Audi S8 - Fehlzündung auf Zylinder 10 erkannt
Hey Leute,
ich würde gern einmal eure Meinung hören.
Der Wagen Audi S8, BJ 2007, BSM-Motor, jetzt ~200.000km runter.
Seit vorgestern blinkt gelegentlich nach starkem Beschleunigen die Motorleuchte. VCDS sagt daszu "Fehlzündung auf Zylinder 10 erkannt". Beim starken Beschleunigen sehe ich in den Messfeldern, dass Fehlzündungszähler für Zylinder 10 sich schnell erhöht. Die anderen Zylinderzähler bleiben bei "0" erkannten Fehlzündungen.
Der Motor macht sich sonst in keiner Weise bemerkbar. Er läuft sauber, ruckelfrei und man merkt nichts. Nur die Kontrollleuchte blinkt. Wobei ich der Meinung bin, dass subjektiv etwas an Leistung fehlt (auch, wenn die Leuchte nicht blinkt).
Gestern Zündkerzen erneuert und Zündspulen überkreuz getauscht. Fehler bleibt auf Zylinder 10.
Jetzt gehen mir die Möglichkeiten aus.
Mein Gedanke ist, dass es entweder am Einspritzventil oder dessen Teflondichtung liegt. Verifizieren ist aufwendig, da die Injektoren unter der Ansaugbrücke liegen, da bin ich allein mit dem Aus-/Einbau einen Tag beschäftigt. Ich bin jetzt am Überlegen ob ich alle 10 Injektoren tausche, oder nur die Dichtungen aller Injektoren (und vielleicht zusätzlich Injektor 10).
Was meint ihr?
Hat einer von euch noch eine andere Idee?
29 Antworten
Dieses fragile Miststück wird eh immer kaputt.
Ich drücke mich immer davor meine Auszubauen vor allem weil ich ungern was einbauen will was das Problem nicht behebt...
Ich hab mir schon mal überlegt den Schaft auf dem die Stellglieder sitzen aus Metall anfertigen zu lassen, das wäre wsl billiger als eine neue Ansaugbrücke und sollte doch halten.
Hast Du die alte Ansaugbrücke aufgeschraubt?
Na toll, die Injektoren sind nicht lieferbar...erst ab Mitte November wieder ?!
Egal, neue Erkenntnisse:
Ich habe den Sprit gewechselt (Tank war ehh leer). Inzwischen sind die Fehlzündungen weniger häufig. Er läuft auch deutlich runder. Gelegentlich kommt nochmal die Lampe und geht schnell wieder aus. Die Abstände sind länger geworden. Teilweise kommt sie bei Vollast gar nicht mehr. (Sobald sie angeht (blinkt dann kurz und geht aus) fahr ich nur noch sachte). Ich merkte vorher auch immer, dass was unrund läuft.
Ich hab die letzten 12 Monate immer Ultimate 102 getankt (so grob über den Daumen 4500Liter insgesamt). Jetzt hab ich inzwischen 2 Tankfüllungen Billig-Super-Plus durch und die Probleme werden weniger. Ich werd das Gefühl nicht los, dass da ein Zusammenhang besteht. Wer Weiss, wie lange die Plörre da im Tank war und was das "Super-Reiniguns-Additiv" so alles aus den alten Leitungen gelöst hat (was dann den Injektor verstopfte).
Ich werde es erstmal weiter beobachten, die Injektoren sind eh im Lieferrückstand bei 3 Anbietern, bei denen ich angefragt hab.
Vielleicht besteht da noch ne Chance die Einspritzer zu reinigen wenn die nur zugesifft sind mit dem was das Additiv rausgespühlt hat?
Ähnliche Themen
Yeah..... wenn mal Mist passiert, dann richtig.
Heute kam eine neue Meldung dazu:
P216A, VCDS 08554 -> Elektrischer Fehler bei Injektorenansteuerung.
Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten.
1. Der Injektor ist vollkommen über die Wupper gegangen, oder
2. mein Motorsteuergerät hat es hinter sich.
Injektoren sind bereits ausgebaut. Nummer 10 hat 1.5 Ohm, alle anderen 2.0 Ohm. Sollte aber noch innerhalb der Spezifikation sein.
Hab erstmal 10 neue bestellt (noch einen Versender gefunden der innerhalb von 14 Tagen liefern kann).
Motor ist ja gerade offen, (Ansaugbrücke raus in 3 Stunden).
Wenn es das nicht ist...aua....
Kann jemand eine Firma empfehlen, die Steuergeräte reparieren kann ?
Werde vorher nochmal Kabel durchmessen.
Beim S8 ist oft der Fall Kabelbaum prüf erstmal den.
Mfg
So, Update, ...naja, fast.
