Audi S5 Zustand Bremsen
Hallo Leute,
könntet ihr bitte einen Blick auf meine Bremsen werfen, weil mir optisch der obere Rand nicht gefällt und ich nicht weiss ob ich sofort in die Werkstatt muss oder ob ich damit bis zum fälligen Service warten kann (Fällig in 2 Monaten). Leider habe ich keine Ahnung wie alt Bremsen/Beläge sind, da ich das Auto noch nicht lange habe...
Allgemein muss ich sagen die Bremsanlage funktioniert Tip Top, also bremst unglaublich gut mit gutem Druckpunkt. Ausser ein hin und wieder auftretendes Quietschen bei niedriger Geschwindigkeit (ca. 30-50 km/h) und ganz leichtes bremsen....
1) habt ihr auch das Quietschen hin und wieder?
2) könnt ihr einen Blick auf die angehängten Bilder werden und sagen ob meine Beläge noch gut sind?
3) Bremsscheiben hinten sehen optisch besser aus, an der Oberkante "fault" nix dahin, sondern ist nur etwas braun. Scheibe kann keine Rillen die ich mit dem Fingernagel spüre. Und zwischen Oberkante und dort wo der Belag greift ist kein Dickenunterschied.
4) Bremsscheiben vorne: Die machen mir sorgen. Scheibe hat keine Rillen die ich erfühlen kann, aber die Oberkante oxidiert mir dahin und es ist ungefähr ein 1 mm Dickenunterschied festzustellen zur Stelle wo der Belag greift.
Wäre sehr froh über eure Einschätzung, selbstverständlich aus der Ferne ohne Garantie oder sonstwas. Möchte nur eure Meinung wissen.
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüsse
Sandra
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SandraMeier
1) habt ihr auch das Quietschen hin und wieder?
Es gibt eine TPI wegen dem
Quietschen. Diese bezieht sich aber auf eine grundsätzliche Neigung zum Quietschen und "Fischchenbildung" auf den Scheiben. Ich hatte die Bremsen vorne umgebaut bekommen, aber ein leichtes Quietschen bei "feinem" Bremsen mit tiefer Geschwindigkeit habe ich ab und zu immer noch, besonders, wenn ich langsam auf ein Rotlicht zufahre.
Was Deine Scheiben und Beläge angeht: Das dürfte noch für 3-5'000km halten, je nach Fahrweise, aber dann gehören beide getauscht!
Zitat:
Original geschrieben von Josh
Vor dem Facelift gab es bei S/RS5 hinten noch keine Verschleißanzeige.Zitat:
Original geschrieben von A6 2,7T
Beim S5 gibts die Verschleißanzeige auch hinten. Meines Wissens ist bei allen S/RS Modellen vorne sowie hinten die Verschleißanzeige Serie.
Tatsache! Wieder was dabei gelernt. Dann scheint der S/RS5 wohl der einzige zu sein der keine Verschleißanzeige hinten hat.
Gruß Frank
Die gehören gewechselt, Scheiben und Beläge, Ich kann dir die ATE Scheiben mit den Ceramic Belägen von ATE empfehlen für die Hinterachse, Bremst gut und der Schmutz ist um einiges weniger
Wo genau steht im Serviceheft auf Seite 1 die Bezeichnung der Bremsen? Da stehn jede Menge codes mit 3 Ziffern...
Ähnliche Themen
Hi
Die rot markierten sind die PR-Codes für deine Bremsen, 1LJ ist der für die Vorderachse.
Gruß
Markus
Also bei mir steht auch 1LJ für Vorderachse, aber 1KE für hinten! Und online find ich Angebote für original Scheiben für vorne, aber nix für hinten!
Könnte jemand von euch so lieb sein und mir die Teilenummern für die benötigten Scheiben und Beläge geben? Möchte nicht das falsche bestellen. Danke vielmals!!!
Sandra
http://www.ebay.de/.../390315838778?...
http://www.ebay.de/.../400442762533?...
http://www.ebay.de/.../380616998609?...
http://www.ebay.de/.../400624553011?...
Die ATE Ceramic-Beläge hinterlassen kaum Bremsstaub auf den Felgen, die Scheiben sind beschichtet und rosten viel später wie die Originalscheiben.
Gruß
Markus
Hallo
Wie viel KM ist das Auto gelaufen?
Bremsscheiben Audi S5 Vorne: Dicke 30mm, Verschleissgrenze: 28mm. Falls du effektiv 1mm Rand hast und auf der Innenseite (normalerweise) auch, wäre die Scheibe theoretisch durch. In der Praxis halten die aber jeweils gut noch eine Zeit. Da aber zwischen Verschlissen und noch gut nicht viel liegt... macht es schon einen grossen Unterschied wenn der Rand z.B. nur 8mm ist!
Bremsklötze sind auch nicht mehr die besten.. aber beim S5 sind die Klötze aber leider auch von Haus aus nicht allzu Dick... zwecks Kostenoptimierung wahrscheinlich. ;-)
Quietschen ist normal... es gibt für vorne neue Klötze welche "Quitsch"-Optimiert sind. So oder so ist aber der richtige Einbau wichtig damit es nicht quietscht.
Ich würde vermutlich noch ca.5'000 - 10'000 km fahren und anschliessend wechseln. Falls die Klötze früher durch sein sollten, hast du "nichts" zu verlieren da die Scheibe eh fällig ist. ;-) Aber eben... ich... was du machst musst du für dich entscheiden. Ist halt ein Sicherheitsrelevantes Bauteil; wenn mans selber nicht einschätzen kann besser früher wechseln als zu spät!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von SandraMeier
Hallo Leute,könntet ihr bitte einen Blick auf meine Bremsen werfen, weil mir optisch der obere Rand nicht gefällt und ich nicht weiss ob ich sofort in die Werkstatt muss oder ob ich damit bis zum fälligen Service warten kann (Fällig in 2 Monaten). Leider habe ich keine Ahnung wie alt Bremsen/Beläge sind, da ich das Auto noch nicht lange habe...
Allgemein muss ich sagen die Bremsanlage funktioniert Tip Top, also bremst unglaublich gut mit gutem Druckpunkt. Ausser ein hin und wieder auftretendes Quietschen bei niedriger Geschwindigkeit (ca. 30-50 km/h) und ganz leichtes bremsen....
1) habt ihr auch das Quietschen hin und wieder?
2) könnt ihr einen Blick auf die angehängten Bilder werden und sagen ob meine Beläge noch gut sind?
3) Bremsscheiben hinten sehen optisch besser aus, an der Oberkante "fault" nix dahin, sondern ist nur etwas braun. Scheibe kann keine Rillen die ich mit dem Fingernagel spüre. Und zwischen Oberkante und dort wo der Belag greift ist kein Dickenunterschied.
4) Bremsscheiben vorne: Die machen mir sorgen. Scheibe hat keine Rillen die ich erfühlen kann, aber die Oberkante oxidiert mir dahin und es ist ungefähr ein 1 mm Dickenunterschied festzustellen zur Stelle wo der Belag greift.Wäre sehr froh über eure Einschätzung, selbstverständlich aus der Ferne ohne Garantie oder sonstwas. Möchte nur eure Meinung wissen.
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüsse
Sandra
Zitat:
Original geschrieben von A6 2,7T
Tatsache! Wieder was dabei gelernt. Dann scheint der S/RS5 wohl der einzige zu sein der keine Verschleißanzeige hinten hat.Zitat:
Original geschrieben von Josh
Vor dem Facelift gab es bei S/RS5 hinten noch keine Verschleißanzeige.Gruß Frank
Richtig, bis Facelift definitiv hinten keine Verschleissanzeige. Aber auch bei Facelift konnte ich keinen Hinweis auf Verschleissanzeige finden...
Zitat:
Original geschrieben von SandraMeier
Also bei mir steht auch 1LJ für Vorderachse, aber 1KE für hinten! Und online find ich Angebote für original Scheiben für vorne, aber nix für hinten!Könnte jemand von euch so lieb sein und mir die Teilenummern für die benötigten Scheiben und Beläge geben? Möchte nicht das falsche bestellen. Danke vielmals!!!
Sandra
Vorderachse (1LJ):
Scheibe: 2x 8K0615301M
Klötze: 1x 8K0698151J G052560A2 mitverwenden (u.a. gegen Quitschen!)
Hinterachse (1KE):
Scheibe: 2x 8K0615601C -> neu 2x 4H0615601H
Klötze: 1x 8K0698451 -> neu 8K0698451D
Ich würde immer nur Original kaufen... da kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass diese von hoher Qualität sind.
Zitat:
Original geschrieben von greky
Richtig, bis Facelift definitiv hinten keine Verschleissanzeige. Aber auch bei Facelift konnte ich keinen Hinweis auf Verschleissanzeige finden...
Ist beim 🙂 im Teilekatalog auf der Seite der hinteren Bremse zu sehen. Für den RS5 MJ 2012 habe ich mir das angeschaut.
Zitat:
Original geschrieben von Josh
Ist beim 🙂 im Teilekatalog auf der Seite der hinteren Bremse zu sehen. Für den RS5 MJ 2012 habe ich mir das angeschaut.Zitat:
Original geschrieben von greky
Richtig, bis Facelift definitiv hinten keine Verschleissanzeige. Aber auch bei Facelift konnte ich keinen Hinweis auf Verschleissanzeige finden...
Hast recht, habs gerade beim RS5 gesehen. Aber beim S5 hab ich bis zur aktuellen Version keine Verschleissanzeige gesehen. Kann es ggf. sein, dass er sich den Wert über die elektronische Parkbremse errechnet? Die EPB muss ja nach dem Tausch auch neu "justiert" resp. auf Default zurückgesetzt werden.
Hallo zusammen, mir wurde in der Werkstatt gesagt, dass meine Bremsen auch hinten runter müssten. Gibt bei nem 3.0tdi von 2008 keinen Verschleißkontakt dort? Oder? Wuerdet ihr nur in ner vw Werkstatt wechseln oder auch in ner Freien?