1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Audi S8 oder 6.0 W12

Audi S8 oder 6.0 W12

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen!

Bin noch neu hier und bräuchte einmal euren Rat, wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.

Ich bin nämlich momentan auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen für mich. Zurzeit fahre ich einen '99 S8. MIt dem Wagen bin ich an sich vollkommen zufrieden, möchte ihn aber verkaufen, da er nun 210 Tkm gelaufen ist und bald der letzte Preissturz ansteht.
Bisher wollte ich mir wieder einen S8 besorgen, habe nun aber ein interessantes Angebot für einen A8 6.0 W12 erhalten. Mein Problem ist nun, dass ich den Unterschied zwischen den beisen Fahrzeugen nicht beurteilen kann.
Mir geht es dabei insbesondere um die Anfälligkeit von Motor und Getriebe, damit hatte ich beim S8 keine Probleme, wie sieht aber die Situation beim W12 aus? Und welche anderen typischen Schwachpunkte und Macken (falls es welche gibt) hat dieser Motor? Wobei soll ich beim Kauf besonders achten?

Ich hoffe euch fällt dazu etwas ein!
Danke schonmal für eure Hilfe
Iven

13 Antworten

Hallo,

wie Du schon selbst gesagt hast, ist der W12-Motor um einiges komplizierter. Ich hätte etwas Angst. 2 Motor-Steuergeräte, 4 Klopfsensoren, 8 Lambdasonden und 4 Katalysatoren.
Hinzu kommt, daß der Motor allein von der Mechanik her um einiges komplexer ist.

Sicher ist der Wagen toll. Aber wenn da etwas anfängt zu spinnen, wird es erstens sehr nervig und zweitens sehr teuer.

Du sagst, Du hattest beim S8 keine Probleme mit dem Getriebe. Wie lang hattest Du denn den Wagen bisher (bei wieviel KM gekauft?)? Gerade die Automatik macht hin und wieder Probleme. Hast Du bei Dir jemals das Getriebeöl wechseln lassen?

Beim Kauf eines solchen Wagens gilt das, was im Prinzip bei allen anderen Autos auch gilt. Automatik muß ruckfrei schalten. Alle Elektronischen und mechanischen Helferlein müssen einwandfrei arbeiten. Am besten mit VAG-COM alle Fehlerspeicher auslesen.
Achsen dürfen nicht poltern (auch gerne mal der Fall beim 4D).

Gruß,
hotel-lima

Hallo.
Also ich darf mich selbst einen stolzen besitzer eines W12 nennen. ein tolles Auto.....ABER Die Anfälligkeit ist durchaus zu Diskutieren.

Es ist jetzt nicht so das der Wagen nur in der Werstatt steht, aber so ein zwei Sachen waren schon.

Da der Wagen aber noch Garantie hat, hat es mich finanziell nicht weiter gestört.

Bei 60.000 KM musste der komplette Keilriementrieb getauscht werden. Der Wagen hat 2 1/2 Wochen in der Werkstatt gestnden, gab aber anstandslos einen niegelnagelneuen A8 aus Ingolstadt, umsonst. Der Abgerechnete Preis waren 2150,-€. Ansonsten ein paar Probs mit den Reifendrucksensoren und den Radlagern. Aber alles Garantie. Ansonsten eine Klasse Karre um Ferrari und Porsche mal die Versen zu zeigen. Der Verbracuh pendelt zwichen 11,5 und 25,5 Litern. ;-) Letztere z.B. als ich Hannover Berlin und Zurück Pro Strecke einen Tank verfahren habe. Zurück waren es aber auch Dauergas 260 km/h.

Bei weiteren Fragen einfach fragen!

Greetz

Erstmal danke für die prompten Antworten!

Das hört sich ja eigentlich ganz gut an. Der W12 ist sicherlich ein gutes Auto, dass das eine oder andere Teil durch Verschleiß ausgetauscht werden muss und immer wieder "kleinere" Reparaturen anstehen steht sicherlich außer Frage. Die Preise für S8 und W12 werden dabei wohl nicht allzu weit auseinander liegen (oder?). Mir geht es eher grundsätzlich darum, ob der W12 anfällig oder auffällig ist, scheint nicht der Fall zu sein! Werde auch nochmal bei meiner Audi Werkstatt nachfragen, die mir bisher immer offen und ehrlich Rat gegeben haben. Den Gebrauchten werde ich mir wohl mal näher anschauen müssen.

Der Verbrauch wird sicher etwas höher liegen (15-16l ?) bei normaler Fahrweise, dafür ist aber glaube ich die Versicherung günstiger. Merkt man denn noch einen spürbaren Unterschied zwischen S8 (tipr.) und W12 bei der Beschleunigung? Und wie klingt der W12?

Den S8 habe ich mit 129 Tkm gekauft und alle Inspektionen und Reparaturen bei Audi machen lassen, ob das Getriebeöl dabei gewechselt wurde weiß ich leider nicht. Werde mal nachhacken, bisher funktioniert zumindest alles optimal.

Soviel erstmal

Ich würde mal einen Probe Fahren, die Hand voll Leute die hier einen W12 haben werden dir kaum weiterhelfen können.

Auch Sound usw. ist Geschmackssache, das muss dir gefallen.

Der 750er BMW eines Freundes klingt meiner Meinung nach nicht besser als ein V8 - trotz 12 Zylinder.....

Ähnliche Themen

Hallo,

750 ist das nicht ein V8?

Gruß,
hotel-lima

Nein, immer V12...der erste in Serie gebaute V12 von BMW im E32.

Hallo,

ahja, hast ja auch einen gekauft, nicht wahr? 😉

Aha, sehe gerade, daß beim E65 der 750 dann wieder ein V8 ist und der 760 erst der V12. Deswegen war ich etwas irritiert, weil ichs so im Hinterkopf hatte....

Gruß,
hotel-lima

So in der Art 😉

Der 750 im E65 hat ja auch keine 5l Hubraum, sondern 4,8...find ich bisserl affig dann mit der Bezeichnung 🙁

Hallo,

ja teilweise irreführende Bezeichnungen, haben die bei BMW und MB immer wieder mal gemacht....

Gruß,
hotel-lima

Um mal auf das Thema zurück zu kommen ;-)

Einen unterschied zwischen S8 und W12 merkt man definitiv. Schon die Grundkonzeption des Motors bediengt dies. S8 Hochdrehender V8 und W12, Drehzahlmonster....

Die 250 fährst du mit 2500 U/min. Der Anzug ist schon aus dem Drehzahlkeller brachial. Damit lässte man sogut wie alles an der Ampel stehen. Auch ferraris und Porsche. Schon wegen der besseren Traktion.

Bzgl. der Kosten fällt der W12 schon ein bisschen aus dem Rahmen. Die Bremsanlage vorne ist bei mir 20.000 km verbaut und muss komplett erneuert werden. So alle 20.000 ist ebi meinem Wagen scheinbar üblich. Kostet mal eben 1200,-€. Scheben und klötze nur vorne. das sind 400,-€ mehr als zum normalen A8.

Exklusivität kostet eben.

Zitat:

Original geschrieben von cemos


Die 250 fährst du mit 2500 U/min.

??? Kann ich kaum glauben, daß der so lang übersetzt ist. Da müssen ja dann enorme Drehzahlsprünge beim Schalten auftreten....

Bis wieviel dreht denn der W12 überhaupt?

Gruß,
hotel-lima

@Cemos:

Auch Porsche verbaut Allrad und die technischen Daten den W12 lassen nicht auf einen Ampelkönig schließen...

Hallo,

außerdem beschleunigt man mit einer anständigen Bereifung auch mit Heckantrieb sehr gut. Gerade der Porsche 911 ist mit dem Heckmotor dafür sehr gut geeignet.
Bei Nässe oder winterlichen Verhältnissen sieht es da allerdings wieder anders aus.

Gruß.
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen