Audi S5 3.0 TFSI mit ABT Chip

Audi S5 8T & 8F

Guten Morgen,

ABT hat seit dem 01.01.2013 neue Garantiebedingungen die auch die verlängerte Werksgarantie mit einschließt.

Nun bin ich und ein Bekannter am überlegen die Leistungssteigerung zu machen.

Gibt es hier jemanden der einen V6T fährt mit den ABT Chip?

Mich interessieren vor allem die Beschleunigunswerte von 100-200 und darüber hinaus.

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? 98er ist klar.

Falls es noch jemanden gibt der mal Probleme innerhalb der Garantiezeit hatte würde mich auch interessieren wir da das Verhalten seitens ABT und der AudiAG ist?

Freu mich über Antworten!

PS: Ich kenn die SuFu und habe sie auch genutzt! 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quattroG



Das der 4.2 FSI nach unten streut, ab dem FL Modell ist quatsch, wenn hier irgendwelche Heulsusen zu einem Hinterhoftuner fahren , die unzulängliche Prüfanlagen haben, ist es kein Wunder das der Wagen nach unten streut.

Ich bezweifle jedoch nicht, dass die Tuning Möglichkeiten des 3.0 TFSI grandios sind. Aber es gibt eben viele Elemente die ich nicht ertunen kann, hier meine ich fahrdynamische Eigenschaften, nicht umsonst gibt es viele Fahrberichte, die den A5 näher am S5 sehen, als den S5 am RS5.

Selbst wenn mich ein auf 460 PS getunter S5 abhängt, ist er eben doch kein V8, die Charakteristik ist überhaupt nicht zu vergleichen, insofern halte ich eben diese Vergleiche für schwierig.

Wie sieht es eigentlich mit der Bremsleistung bei solch einer Tuningleistung aus? Da würde ich dann doch darüber nachdenken, mir eine größere Bremsanlage anzuschaffen.

Nö, das hat sich immer noch nicht erledigt, oder warum hält ein S4 Avant mit nominellen 410PS mit einem RS4 (FL) mit (angeblich) 450PS mit ? Siehe Youtube Videos von Chris Harris. Klar, das tut weh, ist aber einfach so dass Audi keine besonders guten Sauger produziert.

Was für fahrdynamische Eigenschaften meinst du ? Vor allem welche, die ich im Alltag erfahren kann ? Sportdiff gibts, Fahrwerk gibts, Bremsen gibts...entweder ab Werk oder zum Nachrüsten. Ein RS5 hat null Vorteile zum S5 bis auf den V8 Sound und selbst den gibts besser bei AMG. Ok, Drehzahl, wers mag. Ich hab lieber gerne "erfahrbare" Leistung statt nur hörbarer.

Auch der Leistungsverlauf ist beim V6 weitaus angenehmer, Druck in allen Lagen und man muss den Motor nicht immer auswringen um mal ein bisschen Leistung zu spüren. Ich kanns gut vergleichen, Vadder fährt einen RS4 Avant (B7).

Die Bremsanlage wird erst dann ein Problem wenn man seinen Wagen ständig am Limit bewegt, wenn ich gelegentlich 200-250 fahren, dann fahre ich den Wagen noch mehr als nur im Limit dessen wofür er konstruiert wurde. Im Track-Einsatz würde ich über eine andere Bremsanlage nachdenken, aber Alltag ? Wozu ?

Den RS kauft man weil man ihn gerne möchte, es gibt objektiv keinen Grund warum man ihm dem S5 mit ein paar Upgrades vorziehen sollte. Es ist ein rein emotionales Thema und ich verstehe die Leute die einen RS bevorzugen (auch vom Image her 😁 ), aber nüchtern betrachtet wollte ich das Geld dafür nicht hinlegen wenn ich mir den Wagen modular dahin für einen Bruchteil des Geldes aufrüsten kann und erst noch die besseren Alltagsleistungen erziele.

392 weitere Antworten
392 Antworten

Interessant, laut diesem Artikel: "Die Siebengang S tronic ist für Drehzahlen bis 9.000 1/min konzipiert und kann Drehmomente bis 550 Nm übertragen.