Der Wagen steht immer noch zerlegt rum. Nachdem mir nur der zweite Teilelieferant nach 2 Wochen mitteilte, dass er die Teile am Nachmittag liefern will...und dann 2 Stunden später mitteilte, dass die Teile nicht lieferbar wären.
Jetzt habe ich noch einen Lieferanten gefunden, der von Freitag auf Samstag liefern wollte. Leider spielte die DHL nicht mit und hat mich samstag nicht angefahren.
Morgen gibt es dann 10 neue Injektoren, wenn einNachbar sich erbarmt das Paket anzunehmen, ansonsten halt Dienstag.
Fehlerdiagnose:
Injektor 10 hat im kalten Zustand 1,2 Ohm. Alle anderen Injektoren haben durchgängig 1,7 Ohm. Da fehlen 0,5 Ohm, was fast 33% ausmacht. Der Elektrikfehler des Stg kommt hoffentlich daher. Sonst brauche ich ein neues Motorsteuergerät.
Die anderen Injektoren sehen auch nicht sehr gut aus. Die Teflondichtringen sehen mitgenommen aus und an den Düsen sind ordentliche Verkrustungen.
Hast du die Dinger schon mal getauscht oder sind das die 1.?
Ich glaub nicht dass das Motorsteuergerät was hat bzw. hoffe ich es für dich. Angeblich sind die dinger doch so empfindlich auf wasser - steht deiner in einer garage im normalfall?
Ich habe zwar eine Garage, aber der S8 passt nicht rein (Tor geht dann nicht mehr zu).
Wasser kommt an das Steuergerät aber auch so nicht ran, Ist auch alles Trocken in der näheren Umgebung.
Und der eine Injektor ist schon sehr verdächtig. (Sind noch die ersten Injektoren)
Okay ja aber ich denke mal nach der Laufleistung hat er sicher schon neue verdient.
Du weißt vielleicht noch dass ich anfangs nicht überzeugt war alle zu tauschen, aber wenn ich das Problem oder ein ähnliches auch habe dann tausch ich definitv alle 10! 😁
Ich dachte ich werf mal Werte für die Injektoren in den Raum, wie es in der Werkstatliteratur steht:
ca. 10 – 20 Ohm (Saugrohreinspritzer)
ca. 1,5 – 1,9 Ohm (Direkteinspritzer)
So, Endupdate:
Die Injektoren sind drin und nach 4 Stunden Schrauben ist der Motor fast wieder in einem Stück. Mit hat es leider die Audiringe auf der hinteren Motorabdeckung zerbröselt (als ich draufgetretten bin).
Der Motor ist kaum wieder zu erkennen. Läuft sehr ruhig und hat besseren Durchzug als vorher. Die neuen Injektoren haben einen wesentlich festeren Sitz als die alten (die alten konnte ich ohne Anstrengung rausziehen). Für mich bedeutet das, dass die alten Dichtungen kurz vorm Exitus waren und womöglich nicht mehr vollständig dicht waren.
Im kalten Zustand hatte ich immer einen leicht unrunden Lauf, das ist weg.
Das Schlimmste ist nun.... ich muss die Einfahrt wieder aufräumen. Meine Frau darf wieder ihren Wagen fahren, aber dafür Aufräumen möchjte sich jetzt nicht...
Kleiner Tipp zum Schluss: Ich nehme die Ansaugbrücke meist so raus, dass ich die Motoren vorn abschraube. Bei einem bekam ich den Stecker nicht ab (der mit den 2 Armen). Niemals, wirklich niemals, die Zündung einschalten, wenn der Motor noch am Stecker hängt, aber die Arme ausgehängt sind. Er verdreht sich und man bekommt ihn nur mit Tricks (und VCDS) wieder rein, da er "überdreht".
So, die neuen Düsen sind nun 2Wochen drin. Zeit für ein Resümee.
Das Motorsteuergerät hat sich inzwischen an die neuen Werte angepasst und die Dichtungen hatten Zeit sich zu setzen.
Der Motor entfaltet jetzt spürbar mehr Leistung und kommt unten rum auch besser vom Fleck.
Es hat sich eindeutig gelohnt gleich alle 10 Injektoren zu tauschen. Die neuen Dichtungen an Sammler und Ansaugbrücke haben sicherlich auch einen Beitrag daran.
Freut mich das er wieder läuft!
Hat sich das Problem eher schleichend angenähert mit der Injektoren oder war das recht plötzlich da?
Der eine defekte Injektor kam plötzlich. Ohne jegliche Vorankündigung (Motorkontrollleuchte blinkte)
Die anderen, ich denke eher schleichend. An allen Injektoren waren Ablagerungen zu erkennen, teilweise war die Düsenöffnung nicht mehr zu 100% frei. Ich nehme an das Spritzbild war entsprechend veschlechtert.
Die Neuen Injektoren haben einen festeren Sitz, deswegen nehme ich an, die alten Dichtungen waren auch nicht mehr optimal.