Audi S5 gegen Porsche Carrera 4

Audi S5 8T & 8F

Nun bitte keinen Glaubenskrieg der Marken Fetischisten 😎
Ich kenne den Unterschied in Prestige , Tradition und eventuell Werterhalt.
Mal rein sachlich ....

Der S5 kostet nach Rabatt etwa die Hälfte eines Carrera 4 nach Rabatt
je nach Ausstattung.

Der Audi ist etwas stärker und hat einen 8 Zylinder, der Porsche dafür etwas
leichter.

Ich bin nur den Porsche Carrera 4 und den Audi A 5 TDI 3.0 im Vergleich
gefahren.

Der Porsche hatte eine wesentlich höhere Wirkung bei anderen Verkehrsteilnehmern =
man machte Platz ohne Drängeln.

Der Audi weckte mehr Sympathie und keinen Neid.

Der TDI zog in einem begrenzten Drehzahlband gleich wie der Porsche,
aber der Porsche würde ihm davonfahren, wenn der TDI bei 4000 U/min
keine Luft mehr hat.

Der S5 aber hat dann noch Drehzahlreserven ohne Ende ....
wie würde ein Vergleich da ausgehen ?

Der Porsche wirkt im Innenraum und Fahrgefühl veraltet
gegen den Audi, ........ sorry Porsche Fans , aber der Porsche ist agiler
und handlicher

120 Antworten

moin,

jetzt ist der a5 schon auf carrera 4 niveau angelangt. sher lustig hier im audi-forum.

im ernst, der 5er als S ist ein sehr gut gehendes cpe, das nett aussieht. everybodys darling halt. andere nennen es langweilig.

aber der 11er ist ein SPORTwagen und artgerecht gehalten wird der porsche auf jeder passstraße, kurvigen landstraße etc. sofort wegziehen. und auch wenns nicht um die letzte rille geht, den unterschied zwischen den konzepten merkt jeder halbwegs versierte fahrer in seinem popometer nach 200m.

für den threadersteller emppfehle ich einen dicken diesel mit viel NM, da kann er auf der AB elastizitätsorgien erleben und im haptisch ansprechenden innenraum schwelgen.

für richtiges fahren auf engen und kurvigen straßen sind solche wagen aber ungeeignet. es fehlt schlicht am schnellen ansprechen, an der drehzahlgierigkeit und liegt auch zuviel gewicht an der VA an. (gilt für den TDI).

mein fazit: der s5 ist ein tolles auto, aber mit dem 11er würde ich ihn jetzt nicht vergleichen. da sieht er nämlich nicht mehr so sportlich aus.

gruß shodan

Ich bin ja eher für den 125ccm Roller. Cool sowas :-)

Übrigens, wenn neben mir an der Ampel einer steht und rum juckelt, dann starte ich auch gemütlich mit 2 sec. Verspätung. Hat viel mehr Stil als mitzuziehen. Warum sollte ich mir Kupplung, Reifen und andere Teile abreiben nur wegen so nem Helden?

@SilenceX: Ist halt blöd mit Heckantrieb. 😁

Ja das glaube sogar ....... der Audi A5 ist ein wirklicher Sportwagen,
er ist das nach meiner Meinung aktuell beste Sportcoupe der Preisklasse.

Der Porsche ist wild, laut, hart und der Audi komfortabel und durchzugsstark.

Im " normalen " Alltagsbetrieb ist der Audi auf jeden Fall angenehmer,
wenn er das Alleinfahrzeug ist.

Wer ihn nur als Funcar benutzt, wird sicher mit dem Porsche glücklicher.

Ich bin nur den Carrera 4 und nicht den 4S gefahren
und kann sagen unter 3000 u / min ist der Audi 3.0 TDI weitaus durchzugsstärker
aber über 4500 kommt dann Nichts mehr, während der Porsche dann infernalisch loslegt.

In dieser Fahrzeugklasse sind die Unterschiede aber kaum noch spürbar !

Klar auf der Autobahn im hohen Bereich, den ich eh nie fahre werden sie sich trennen
aber in Stadt und Landstraße spürte ich keinen wirklichen Sieger , nur eine andere Charakteristik.

Niemand kann mir erzählen , daß er Unterscheide von 5,00 oder 5,90 auf 100
noch deutlich im Hintern unterscheiden kann , aber ein doppelt so hohes Drehmoment schon.

Sieger der Herzen ist dennoch der Carrera S keine Sorge

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


@SilenceX: Ist halt blöd mit Heckantrieb. 😁

Was denn? In Sachen Beschleunigung ja eigentlich nicht. Ich finds trozdem affig.

Zitat:

Was denn? In Sachen Beschleunigung ja eigentlich nicht. Ich finds trozdem affig.

Anfahren mit Heckantrieb gegen Quattro... 😉

Aber ganz ehrlich, wozu haben wir einen S5, RS4, RS6, S3 etc.? Um gemütlich von A nach B zu kommen? Sicher auch, aber dafür hätte auch ein 3.0 TDI gereicht.

Übrigens immer wieder lustig, wenn man an der Ampel steht und Kollege Ümit in seinem M3 meint, dass das ja unfair sei, wegen Quattro und so. Fair ist dann aber wiederum, wenn man aus der Fahrt heraus "Rennerles" fährt (nein, der Quattro wird NICHT bei 20 km/h von Bord geworfen, er wird trotzdem mit herumgeschleppt). 😉

By the way ..... man sollte es wie in Amerika machen ....

Wenn Kollege Ümit ( natürlich auch Andere ) nicht nachweisen kann
bei einer verdachtsunabhängigen Fahrzeugkontrolle, daß er den Wagen aus sauber deklariertem Geld fährt, dann hat der Wagen einen neuen Fahrer 😎

Ich habe Nichts dagegen wenn Herr X mit seinem türkischen Gemüsegroßhandel
einen C 220 CDI fährt oder der italienische Bistrobetreiber seinen 320 i.

Legal verdient , sauber versteuert wäre auch Ümit ein neuer M3
neidlos gegönnt.

Ich frage mich nur bei 80 % der südländischen Fahrer unter 30,
wie die es finanziert haben ...... das ist kein Neid sondern Wut, daß man
politisch gewollt, wegguckt

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Legal verdient , sauber versteuert wäre auch Ümit ein neuer M3
neidlos gegönnt.

Ich frage mich nur bei 80 % der südländischen Fahrer unter 30,
wie die es finanziert haben ...... das ist kein Neid sondern Wut, daß man
politisch gewollt, wegguckt

Hallo liebe Vorurteile, wie schön das die Welt so einfach ist. 🙄

Also ich wohne hier in der Nähe eines deutschen Ballungszentrums, in welchem der von dir beschreibene Personenkreis öfters anzutreffen ist. Die meisten "krassen 3er" sind ältere 316i (die Trommelbremsen hinten sind immer ein gutes Indiz), welche auf dem Gebrauchtmarkt auch nicht wirklich teuer sind, speziell wenn sie schon ein paar Kilometer drauf haben. Natürlich gibt es auch einige neuere/teurere aber wer sagt denn bitte, dass ein "südländischer Fahrer" zwangsläufig nur bei der Pizzeria oder beim Dönerladen arbeiten muss!? Zumal momentan ohnehin 19 von 20 Neufahrzeugen über Finanzierung laufen (Privatkäufe eingeschlossen).

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


mein fazit: der s5 ist ein tolles auto, aber mit dem 11er würde ich ihn jetzt nicht vergleichen. da sieht er nämlich nicht mehr so sportlich aus.

gruß shodan

apropos aussehen, Porsche hat ja dem GT2 und GT3 wieder richtig schöne Bügelbretter aufs Heck genagelt. Da wird jeder Ex-Mantafahrer vor Neid erblassen. Also im Ernst, prolliger geht`s echt nimmer. Dann doch lieber einen S5 oder RS5, die sind wohl weniger sportlich aber haben dafür ein ansprechendes Design.

was ist das denn für ein Unfug! Als ob jemand sich für einen audi entscheiden würde der sich einen 170ts euro gt2 kaufen kann. Weisst du wie wenig Leute sich so eine auto kaufen
Übrigens sind die Biertheken nur für einen Zweck auf dem Auto: Abtrieb was hat das mit geprolle zu tun

versteht das irgendwie keiner ein Porsche kauft man nicht aus designgründen oder komfort oder einem tollen innenraum

@ascomp
ein m3 mit gleicher leistung ist genauso schnell an der ampel mit heckantrieb. Das Gewicht geht schliesslich nach hinten beim beschleunigen und allrad wiegt mehr und braucht leistung wenn audi ein Heckantriebplattform hätte, würden die s modelle sicher ohne den allrad verkauft, nicht zuletzt aus kostengründen

Naja, hast sicher recht. Wollte nur ein bisschen provozieren. Bin halt einer der Wenigen, die Porsche nicht so toll finden.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


@ascomp
ein m3 mit gleicher leistung ist genauso schnell an der ampel mit heckantrieb. Das Gewicht geht schliesslich nach hinten beim beschleunigen und allrad wiegt mehr und braucht leistung wenn audi ein Heckantriebplattform hätte, würden die s modelle sicher ohne den allrad verkauft, nicht zuletzt aus kostengründen

Das stimmt nur zum Teil.

Die dynamische Radlastverschiebung kann natürlich den Allrad nicht vollständig ausgleichen - dafür ist die Haftgrenze der Hinterräder zu früh erreicht (die Verschiebung endet also deutlich bevor bei einem Allrad die Vorderräder keine Kraft mehr übertragen könnten -> ergo hat er immernoch deutlich mehr Grip).

Ich sag mal bis 40km/h ist jeder Allrad deutlich vorne und da fährt auch ein S3 oder TT 3.2 nem Cayman S (295PS auf 1400kg) davon.
Werte laut Autozeitung sind ca. 1,4-1,5 bei den beiden Allradlern und 1,7-1,9 beim Cayman S.
Das ist prozentual gesehen schon deutlich.

Oder der direkte Vergleichstest S5 gegen 335i - trotz dass 100-200 ziemlich identisch war (bzw. nur 2% zugunsten des S5), hat er dem BMW bis 40km/h deutliche 0,4sec oder knapp 30% abgenommen.

Emulex

klar einen vorteil hat beim anfahren schon. Je nach dem wie warm und breit die Reifen des Hecktrieblers sind =) Beim Porsche ist es jedoch stark von der Übersetzung abhängig. Wenn du einen Porsche fährst, merkst du direkt das der erste Gang ein Fahrgang ist und kein Anfahrgang wie bei den Volumenherstellern. Kurven die du mit jedem anderen auto im 2ten fährst, fährst du mit dem Porsche im 1ten. ist ja auch sinnvoll. Du fährst in höheren Drehzahlen. und hast eine bessere Getriebeabstufung der restlichen Gänge. Darauf kommt es ja an und nicht auf die ersten Meter. Aber natürlich hast du Anfangs einen Vorteil mit Allrad, jedoch auch 100kg mehrgewicht und Schleppmoment die du danach nicht gebrauchen kannst.
Gewicht ist sowieso alles. Mein alter Golf 2 90ps mit fahrwerk war auf den ersten paar metern sauschnell =) bei 1100kg

@Bimmian: Physische Gesetze bestehen nunmal, ob man will oder nicht. Darum nochmals: Allrad ist am Start schneller als Heckantrieb, auch wenn das viele nicht akzeptieren können oder akzeptieren wollen. Auch dann, wenn's ein M3 ist.

Ebenfalls schon getestet: RS4 B7 gegen M5 mit LaunchControl, darfst raten welches Auto bei JEDEM Startversuch schneller weg war. 😉

Noch was:

Zitat:

Mein alter Golf 2 90ps mit fahrwerk war auf den ersten paar metern sauschnell =) bei 1100kg

Nein, war er nicht. Siehe physische Gesetze.

Wobei okay, "sauschnell" ist wohl wieder Definitionssache. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen