Audi S5 3.0 TFSI mit ABT Chip
Guten Morgen,
ABT hat seit dem 01.01.2013 neue Garantiebedingungen die auch die verlängerte Werksgarantie mit einschließt.
Nun bin ich und ein Bekannter am überlegen die Leistungssteigerung zu machen.
Gibt es hier jemanden der einen V6T fährt mit den ABT Chip?
Mich interessieren vor allem die Beschleunigunswerte von 100-200 und darüber hinaus.
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? 98er ist klar.
Falls es noch jemanden gibt der mal Probleme innerhalb der Garantiezeit hatte würde mich auch interessieren wir da das Verhalten seitens ABT und der AudiAG ist?
Freu mich über Antworten!
PS: Ich kenn die SuFu und habe sie auch genutzt! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quattroG
Das der 4.2 FSI nach unten streut, ab dem FL Modell ist quatsch, wenn hier irgendwelche Heulsusen zu einem Hinterhoftuner fahren , die unzulängliche Prüfanlagen haben, ist es kein Wunder das der Wagen nach unten streut.Ich bezweifle jedoch nicht, dass die Tuning Möglichkeiten des 3.0 TFSI grandios sind. Aber es gibt eben viele Elemente die ich nicht ertunen kann, hier meine ich fahrdynamische Eigenschaften, nicht umsonst gibt es viele Fahrberichte, die den A5 näher am S5 sehen, als den S5 am RS5.
Selbst wenn mich ein auf 460 PS getunter S5 abhängt, ist er eben doch kein V8, die Charakteristik ist überhaupt nicht zu vergleichen, insofern halte ich eben diese Vergleiche für schwierig.
Wie sieht es eigentlich mit der Bremsleistung bei solch einer Tuningleistung aus? Da würde ich dann doch darüber nachdenken, mir eine größere Bremsanlage anzuschaffen.
Nö, das hat sich immer noch nicht erledigt, oder warum hält ein S4 Avant mit nominellen 410PS mit einem RS4 (FL) mit (angeblich) 450PS mit ? Siehe Youtube Videos von Chris Harris. Klar, das tut weh, ist aber einfach so dass Audi keine besonders guten Sauger produziert.
Was für fahrdynamische Eigenschaften meinst du ? Vor allem welche, die ich im Alltag erfahren kann ? Sportdiff gibts, Fahrwerk gibts, Bremsen gibts...entweder ab Werk oder zum Nachrüsten. Ein RS5 hat null Vorteile zum S5 bis auf den V8 Sound und selbst den gibts besser bei AMG. Ok, Drehzahl, wers mag. Ich hab lieber gerne "erfahrbare" Leistung statt nur hörbarer.
Auch der Leistungsverlauf ist beim V6 weitaus angenehmer, Druck in allen Lagen und man muss den Motor nicht immer auswringen um mal ein bisschen Leistung zu spüren. Ich kanns gut vergleichen, Vadder fährt einen RS4 Avant (B7).
Die Bremsanlage wird erst dann ein Problem wenn man seinen Wagen ständig am Limit bewegt, wenn ich gelegentlich 200-250 fahren, dann fahre ich den Wagen noch mehr als nur im Limit dessen wofür er konstruiert wurde. Im Track-Einsatz würde ich über eine andere Bremsanlage nachdenken, aber Alltag ? Wozu ?
Den RS kauft man weil man ihn gerne möchte, es gibt objektiv keinen Grund warum man ihm dem S5 mit ein paar Upgrades vorziehen sollte. Es ist ein rein emotionales Thema und ich verstehe die Leute die einen RS bevorzugen (auch vom Image her 😁 ), aber nüchtern betrachtet wollte ich das Geld dafür nicht hinlegen wenn ich mir den Wagen modular dahin für einen Bruchteil des Geldes aufrüsten kann und erst noch die besseren Alltagsleistungen erziele.
392 Antworten
@geburg ja den Renner kennt man 😁
Ich halte es nicht für Foren Hype mit defekten DSG und S-Tronic getrieben. Ich war selber schon mit einem Scirocco betroffen und wenn man Leute wie Florian von der Getriebe klinik fragt, kommen nach und nach alle die ordentlich Bums haben früher oder später zu ihm. Mit verbrannten Reibscheiben, Mechatronic Fehler oder defekten Zahnrädern.
Es ist ja so das selbst wie mein Tiptronic Getriebe zwar 1000 PS und locker 800 Nm verträgt, aber das einem das Schwungrad um die Ohren fliegt, darüber redet dann keiner. Es gibt immer Schwachstellen die bei einem Tuning auf kurz oder lang zu Tage treten.
Mehr Leistung heißt mehr Verschleiß und Ausfälle. Wer das nicht war haben möchte, sollte die Finger vom tunen lassen!!
Nur sind die Aussagen allesamt nicht repräsentativ. Dann kommen halt ein paar Fahrzeuge zur Getriebeklinik. Ja und?
Ich hatte auch drei Fahrzeuge mit DSG und keines hatte Probleme.
Du musst mal bedenken, wie viele Fahrzeuge mit DSG unterwegs sind. Und dann kannst du auch nicht jedes DSG in einen Topf werfen. DQ 200 ist auch eine andere Baustelle als DQ 500 oder DL 501
Ähnliche Themen
Da stimmt ja alles was du sagst 😉 nur wenn du in Tuning Foren unterwegs bist, und verschiedene Getriebe instand Setzer fragst wirst du überall die gleiche Antwort bekommen.
Wer tuned kommt früher oder später 🙂
Nebenbei, Florian ist vernetzt mit vielen anderen Getriebe instand Setzern und Tunern, das ist wie ne kleine Familie. War also nicht auf seinen Standort bezogen.
Es sei denn du verkaufst deinen jedes Jahr 😁 dann bleibst bestimmt verschont.
Aber du kannst es dir auch gerne schön reden wenn es dich beruhigt 😁 😉
Wenn du das 8 Gang Tiptronic hättest wärst du Save, aber so leider nicht.
Das sehe ich aber auch etwas anders.
Im Grundprinzip hast Du natürlich nicht unrecht, aber Tuning ist noch lange nicht Tuning.
Mit etwas Bedacht eingesetzt und einem fähigen Tuner kann durchaus eine deutliche
Leistungssteigerung erzielt werden, die auf Dauer auch haltbar ist und nicht Material-
mordend. Auch dafür gibt es unzählige Beispiele, viele kenne ich selber bzw. hatte ich
selber schon.
Laufleistungen im hohen sechsstelligen Bereich trotz round about 500PS/600Nm
(am Beispiel 3.0 V6T), und zwar völlig problemfrei.
Letztendlich ein weitere Aspekt, der hinzukommt - der Fahrer ;-)...
Ruft man die Leistung nur Gelegentlich und kurz ab, hält fast jeder Motor das auch über sehr sehr viele Km aus.
Knallt man mit der gechippten Kiste nur nachts um Zwei stundenlang mit Vollgas über die AB, fliegt einem garantiert viel früher etwas um die Ohren.
genau - und das gilt oftmals sogar ohne jegliches Tuning.
Warm-/Kaltfahren sind weitere solche Themen...
He he 😁 😁 wir drehen uns im Kreis 😉
Sicher, zwischen erhöhtem Verschleiß durch höherer Mitteldrücke auf Kolben, Pleuelstange, Kurbrlwelle und Kurbelwellen Lager, mehr Drehmoment auf Antriebswellen, Getriebe usw.
und Material mordend durch schlechtes kalt und warm fahren, falsches Öl, ständige Blitz Starts, schlechte Abstimmung mit hohen Abgas Temperaturen, zu hohen Lader drücken, zu viel früh Zündung usw.
Besteht ein Unterschied.
Aber auch erst genanntes bringt einen höheren Verschleiß mit sich als OEM der genau so sorgsam behandelt wird.
Macht euch doch nix vor.
Jeder Leistungssportler hat mit 40 bereits ernste Verschleiß Erscheinungen trotz super Ernährung, guten auf wärmen und ab coolen usw.
Höchstleistung fordert Verschleiß.
Jungs wir sind keine 18 und müssen uns was schön rede 😁 😁
Sagt ha keiner das euch alles gleich alles um die Ohren fliegt 😉 aber alles was über stage 1 geht ist nicht mehr gesund.
Und jetzt enttäuscht mich bitte nicht wieder mit irgend welchen weich Spülern ab wenn & aber 😁 😁 😁
Ich denke, es bestreitet hier keiner, dass sich mit erhöhter Leistung und auch dem häufigen Nutzen der Mehrleistung zwangsläufig auch ein höherer Verschleiß einstellt.
Deine ursprüngliche Aussage war aber ja auch, dass die DSG-Getriebe im Serienzustand schon "regelmäßig explodieren". Und das ist ziemlicher Unsinn 😉
Da kannst du auch deine schönen Geschichten von irgendwelchen Getriebekliniken erzählen, es ändert nichts daran, dass diese Aussagen nicht repräsentativ sind.
Nur weil du ziemlich viel Stress mit deinem Tuningprojekt hattest/hast, heißt das auch nicht, dass gleich alles im Zusammenhang mit Tuning gleich schlecht ist.
He He 😁 😁 das hast du schön geschrieben 😉 aber das die DSG und S-Tronic sehr viele Probleme machen und gemacht haben und es dafür auch für gewisse Getriebe Typen weltweite Kulanz übernahmen gab die sogar von der MT Führung mit durch gedrückt wurden ( Danke hier noch mal an die Verantwortlichen von MT ) kannst du trotz deiner Rosa Brille nicht weg reden.
Die DSG und S-Tronic sind bisher ein extrem Mängeln behaftetes Bauteil gewesen. Da wirst du mich auch nicht anderweitig bekehren können. Hier bleibt schlicht und einfach jeder bei seiner Meinung. Du kannst dich aber gerne zurück melden wenn bei dir mal der Drehzahl messer beim schalten 300 U/min springt oder der erste Gang anfängt zu rucken.
Und das hat wirklich Null mit meinem Projekt oder Florian zu tun, erstens fahre ich ja wie du weißt eine Tiptronic, und zweitens habe ich auch fast die doppelte Leistung drauf gepumpt und beschwere mich in keinster Weise das mal etwas weg fliegt. Mit dem Risiko lebe ich bewusst jedes mal wenn ich Vollgas gebe, ohne Probleme.
Und die Sprüche ich rufe die Leistung ja nicht immer ab und fahre vorsichtig bla bla kenne ich nur zu genüge, die 30% die man sie abruft reichen schon vollkommen aus. Außerdem Versagen die Bauteile hauptsächlich nicht durch Verschleiß, sondern durch Überlastung! Und diese tritt in Bruchteilen von Sekunden auf. Dann macht es knack und das wars 😁 😁
Glaube versetzt ja bekanntlich Berge, vielleicht überlebt dein Fahrzeug ja alle Tuning Maßnahmen besser wie jedes OEM Fahrzeug, die nebenbei auch oft genug in der Werkstatt stehen, und das nicht nur zur Inspektion 🙂 😁
in
diesem Sinne möchte ich mich aus dieser Diskussion ausklinken, da sich manche erst selber die Finger verbrennen müssen um zu glauben das Feuer heiß ist 😁
Ich akzeptiere deine Meinung, man kann nicht bei allem durch Diskussion eine richtige Meinung finden 🙂 😉
Euer Dirk
Du, ich will ja gar nicht abstreiten, dass es Leute gibt, die mit den Getrieben Probleme haben. Aber wie gesagt, da fahren Millionen Fahrzeuge mit rum, da sind ein paar Tausend Fälle immer noch im Promillebereich 😉
Ich selber hatte drei Fahrzeuge mit DSG/S-Tronic und mein Bruder fährt einen R32 mit DSG und alle liefen/laufen einwandfrei.
Der 5er GTI hatte auch statt 200 PS dann 270 PS und ca. 410 nm Drehmoment und den hatte ich mit deutlich über 100.000 km verkauft. Der R32 meines Bruders hat mittlerweile über 200.000 km auf der Uhr und das Getriebe läuft. Einen Audi TT hatte ich zwischenzeitlich noch mit DSG und aktuell halt den S5.
Gerade in Foren werden solche Fälle auch gerne hochgekocht und es wird ganz schnell verallgemeinert.
So wie du es beschreibst ("regelmäßig"😉 musst du ja von Ausfallquoten von 30% und mehr ausgehen, was natürlich völlig absurd ist.
Das hat auch wenig mit "Rosa Brille" zu tun. Ich lasse mich nicht gleich von der Panikmache aus den Foren verrückt machen.
Wenn es nach den "Experten" in den Foren geht, darfst du auch keinen BMW N54 fahren/kaufen, weil ja STÄNDIG die Turbolader, Hochdruckpumpen und Injektoren kaputt sind.
Natürlich wirst du auch da Leute finden, die alles hatten und bei denen es teuer war, das heißt aber eben auch nicht, dass ausnahmslos alle Fahrzeuge betroffen sind (oder auch der Großteil).
Und wenn du nach Problemen suchst, wirst du auch auf jeden Fall etwas dazu finden.
In Foren tummeln sich ja schließlich bevorzugt die Nutzer mit Problemen.
Was für ein Drehmoment hat denn der hier genannte R32 ?
Auch bedenke: wenn das GTI-DKG 350Nm Limit hat und du 410Nm fährst sind das gerade mal 17% mehr. Wenn du einen S6/S7 chippst und mit 700Nm statt 550 betreibst sinds schnell mal 27%+ über Limit. Kannst mir nicht sagen, dass das gesund sei.
Hi @teppich010 ,
super Abschluss Beitrag, dem kann ich voll und ganz zu stimmen! Genial hätte nicht gedacht das wir uns doch noch so gut verständigen 😉 geschrieben sieht halt alles recht schnell übertrieben aus. Bin da ganz deiner Meinung was dein letztes Post angeht 🙂
@Third Life
Na ja, bei 700 nm hast du am S5 TFSI dann aber auch einiges verändert. Selbst mit Pulley Upgrade wirst du ja wohl nicht deutlich über 600 nm liegen, wenn überhaupt 🙂
@unreasonable
Meine Beiträge waren auch nie gegen dich als Person gemeint, sorry, wenn das so rüber kam!
Wo du schon festgestellt hast, geschrieben klingt es schnell übertrieben 🙂