Audi Service total beschissen

Audi A3

Ich hatte Freitag nen Reparaturtermin für meine schräg stehende Lenkung. 8 Stunden hat der Scheiss insgesamt gedauert und anschließend war die Lenkung immer noch Schräg, und zwar genau wie zu Anfang. Auf meine Frage was sie denn hier den ganzen Tag gemacht hätten wurde nur geantwortet, dass die Spur eingestellt worden sei und da wäre alles in Ordnung. Aber dafür haben sie an meinem neuen Radio ausgiebig rumgefummelt, sehr schick.
Der Heuchler, den ich bei der zweiten Probefahrt an Bord hatte, erzählte mir dann wie toll doch mein Motor ist und wie schön sportlich das Fahrwerk wäre, um dann auf meine sehr ernüchternde Antwort bezüglich des Fahrwerk anzumerken, dass man das auch mit zwei neuen Federn hinten etwas weicher auslegen könnte. Öhh, wie jetzt, ich dachte es ist sooo schön abgestimmt...komisch?!
Ich bin nur froh, dass noch neue Federn reinkommen und der Wagen dann ohnehin vermessen wird. Ich hoffe nur, dass die Gurtführungen bald ausgetauscht werden und ich dann nie mehr dahin muss um Reparaturen ausführen zu lassen. Auch wenn das Auto wirklich schön ist, sind die Mängel und Leistungen besonders in Bezug auf den hohen Anschaffungspreis nicht zu rechtfertigen. Mein nächstes Auto wird wieder ein Alfa. Da hat mich mein Händler bei jedem einzelnen Auto, wenn überhaupt, nur marginal enttäuscht.
Wie schon in einer der letzten Ausgaben von Auto/Motor&Sport zu lesen war geht es mit dem deutschen Service und der Qualität hart bergab. Wie wahr; danke Audi!

28 Antworten

@ pumen

Auto Wolf kenne ich daher, weil mein Onkel bis vor ein paar Jahren dort seine Firmenwagen gekauft hat. In einen Golf TDI haben die bei einer Inspektion mal so viel Öl eingefüllt, daß der Kat daraufhin kaputt ging. Ein anderes mal war beim Abholen des Wagens von der Inspektion das Lenkrad ölverschmiert, alle Radiosender verstellt, im Winter dann war der eingelagerte Satz Winterreifen nicht mehr aufzufinden. Außerdem arbeitet dort der Freund der Schwester meiner Freundin als Verkäufer. Wenn ich den sehe, dann wird mir eh schon schlecht. Höchst unseriös. Aber das ist ein anderes Thema.

Kahage haben den TT meiner Mutter bei der Probefahrt nach einer Inspektion völlig zu Schrott gefahren, bei meinem alten A3 den Zahnriemen derart fehlerhaft gewechselt, daß mir 50 km später auf der AB der ganze Motor um die Ohren flog, dann war mein Autoschlüssel irgendwann mal nicht mehr aufzufinden, dann war die Batterie leer als ich ihn abholen wollte, drei Tage haben die gebraucht, um eine neue ranzuschaffen etc. etc. Kann man nur den Kopf schütteln.

Ja, das Audizentrum Essen ist der Laden gegenüber von Mercedes und Smart. Bis auf die Rabatte auf Neuwagen, die dort ziemlich gering sind, kann ich nur Gutes berichten. Vor allem die Werkstatt macht einen einwandfreien Eindruck. Meinen 8P haben die nach dem Einbruch einwandfrei wiederhergestellt. Man hat mich fast jeden Tag angerufen und mich immer auf dem Laufenden gehalten, wirklich tadellose Arbeit uns ein sehr guter Service. Wenn Du dort hingehst, meld Dich mal bei Jörg Schröder, der Typ ist absolut kompetent und hilfsbereit. Solche Scherze wie bei Auto Wolf wirst Du da sicher NICHT erleben.

Gruß, Testsieger

alter schwede, die haben sich ja sachen geleistet...

bei sowas muss man sich doch immer fragen, warum audi seine vertragswerkstaetten nicht unter kontrolle hat. das kann doch nicht wahr sein. im a3-freunde forum hat auch einer vor kurzem berichtet, dass die werkstatt ihm 1700km draufgefahren hat

Hi,

also wenn ich mal ein Problem habe würde ich immer wieder zum AZ Essen fahren. Das Personal ist immer freundlich und bis jetzt hatte ich immer einen kompetenten Ansprechpartner. Ich kann dieses AZ eigentlich nur empfehlen. Von Audi Wolf in Mülheim war ich auch nicht so begeistert, war einmal dort weil es von mir nicht so weit entfernt ist.

Gruß Joachim

Also meine ganzen Vorgänger hatten nur ein paar Werkstätten "angeprangert" aber ich kann Euch durch meine Reisetätigkeit sagen, daß sich das schon durch die VAG/Audi Werkstätten zieht.
Hab leider keine Vergleiche mit anderen Marken.
Aber es gilt:
Termintreue oder Absprachen werden fast immer "vergessen".
Es wird selten bis überhaupt nicht informiert, ausser es gibt etwas um den gegebenen AUftrag zu erweitern.
Schnell mal nen Kundendiensttermin zu bekommen ist, egal wo und bei wem, ein DIng der Unmöglichkeit. Das bei nem Vielfahrer mit ca. 45-50TKm/Jahr.
Hohe Preise und Inkompetenz gepaart mit Arroganz des Servicepersonals/Annahme ist die Regel:
Hier ein Beispiel:
Ich wollte an nem Freitag gegen 12Uhr (ja da ist noch Arbeitswoche) meinen A3 wegen nem Elektrikdefekt in mein nahegelegenes AUtohaus bringen:
Nein, unser Elektrikomeister ist nur bis 12Uhr jeden Freitag da. Kein anderer kann das sonst machen. Kommen Sie doch am Mo, besser aber Di wieder. Können aber nicht versprechen das wir das in der Woche dann noch "reinschieben" können.
Anderes Beispiel:
Umbau an meinem A3 und Schlüsselanpassen. Selbes Autohaus (jaja ich lern's schon noch).
Der Elektromeister war wieder mal nicht da, obwohl mitten in der Woche. Dafür ein Mechaniker mit "Elektrokenntnissen" Ich war so frei mit in die Werkstatt zu gehen und musste dem armen Kerl erstmal sein VAG-COM erklären und wie er was wo ausliest.
Fazit: 2 Stunden, 130 EUR und keine Anpassung da angeblich falsches Bauteil. Meine Bitte die kryptische Erklärung des VAG-COM's erläutert zu bekommen wurde bis heute nicht nahcgekommen, trotz Versprechens des ANnahmemeisters....

und so weiter und so weiter...

Ein AUDI-Werkstattgefrusteter

Earl

Ähnliche Themen

ja es iss immer echt nett was audi vertragswerkstätten für Inspectionen und servicearbeiten verlangen. Tip meinerseits Öl im internet kaufen und mit zur Inspection nehmen. Nur Inspection im Auftrag als Ok geben. Sollten andere grössere Sachen -ohne Absprache- gemacht worden sein, Zahlung verweigern(weil nicht bestellt!) zur Not seinen Anwalt anrufen und herkommen lassen.
Termin bei Audi:
Iss immer schwer zu bekommen meist 2 wochen vorlaufzeit. wieso auch immer???
Preise: Einfach nur dreist. Speziell Kleinigkeiten einzubauen kostet ein kleines Vermögen (je kleiner die einzubauende Sache desto teurer wirds). Daher wenn möglich auf freie Werkstätten ausweichen(Atu, Premio etc.)
Kulanz: Spätestens nach 2 Jahren gibts entsprechend gesetzlicher Gewährleistung nix mehr und bei carlife plus iss irre viel ausgeklammert(z.b. multimedia sprich bosesound und radio).

@ pumen

Meine Lenkrad steht auch etwas schief, wenn ich gradeaus fahre; ganz leicht 1 - 2 Grad oder so.....

Wie ist das bei Dir? Ist es evtl. mit Lenkrad versetzen getan?! Oder zieht Dein Wagen von alleine nach rechts?

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


@ pumen
Mein Tipp: Geh demnächst mal ins Audizentrum Essen, die Werkstatt da ist wirklich vom feinsten. Die Mechaniker habens echt drauf, so zumindest mein Eindruck, nachdem ich meinen alten 8P mal dort hatte. Und man wird ordentlich behandelt und nicht mit so einem Mist zugeschwätzt.

Gruß, Testsieger

als ich bei meinem neuen a4 avant die rechte kennzeichenbeleuchtung bemängelte, kam der mit nem kreuzschraubendreher, hat die kreuzschlitzschraube damit rund gedreht, nicht aufbekommen, feste draufgehauen bis das licht wieder angeht. soviel zu audizentrum essen = werkstatt vom feinsten. arrogant und unfreundlich und wenns um gewährleistung geht wird man mit fadenscheinigen ausreden (die angeblich von audi in ingolstadt kommen) abgewimmelt.

@Airdeluxe: wenn das Lenkrad gerade steht fährt er nach recht; 1 bis 2 Grad treffen es wohl recht gut was den Versatz betrifft. Es müsste nur, wenn möglich, umgesetzt werden dann wäre alles soweit ok. Soweit Audi zu glauben ist haben sie ja die Spur eingestellt.
Echt unfassbar das dem Typen bei der abschließenden Probefahrt die Fehlstellung nicht aufgefallen ist, zumal ich das schon 4 Tage vorher nem anderen Mechaniker gesagt hatte, der sogar noch mit mir Probe gefahren ist. Naja, ich werde sehen was der Einbau der Federn mit den anschließenden Einstellungen nach sich zieht.

sagt mal, wie kann denn das problem mit dem schief stehenden lenkrad beseitigt werden? ich dachte immer, das ist nur falsch aufgesetzt. also reparatur einfach durch abnehmen / neu aufsetzten und nicht durch irgendwelche spielereien an der spur.

???

@ lifesaver

Das tut mir natürlich leid für Dich, daß Du beim AZ Essen so ein Pech hattest. So wird wahrscheinlich doch nicht immer alles tadellos laufen. Wo ist das schon so?!?! Leider... Die Mechaniker fand ich übrigens echt sympathisch. Bei den Verkäufern gebe ich Dir recht, die sind höchst arrogant!
Trotzdem bin ich immer noch der Meinung, daß das AZ Essen hier in der Gegend die erste Adresse ist. So viel Alternativen bleiben ja auch nicht mehr. In Essen gibts nur das AZ und Kahage, und was Kahage sich geleistet haben, kannst Du ein paar Beiträge weiter oben nachlesen. Nachdem ich mich mit einem Mitarbeiter und dem Geschäftsführer in dem Laden aufgrund ihrer Unfähigkeiten zuletzt mal so richtig angelegt hatte, sieht mich da jedenfalls keiner mehr. Dafür ist mir mein Auto zu schade, auch wenn es in ihren Augen ja *nur* ein A3 ist und ich kein Großkunde bin...
Eine Alternatibe fiele mir dann doch noch ein: Auto Hortz in Duisburg Großenbaum. Von Essen auf die A52 Ri. Ddorf, dann auf die 555 (ich meine, das ist die 555), jedenfalls die AB, die Richtung Krefeld geht, Ausfahrt DU-Großenbaum, an der Ausfahrt rechts, 3 km geradeaus und dann auf der linken Seite. Dort kauft mein Onkel seine Firmenwagen, seitdem er nicht mehr bei Auto Wolf ist, und die sind auch gut. Der Chef ist auch ein netter Kerl 😉

@ pumen
Sag mal, hab ich das jetzt richtig verstanden, daß die bei Auto Wolf an Deiner Spur rumgewerkelt haben, weil Dein Lenkrad im Werk etwas schief aufgesetzt wurde? Das kann doch echt nicht wahr sein... Wie olz schon sagte, es muß NUR das Lenkrad abgenommen und um eine Raste versetzt werden, damit ist die Sache dann erledigt. Aber die können sich doch nicht einfach an der Spur auslassen!!! Ich hoffe mal für Dich, daß die da jetzt nicht grundlegend was verstellt haben. Solch ein Dilettantismus!!

Gruß, Testsieger

@testsieger2003

haste wohl recht so wird es wohl immer sein, dass der eine schlechte und der andere gute erfahrungen bei ein und dem selben autohaus macht.

Audi Zentrum Essen

Hallo

Zitat:

als ich bei meinem neuen a4 avant die rechte kennzeichenbeleuchtung bemängelte, kam der mit nem kreuzschraubendreher, hat die kreuzschlitzschraube damit rund gedreht, nicht aufbekommen, feste draufgehauen bis das licht wieder angeht. soviel zu audizentrum essen = werkstatt vom feinsten. arrogant und unfreundlich und wenns um gewährleistung geht wird man mit fadenscheinigen ausreden (die angeblich von audi in ingolstadt kommen) abgewimmelt.

Also der Meinung kann ich nur zustimmen.

Es ist zwar schon lange her aber ich habe im "alten Audi Zentrum " an der Herzogstaße 1993 meinen 100er Turbo gekauft.

War ein Sport in Perlmuttweiß und fast allen Extras.

Hatte allerdings einen rep. Seitenschaden von einem sog. Elefantenfuß, den der Vorbesitzer angefahren hatte.

Auf Nachfrage wurde mir dann gesagt das ich volle Garantie auf die Rep. habe.
Also habe ich guten Gewissens gekauft.
Etwa 5 Monate später hatte ich dann einen Rostflecken über der rechten Schlußleuchte und bin zum Audi-Zentrum.
Der Verkäufer hat sich erst garnicht mit mir befasst und mich zum Kundenservice geschickt.
Dort sah sich ein Meister das ganze an und wir machten einen Termin.
Bei Abholung stand das Fahrzeug dann im Schatten und ich habe ihn erstmal ins Licht geholt ( dann wußte ich warum er im Schatten stand ).
Rechtes Seitenteil und Kofferdeckel lackiert aber die Türpfalze stümperhaft abgeklebt und nicht mitlackiert.
Mitten am Radlauf abgeklebt, d.h. der schmale Rand des Radlaufes zur Tür war nicht mitlackiert.
Im Basislack waren große Macken und anstatt dieses direkt nochmal zu machen wure der Klarlack drüber gesaut und die Farbe war mehr Silber als Perlmutt.
Nach einer heftigen Debatte bekam ich dann einen neuen Termin zum nacharbeiten.
Dabei wurde nur das Seitenteil lackiert ohne den Kofferdeckel.
So hatte ich dann zusätzlich zum Farbunterschied vom linken Seitenteil-Kofferdeckel noch einen zum rechten Seitenteil.
Das ganze sah dann aus wie ein Schachbrett und die Türeinstiege waren wieder nicht lackiert.
Dafür war von Perlmutt garnichts mehr zu erkennen und das Seitenteil war nur noch Silber.
Also noch einmal das Ganze.
Dann war vom Farbunterschied nichts mehr zu sehen bzw konnte ich damit Leben ( Perlmutt ist nunmal sauschwer zu lackieren) und der Einstieg war auch lackiert.
Also war ich im Großen und Ganzen zufrieden.
Ca 3 Monate später fing sich plötzlich der Lack an abzulösen, heißt er warf Blasen.
Da hatte ich dann die Faxen absolut dicke und ging zum Anwalt.
Mein Gutachter stellte dann eine Lackdicke von mehr als einem mm fest und das der Untergrund überhaupt nicht angeschliffen war und genauso glatt wie ein polierter Lack war.
Zu guter letzt fing dann noch der gesamte Heckscheibenrahmen an zu Rosten, da für die Seitenteil Rep. die Scheibe herraus geschnitten wurde.
Allerdings nicht nur die Scheibe sondern auch die Zinkschicht.
Garantie auf Durchrostung von Audi kam nicht in Frage da bei einer Karosseriereparatur der ausführende Betrieb haftet.
Was dann noch alles kam lässt sich hier nicht beschreiben, weil ich sonst übermorgen noch am Schreiben bin.
Kann der Meinung " Arrogant und Inkompetent" nur beipflichten.

Genau das Gegenteil habe ich jetzt im Autohaus-Nordmark in Neumünster erlebt.
Neumünster ist allerdings ca 450 KM von mir entfernt muß ich dazu sagen.
Dort habe ich mir im September 2003 meinen A6 Avant 2,7T gekauft und im April stellte ich dann einen Ölfleck unter dem Fahrzeug fest.
Sicherheitshalber habe ich dann dort angerufen und dieses dem Verkäufer mitgeteilt.
Gleichzeitig bot ich Ihm an Anfang Juni vorbei zu kommen, da ich dann sowieso im Norden bin, ich hätte eigentlich zu jeder Audi-Wekstatt gehen können.
Also Termin abgemacht und sofort bot mir der Verkäufer einen Vorführwagen für die Rep-dauer an.
Als ich dann dort war ging der Verkäufer sofort mit mir zum Werkstattmeister und erklärte Ihm den Sachverhalt.
Der Meister kam dann mit zum Fahrzeug und schaute sich dieses sofort an.(Sollte so sein, aber wird fast nie gemacht)
Ursache war eine defekte Dichtung des Ölstandsensors die kostenlos rep. wurde obwohl Dichtungen eingentlich nicht unter die Gewährleistung/Garantie fallen dürften.
Vor allem da ich beim Kauf ein Gebrauchtwagenzertifikat der DEKRA dabei bekam in welchem Stand das der Wagen ohne Öl/Flüssigkeitsverlust ist.
Ferner wäre wegen des Zeitraums September/April bereits die Beweislastumkehr in Kraft getreten.
Diese besagt das nach 6 Monaten der Käufer dem Verkäufer nachweisen muß das der Mangel bereits beim Kauf vorhanden war.
Wäre also in meinem Fall unmöglich gewesen.
Das Wort Garantie/Gewähleistung habe ich nicht einmal zu hören bekommen.
Wobei bei der Carlife Gebrauchtwagenversicherung ein Eigenanteil von mind.50€ bzw 10% festgesetzt ist.
Fazit: Kostenlose Reparatur und einen A3 2.0 TDI mit DSG als Vorführwagen für volle 2 Tage.

Sowas habe ich hier im Ruhrgebiet noch nie gehört/erlebt.
Zum Audi-Zentrum sei noch gesagt das die Zeiten und die Leute sich ändern, aber zu meiner Zeit waren die Arrogant und unhöflich.

So Schulz jetzt

Gruß A6 2,7T

@A6 2,7T: Dabei hätt ich schon wieder nen schlechtes Gewissen bekommen. Da kann man mal sehen mit wie wenig man sich hier zufrieden gibt. Ich frag mich übrigens grad auch warum ich kein Ersatzfahrzeug für die acht Stunden Placebo-Pseudo-Schnarchnasen-Raparatur an meinem neuen Wagen bekommen hab.

@Testsieger2003: Nein, Du hast Dich nicht verlesen oder mich missverstanden 🙂. Aber mit den neuen Federn, die ich am Freitag bekomme, wird auch die Spur neu eingestellt. Wenns also vermurkst ist, dann nicht für lange.

Zitat:

Original geschrieben von Earl


Ich war so frei mit in die Werkstatt zu gehen und musste dem armen Kerl erstmal sein VAG-COM erklären und wie er was wo ausliest.
Fazit: 2 Stunden, 130 EUR und keine Anpassung da angeblich falsches Bauteil. Meine Bitte die kryptische Erklärung des VAG-COM's erläutert zu bekommen wurde bis heute nicht nahcgekommen, trotz Versprechens des ANnahmemeisters....

An der Stelle muss ich wohl ersmal korrigieren, VW/Audi setzt kein VAG-COM ein!

VAG-COM ist ein Produkt der Firma

Ross-Tech

für den privaten bzw. professionellen Einsatz.

VW/Audi benutzt die Konzern eigenen Testgerät VAG 1551/52 bzw. VAS 5051/52/53.

Die Funktionen der Geräte unterscheiden sich sehr stark von VAG-COM, auch der Preis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen