Audi S8 Kaufberatung / Fragen/Infos
Hallo Leute habe paar Fragen an S8 Fahrer und an alle die viel Ahnung über Audi S8 haben.
Ich wollte euch Mal fragen ob der Motor viele Probleme macht ? Irgendwelche Reparaturen die man am Motor machen muss zum Beispiel Motor überholen lassen?Wenn ja bei wie viele KM?Halten lange die Motoren?Stimmt dass das ab Baujahr 2008 sind die Motoren besser?Habe paar Mal gelesen was über Kolbenfresser und jemand schrieb dass ab 2008 das behoben ist . Frage noch zu den Bremsen man kann auch da ganz normale Stahlbremsen einbauen lassen ne geht das für alle Modelle oder nur für bestimmte ? Ich suche S8 ab Baujahr 2008 und bis max. 150tkm. Ist das schon zu viel für den Wagen? Ich hoffe ich kriege paar Infos von euch ihr könnt auch mehr schreiben auf was man beim Kauf achten soll usw. Am besten so viele Infos wie möglich .Danke
38 Antworten
Jungs könnt ihr mir noch paar daten über den Verbrauch schreiben ? Bitte Aufschreiben was S8 ca. In der Stadt Verbraucht bei normaler Fahrt und auf Autobahn so bei 130km/h . Danke
Bei dem Hubraum entscheidet der rechte Fuß wie stark der Strudel im Tank ist..
Da ich nie eine ganze Tankfüllung Stadt oder Autobahn gefahren bin (und vor allem Autobahn welche Geschwindigkeiten..) kann ich nur sagen das ich pro Tankfüllung beim normalen Fahren (also ein Mix aus allem und Autobahn vernünftig plus paar Kaltstarts) immer so im Schnitt 600-700 KM komme.
800Km sind möglich, hab ich nur einmal geschafft auf einer langen Fahrt mit nur ein Kaltstart auf die ges. Tankfüllung und Autobahn mit Reisegeschwindigkeit 140 sowie die Hälfte der Strecke Bundestrasse ohne viel Berge Richtung Küste mit Tempomat 110 wo es ging, auch aus den Ortschaften raus sanft beschleunigt, damit die Mitfahrerin nicht aufgeweckt wird..
Mit Autobahn getreten oder richtig spaßigen Passfahrten bzw. auf der Rennstrecke kannst die 90 Liter aber auch innerhalb 300 KM locker verblasen ;-)
Alles in allem würde ich sagen den V10 kannst Dank FSI mit 2 Liter weniger Sprit auf 100 KM fahren als den W12 und der hat vergleichbare Leistung
Danke dir für deine Antwort 🙂 Das hört sich gut an . Dann denke ich mit 20 Liter in der Stadt schafft man das wenn man normal fährt weil über 20L. Wäre mir das persönlich zu viel müsste dann den 4.2 nehmen . Aber bis jetzt hört sich das gut an 🙂
Der A8 wird auch als S8 nicht zur Rennsemmel. Schaut euch die Tachovideos an, das sind nur rund 2 Sekunden die ein S8 einem A8 4.2 abnimmt...0-200 wohlgemerkt.
Euch fährt weiterhin jede gechippte 2.0T Kartoffelkiste übers Dach...
Das ist mit beiden Motoren ein komfortabler Schnellzug, aber kein Viertelmeilegerät. Von daher ist der 4.2 eigentlich die Vernunftswahl.
Ähnliche Themen
Das stimmt !selbst noch letztens bei der Autobahnauffahrt bemerkt der Golf 7 Gti der vor mir war entfernte sich langsam......vielleicht war er gechippt?!Die Gänge 1 bis 3 sind beim 4,2 auch sehr lange Übersetzt, wenn ich mir Tacho Videos vom W12 und S8 angucke scheinen die kürzer Übersetzt zu sein.Ist halt ein sehr angenehmer Gleiter zum züggig fahren!!
Hier kann man sich relativ gut über alle Modelle und Marken mit deren realistischen Verbräuche ansehen...
http://www.spritmonitor.de/.../23-A8.html?...
Zitat:
@Peran1990 schrieb am 12. Januar 2017 um 20:40:03 Uhr:
Jungs könnt ihr mir noch paar daten über den Verbrauch schreiben ? Bitte Aufschreiben was S8 ca. In der Stadt Verbraucht bei normaler Fahrt und auf Autobahn so bei 130km/h . Danke
So ein Golf 7 GTI geht gechippt locker in 15 Sekunden 0-200. Lt. Tacho...lass es real dann 16...17 sein. Mein eigener 4.2 macht die Aktion laut Tacho in 21 Sekunden...die S8 die ich gefunden habe, waren alle gestoppt bei 19...20 Sekunden.
Und das obwohl die Übersetzung beim 4.2 wie du generkt hast eher gemütlich gewählt ist.
Habe damals auch erst mit dem S8 geliebäugelt, aber abgesehen von der schöneren Optik rechtfertigen die 2 Sekunden schneller nich ansatzweise die höheren Kosten.
Zum kacheln ist ne Turbotonne einfach die korrekte Wahl und nicht die Merkelschleuder A8 (ausser man nimmt den 4h mit dem 4.0 TFSI...DER Motor kann in der Tat was.)
Meinen S8 bewege ich im reinen Stadtverkehr bei um die 14-15l/100km (Kleinstadt).
Als Daily-Driver schaffe ich mit einer Tankfüllung etwa 450-500km. Täglicher Arbeitsweg 30km (einfache Fahrt), Landstrasse, wechselweise 100km/h und 70km/h. Mit dabei etwa 5km Stadtverkehr. Allerdings fahre ich auch nicht sonderlich spritsparend.... (viele meinen auf der Strecke, dass 80km/h bei erlaubten 100km/h vollkommen ausreicht...also ist ständiges Überholen angesagt)
Auf der Autobahn kann ich allerdings bei durchschnittlich 140km/h auch 650km bis 700km/h schaffen. Für die Strecke Hamburg/Mannheim reicht eine Tankfüllung, wenn ich gemütlich fahre (und dann knapp unter 6 Stunden unterwegs bin).
Im reinen Stadtbetrieb ist der Spritverbrauch enorm. In einer Grossstadt kann es da locker auf 20l/100km zugehen. Die effizienteste Geschwindigkeit erscheint mit zwischen 120 und 130 zu liegen, da ist der Verbrauch am geringsten.
Der Vergleich mit einem Golf VII GTI hinkt. Schaut euch mal das Leistungsgewicht an. Von der besseren Automatik mal ganz zu schweigen. Zwischen 4E-S8 und Golf VII GTI liegen einige Jahre technologische Entwicklung.
Der 4.2er mag die Vernunftentscheidung sein... vernünftigerweise sollte man dann aber doch eher einen VW UP fahren... Mir gefällt der Sound und die Abstimmung des S8. Der Spritverbrauch interessiert mich nur am Rande.
Ich finde es schade, dass es nicht wenigstens den S8 mit einem klassischen Handschaltgetriebe wie den Vorgänger gegeben hat.
Das auto hätte ich direkt gekauft!
@WeissNicht23 700km/h? Cool 😉 das kann meiner nicht 🙁
Haha 🙂 Du bist mit deinem tank mal 700 km weit gekommen?
Hat er dann reserve angezeigt oder warst schon ganz weit beim letzten strich?
Zitat:
@PatrickWTB schrieb am 14. Januar 2017 um 13:42:41 Uhr:
Haha 🙂 Du bist mit deinem tank mal 700 km weit gekommen?
Hat er dann reserve angezeigt oder warst schon ganz weit beim letzten strich?
Fahren kann man es nicht nennen. Um 02:00 ab Schleswig, freie Autobahn bis nach Mannheim mit einer Tankfüllung. Es war zwar alles frei, aber bin dennoch nur mit durchschnittlich 100km/h gefahren (hatte genug Zeit).
Restreichweite laut Bordcomputer 10km 😁
Zitat:
@WeissNicht23 schrieb am 14. Januar 2017 um 19:54:59 Uhr:
Zitat:
@PatrickWTB schrieb am 14. Januar 2017 um 13:42:41 Uhr:
Haha 🙂 Du bist mit deinem tank mal 700 km weit gekommen?
Hat er dann reserve angezeigt oder warst schon ganz weit beim letzten strich?Fahren kann man es nicht nennen. Um 02:00 ab Schleswig, freie Autobahn bis nach Mannheim mit einer Tankfüllung. Es war zwar alles frei, aber bin dennoch nur mit durchschnittlich 100km/h gefahren (hatte genug Zeit).
Restreichweite laut Bordcomputer 10km 😁
Nicht schlecht, mein rechter Fuß hält mich selbst da wo es möglich wäre, ständig davon ab so eine gute Reichweite zu bekommen 😁