Zitat:

Original geschrieben von TonySopran0


Interessant, laut diesem Artikel: "Die Siebengang S tronic ist für Drehzahlen bis 9.000 1/min konzipiert und kann Drehmomente bis 550 Nm übertragen.

Jupp, das trifft den Nagel auf den Kopf - so ist!

Gletscherweiße Grüße, Fussel.

Zitat:

Original geschrieben von TonySopran0


Interessant, laut diesem Artikel: "Die Siebengang S tronic ist für Drehzahlen bis 9.000 1/min konzipiert und kann Drehmomente bis 550 Nm übertragen.

Hi, dann ist sie ja prädestiniert für einen Einsatz in einem VW-Formel-1-Renner..😁

Hallo Fussel!

Danke erstmal für deine Informationen bezüglich ABT! Ich hätte trotzdem noch einige Fragen an dich, da du ja dein Fahrzeug der Leistungssteigerung durch ABT unterzogen hast.
Wenn ich mich richtig informiert habe, dann sollte dein Wagen jetzt gemäß ABT 380 PS haben. Das wären immerhin 47 PS mehr, als der aktuelle S5 hat.

Der S5 schafft den Sprint von 0-100 km/h gemäß der Werksangabe Audi in 4,9 Sekunden. Warum gibt ABT dann bei deinem Modell - trotz der deutlichen Mehrleistung- 5,4 Sekunden an? 😕

Hast du verlässliche Messwerte für den Sprint von 0-100 km/h bzw. 0-200 km/h? Und wie nah ist ABT an die angegebenen 380 PS herangekommen?
Könntest du deine Prüfstandsberichte über die Leistung vor und nach der Leistungssteigerung hier hochladen? Dafür schonmal ein Dankeschön im Voraus!
Ach ja, da ja bei MT oft darüber berichtet wird, wie häufig doch die 3.0 TFSI Motoren des S5 leistungsmäßig nach oben streuen, haben ein Bekannter und ich unsere Fahrzeuge einer Leistungsprüfung unterzogen. Man könnte sagen, dass das eine Punktlandung war. Eine Leistungstreuung von 20-30 PS nach oben gehört wohl in das Reich der Märchen- und Geschichtenerzähler...
Wenn ich mich recht erinnere, dann hatte Rudiyoda (?) bei seinem damaligen S5 Cabriolet auch eine Leistungsmessung machen lassen, welche ihm ebenfalls das Erreichen der Werksleistung bescheinigte, mehr aber auch nicht.
Das war jetzt zwar etwas OT, aber ich wollte das einfach mal gesagt haben. 😉

Gruß Nikker78

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t4rick


ich fahre das S5 Cabbi mit ABT Chip. Kann einfach nur sagen perfekt seit 32 Tkm und über 2 Jahren. Super Fahrleistung, Verbrauch wie vorher so um die 12 Liter, aber leider ja immer nur Super Plus.Habe es bis heute nicht bereut, die Mehrleistung ist sein Geld Wert und spürbar. Bei Audi gab es auch keine Probleme bei kaputter Batterie 100% Kulanz.

Gut zu lesen. Hasst Du auch viele, lange (mehr wie 200 km) Autobahn strecken gefahren mit uber 220 km/h? Die Problemen sind fast allen nach lange, hohe geschwindigheitsstrecken aufgetreten. Auch mit E98-E102 im tank.

Zitat:

Original geschrieben von Fussel_325i


Hi HAWKiS5 ,

Zitat:

Original geschrieben von Fussel_325i



Zitat:

Habe auch geglaubt das Abt ein klasse firma war, aber die tuning von V6T Motoren ist richtig kein Qualitat. Mein Dealer hat 10 S4/S5 mit Abt verkauft, und 4(!) davon hatte grosse Problemen (Stromausfall, S-tronic, usw), so mein Dealer hat aufgehort Abt zu verkaufen.

Baut Dein "Dealer" die Leistungssteigerungen selbst ein? Wenn sich dort die Probleme häufen, wie Du schreibst, liegt es vielleicht nicht an ABT selbst sondern an Deinem Händler? Das ist lediglich ein Vermutung! Aber wenn das eine repräsentative Aussage sein soll, was die Qualität der Firma ABT betrifft, so stelle ich die Frage in den Raum: läßt sich rein aus wirtschaftlicher Sicht ein Unternehmen führen, das über eine Ausfallrate der eigenen Produkte von satten 40% verfügt? Hierbei ist der Ruf samt negativer Werbung und deren Schneeballeffekt garnicht mal mir einkalkuliert!

Nix für ungut,
gletscherweiße Grüße,
Fussel.

Der Audi Dealer is authorized Abt Dealer, und verkauft noch immer Abt, aber NICHT mehr beim 3.0V6T wegen vorgesagte Problemen. Abt einbauen machen Sie selber. Der V6T tune von Abt ist ein externes (piggyback) module, der einfach beim Dealer am Auto angeschlossen wird (gleich wie beim MTM, die lassen eben die Kaufer dass selber machen, sehe bau anleitung MTM Cantronic auf deren website).

Ob Abt mit "normale" (kein piggyback) chiptuning gutes Qualitat liefert weiss ich nicht, kannn (und sollte) sein, aber die Problemen mit der V6T piggyback tune sind KEIN Stammtisch parolen, aber mein eigene Erfahrungen und auch von andere Fahrer. Und gut gemeint zur newbees der sich dieser Tune vielleicht kaufen sollen.

Viel gluck damit, aber pass auf und kein gemecker im ein halbes Jahr wann es Problemen gibt!

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Hallo Fussel!

Danke erstmal für deine Informationen bezüglich ABT! Ich hätte trotzdem noch einige Fragen an dich, da du ja dein Fahrzeug der Leistungssteigerung durch ABT unterzogen hast.
Wenn ich mich richtig informiert habe, dann sollte dein Wagen jetzt gemäß ABT 380 PS haben. Das wären immerhin 47 PS mehr, als der aktuelle S5 hat.

Der S5 schafft den Sprint von 0-100 km/h gemäß der Werksangabe Audi in 4,9 Sekunden. Warum gibt ABT dann bei deinem Modell - trotz der deutlichen Mehrleistung- 5,4 Sekunden an? 😕

Hast du verlässliche Messwerte für den Sprint von 0-100 km/h bzw. 0-200 km/h? Und wie nah ist ABT an die angegebenen 380 PS herangekommen?
Könntest du deine Prüfstandsberichte über die Leistung vor und nach der Leistungssteigerung hier hochladen? Dafür schonmal ein Dankeschön im Voraus!
Ach ja, da ja bei MT oft darüber berichtet wird, wie häufig doch die 3.0 TFSI Motoren des S5 leistungsmäßig nach oben streuen, haben ein Bekannter und ich unsere Fahrzeuge einer Leistungsprüfung unterzogen. Man könnte sagen, dass das eine Punktlandung war. Eine Leistungstreuung von 20-30 PS nach oben gehört wohl in das Reich der Märchen- und Geschichtenerzähler...
Wenn ich mich recht erinnere, dann hatte Rudiyoda (?) bei seinem damaligen S5 Cabriolet auch eine Leistungsmessung machen lassen, welche ihm ebenfalls das Erreichen der Werksleistung bescheinigte, mehr aber auch nicht.
Das war jetzt zwar etwas OT, aber ich wollte das einfach mal gesagt haben. 😉

Gruß Nikker78

Korrekt..... Vor MTM waren es 334ps und mit MTM dann 431ps

Zitat:

Original geschrieben von HAWKiS5



Zitat:

Original geschrieben von t4rick


ich fahre das S5 Cabbi mit ABT Chip. Kann einfach nur sagen perfekt seit 32 Tkm und über 2 Jahren. Super Fahrleistung, Verbrauch wie vorher so um die 12 Liter, aber leider ja immer nur Super Plus.Habe es bis heute nicht bereut, die Mehrleistung ist sein Geld Wert und spürbar. Bei Audi gab es auch keine Probleme bei kaputter Batterie 100% Kulanz.
Gut zu lesen. Hasst Du auch viele, lange (mehr wie 200 km) Autobahn strecken gefahren mit uber 220 km/h? Die Problemen sind fast allen nach lange, hohe geschwindigheitsstrecken aufgetreten. Auch mit E98-E102 im tank.

Bin mehrmals A9 Berlin - München Gefahren. So was halt ging von der Geschwindigkeit und Tankvolumen, auch längere Zeit so um die 200 km/h. Hatte noch nieh Probleme mit ABT nur mit den Bremsen bei Nässe.

Gruß t4rick

Ich habe mittlerweile 65'000km mit dem ABT Chip ohne jegliche Probleme absolviert. Dabei waren auch ca. 200km auf der Rennstrecke in Dijon, da gaben die Reifen den Geist auf, nicht aber der Motor ;-) Längere Vollgasfahrten auf der Nordschleife und auf deutschen Autobahnen, wo ich mal ausprobieren wollte, bei welcher Geschwindigkeit nun wirklich abgeregelt wird, gingen problemlos.

Was ich aber sagen muss: Ich habe das ABT-Steuergerät der 2. Generation verbaut. Mit dem Gerät 1. Generation hatte ich auch kleine Probleme.

Was ich ab und zu immer noch zu bemängeln habe ist bei der S-Tronic, dass sie "komfortabel" schalten will und damit etwas Schlupf hat, wenn ich einen knackigen Schaltvorgang mit dem netten "Ploff" hinten raus durch drücken der Schaltwippe erzwingen will. Bei sportlicher Gangart im Dynamik Modus habe ich das Problem nicht.

Bisher war ich immer Kunde bei MTM, nun wegen der Garantie mal bei ABT (Volle Werksgarantie "ABT by AMAG" durch den Generalimporteur in der Schweiz). Die Leistungssteigerung haben bisher alle Motoren problemlos vertragen, ich bin mit allen weit über 150'000km gefahren.

Die volle Leistung gefordert habe ich allerdings immer nur bei betriebswarmem Motor. Und genau hier hat ABT ein Feature, das anderen Tunern abgeht: Die volle Leistung wird nur bei genügend hoher Oeltemperatur bereitgestellt. Das unterscheiden meines Wissens andere Tuner nicht wirklich.

Und noch ein Hinweis zur S-Tronic: Diese wurde entwickelt, dass sie im RS einsetzbar ist, der das Hochdrehzahlkonzept verfolgt (8'500U/min), gleichzeitig aber auch im 3.0 TDI (500Nm) und noch ein Bisschen Reserve bietet (also 9'000 U/min und 550Nm). Darüber wird es dann aber eng...

Erstmal Danke für die vielen Antworten. Wie fast immer sind hier die Erfahrungen ja recht unterschiedlich. Das ein Motorschaden mal vorkommt lässt sich nicht vermeiden, dies kann aber auch vorkommen ohne das Software von ABT mit im Spiel ist.

Die Erfahrungen von HAWKiS5 hören sich nicht so toll an. Wobei ich da denke das der Fehler evtl. beim Händler selber liegt. 6 von 10 Fahrzeugen finde ich schon arg viel. Dann würde ABT sicherlich keinen "Chip" für den 3.0 TFSI anbieten oder ihn aber ummodifizieren.

@HAWKiS5
Wann war dein Auto gechippt?

@t4rick & chrigel69

Erstmal nochmals Danke für eure Erfahrungen! 🙂

Hattet ihr mal irgendwelche Garantie erhoben auf evtl. Mängel? Mich interressiert vor allem das Verhalten nach einer Modifiezierung von ABT. Ich habe keine Lust das ich von ABT zu Audi geschoben werde und von Audi wieder zu ABT.

Viele Grüße

Meine war gechipped in April 2011. Rausgenommen (wegen die Problemen) in September 2011. Garantie war gut (2x S-tronic ersatzt, spannungsregler, ECU, etc ohne kosten fur mich, und auch ohne Diskussion) und auch 100% Rabatt nach 5 Monaten.

Immer mit E98-E102 gefahren, und naturlich immer gewartet mit Performance fahren bis der Motor/Ol warm ist!

Nochmals: die Montage ist irtumfrei, weil es ein externe piggyback ist mit einzige connectors einfach am ECU/CANbus zu verbinden. Bin auch nicht die einzige hier am Forum mit Problemen (auch von andere Dealers/Lander), wie gesagt, auch einzige haben die KATs eingesturzt (zu heiss geworden wegen Tuning, suche anderethread fur das Problem).

interessantes Thema hier. Bin aktuell auch am überlegen ob ich chippen soll.

Wenn ich mir aber die Beschleunigungsvideos der S-Tronic ansehe. Z.b hier: http://www.youtube.com/watch?v=jFToU63wJdo

Fällt mir aber auf, dass der erste Gang doch sehr stark im Drehmoment reduziert sein muss, wer hat hier schon Langzeiterfahrung was das Chippen angeht? Fahre des öfteren auch mal auf der Rennstrecke damit und ich denke dass hier die Luft tatsächlich sehr sehr eng ist, was die Getriebekombination bzw. deren Drehmomentreserven anbelangt.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel123


Erstmal Danke für die vielen Antworten. Wie fast immer sind hier die Erfahrungen ja recht unterschiedlich. Das ein Motorschaden mal vorkommt lässt sich nicht vermeiden, dies kann aber auch vorkommen ohne das Software von ABT mit im Spiel ist.

Die Erfahrungen von HAWKiS5 hören sich nicht so toll an. Wobei ich da denke das der Fehler evtl. beim Händler selber liegt. 6 von 10 Fahrzeugen finde ich schon arg viel. Dann würde ABT sicherlich keinen "Chip" für den 3.0 TFSI anbieten oder ihn aber ummodifizieren.

@HAWKiS5
Wann war dein Auto gechippt?

@t4rick & chrigel69

Erstmal nochmals Danke für eure Erfahrungen! 🙂

Hi,
Chip seit Sep. 2010 ohne Probleme.

Gruß t4rick

Zitat:

Original geschrieben von kalinker


interessantes Thema hier. Bin aktuell auch am überlegen ob ich chippen soll.

Wenn ich mir aber die Beschleunigungsvideos der S-Tronic ansehe. Z.b hier: http://www.youtube.com/watch?v=jFToU63wJdo

Fällt mir aber auf, dass der erste Gang doch sehr stark im Drehmoment reduziert sein muss, wer hat hier schon Langzeiterfahrung was das Chippen angeht? Fahre des öfteren auch mal auf der Rennstrecke damit und ich denke dass hier die Luft tatsächlich sehr sehr eng ist, was die Getriebekombination bzw. deren Drehmomentreserven anbelangt.

interessant an dem video ist das offensichtilich mit dem facelift nicht nur die max drehzal geändert wurde sondern auch die übersetzung.

bei mir geht der 4. gang bis 200 und dann liegen ca. 6500 umdrehungen an.........

Zitat:

Original geschrieben von Samuel123


Erstmal Danke für die vielen Antworten. Wie fast immer sind hier die Erfahrungen ja recht unterschiedlich. Das ein Motorschaden mal vorkommt lässt sich nicht vermeiden, dies kann aber auch vorkommen ohne das Software von ABT mit im Spiel ist.

Die Erfahrungen von HAWKiS5 hören sich nicht so toll an. Wobei ich da denke das der Fehler evtl. beim Händler selber liegt. 6 von 10 Fahrzeugen finde ich schon arg viel. Dann würde ABT sicherlich keinen "Chip" für den 3.0 TFSI anbieten oder ihn aber ummodifizieren.

@HAWKiS5
Wann war dein Auto gechippt?

@t4rick & chrigel69

Erstmal nochmals Danke für eure Erfahrungen! 🙂

Hi,
Chip seit Sep. 2010 ohne Probleme.

Gruß t4rick

Danke für den nochmaligen Post. Aktuell läuft bei Abt ja eine Aktion für den A5 mit 20% bei allen Standortpartnern. Wieviel hast Du damals für die Leistungssteigerung gelöhnt? War da noch etwas drin?

Wer hat auch schonmal am ESD was verändert? MTM hat hier eine schöne Lösung finde ich, mit zusätzlicher Möglichkeit einer manuellen Klappensteuerung. Rufen aber dafür auch 4k ab.

Hi Kalinker,

woher hast du die Info mit den 20%?

Ich hab meine ESD´s bei ASG machen lassen. Soundfile kann ich dir gerne mal senden. Kostenpunkt: 700 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen