Audi Speedline vom Q5 auf 4F

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

fährt jemand von euch Audi Speedline Felgen vom Q5 auf seinem 4F? Ich habe mir welche mit der Teilenummer 8R0 601 025 R besorgt und verfüge über eine Traglastbescheinigung von Audi. Allerdings ist diese nur für den Q5 mit den Reifen 255/45R20 gültig. Ich fahre jedoch 245/30R20.

Mein Prüfer hat mir gesagt, dass er die Felgen so nicht eintragen kann, außer ich besorge ihm eine Eintragung für ein anderes Fahrzeug.

Fährt zufällig jemand von euch diese Felgen mit der genannten Reifengröße auf seinem 4F, hat das eingetragen und könnte mir seine Eintragung schicken?

4 Antworten

Schon wegen des nicht vorhandenen Impacttests eigentlich nicht eintragungsfähig.

Was sagt denn die Traglastbescheinigung aus ?

Der TÜV kann doch eine Abnahme machen ohne Vergleichende Dokumente... dazu ist ER doch da !!

Traglast hängt nicht von der Reifendimension ab. Traglast mal zwei muss über Achslast sein. ET und Felgenbreite wegen Radabdeckung sind dann die nächsten Themen. Man kann sich die Gutachten von Zubehörfelgen mit gleichen oder sehr ähnlichen Werten aus dem Internet suchen und dann vorlegen. Z.B.: 9x20 ET 46: Findet man dann eine Zubehörfelge mit 9x(19, 20, 21 egal welcher Durchmesser genau) ET40 und noch eine ET 50, dann kann der TÜV problemlos eintragen.

@honsai90 : Genau das habe ich mal bei einem meiner T3 probiert. 8x18 mit 235/40 sollten da drauf. Auf die ganzen Vergleichsgutachten gab der gute Mann für die Einzelabnahme keinen Pfifferling, weil das eben keine 8x18 waren, sondern 9x16 oder 7,5x17. Der Rest hat alles gepasst. Und ich war extra bei einem, der Einzelabnahmen machen darf. Ist schon lange her, aber die Argumentation ging in die Richtung seitliches Rollverhalten oder so.

Die besten Chancen hat man mit einer Vergleichsfelge mit identischen Dimensionen und Gutachten. Die zweitbesten hat man, wenn man zwei Vergleichsfelgen mit lediglich abweichender ET (eine größer, eine kleiner) hat, wo die Wunschfelge genau zwischen liegt. Und die Felgen müssen von einem KFZ sein, nicht von einem Anhänger, weil da ein oder zwei Prüfungen fehlen.

Die Reifengröße muss natürlich zum Fahrzeug passen, wo das dann drauf eingetragen werden soll. Da wundere ich mich gerade über die 245/30 hier, wo doch bei den originalen 20 Zoll auf einem Nicht-Allroad eher 265er gängig sind.

Naja, ansonsten gibt's hier auch den 20 Zoll Threads im Forum.

MfG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen