschrieben von stealer00
mit quattro und s-tronic 28,3s laut AMS... eine andere Quelle liegt mir leider nicht vor...Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
wie lang braucht der 2.0 TFSI mit 211 PS auf 200km/h???
ja, welten sollte man auch bei den guten 0-100 Werten in höheren Regionen nicht erwarten
die 211ps sind keine 272ps :-)
ich schreibe etwas ohne Vergleich, wieviel brauch denn überhaupt der TTS?😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von godam
auf jeden fall sowas immer ausgiebig selber testen.
ich hatte kürzlich die gelegenheit nen a1 mit s-tronic zu fahren.
klar ist es bequem, klar schaltet der sehr schnell und beschleunigt somit wie am gummiband gezogen.und trotzdem ist es nicht das "autofahren" was ich will, ich kann das nicht wirklich beschreiben...ist ne bauchgefühlsache...aber mir ist handschaltung lieber. (auch wenn s-tronic bequemer und schneller ist)
100pro Zustimmung - selber ausprobieren! Denn jeder muss für sich selbst entscheiden, ob der Mix passt.
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
Beim Landstrassensurfen sollte durch das Mindergewicht (non-quattro) und den 350NM des 211ers ein ähnlicher Spassfaktor drin sein...Zitat:
Original geschrieben von stealer00
...ja, welten sollte man auch bei den guten 0-100 Werten in höheren Regionen nicht erwarten
die 211ps sind keine 272ps :-)
in der Autozeitschrift "Sportauto" ist eine Kaufberatung für den Audi TT enthalten.
Empfohlener Motor ist in Sachen Preis/Leistung der 2.0 TFSI
ich bin gespannt nächste Woche hol ich meinen 🙂
wo kann ich ihn den dann vorstellen? hier in diesem Thread?
Frontkratzer, Handschalter 😁
ich bin selber gespannt wie die Traktion ist.
aber nach mehreren Dickschiffen (unter anderem A5) freue ich mich auf das Fliegengewicht.
jedem das seine, aber ab einer gewissen Leistung ist Quattro sehr zum Vorteil
kommt natürlich auf dein Fahrprovil an, aber aus dem Stand und den ersten Gängen Vollgass wirst um ein Herunterregeln der Leistung durch die Helferlein oder durchdrehende Räder nicht herumkommen
ist natürlich etwas agiler wenn er mal rollt, aber das eher "gefühlt"
die Person mehr im Auto an Gewicht macht den Quattron nicht fett
da geb ich dir absolut recht, aber da das Auto privat angeschafft wird und ich im tiefsten inneren ein Sparfuchs bin, habe ich mich für die günstigere Variante entschloßen. sowohl im Unterhalt als auch in der Anschaffung 😉
hab nicht viel zeit, da in ner stunde das bayern spiel angepfiffen wird 🙂 aber ich kann euch schnell nen kurzbericht geben und zeig euch kurz ein iphone foto:
http://img819.imageshack.us/img819/6236/tt2011.jpg
kurz:
Das Auto ist bombe! 😁
Hab natürlich noch nicht viel Stoff gegeben, aber Traktion scheint überraschend gut zu sein.
Die Verarbeitung ist auch sehr sehr gut. Da ich vom A5 komme, hatte ich meine Zweifel, ob sie mich zufrieden stellen wird! aber bin wirklich sehr zufrieden Daytonagrau ist eine Augenweide!
Das Beste: Das Kurvenverhalten, genauso hab ich mir das vorsgestellt 🙂 Die Flunder geht richtig gut um die Ecke
so und nun Daumen drücken für Bayern München 😎
Gute Fahrt euch allen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
hab nicht viel zeit, da in ner stunde das bayern spiel angepfiffen wird 🙂 aber ich kann euch schnell nen kurzbericht geben und zeig euch kurz ein iphone foto:http://img819.imageshack.us/img819/6236/tt2011.jpg
kurz:
Das Auto ist bombe! 😁
Hab natürlich noch nicht viel Stoff gegeben, aber Traktion scheint überraschend gut zu sein.
Die Verarbeitung ist auch sehr sehr gut. Da ich vom A5 komme, hatte ich meine Zweifel, ob sie mich zufrieden stellen wird! aber bin wirklich sehr zufrieden Daytonagrau ist eine Augenweide!Das Beste: Das Kurvenverhalten, genauso hab ich mir das vorsgestellt 🙂 Die Flunder geht richtig gut um die Ecke
so und nun Daumen drücken für Bayern München 😎
Gute Fahrt euch allen 🙂
Daytonagrau....
GEIL😁
mehr Bilder bitte, ich kann mich auch heute nach 7,5 Monaten nicht satt sehen an der Farbe 😛
Daytonagrau rockt. Hab mir für nächsten Winter gleich wieder ein daytonagraues Coupé mit Optikpaket Schwarz bestellt. Wird sicher scharf aussehen.