Audi Sound System Umbau - Klangverbesserung

Audi Q5 FY

Hallo Zusammen
Da ich mit dem Audi Sound System nicht zufrieden bin überlege ich wie ich das Verbessern kann .
Zum Subwoofer gehen ja nur 2 Kabel . Kann man den durch einen Besseren Ersetzten ?
Mfg
Minu

Beste Antwort im Thema

Ich möchte mal ein Lanze für das ASS brechen. Ich denke es kommt stark auf die Erwartungshaltung an. Ich hatte vorher
-im A4 8K, das Concert Radio ohne Navi
-im Q5 8R, das Concert Radio ohne Navi= deutlich besser als im A4
-im SQ5 FY, das ASS= deutlich besser als im Q5

In einem Demofahrzeug des FY, welches ich 2 Tage Probefahren konnte, war das B&O verbaut. Der Klang war gut, ich hätte für den Aufpreis aber mehr erwartet. Vielleicht was es auch nicht optimal eingestellt.

Das ASS tönt für mich bis zu einer gewissen Lautstärke gut-sehr gut. Das ASS ist sicher nicht für sehr hohe Lautstärken gemacht. Aus diesem Alter bin aber schon raus.
Qualitätsunterschiede zwischen den Musikquellen (DAB+, SD Karte oder Bluetooth) stelle ich nicht fest. Bitte beachten dass die Soundeinstellungen (Bass, Höhe, Position) für jede Quelle separat eingestellt werden kann (muss).
Alles in allem bin ich mit dem ASS sehr zufrieden und würde es jederzeit wieder wählen.
Gruss
Andy

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hätte mal eine Frage zum MMI / Soundsystem :
Wenn ich über USB Musik höre , dann auf Lautlos drehe , Motor abstelle , starte , bleibt er dann auf Lautlos oder schaltet sich die Musik wieder ein ( Wenn ich z. B. im Drive Selekt Modus starte ) ?
Habe bei meinem Jetzigen leider das Problem , dass er nach Motorstart leider nicht auf lautlos bleibt. Erst nach dem ca. 20. Start bleibt er endlich stumm 🙁
Gruß Kurt

Hat mittlerweile schon jemand beim ASS einen anderen Subwoofer verbaut, wie z.B. den Eton, der auf der ersten Seite genannt wurde? Reicht eigentlich ein anderer Sub allein um etwas zu verbessern?

Nein habe es noch nicht gemacht .
Kann nur von einem anderen Auto sagen blieb alles original nur der Sub habe ich eingebaut . Wahr wie Tag und Nacht .
Mit freundlichen Grüßen minu

den Eton RES 11 beim ASS?
Gabs nicht zuviel wums? 🙂

Ähnliche Themen

Ne wahr ein anderes Auto .
Wahr ein Subaru XV und dort hatte ich einen Sub eingebaut .
Den Sound hätte ich gerne wieder . War einges besser als das ASS

Beim HiFi Spezialisten (schon Jahrzehnte vor Ort) hat man mir ein DSP empfohlen um das ASS aufzupeppen. Die Einstellungen sollen im im Fahrzeug ausgemessen werden. Marke und Model bekomm ich noch zugeschickt.

Er war schon nicht verwundert als ich das neue ASS in den Raum schmiss. Kamen schon einige A4 B9 und A5 B9 Fahrer vorher. Es soll so sein, Audi nimmt den Bass raus wenn man die Lautstärke erhöht, dadurch klingt es blechern. Sie wollen so Sub und Boxen schonen. Es soll beim ASS gerade so abgestimmt sein, dass sich die Leute gerade so nicht beschweren. Das es gerade so zum hören reicht.

Weiß jemand ob der neue beim ASS mit kleinem Navi (oder auch generell) schon über Lichtleiter arbeitet?

Update:

Leider ist das mit dem DSP nicht so einfach da wirklich über Lichtleiter gearbeitet wird.
Heißt man braucht entweder weitere Geräte (Prozessor,Wandler,..) mit extra Volumen Regler oder man braucht andere extrem teure Geräte um das DSP anzusteuern, das wäre dann sehr schwierig umzusetzen. Kosten dann so um die 2.800,-. Und das ohne nur ein neuen Lautsprecher.

Vielleicht wären neue Boxen da günstiger!? Der HiFi-Spezialist und ich suchen weiter nach einer Lösung.

Erst machen sie das ASS so bescheiden und dann verwenden Sie auch noch so "bescheidenen" schwierige Technik. Im 8R ist eine Nachrüstanlage durchaus leichter zu installieren.

Hi,
kann ich mir jetzt so kompliziert nicht vorstellen. Sowohl das ASS als auch das B+O im alten 8R arbeiten digital, das wird dann im neuen nicht anders sein zumal die Leistungsdaten zumindest für das ASS gleich geblieben sind.
Habe bei meinem B+O einen Sub mit eigenem Verstärker und separater Einstellung nachrüsten lassen, war kein Hexenwerk und funktioniert problemlos. Plaste-Woofer raus, neuen angeschlossen und los geht's. Wie genau kann ich dir leider nicht sagen, hat mein HiFi Dealer gemacht. Es gibt aber noch zusätzlich die Option eines AUDISO Bit dmi der wohl mit fahrzeugspezifischer Konfiguration (jedenfalls für den 8R) vor einem DSP installiert werden kann.

Ob es den für den aktuellen Q5 schon gibt glaube ich eher nicht. Aber wie gesagt eigentlich sollte das reine Nachrüsten eines Sub problemlos gehen.

Projekt Audi Sound System aufrüsten beim FY erfolgreich abgeschlossen!

Verbaut wurde:

- ETON POW 200.2 (beinhaltet neue Tief- und Hochtöner vorn)
- Pioneer ib Flat Subwoofer 25cm + Regler
- Match MA 10FX Verstärker

Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Musik hören macht wieder richtig Spaß jetzt.

Bild #208983864
Bild #208983862
Bild #208983861

Zitat:

@bmw-er schrieb am 14. Oktober 2017 um 12:09:04 Uhr:


Projekt Audi Sound System aufrüsten beim FY erfolgreich abgeschlossen!

Verbaut wurde:

- ETON POW 200.2 (beinhaltet neue Tief- und Hochtöner vorn)
- Pioneer ib Flat Subwoofer 25cm + Regler
- Match MA 10FX Verstärker

Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Musik hören macht wieder richtig Spaß jetzt.

Liest sich gut. Wie viel müsstest du dafür auf den Tisch legen und wer hat das verbaut?

1.250,- € für alles inkl. Leihwagen.
Die Q war Patient in der Soundklinik bei Dr. Boom.

ähm ich hab des Fach unterm Lichtschalter nicht xD

Denke ich zumindestens, muss gleich mal in die Garage in gucken..

Das Fach stammt aus dem Ablagenpaket, aber das spielt keine Rolle den Subwoofer Regler kann man dir überall vorne installieren/anbringen.

Zitat:

@bmw-er schrieb am 14. Oktober 2017 um 12:09:04 Uhr:


Projekt Audi Sound System aufrüsten beim FY erfolgreich abgeschlossen!

Verbaut wurde:

- ETON POW 200.2 (beinhaltet neue Tief- und Hochtöner vorn)
- Pioneer ib Flat Subwoofer 25cm + Regler
- Match MA 10FX Verstärker

Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Musik hören macht wieder richtig Spaß jetzt.

Hast Du auch Fotos von dem Einbau im Innenraum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen