Audi soll nachgucken und nimmt dafür geld, normal????!?!?!?!??!

Audi A6 C6/4F

hallo, ich habe eine fehlermeldung bei meinem audi.
er zeigt an das die batterie schwach ist.
war gerade beim freundlichen und der meinte es kann die batterie sein, software, oder ein stromverbraucher.
er will sich das anschauen, und meinte zu mir das ich die kosten zahlen soll, fürs nachgucken.
ist das normal???????
er meinte wenn die 2 stunden gucken müsste ich dann auch die 2 stunden bezahlen.
kann denn sowas sein???

Beste Antwort im Thema

Ja klar kann das sein, es arbeitet ja keiner umsonst.
Manche verlangen sogar schon 15€ für das auslesen des FS (im Übrigen nicht nur der VAG Konzern).

Arbeitest du denn umsonst???

11 weitere Antworten
11 Antworten

Ja klar kann das sein, es arbeitet ja keiner umsonst.
Manche verlangen sogar schon 15€ für das auslesen des FS (im Übrigen nicht nur der VAG Konzern).

Arbeitest du denn umsonst???

Zitat:

Original geschrieben von philipp26


kann denn sowas sein???

Du hast dir die Frage eigentlich eh schon selber beantwortet:

Zitat:

er meinte wenn die 2 stunden gucken müsste ich dann auch die 2 stunden bezahlen.

Er soll eine Leistung erbringen ohne sich diese bezahlen zu lassen und das hinterfragst du? Werkstatt = Kohle ablegen. Ist doch das normalste der Welt.........

Zitat:

Original geschrieben von superprager



Zitat:

Original geschrieben von philipp26


kann denn sowas sein???
Du hast dir die Frage eigentlich eh schon selber beantwortet:

Zitat:

Original geschrieben von superprager



Zitat:

er meinte wenn die 2 stunden gucken müsste ich dann auch die 2 stunden bezahlen.

Er soll eine Leistung erbringen ohne sich diese bezahlen zu lassen und das hinterfragst du? Werkstatt = Kohle ablegen. Ist doch das normalste der Welt.........

hmmmm,

dachte immer werkstatt = kohle bekommen. jetzt versteh ich auch, warum die mich nicht mehr wollen 😁😁

Mein Servicebetreuer verlangt von mir im Normalfall für ein kleines Durchchecken oder eine kurze Probefahrt nichts von mir, aber sobald mein Auto länger als 5-10 Minuten in der Werkstatt steht, fallen einfach mal Kosten an, ob die jetzt was repariert haben oder nicht ist dann auch egal. Wobei ich glaube er würde auch dann nichts verlangen, wenn ich dann dafür einen Termin für die Reparatur ausmache bzw. es einfach gar keinen Fehler gibt.

Als Beispiel: Voriges Jahr (oder wars schon 2008) funktionierte mein abnehmbarer Kugelkopf an der AHK nicht mehr, beim reinstecken hat er nicht eingerastet, da ihnen schein Schmutz und zu wenig Fett war. Ich musste aber 2 Tage später mit dem Wohnwagen in den Urlaub.

Ein Lehrling (in DE Azubi genannt) hat den Kopf mit in die Werkstatt genommen, komplett entfettet, gereinigt und neu eingefettet, sodass er dann wieder 1A funktionierte.

Hab dafür nichts bezahlen müssen, hab dem jungen Lehrling für seine Mühen gerne 20 EUR Trinkgeld dagelassen.

Also ich sag mal es kommt sehr drauf an was man zahlt und was nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Also ich sag mal es kommt sehr drauf an was man zahlt und was nicht.

kommt es nicht eher auf das verhältnis zueinander an? wenn du nicht rumprollst, nett und freundlich bist, auch mal den ein oder anderen fehler verzeihst ohne den juristen zu holen, und dich oft beim 🙂 zeigst, weil du was einkaufst oder schon lange kunde bist, mag das definitiv sein.

mein slogan: wie man es in den wald schreit, so kommt es zurück.

Naja, normalerweise gehe ich direkt zum Meister bei meinem 🙂 und da is das Umcodieren oder mal nachschauen im Fehlerspeicher kostet nix - außer vielleicht was in die Kaffeekasse. 😉
Aber beim TelefonSTG Austausch, durfte ich insgesammt ca. 80€ nur für Codierungsarbeiten blechen , also für Fehlerspeicherauslesen 30€ + Anlernen ca. 50€

Das Autohaus in dem ich meinen Dicken gekauft hat, wollte übrigens garnicht erst nachsehen was mit dem MMI los ist - direkt Termin ( in zwei Wochen) vereinbaren zum Nachschauen.. , Das wären dann aber auch schon 50€ für eine Stunde Fehlersuche für nix.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk



Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Also ich sag mal es kommt sehr drauf an was man zahlt und was nicht.
kommt es nicht eher auf das verhältnis zueinander an? wenn du nicht rumprollst, nett und freundlich bist, auch mal den ein oder anderen fehler verzeihst ohne den juristen zu holen, und dich oft beim 🙂 zeigst, weil du was einkaufst oder schon lange kunde bist, mag das definitiv sein.

mein slogan: wie man es in den wald schreit, so kommt es zurück.

genau so sehe ich das auch! Ich zahle bei meinem Freundlichen für so was nichts. Allerdings habe ich das Auto dort gekauft, ihn nicht bis auf das letzte im Preis gedrückt. Und beim KD nehme ich das Öl von ihm auch wenn es im eBay ein paar Euro preiswerter wäre.

ich zahle für nachschauen a nix
mußte auch für injektoren auslesen mit probefahrt nix bezahlen.
Habe aber auch glei die hinteren Bremsbeläge machen lassen.

Selbst wenn sie eine Berrechnung machen würden, tät ich auch nicht meckern, denn man kann nicht erwarten das sie umsonst arbeiten.
Bin selbst Geschäftsmann deswegen weiß ich wie es ist.
Nix ist umsonst und wenn doch mal, soll man es in Ehren halten😎

Denke das ist Service vom 🙂
Kommt immer darauf an wie man sich mit seinen 🙂 versteht.
Ich z.B. habe letztens mit meinen Servicberater seine Mon-Cherie gegessen 😁

Zitat:

Original geschrieben von lifestyle 8


ich zahle für nachschauen a nix
mußte auch für injektoren auslesen mit probefahrt nix bezahlen.
Habe aber auch glei die hinteren Bremsbeläge machen lassen.

Selbst wenn sie eine Berrechnung machen würden, tät ich auch nicht meckern, denn man kann nicht erwarten das sie umsonst arbeiten.
Bin selbst Geschäftsmann deswegen weiß ich wie es ist.
Nix ist umsonst und wenn doch mal, soll man es in Ehren halten😎

Denke das ist Service vom 🙂
Kommt immer darauf an wie man sich mit seinen 🙂 versteht.
Ich z.B. habe letztens mit meinen Servicberater seine Mon-Cherie gegessen 😁

wie jetzt...........du hast sein cherie vernascht? - so gut versteht ihr euch?

meiner erhält von mir IMMER (ob zufrieden oder nicht) einen guten tropfen für die arbeit (entsprechend habe ich immer nen kostenlosen leihwagen und mein großer bekommt nen modellaudi von siku geschenkt)

Das eine Dienstleistung nicht kostenlos ist, ist verständlich. Und wenn es keine Festsätze (z.B. Ölwechsel) gibt, dann muß man das ja auf irgendeine Grundlage festmachen, Audi verlangt da eben 120,-€, klingt komisch, ist aber so. Jetzt kommt der Onkel mit dem "Fack-Komm" und stellt was fest - oder auch nicht. Auf jeden Fall erklärt er erst mal, daß das Meßgerät sehr teuer ist und eigentlich gleich hinter dem Space Shuttle kommt.
Wenn er nach 1 Stunde des Fehler gefunden hat, ist es ja prima. Meist ist es ein Relais, heute mehr und mehr eine kleine Steuerplatine oder irgendein Gerät. Das wird ausgetauscht fertig. Aber hier fängt dann der Spaß richtig an, genauer dann, wenn es das Gerät dann eben doch nicht ist und der Fehler nach kurer Zeit wieder auftritt. Dann wird der "Rechnungserläuterer" nämlich kreativ.
"Also das Teil xxx war ja kaputt, nach dem Wechsel danach gings ja. Dann kann es ja jetzt nur noch an yyy liegen, das könn wir gleich bestellen, morgen ist es da, Mittags ist der Wagen fertig.
Natürlich gibt es eine zweite Rechnung (2 Fehler - 2 Rechnungen - völlig klar).
Leider sieht man immer häufiger, daß es selbst das erste nicht war.
Und hier beginnt die Schizophrenie: Wie kann man denn einem Kunden eine 400,-Umsatz bringende Rechnung erklären, wenn das defekte Teil nur eine 15-cent-Schlauchschelle war, naja eigentlich hätte man selbst die ja nicht mal wechseln müssen (4B, 2.5 TDI, Auto springt bei Kälte nicht an, Ursache: Spritleitung bei Kälte undicht, zieht Luft) Das also geht ja mal nicht. Somit wird die Vorförderpumpe gewechselt und für den "Rückauf" der "kaputten" Pumpe 35,- auf der Rechnung gutgeschrieben (der Kunde wird dann aum die Pumpe verlangen, zumal sie stinkt) - schöne heile Audi-Welt, wenn, ja wenn denn nur auch die Schlauchschelle wenigstens nachgezogen worden wäre. 🙁

Kurz: Eine Pauschale für eine Fehlersuche zu vereinbaren, ist immer gut. Ich bin nicht für kostenloses Arbeiten. Aber bei solchen Preisen kann ich ordentliche Arbeit verlangen. Try & Error Wechselmethode gehört definitiv nicht dazu.

Bei Kleinigkeiten bin ich immer großzügig mit 5 oder 10 Euro für die allgemeines Sprudelkasse. Das hat sich bewährt. So spare ich die Wartezeit auf die Rechnung und es wird auf jeden Fall preiswerter

Deine Antwort
Ähnliche Themen