Audi TT 2.0 TFSI 211PS - Motor, Eindrücke???
Liebe Audi-Fahrer,
ich fahre aktuell ein BMW 335i Coupe (Doppelkupplung). Das Fahrzeug ist geleast und der Vertrag läuft demnächst aus.
Auf der Suche nach einem neuen Auto werde ich - nachdem ich mir vor 4 Jahren schon einen holen wollte - wohl diesmal nicht am Audi TT vorbeikommen :-)
Ich möchte mir jedoch kein teureres Auto wie den 335i anschaffen (also kein TT RS), sondern eher zum 2.0 TFSI mit 211 PS greifen, MIT QUATTRO UND S-TRONIC.
Auch wenn dieser rund 100 PS schwächer ist wie mein Aktueller, stehen auf dem Papier ähnliche Fahrleistungen. Ist der überarbeitete 2.0 TFSI tatsächlich so giftig?
Leider hat kein Händler in meiner Umgebung ein solches Fahrzeug zur Probefahrt zur Verfügung (nur die 200 PS-Variante), sodass ich mir selbst keine Eindrücke machen kann.
Meine Fragen an Euch:
Werde ich sehr enttäuscht werden - vom 335i zu 2.0 TFSI?
Ist der Unterschied tatsächlich nur so gering? 0 - 100 km/h 5,4 sek. (BMW), Audi 5,6. Selbst bis 200 sind nur 1,5 Sekunden differenz.
Wer von Euch hat Erfahrungen mit dem neuen TT?
Über ein paar Eindrücke und Impressionen wäre ich Euch sehr dankbar...
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Also ich habe den von dir gewünschten Wagen, aber erst seit ca. 1 Monat (also noch nicht eingefahren).
Hatte davor den alten 2.0er mit Handschaltung und Frontantrieb, den ich spritziger und leichtfüssiger fand. Beim Neuen ist das Getriebe etwas länger, weil der Motor ja vielmehr Drehmoment hat. Die zusätzlichen quattro-Kilo spürt man in nahezu jeder Situation. Im D-Modus schaltet die s-tronic sehr zügig in hohe Gänge und lässt den Motor lange bei 1200 U/min dahingondeln. Im manuellen Modus kann man die Gänge F1-Style einlegen.
Generell ist die Traktion genial. Je schlechter das Wetter, desto mehr Sinn macht der quattro. Bei Trockenheit würde ich gerne wieder den alten Frontler haben, aber der ist mir bei Regen regelmäßig durchgegangen. Beim quattro latscht man einfach drauf und lässt die Elektronik machen. Für den Ampelsprint gibt es meines Erachtens nichts besseres als die Kombination aus 2.0TFSI quattro und s-tronic. Auf ner kurvigen Landstraße hätte ich gerne wieder den alten handgeschalteten, leichten Frontler. Ausserdem säuft der quattro, wie ich es noch bei keinem Wagen vorher gekannt hatte. Schaut man das Gaspedal nur einmal an, dann geht der Durchschnittsverbrauch schon einen halben Liter hoch.
113 Antworten
Hi!
Hat von euch 2.0ern 211 PS Quattro schon mal einer den Wagen ausgefahren.
Was läuft er denn so.
Ähnlich gut wie der alte 2.0er Front? (260+ nach Digitacho). Oder frisst hier der Quattro einiges weg?
Erreicht er VMax im letzten Gang - oder ist der nun auch ein e-Gang wie im A5?
Nur so aus Interesse - nicht das es wichtig wäre ;O)
der 211 PS in verbindung mit Quattro gibt es nur mit S-tronic und da ist der 7. Gang ein e-gang ja!
beim 211 PS Frontkratzer 6-gang konnte ich bisher nicht feststellen dass das ein e-gang wäre. 260 hatte ich schon auf dem digitalen tacho und da wär noch was gegangen!
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
und da ist der 7. Gang ein e-gang
was soll das bitte sein?
Ähnliche Themen
Hi!
die S-Tronic hat noch 6 Gänge im TT ;O) (dann ist der siebte super E [10])
---
Ich meinte auch den Quattro S-tronic.
Hate mal einen A5 Quattro S-tronic auf der Autobahn - nicht über 230 bekommen. Da war der Felhler aber wohl im 7ten Gang!
Man sagte mir damals Quattro schluckt Top Speed - aber so viel... 6ter wäre da besser gewesen.
---
Beim Schalter ist es also kein e-Gang ! GUT !!! Wieviel touren liegen denn im sechsten bei 120 an?
- beim Schalter
- Bei S-tronic
Nur so zum Vergleich mit meinem Alten (den ich immer noch soo mag 😉
nach den Berichten, die ich im Netz gelesen habe ist der Quattro wohl "träger" als der frontkratzer. Dafür aber auch souveräner.
die vMax ist magrinal verschieden, mM nicht erwähnenswert
Klar ist er etwas träger.
Meine die real gefahrere Vmax (Tacho ist OK ;o) - nicht die bei Audi propagierte.
Grtz
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
was soll das bitte sein?Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
und da ist der 7. Gang ein e-gang
e-gang ist wohl auch nicht die richtige bezeichnung, das wort hat mein vorredner erfunden und ich hab es übernommen 😁
e-gang = langübersetzer Spargang, in dem nicht die V-Max erreicht wird
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
e-gang ist wohl auch nicht die richtige bezeichnung, das wort hat mein vorredner erfunden und ich hab es übernommen 😁Zitat:
Original geschrieben von Auto86
was soll das bitte sein?
e-gang = langübersetzer Spargang, in dem nicht die V-Max erreicht wird
e-gang. So hiess das ganz früher mal. So vor 30 Jahren ;O)
Und trotzdem hat der TT keinen Siebten Gang bei S-tronic ... [Klugscheissermodus aus ;O)]
---
Kannste bei Gelegenheit mal schauen wieviel er bei 120 im sechsten dreht - nur so zum Vergleich. Komm ja nicht an ne Probefahrt ran... ;O(