Audi Sitzqualität
Hallo zusammen,
als ich diesen S6 gesehen habe, sind mir fast die Augen rausgefallen. Dieses Gefährt ist ein absoluter Traumwagen, insbesondere in der exclusive-Ausstattung auf den Bildern. Ich darf jedoch gar nicht dran denken, was das kostet.
http://forums.audiworld.com/c6a6/msgs/25418.phtml
(thx to juhuu für den Link)
Verschämt habe ich mir dann die Sitze aus weiß-beigem Volleder angesehen - und glaubte, ich sehe nicht recht.
Dieser Mensch, der das zu verantworten hat, gehört mehr als nur fristlos entlassen!
Es handelt sich hier nicht um einen Kavaliersdelikt,denn ob...
- A3 um die 35T€,
- S3 um die 45T€,
- TT² um die 50T€,
- RS4 um die 90T€
- oder S6 um die 100T€
... überall das selbe Problem: Mittelmäßige bis miserable Sitz-Materialqualität.
Unsere 4F-Sitze sehen nach 10Tkm ungefähr so aus wie wie der TT²-Sitz im Verkaufsraum mit 0km. Weder ersteres und schon gar nicht letzteres ist akzeptabel!
Und was sagt Audi zu dem Dilemma?
"Stand der Technik."
"Leder ist ein Naturprodukt."
"Bei anderen Herstellern ist das nicht anders."
und gar "Wenn Sie sich eine teure Ledercouch kaufen, hat diese doch auch Falten." (?!?!)
Wer sich ein Bild machen möchte:
- So fing alles an, im A3 8P-Forum - und es ist noch lange nicht zu Ende...
- In der Zusammenfassung im TT²-Forum.
- Weitere A3-Sitze
Bisher dachte ich, dass dies ein Problem der Faurecia-Sitze sei. Da nun aber auch die Recaros ab A4 anfangen zu schrumpeln und Audi sogar beim jüngst erschienen TT² es nicht fertig bringt, gescheite Sitze zu verbauen, mache ich mir ernsthafte Sorgen!
Deshalb: Wer ist noch betroffen? Was läuft da? Was kann man tun?
Gruß, Marco 🙁
13 Antworten
Tut mir leid für Dich, Marco.
Meine Sportsitze haben jetzt mein leichtes Übergewicht (90,-kg) ca. 35.000 km absolut unbeschadet überstanden. Sehen absolut aus wie neu.
Kleine Grauverfärbungen durch Kleidung gingen mit Pflegemitteln weg und blieben auch weg.
Kann Dir also nicht beim Protest helfen.
Gruß
Senior
Was erwartest Du?
Ledersitze sind wesentlich pflegeintensiver als Stoffsitze und man merkt ihnen bei normaler Pflege die Nutzung eher an als Stoffbezügen. Da reicht in der Regel aussaugen - von groben Flecken einmal abgesehen.
Faltenbildung ist völlig normal bei Leder - auch bei Schuhen, Polstermöbel, Jacken, etc. Und Pflege benötigen diese Teile auch.
Hochwertige Sitzmöbel nehmen ebenfalls Verfärbungen, wie sie durch Jeans auftreten, an. Schau Dir mal eine helle, hochwertige "Benz" Polstergarnitur im Wohnzimmer nach kurzer Zeit an. Selbst dort treten nach einiger Zeit Schlieren auf.
Warum sollte das bei Audisitzen anders sein als bei BMW, MB oder Lexus?
Leder ist halt ein Naturprodukt, man muss damit leben können.
Das hochwertigste Leder verwenden die Autobauer eh nicht.
Muss ich gleich mal bei meinem Maybach schaun, ob das da auch so ist. Aber der Chauffeur ist grade damit waschen ^^
Nein im Ernst. Ich habe zwar "nur" die S-Line-Sitze. Aber die Lederwangen sind immer noch wie neu und haben keinerlei Falten oder ähnliches. Würde auch eher in die Richtung tendieren, dass gerade an den Knickstellen der Sitze Leder eben leichter etwas faltig wird, als Kunststoff.
Du lässt deinen Chauffeur mit dem Maybach zum Waschen fahren?
Bei dem fürstlichen Gehalt was du dem bezahlt, würde ich den das Auto mit der Zunge sauber lecken lassen........gell!
Ähnliche Themen
Zitat:
Hochwertige Sitzmöbel nehmen ebenfalls Verfärbungen, wie sie durch Jeans auftreten, an. Schau Dir mal eine helle, hochwertige "Benz" Polstergarnitur im Wohnzimmer nach kurzer Zeit an. Selbst dort treten nach einiger Zeit Schlieren auf.
Verfärbungen sind eine Sache und wohl nicht zu vermeiden - extreme Faltenbildung wie in den Sitzen von Audi sind imho nicht normal und auch nicht Stand der Technik und insbesondere auch nicht in der Häufigkeit bei anderen Herstellern festzustellen.
In meinem alten Golf II mit Sport-Stoffsitzen, 13 Jahren und 198Tkm auf dem Buckel sah der Fahrersitz besser aus als der RS4-Sitz, der wohl erst max. 6 Monate alt sein kann.
Hier liegt meines Erachtens entweder ein Konstruktionsfehler vor oder es sind Mängel in der Montage. Es ist imho auch nicht eine Frage der Qualität des Leders, sondern vielmehr des "Unterbaus", d.h. der Polsterung.
Bei der teuren Ledercouch sind die Falten vielleicht sogar gewollt und man muss sie erst einsitzen. Es gibt aber auch Garnituren, die 10 Jahre und älter sind, regelmäßig genutzt werden und keine Falten haben.
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Verfärbungen sind eine Sache und wohl nicht zu vermeiden - extreme Faltenbildung wie in den Sitzen von Audi sind imho nicht normal und auch nicht Stand der Technik und insbesondere auch nicht in der Häufigkeit bei anderen Herstellern festzustellen.
[...]
Hier liegt meines Erachtens entweder ein Konstruktionsfehler vor oder es sind Mängel in der Montage. Es ist imho auch nicht eine Frage der Qualität des Leders, sondern vielmehr des "Unterbaus", d.h. der Polsterung.
DAS trifft den Nagel auf den Kopf!
Alle anderen haben wohl die Problematik noch nicht zu 100% verstanden und sollten sich nochmals die Bilder ansehen.
Ich werde morgen mal Fotos von unserem Alcantara-/Leder-Gestühl im Dicken machen. Die Faltenbildung hält sich zwar in Grenzen, aber was nicht ist kan a noch werden... 🙁
Gruß, Marco
Habe die Sportsitze in Leder / Alcantara in schwarz. Seitenwange links am Fahrersitz hat starke Falten und das Leder ist an einem Eck schon abgerieben, sprich da wird es schon weiss. Sitzgestell ist nach knapp 38000 km an dieser Stelle gebrochen, linke Seitenwange war sozusagen fast komplett lose.. Wurde auf Garantie getauscht, aber der Bezug wurde beibehalten.
Hallo zusammen,
wie versprochen hier nun die Bilder unserer Premium-Alcantara/Leder-Sitze (1/2 Jahr alt, KM-Stand: ca. 13k).
Seitenwange Fahrersitz (I)
Seitenwange Fahrersitz (II)
Seitenwange Fahrersitz (III)
Zum Vergleich: Seitenwange Beifahrersitz
Auch die Sitzseiten sind nicht falten-/wellenfrei:
Seite Fahrersitz
Seite Beifahrersitz
Serienmäßig haben wir nicht nur Falten im Leder, sondern auch in der Dekorleiste über dem Handschuhfach. Auf dem Bild ist die Delle aber nur schwer zu erkennen (roter Kreis).
Dekorleiste Handschuhfach
Die TDI-Endrohre sehen hingegen noch aus wie am ersten Tag. 🙂
TDI Endrohr
Gruß, Marco
das sieht ja wirklich nicht frisch aus, sahen die Sitze am Anfang perfekt aus, oder waren da auch schon Falten zu sehen?
Zitat:
Original geschrieben von Glinsi
das sieht ja wirklich nicht frisch aus, sahen die Sitze am Anfang perfekt aus, oder waren da auch schon Falten zu sehen?
Sieh dir mal die Beifahrerseitenwange an, so oder noch ein wenig besser sah es ab Werk mal aus... 🙁
Gruß, Marco
Bei meinem ersten 4F Alcantara/Leder sahen die Bezüge schon nach 1/2 JAhr nicht mehr so gut aus.
Von Anfang an hatte ich am Sitz unterschiedliche Lederqualität. Außerdem hatte ich im Bereich der hinteren Sitzbank ein unbeschreibliches Knarren bei Karroserieverwindungen. Die Seiktenwangen Fahrersitz nach kurzer Zeit faltig wie uralt.
Da das Auto 2 mal in NSU war wegen Nachbesserungen wurde mir gesagt - O-Ton Audi: Leder ist ein Naturprodukt und knarrt, wenn es aneinander reibt - Änderung bei Neuwagen ist aber schon erfolgt (Bei mir keine Änderung).
Auf die unterschieldiche Lederqualität - Leder ist ein Naturprodukt...........
Abhilfe habe ich selber mit Hilfe eines Schweizer Sattlermeister geschafft: Stoffpolster eingenäht an der hinteren Sitzbank, Sitze vorn neu gefüttert und verspannt - sind heute noch super anzuschauen, da Auto in der Familie geblieben ist.
Audi - Vorsprung durch Technik
@4F-Devil:
Wieso stellt sich Audi da stur und bessert nicht nach? Warst du in einem Audi Zentrum oder direkt im Werk?
Gruß, Marco
Volle Zustimmung zur schlechten Leder/Sitzqualität bei Audi.
Aus diesem Grund habe ich mir gespart, gegen Aufpreis faltige Ledersitze zu bestellen. Schade, die Materialanmutung bei Leder ist natürlich besser, aber nur solang wie die Sitze keine Sitzdellen und Ähnliches haben und leider dauert das häufig nicht lang.
Hatte dazu auch schon mal einen Beitrag geschrieben, wo ich bemängelt habe, das Audi nicht in der Lage ist, Ledersitze zu bauen, die einen 100kg Typen mehr als 30000 km unbeschadet aushalten. Schimpf und Hohn habe ich geerntet.
Dein Beitrag zeigt mir, das ich nicht ganz falsch liege und bei meiner Meinung bleiben kann: Wenn ich auf faltigen Ledersitzen reisen möchte, hole ich mir ein Taxi! :-)
Grüßle