audi s5 lochkreis adapter und narbendurchmesser
Hi wer kann mir da weiterhelfen. Habe Corniche Challenge Felgen in 5x120 lochkreis die ich mit einem lochkreisadapter 5x120 auf 5x112 benutzen will. So aber wie funktioniert das genau ... meine felgen haben einen narbendurchmesser von 72.6 und am auto ist sie 66.6... den lochkreisadapter den ich kaufe, müsste ja dann auch einen durch messer von 66.6 haben oder ? Ich blick da nicht mehr durch , kann ich die felgen überhaupt benutzen oder soll ich die lieber verkaufen ? Und der lochkreosadapter ist ja dann auch gleich eine spurverbreiterung oder , das heisst muss darauf achten das es auch die richtige mm breite hat oder.. so ich denke es reicht erstmal :-) danke schonmal
41 Antworten
wenn du Narben mit 66,6 mm Durchmesser hast.....man man, ganz schöne Einschusslöcher!!😉 Spass beiseite😁
Ja, es gibt Adapter die sind Spurverbreiterung mit gleichzeitiger Reduzierung des Nabendurchmessers. Ich hatte sowas auch mal vor und einige gefunden. Habe es aber verworfen und exakt passende zum Auto gekauft.
Ob sowas passt steht in der beiliegenden ABE oder der fachkundige TÜV-Prüfer sagt dir was dazu.
Gruß
Erstens währe es interresant welche ET (Einpresstiefe) deine Corniche Felgen haben!
Wie du schon sagst brauchst du Lochkreisadapterplatten von 5x120 auf 5x112, es gibt die meistens aber erst ab 20mm pro Rad!
Und dann brauchst du Nabenzentrierungsadapter von 72,6 auf 66.6 , gibt es meist in Plastik oder eben in Metall abgedreht!
Die werden dann nur in die Nabenzentrierung der Felge eingeklipst und schon passt es!
Hi vielen dank für eure Antworten.. ja Nabendurchmesser nicht narben :-). Also felgen sind 10j 20 zoll et 40 die hinteren und 8 1/5 und et 38 vorne.... und als bereifen wollte ich 265 30 20 nehmen... bridgstone potenza...
Ähnliche Themen
Kann knapp werden, aber beim A5/S5 kenn ich mich nicht aus welche Maximal ET man fahren kann!
Hier zum Beispiel con SCC Lochkreisadapterplatten
Dann haste hinten eine ET von 20 und vorne von 18, also ich Denke mal das es Schleifen wird bzw. raussteht!
Hi danke für den link, hab gerade bei einem Händler angerufen und er meinte das es besser wäre die Felgen zu verkaufen und mir neue zu kaufen , weil es mit viel Arbeit verbunden ist und Geld.. Er meinte 180€ Einzelabnahme und ca. 300€ Adapterplatten . Ich solle es nach messen ob es überhaupt passen würde und nix danach rausguckt und natürlich auch nix schleift. Hier der link von den Platten die er mir empfiehlt...
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_119458_.html
Wie kann ich am besten nachmessen ob es passt, weiss garnicht wo ich anfangen soll :-(
Und was meint ihr , soll ich die Felgen verkaufen oder kann man die Adapter benutzen, hab irgendwoe das gefühlt , als ob die dinger nicht ganz optimal sind. Bei hohen Geschwindigkeiten zbs , wie Stabil ist sowas ?
hier ein ET-Rechner um zu schauen wie groß die Veränderungen sind:
Als Referenz wurde die 9x20 et29 mit 265/30 genommen.
Vorne ändert sich mit 20er Platten kaum etwas.
http://www.reifenrechner.at/index.html?...
Hier das Ergebnis hinten:
http://www.reifenrechner.at/index.html?...
Ergibt 22 mm weiter raus. (das wird knapp)
Gruß Cokefreak
Also vorne schauts aus als ob es passen würde... Hinten kann ich es nicht messen bzw nicht genau... hat jemand ein tip wie ich das ausmessen kann..
Was haltet ihr davon..... kann man die kaufen oder ist das schrott? 15mm würde auf jeden fall passen..
Ok cool . Also kein Schrott..Wobei ich gelesen hab das SCC mit H&R mithalten soll und teilweise sogar besser ist , in sachen Spurplatten usw...
Also laut dieser Diskussion sollte meine Kombi Passen oder ?
http://www.motor-talk.de/.../...osseriearbeiten-moeglich-t4541527.html
Meine Kombi
VA: 20 zoll 8,5j et 38 mit 20mm adapter = 18 ET bzw 15mm adapter 23 et Reifen 265 30 20
HA: 20 zoll 10j et 40 mit 20 mm adapter= 20 ET bzw 15mm adapter 25 et Reifen 265 30 20
In dem Beitrag sind manche die fahren mit 10,5j und et 20 mit 305 reifen und es passt sagen die :-)