Audi S4 Schaltknauf in Golf 6 Highline...

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Tach zusammen,

das abgeflachte SportlederMufu ziert ja schon länger meinen Innenraum...der GTD Schaltknauf würde aus dem VW Regal noch am Ehesten in den Innenraum passen, aber er ist mir zu teuer und außerdem hätte ich das Lochleder auch gerne am Schaltknauf 🙂

Beim Durchsuchen so einiger Foren bin ich auf einen Highline gestoßen der diesen Audi Schaltknauf verbaut hat...ich habe mir den nun auch bestellt und werde den kommende Woche umbaun. Hat jemand Interesse an einer Dokumentation?

http://cgi.ebay.de/.../200439868426?...

Ich poste dieses Thema mal bewusst hier im Unterforum und erstmal nicht in meinem Blog, da die Themen aus dem Blog auch immer im Unterforum vorgekommen sind...dieser Schaltknauf jedoch nicht.

Lg John

Beste Antwort im Thema

So,

ich war heute fleißig 😁 Habe heute eh den Wagen saubergemacht und da hat es sich angeboten gleich den Audi Schaltknauf einzubaun 😉

Hier ne kleine Anleitung zum Selbermachen 🙂

Benötigt wird:

-Audi S4/Sline Schaltknauf (genaue Teilenummer konnte ich leider nirgends entdecken)
-Werkzeug (Plastik-/Holzkeil, kleinen/großen Schlitzschraubendreher, Kneifzange)
-nach Möglichkeit keine zwei linken Hände

Arbeitsschritte:

-Schaltrahmen lösen, hierzu mit Keil an einer Stelle ansetzen und vorsichtig hebeln...wenn eine Seite gelöst ist kann man i.d.R. den Rest mit der Hand lösen

-Schaltsack nach oben ziehn und nun sichtbare Klemmschelle entfernen (z.B. mit einer Kneifzange oder kleinen Handsäge)

-Plastikarretierung etwas durch hebeln lösen und den Schaltknauf samt Sack nach oben hin vom Gestänge abziehn

-Nun kommt der etwas knifflige Teil...der Golf 6 Schaltsack samt Rahmen muss mit dem Audischaltknauf kombiniert werden. Hierzu muss nun jeweils der Schaltsack vom entsprechenden Schaltknauf gelöst werden. (Ich beschreibe das nun anhand des Golf 6 Teils, jener ist auf den Bildern auch zu sehn. Beim Audi Ersatzteil funktioniert es genauso 😉 )

-Plastikringarretierung auf der Rückseite lösen, hierzu mit einem Schlitzschraubendreher ansetzen und leicht hebeln, die Arretierung löst sich dann

-Ring abnehmen, Schaltknauf vom Schaltsack trennen

-Der Zusammenbau erfolgt in sinngemäßer umgekehrter Reihenfolge, nur das jetzt der Golf 6 Schaltsack mit dem Audiknauf kombiniert wird! Zu beachten ist auch die Ausrichtung des Schaltsack am Knauf, nicht das ihr nachher das Schaltschema auf dem Kopf stehen habt 😁

-Die neue Klemmschelle dann einfach mit einer Kneifzange anziehn...Rahmen einklipsen und fertig!

Mir gefällt es sehr sehr gut, muss nur morgen im hellen mal gescheite Bilder machen.

Lg

17 weitere Antworten
17 Antworten

Auf jedenfall ! Super Idee

Grüße

Stammt ja nicht von mir 😉

Hallo.

Bin auf jeden Fall sehr interessiert an einer Dokumentation. Wie viel kürzer ist der S4- Schaltknauf?
Hast du auch eine Schaltwegeverkürzung angedacht?

LG
Frannie

und der passt einfach so rein?

Ähnliche Themen

Schaltwegeverkürzung gibt es meines Wissens nach nicht für das 200MQ Getriebe des CAXA...Hätte aber auch Interesse dran.

Der Audi Knauf muss an den Golf Ledersack/Rahmen "umgebaut" werden, ich werde mir das dann im Detail anschauen wie man den trennt und wiederbefestigt. Danach wird er ganz einfach mit einer Klemmschelle befestigt, wie der Originale auch.

Werdet ihr dann aber auch auf Bildern sehn können.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Stammt ja nicht von mir 😉

die Idee der Dokumentation und das anbieten an sich war da eher gemeint 😉

So,

ich war heute fleißig 😁 Habe heute eh den Wagen saubergemacht und da hat es sich angeboten gleich den Audi Schaltknauf einzubaun 😉

Hier ne kleine Anleitung zum Selbermachen 🙂

Benötigt wird:

-Audi S4/Sline Schaltknauf (genaue Teilenummer konnte ich leider nirgends entdecken)
-Werkzeug (Plastik-/Holzkeil, kleinen/großen Schlitzschraubendreher, Kneifzange)
-nach Möglichkeit keine zwei linken Hände

Arbeitsschritte:

-Schaltrahmen lösen, hierzu mit Keil an einer Stelle ansetzen und vorsichtig hebeln...wenn eine Seite gelöst ist kann man i.d.R. den Rest mit der Hand lösen

-Schaltsack nach oben ziehn und nun sichtbare Klemmschelle entfernen (z.B. mit einer Kneifzange oder kleinen Handsäge)

-Plastikarretierung etwas durch hebeln lösen und den Schaltknauf samt Sack nach oben hin vom Gestänge abziehn

-Nun kommt der etwas knifflige Teil...der Golf 6 Schaltsack samt Rahmen muss mit dem Audischaltknauf kombiniert werden. Hierzu muss nun jeweils der Schaltsack vom entsprechenden Schaltknauf gelöst werden. (Ich beschreibe das nun anhand des Golf 6 Teils, jener ist auf den Bildern auch zu sehn. Beim Audi Ersatzteil funktioniert es genauso 😉 )

-Plastikringarretierung auf der Rückseite lösen, hierzu mit einem Schlitzschraubendreher ansetzen und leicht hebeln, die Arretierung löst sich dann

-Ring abnehmen, Schaltknauf vom Schaltsack trennen

-Der Zusammenbau erfolgt in sinngemäßer umgekehrter Reihenfolge, nur das jetzt der Golf 6 Schaltsack mit dem Audiknauf kombiniert wird! Zu beachten ist auch die Ausrichtung des Schaltsack am Knauf, nicht das ihr nachher das Schaltschema auf dem Kopf stehen habt 😁

-Die neue Klemmschelle dann einfach mit einer Kneifzange anziehn...Rahmen einklipsen und fertig!

Mir gefällt es sehr sehr gut, muss nur morgen im hellen mal gescheite Bilder machen.

Lg

In Verbindung mit dem Lenkrad schaut das schon arg nice aus 😉 .

....und so schnell gehört ein Golf zur Premiumklasse 😉

Schaut schon gut aus der Knauf aber gabs den auch in
schwarz weil auf dem Bildern sieht er so grau aus.

Das ist Schwarz 😛 Ich mache nachher mal neue Bilder, die sind mit Handycam gemacht worden, alles einwenig überbelichtet 😉

So, hier mal der neue Schwung Bilder 😉

Ist die Beschaffenheit der Aluoberfläche am Schaltknauf 100% identisch mit der des Lenkrades oder gibt es da auffällige Unterschiede? Sieht nach Musthave aus.

Die Idee war ja nicht neu, aber die schöne Anleitung. Danke John 🙂

Hi John,
passt absolut STIMMIG !! Sehr klasse 😉

Die grüne Lampenanzeige im Instrument... Ist da die Anzeige für Tagfahrlicht aktiv oder für Abblendlicht eingeschaltet ??

Die für Abblendlicht hätte ich dort gerne angezeigt 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen