Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 1. Mai 2019 um 22:23:37 Uhr:


Was mich dazu mal interessieren würde wie das Handling des e-tron auf kurvigen Landstrassen sich tatsächlich anfühlt.
Denn allein der Akku soll es auf 700 kg bringen. Ich glaube das Fahrzeug hatte ein Gesamtgewicht von 2,7 t. Ich hatte ja letzte Woche den bei AutoBild veröffentlichten Bericht gelesen. War schön geschrieben, die während der Abfahrt zusammenschmelzende tatsächliche Reichweite und insbesondere das Zeit überbrücken während der Ladevorgänge auf diversen Raststätten. 😉
Sorry fürs Abschweifen denn es soll jetzt kein E-Auto Thread werden.

Um Deine Frage kurz zu beantworten - ja, er ist relativ schwer, was jedoch auf Grund des in allen Lebenslagen anstehenden Drehmoments, ausreichend Leistung und eines sehr gut abgestimmten Fahrwerks nicht wirklich auffällt. Sicher sieht sportlich anders aus, aber meinem derzeitigen Touareg fährt er problemlos „die Ohren ab“. Die Reichweite... naja, mit ca. 300km gestartet und nach 100km waren nur noch 100km übrig. Habe Ihn allerdings auch nicht sonderlich ökonomisch bewegt. OT Ende 😉

Ich Danke Dir für die kurze Zusammenfassung.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 1. Mai 2019 um 20:25:58 Uhr:



Zitat:

@SigK schrieb am 1. Mai 2019 um 17:48:35 Uhr:



Das wird eher ein Faceliftchen als ein Facelift. Ein paar kleine Änderungen an den Stoßfängern, Kühlerschutzgitter, Pseudo angedeutete Falsche Endrohre usw. Sonst noch ein paar kleine Änderungen. Die Technik wird nur etwas angepasst. Das wars. Vergesst das was irgendwo im Netz und in den Autozeitungen rumschwirrt. Audi spart => Möglichst wenig anpassen, das Grundmodell bleibt. Richtige Änderungen gibts erst wieder beim Nachfolgemodell.

Also fahren wir den 8R weiter und geniessen noch die letzten Auto Emotionen bevor wir Elektro, Soundgedrosselte oder Tempoplombierte Vehikel fahren müssen die uns von A nach B befördern. Der Spass neigt sich dem Ende entgegen. Langsam müssen wir uns andere Hobbys suchen 🙂

Freue Dich über Deinen 8R. Ich bereue inzwischen massiv den Wechsel auf den SQ5.
Ich vermisse die guten Bremsen, das viel bessere Fahrwerk und die tolle Straßenlage. Außer ein paar technischen Neuerungen kann der neue vieles eigentlich nicht besser, außer dem höheren Preis. Zu den Touchdisplays kann ich nur sagen lieber ein paar schöne Drehknöpfe die sich gut anfühlen. Als diese von der Fahrbahn ablenkenden Touchdisplays. Sprachbedienung hasse ich und nutze ich auch überhaupt nicht, wenn die Familie dabei ist geht diese sowieso nicht vernünftig und finde es nur bescheuert mit dem Auto zu reden. Da ich gerade einen A6 fahre da mein SQ5 TFSI wegen einiger Mängel mal wieder in der Werkstatt ist, sehe jetzt schon wieder wie mich diese schmierigen Displays nerven. Ich will einfach nur ein normales Drehrad zum betätigen.

Ähnliche Themen

Dein Statement hat meinen vollen Zuspruch.

Eine Sache die mich zum Nachdenken brachte...

Als ich letztens meinem Kollegen zum Audi Zentrum gefahren habe weil sein SQ5 ebenfalls mal wieder in der Werkstatt steht und man nicht in der Lage war, ihm kurzfristig einen Leihwagen zu geben (Kopfschüttelnd), hatte ich mich aus Zeitvertreib auf der Abstellfläche von den Gebrauchten umgesehen. Als er dann wieder raus kam und wir neben einem gebrauchten SQ5 TDI Competition (Vorgängermodell) mit gerade mal 32000km auf der Uhr standen meinte er, wenn er das alles vorher gewusst hätte, hätte er sich so einen gekauft und meinte, er kommt gerade ins Grübeln ob er nicht seinen neuen sogar SQ5 TSFI verkaufen sollte und sich den Vorgänger holt denn da hat er wenigstens ein ausgereiftes Fahrzeug was sogar noch einen echten Auspuff hat und innen hochwertiger ausschaut. Das sagt glaube ich alles.

Ich bereue die Abgabe meines 8R sehr. Leider ist es zu spät. Aber irgendwann werde ich mich vom meinem akteullen SQ5 trennen aber ohne Tränen.

Zitat:

@SigK schrieb am 2. Mai 2019 um 19:12:51 Uhr:


Ich bereue die Abgabe meines 8R sehr. Leider ist es zu spät. Aber irgendwann werde ich mich vom meinem akteullen SQ5 trennen aber ohne Tränen.

Das glaube ich Dir sofort. Ich würde meinen 8R nicht hergeben. Für mich auch nach 5 Jahren immer noch das perfekte Auto. Die Kombination von SUV und sportlichem Auto passt genau so wie die von Leistung und Verbrauch. War glücklicherweise ausser zum Service und Radwechsel nie in der Werkstatt und sieht aus wie gestern abgeholt.

Ich finde auch die Gestaltung des Cockpits mit dem integrierten Bildschirm (obwohl zwar etwas klein) viel harmonischer und hochwertiger wirkend. Der Innenraum insgesamt wirkt edel und zeitlos. Und vom äußeren her finde ich ihn auch irgendwie harmonischer weil ich finde der Wachstum hat dem Design nicht unbedingt gut getan.

Gab es bei dem Vorgänger eigentlich auch so viele Mängel oder hat die Qualität tatsächlich so sehr nachgelassen?

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 2. Mai 2019 um 20:12:00 Uhr:


Ich finde auch die Gestaltung des Cockpits mit dem integrierten Bildschirm (obwohl zwar etwas klein) viel harmonischer und hochwertiger wirkend. Der Innenraum insgesamt wirkt edel und zeitlos. Und vom äußeren her finde ich ihn auch irgendwie harmonischer weil ich finde der Wachstum hat dem Design nicht unbedingt gut getan.

Gab es bei dem Vorgänger eigentlich auch so viele Mängel oder hat die Qualität tatsächlich so sehr nachgelassen?

beim 8R würde ich sagen: solide "alte" Technik die begeistert. Er kam zur richtigen Zeit, hatte die wichtigen Dinge die man braucht, ist ein klasse Wagen und ein treuer Begleiter (meiner zumindest). Klar ist aber auch das je mehr Technik und Assistenten verbaut sind, mehr Dinge natürlich auch Probleme bereiten können.....
Aber bleiben wir deswegen mit der Zeit stehen? Ich würde sagen es ist wie mit vielen Dingen im Leben, man lehnt sie erstmal ab, nach einiger Zeit wird man dann wieder neugierig, und schließlich kann man es sich dann wieder nicht mehr ohne sie vorstellen.....(so geht es mir zumindest)

Zitat:

@MB-74 schrieb am 2. Mai 2019 um 20:32:42 Uhr:



Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 2. Mai 2019 um 20:12:00 Uhr:


Ich finde auch die Gestaltung des Cockpits mit dem integrierten Bildschirm (obwohl zwar etwas klein) viel harmonischer und hochwertiger wirkend. Der Innenraum insgesamt wirkt edel und zeitlos. Und vom äußeren her finde ich ihn auch irgendwie harmonischer weil ich finde der Wachstum hat dem Design nicht unbedingt gut getan.

Gab es bei dem Vorgänger eigentlich auch so viele Mängel oder hat die Qualität tatsächlich so sehr nachgelassen?

beim 8R würde ich sagen: solide "alte" Technik die begeistert. Er kam zur richtigen Zeit, hatte die wichtigen Dinge die man braucht, ist ein klasse Wagen und ein treuer Begleiter (meiner zumindest). Klar ist aber auch das je mehr Technik und Assistenten verbaut sind, mehr Dinge natürlich auch Probleme bereiten können.....
Aber bleiben wir deswegen mit der Zeit stehen? Ich würde sagen es ist wie mit vielen Dingen im Leben, man lehnt sie erstmal ab, nach einiger Zeit wird man dann wieder neugierig, und schließlich kann man es sich dann wieder nicht mehr ohne sie vorstellen.....(so geht es mir zumindest)

Hätte ich den 8R nicht würde ich vermutlich auch den SQ5 FY TDI kaufen. Finde ihn eigentlich bis auf kleine Details sehr gelungen. Technik ist natürlich moderner. Für mich zählt allerdings die Optik und Zuverlässigkeit mehr als ein VC oder HUD. Sicher schöne Elemente aber nicht zwingend für mich. Das MMI plus reicht mir absolut. Der FY sofort aber dafür den 8R abgeben möchte ich momentan nicht.

Weiß man schon, wann es mal einen Fahrbericht zum Sq5 TDI geben wird? Sind noch gar keine fertiggestellt?

Bislang wurde ja noch keiner ausgeliefert. Ich denke die ersten kommen im Juni oder so. Dann wird es sicher noch etwas dauern. Mich würde auch der Sound interessieren, auch im Hinblick auf den neuen S6

Hmmm ok, dann heißt es noch warten. Der Sound interessiert mich auch. Mal schauen, ob der sich im Vergleich zum 8R verändert hat. Finde aber auch den eav spannend. Man kennt zwar tests aus dem SQ7, aber das ist ja nochmal was anderes. Meiner wird ja leider erst im September ausgeliefert 🙁

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 1. Mai 2019 um 20:51:47 Uhr:


Ich könnte mir auch vorstellen wenn der Wahninn so weiter geht, ein Auto endgültig zu kaufen was mir wirklich gefällt und dann zu behalten. Hat man ja in alten Generationen auch so gemacht und da wird es halt vielleicht ein Youngtimer. Weiss zwar nicht ob die Autos von heute noch so lange halten aber eines weiß ich, so eine E-Karre kommt mir nicht ins Haus.

Bei der aktuellen politischen Lage, den ganzen "Fähnchen im Wind", und dem politischen Opportunismus aller Parteien, ist es auch gut möglich, dass du irgendwann ein älteres Auto gar nicht mehr bewegen darfst.
Da kommen 1-2 Gesetze, die "alternativlos" angepriesen werden und du kannst Dir deinen Jungtimer nur dann noch in der Garage anschauen...

Ich weiß, man muss wirklich mit allem rechnen was hier in diesem Land abgeht. Aber andererseits sehe ich das ganze trotzdem noch mit ein wenig Optimismus. Anders gehts ja teilweise sowieso nicht mehr. Aber das wird jetzt sonst zu sehr politisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen