Audi-TFL blendet

Immer mehr Audis haben offenbar ein LED-Tagfahrlicht - und es blendet!

Ist dieses TFL eigentlich Serienzubehör, oder haben wir es hier wieder mal mit der Billig-eBay-Sparte zu tun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MickyX



Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Ist dieses TFL eigentlich Serienzubehör, oder haben wir es hier wieder mal mit der Billig-eBay-Sparte zu tun?
Neidisch? 🙄

Bei den neuen Audis (A3,A4,A5,R8 und neuerdings auch A6) ist das Serie (meist nur in Verbindung mit Xenon). Bei den alten Audis (vor 2006) ist das nachgerüstet. Und bei den ganzen Golf 3 und Polos 6N mit Singleframegrill sind die LEDs natürlich auch nachgerüstet. Genauso wie Standlichtringe am alten E36. Aber die blenden nicht 😉
Und auch die LED Leisten blenden nur wenn man sich vors Auto auf den Boden hockt, also wenn man so nen Audi im Gegenverkehr hat, blenden die kein bisschen!!

wieso ist man neidisch, wenn man die Kirmesbudenbeleuchtung nervend findet?

59 weitere Antworten
59 Antworten

Audi ist lichttechnisch sehr unsozial

A6 Avant mit LED-Rückleuchten, es gibt keien die mehr blenden !
Alle LED- TFL blenden leicht, manche Deppen lassen sie auch Nachts ungedimmt mitlaufen
Wenn ein blender Xenon-PKW mir entgegenkommt ist es zu 50% ein Audi.

Danke Audi!

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Audi ist lichttechnisch sehr unsozial

A6 Avant mit LED-Rückleuchten, es gibt keien die mehr blenden !
Alle LED- TFL blenden leicht, manche Deppen lassen sie auch Nachts ungedimmt mitlaufen
Wenn ein blender Xenon-PKW mir entgegenkommt ist es zu 50% ein Audi.

Danke Audi!

Lol?

Also bei mir sind blendende Xenon-PKW's zu 99,9% X5 oder X3.

Und was hat LED TFL mit Xenon zu tun?

Verschließt sich mir grad ein bissle 😉

Klar SUV´s blenden auch oft, genauso wie Smarts.

Smarts... Muss ich mal drauf achten, ist mir noch gar nicht aufgefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Alle LED- TFL blenden leicht, manche Deppen lassen sie auch Nachts ungedimmt mitlaufen

Dann handelt es sich nicht um ein lt. StVZO genehmigtes TFL, dies darf nicht bei eingeschaltetem Licht leuchten, bzw. wenn eine Zulassung ebenfalls als Standlicht vorhanden ist, muss es beim einschalten des Abblendlichtes gedimmt werden und zwar automatisch.

Daher kannst du nur von selbst gebauten funzeln sprechen, und nicht von den welche Audi im Auswahlprogramm hat 🙄

Sollen wir nicht gleich noch das Fernlicht verbieten? Gibt ja schließlich genug Idioten, die das falsch einsetzen. 🙄

Ich finde das LED Tagfahrlicht "prollig" aber wenigstens passend zum Staubsaugerkühler.
Über Design lässt sich halt streiten, AUDI hat da meiner Meinung nach in letzter Zeit kein glückliches Händchen.
Wen aber ein Tagfahrlicht schon blendet, der hat mit Abblendlicht, das auch als "Streulicht" wesentlich heller ist als die LED-Funzeln, ein größeres Problem.
Somit unterstelle ich dem TE auch ein ernsthaftes Problem in der Signalverabeitung 😁 .
Das der "Erwachsene" teilweise recht eigenartige Auffassungen hat, wissen wir ja aus vielen anderen Threats.

abblendlicht wird aber nicht so punkt-konzentriert wie die LED dinger.....  

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Siehe anderer Thread, der mit den gepulsten LEDs, den habe ich ja auch verbrochen. Auch wenn die Mehrheit es nicht so sieht (im wahrsten Sinne des Wortes; seid froh!): Es gibt Menschen, deren optische Signalverarbeitung schneller als bei anderen ist. Wir sind deshalb meist in allen Lebensbereichen reaktionsschnell und gute Beobachter. Das ist im Leben durchaus von Vorteil, aber mit dem Aufkommen gepulster LEDs zeigt sich ein böser Pferdefuß, denn wir nehmen diese besonders in Bewegung als Flackern oder Lichtblitze wahr und erleben eine extrem störende Signalinflation.

Und ich dachte schon ich bin der einzige der meint das die ganzen LED-Rückleuchten flimmern....

Danke für die Aufklärung.

---eidt
Ups, da hab ich aber nen alten Thread ausgebragen, sorry

Hallo!

Möglicherweise soll durch den "Erwachsenen" hier eher eine psychische als eine physische Wahrnehmung pseudowissenschaftlich gerechtfertigt werden...

Ich habe sehr gute Augen, welche im Rahmen der Pilotenlizenz zyklisch und sehr streng überprüft werden. Hierzu gehört auch die Reaktionsgeschwindigkeit.
Komischerweise blenden mich normalerweise weder Xenon-Lampen noch Audi-Tagfahrlichter oder LED-Rückleuchten.

Ich vermute, dass diejenigen welche sich durch diese andersartigen Beleuchtungen gestört fühlen einfach die Abweichung von der Norm unbewusst verurteilen und zusätzlich länger in die Leuchtquelle sehen, als sie dies bei einer "normalen" Lampe machen würden. Das dürfte jedoch mit zunehmender Zahl der Xenon-Fahrzeuge abnehmen. Nun sind es dann eben die Tagfahrlichter und LEDs. Beides sind sehr gute Ideen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Tagfahrlichter verbessern die Sichtbarkeit des Fahrzeuges, LEDs halten länger als Birnen, womit dann weniger Blindflieger unterwegs sind. Zur Erinnerung: 30% der Fahrzeuge in D haben Defekte an der Beleuchtungseinrichtung.

Es gibt noch ein paar wenige alte 7er BMWs aus ca. 1992, welche keine automatische Leuchtweitenregulierung für die Xenon-Lampen hatten. Diese mögen ab und an blenden. Alles andere ist, bis auf eine vernachlässigbar geringe Zahl an technisch defekten Xenon-Leuchteinrichtungen, Einbildung.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


30% der Fahrzeuge in D haben Defekte an der Beleuchtungseinrichtung.

Falsch eingestellt ist nicht gleich defekt. Zumal die 30% nicht gerade repräsentativ sind, da gerade diejenigen, die zum Lichttest sind, sich noch relativ gut um den Zustand ihres Fahrzeugs kümmern.

Allerdings bringen wartungsfreie Leuchtmittel natürlich trotzdem erhebliche Vorteile. Leider muss aber auch die automatische Leuchtweitenregelung kalibriert werden, was bei manchen Premium-Kunden scheinbar nicht zum Serviceumfang gehört. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Ich finde das LED Tagfahrlicht "prollig" aber wenigstens passend zum Staubsaugerkühler.

Ich war letztens im Land Brandenburg unterwegs. Bei den berühmten Alleen mit ihren jahrhunderte alten Bäumen macht TFL sehr viel Sinn. Die meisten schalten hier kein Licht ein weil sie ja noch was sehen. Wenn jetzt ein dunkles Auto unbeleuchtet in so einer Allee fährt ist es praktisch unsichtbar.

Ansonsten stimme ich voll mit deiner Meinung überein.

Mich blenden viel öfter die Scheinwerfer anderer Autos.

Das Tagfahrlicht von Audi finde ich höchstens unästhetisch, geblendet hat es mich noch nie.

Was wissenschaftliches über LED Leuchten:
http://ubdok.uni-paderborn.de/.../Derivate-6485?XSL.ContextID

Grobes Fazit - blenden nicht mehr als normal, irritationen durch gepulste LED möglich.

Muss ich mal genauer lesen.

Gut, dass ich heute mittag meine defekte Abblendlampe getauscht hatte und in der Werkstatt nach Instandsetzung des Steckers für den linken NSW die SW neu eingestellt wurden. Die Dinger waren zu tief. Wobei ich mich nun frage, ob sie jetzt nicht doch zu hoch sind. Aber noch hat sich keiner beschwert. Vermutlich würden meine SW eh mehr durch den sich von innen absetzenden Dreck (so wie dreckige Windschutzscheiben) blenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen