Audi S5 Cabrio mit ABT Tuning macht Probleme
Moin Moin,
ich denke ich fange mal meinen ersten Post in den heiligen Foren von Motor-Talk.de mit meinem Frust-Projekt an. Vor nicht ganz 1 1/2 Jahren hab ich mir als Neuwagen einen Audi S5 Cabrio gegönnt und mir nach etwa einem Jahr zu den 333ps noch etwas Extra-Adrenalin gegönnt und mich für eine ABT Leistungssteigerung entschieden. Das Fahrzeug hat jetzt etwa 47.000km runter.
Mal davon abgesehen das es nach dem Einbau des vorgeschalteten Steuergeräts von ABT zu sporadischen Abstürzen der gesamten Fehlermeldern kam (so alle 2 Monate 1x) war die etwa 100ps mehr - Genau das, was dem Auto gefehlt hat.
Vor nicht ganz 3 Wochen ging es dann aber los. Bei fast Volllast schaltete mitten auf der Autobahn die Fahrzeugelektronik ein teil des Motors weg und die Lampe für einen Abgasfehler ging an. Ich hab das Fahrzeug direkt bei meiner Werkstatt abgeliefert und warte seitdem auf eine Lösung.
Mehr zu dem Beginn der Audi Abt Probleme lesen.
Heute war ich nochmal bei der Werkstatt um zu sehen, was die Kiste macht. Der Techniker sagte mir man hat bereits alle Einspritzdüsen, die Stab-Zündspuhlen und die Kerzen getauscht. Alle "grundsätzlichen" bekannten Fehler ausgeschlossen und man steht nun ohne wirklichen Lösungsansatz da.
Audi selbst scheint nach Auskunft der Techniker nicht sehr kooperativ zu sein. Zitat: "Da war ABT bei, wir geben keine weitere Auskunft" - Wohl auch nicht um weitere mechanische Fehler einzugrenzen.
In meiner Werkstatt vermutet man derzeit ggf. Probleme mit der Steuerkette und will morgen anfangen den Motor auseinander zu bauen sollte es bis dahin keine Erleuchtung geben.
Fakt ist, ab einer Lastabforderung gibt es auf der rechten Zylinderbank massive Fehlzündungen auf den Zylindern 1, 2 und 3 die für eine Abschaltung der gesamten Bank sorgen - Dann kann man nur noch anhalten und das Auto "neustarten".
Bin gespannt, ob mit dieser kleinen Geschichte jemand von euch etwas anfangen kann. Ich wünsche eine gute Fahrt.
Nachtrag
Das ABT-Tuning ist zur Zeit völlig abgeschaltet bzw. Abgesteckt. Das heißt, der Fehler tritt auch im "Serienzustand" auf.
Beste Antwort im Thema
Ja wie gesagt unbedingts Kats kontrollieren Wenn du das gepuffe auch nocht hattest kanns schon sein das einer zum Komet geworden ist und da nicht mehr viel durchgeht. Durch den massiven Rückstau dreht er dann ab.
Drück dir die Daumen. Wäre auf jeden Fall angenehmer als ein Motorproblem.
37 Antworten
Meinst du scooterdie man kann da einfach mal mit dem Hammer vor haun und gucken, ob das Problem dann erstmal abgestellt ist? Wäre doch die einfachste Lösung, oder? :-D
HAHA eher nicht 🙂
Aber man könnte versuchen die Lambdasonde auf der Problembank abzusteckn und schauen ob das eine Änderung bewirkt. (ist aber keine wirklich profesionelle Sache)
Die Keramik muss sich nicht unbedingt lösen (Kann auch sein das sie nur dicht oder abgebrannt ist).
Aber wenn doch bleibt sie dir 30cm weiter hinten im Mitteltopf wieder hängen wenn du draufprügelst und dann kannst die ganze Abgasanlage neu geben. Das kriegst du nie mehr raus 😉
Wie weit sind sie denn mit abbauen ?
Keine Ahnung, aber ich hab Hummeln im Hintern :-D Ich wollte schon nachfragen aber der Techniker is am Futtern. Aus Verzweiflung hab ich mir schon fast nen R8 gemietet!
Das wär auch ne Lösung, den bringst du dann einfach nicht mehr zurück 😉
Aber in der Regel sollte dein Fahrzeug doch Funktionireen oder ?? Zumindest bis 100-120 und wenn du nicht zu tief ins Gaspedal steigst 😁
Ähnliche Themen
BESTEN DANK AN scooterdie!
Genau das wars, die Werkstatt hat gerade mal in den Vor-Kat geleuchtet und festgestellt das der fast komplett im Sack ist. Teile bestellen und mit Abt klären, Mittwoch soll es das Monster dann wohl wieder geben.
Vielen Dank!!!
p.s. den R8 muss ich mir dann wohl doch noch leihn 😁
Ich würde sagen, da ist MINDESTENS ein Kasten Bier für scooterdie fällig! 🙂 Wahrscheinlich hätte die Werkstatt erstmal den Motor getauscht bevor sie da reingeschaut hätten. 😁
Coole Sache, über Ferndiagnose! 😉
Ja Audi V6 und die Vorkats. Die ewige Geschichte 🙂
Na freut mich das wirs lösen konnten bevor sie dir jedes Ventil einzeln ausbauen 😁
Ahja wenn du dein Chip Tuning behalten willst musst du die Vorkats "ersetzen", oder so....
Sons geht das Spiel von vorne los ....
Oder du fährst mit Original Software. 😉
Respekt Respekt......Daumen hoch!!
Das mit dem Tuning ist der nächste Punkt. Aber da soll ABT sich drum kümmern, ich geh auf jeden Fall davon aus, dass die Leistungssteigerung das Problem überhaupt erst verursacht hat. Die Armen noch da draussen umher fahrenden ABT S5 Cabrios...
waere spannend zu erfahren was ABT dazu sagt....
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
waere spannend zu erfahren was ABT dazu sagt....
Ich werde berichten!
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
Respekt Respekt......Daumen hoch!!
Auch von mir vollen Respekt!
Es ist immer wieder genial, wenn man hier bei MT die Kompetenz einiger User live erlebt.
Ein Kasten Bier für ihn und seine Kumpels ist natürlich Pflicht. 😁
Und ne schöne Flasche Wein für ihn und seine Frau, denn dann kann er ihr die Geschichte ausführlich erzählen. Sie ist stolz auf ihn und er hat eine gute Begründung warum er soo oft bei MT anwesend ist. 😉
meine frau motzt grad weil ihr Auto noch zickt und ich immer die Probleme von fremden zuerst löse lol
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
meine frau motzt grad weil ihr Auto noch zickt und ich immer die Probleme von fremden zuerst löse lol
na dann Kauf ihr doch den von Stullek - der ist wie neu nachdem nun jedes Teil getauscht wurde 😁
Verzeihung für Mein Duetsch, ich komme aus Holland und deswegen :-)
Schade das Du solche Prolemen habt mit der S5. Mein erste (nicht ge-tune-ter) S5 cabrio (Januar 2010) hätte auch sehr grosse Motor Problemen: nach 3K km hat Motor sich komplett abgeschaltet ..................1 Zylinder (no 4) kaputt, und ganze Motor ausgwechselt (nach viele, viele Diskussion mit Dutch importer und Audi AG......."wir können doch auch ein kleines Teil auswechseln"?.....), so 6 Wochen nicht gefahren (nür 5 Tagen Mobilitätsgarantie.....glücklich mein dealer war sehr bereit ein eigenes Lehnauto ein zu setzen). Dann.....2K km gefahren und..........wieder Zylinder (no 4) kaputt......... Dann Audi AG hat vorgestellt wieder die ganze Motor aus zu tauschen, aber dieses mal auch die Kompressor, weil die Kompressor das Problem ist (intern kaputt gegangen, und Kompressor Teile sinds im Zylinder "geblasen"😉.
Ich habe dass denn NICHT akzeptiert, und die Auto nicht wieder zurück genommen (von die 2 abstürze der Motor, auch andere Schaden war spurbar im Motorraum........) und um ein neues Fahrzeug oder komplett (100%) Rabatt gefragt. Audi AG hat dar sehr slecht funktioniert, und keines gemacht. Mein dealer hat dann ganz alleine das lösen mussen (mit ein bisschen Hilfe von Dutch importer), und seit 2 Monaten fahr ich dann wieder ein komplett neuses S5 cabrio (nach 9 Monaten in einem 3.0 TDI cabrio).
Jetzt habe ich so 8K km am Auto, ohne Problemen, und uberleg mich ob ich die ABT Tuning bestellen (435 PS/%20 Nm) soll.
Eine Frage: ich möchte gern wissen ob mit der Abt Tuning noch immer das "ploff" im Auspuff da ist beim zurück/ob-schalten des S-tronics Getriebe? Dass ist eine coole feature des S-tronic S5, aber hoffe dass es nicht verschwunden ist nach Tuning.
Die grosse Frage ist natürlich ob ich noch der Tuning machen soll wenn ich von deine Problemen so höre.....