Audi springt im Warmzustand nicht an
Hallo!!
Ich fahre einen Audi 100 5ender Bj. 91 2,3 l (AAR) 20000km gelaufen.
Momentan ist er in der Werkstatt(beim freundlichen) und die finden seit Tagen nicht das Problem.
Zum Problem:Ich bin los gefahren und nach ca 2 Km. ist er ausgegangen und nicht mehr angesprungen.Also in die Werkstatt abgeschleppt. Wenn der Wagen kalt ist springt er an und fährt ohne merkbare Probleme, so bald er wärmer wird, ruckelt er und hat starken Leistungsverlust und geht dann irgendwann einfach aus und springt nicht mehr an. Wenn er läuft, ist der Leerlauf bei konstant 800 U/min also ok.
Es wurde ein gebrauchter Mengenteiler verbaut und ein neuer Benzinfilter. Zündung wurde auch überprüft. Der Meister vermutet jetzt auf ein defektes Steuergerät, was ich jetzt nicht glaube. Vielleicht irgend ein Sensor??
Bin für jeden Tipp sehr dankbar!
Gr. Jörg
17 Antworten
Hallo Frage wenn er läuft im warmen oder kaltem Zustand was passiert wenn du den Stecker vom Drucksteller abziehst? wenn er aus geht ist er defekt! Weil er im unbestromten Zustand offen sein muß. Der Hebel der Stauscheibe muß ein gewisses Maß an Leerweg haber wenn druck auf dem Steuerkolben ist. Und die Stauscheibe sollte am oberen Rand der engsten Stelle des Trichters stehen und dann einen Leerweg zum Kolben haben. Wenn die stausche zu tief unten im Trichter steht und diesen nicht schließt kann sie auch nicht vom Unterdruck angehoben werden. Und wenn er im Kalem Zustand anspringt ist dieses nicht so wild da das Kaltstartventil einspritz und erstartet und dann einen größeren Unterdruck erzeugt und er dann den Steuerkolben anhebt und Spritz durch die Einspritzventile eingespritz bekommt. MfG s1quattro
Das mit dem Stecker frage ich ihn morgen mal. Vorhin ist er kurz angesprungen, aber nur weil er die Scheibe mit der Hand betätigt hat. Sonst springt er nicht an. Denn Druckstellertest hat er schon gemacht so wie du es beschrieben hast. Vor ein paar Tagen ist noch angesprungen und im kalten Zustand war es noch okay, aber nach einigen hundert Metern hat er geruckelt und ist ausgegangen und dann ging nichts mehr.
Gr. Orca
Hallo!
Jetzt läuft er wieder und wie. Ich hatte wirklich das große Pech, 3 gebrauchte und defekte Mengenteiler zu erwischen.
Wie wir das gefunden haben. Ein funktioniertes Fahrzeug mit gleichen Motor daneben gestellt und nach und nach Teile ausgetauscht.
Vielen Dank für Eure Ratschläge und allseits gute Fahrt!!
Gr. Jörg