Audi S4 - Ölwechsel der Schaltgetriebe und des Diffs

Audi S4 B8/8K

Hallo zusammen,

Obwohl Audi keine offizielle Empfehlungen oder Richtlinien dazu hat, habt ihr den Ölwechsel der Schaltgetriebe und des Diffs schon gemacht? macht ihr das regelmäßig? Wenn ja, bei welcher Laufleistung?
und was habt ihr dazu bezahlt?

Hier in München habe ich gerade 3 Angebote bekommen:
1. ~300€ bei einer Subaru Vertragswerkstatt
2. ~500€ bei ZF
3. ~700€ bei Mahag (AUDI Händler)

was ist eure Erfahrung damit?

25 Antworten

Zitat:

@alternativxax schrieb am 9. Juni 2020 um 12:47:33 Uhr:


die offizielle Teilenummer für die Öle sind:
- G 052911A2 - Getriebe
- G 055515A2 - DIff

Es müssen 3 verschiedene Öle sein
Und bei
Sportdifferenzial sogar 4 verschiedene

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 9. Juni 2020 um 12:59:38 Uhr:



Zitat:

@alternativxax schrieb am 9. Juni 2020 um 12:47:33 Uhr:


die offizielle Teilenummer für die Öle sind:
- G 052911A2 - Getriebe
- G 055515A2 - DIff

Es müssen 3 verschiedene Öle sein
Und bei
Sportdifferenzial sogar 4 verschiedene

Ich habe Sportdiff und da ist noch ein Getribeöl zu wechseln. In der Rechnung steht G052145S2.

also 1 Öl beim Vorderachsgetriebe und 2 Öle bei der Hinterachse, nämlich fürs Differential selbst und für das Torque Vectoring-System.

Wenn DSG DL501 0B5
Dann sind da 7 ltr. Doppelkupplungsöl
Und
4.5 ltr Schaltteil öl drinnen !
Dann geht's erst hinter zur Achse :-)

Beim Sportdiff muss der ATF-Teil auch per Diagnosegerät oder -software entlüftet werden.

Ähnliche Themen

Hallo Community,

ich plane demnächst das ÖL meines 7-Gang Stronic Getriebes, das Öl des Sportdifferentials sowie das Öl des Verteilergetriebes zu tauschen.

Fahrzeug: S4 B8 Avant BJ07/2009 inkl. Sportdifferential

Kann mir jemand sagen wo sich die Ablass- und Einfüllschrauben der einzelnen Ölkreisläufe befinden? Hat eventuell sogar jemand die Reparaturleitfäden für die Ölwechsel zur Hand?
Vielen Dank für eure Unterstützung 🙂.

Gruß

Wäre bei mir für die Diffs (ohne Sportdiff.) vorne und hinten auch interessant.
Ist das Einfüllen so kompliziert wie beim DSG Kupplungsteil, oder ist das einfach Ablassen und Auffüllen, eher wie beim Motoröl?

Einfüllen seitlich
Ablassen unten
Alles ganz einfach, ausser den FÜLLSTAND
bei Doppelkupplungsöl ( der ist kompliziert )
Und falls Sportdifferenzial ( Tester dran .... )

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 28. Januar 2021 um 08:39:12 Uhr:


Einfüllen seitlich
Ablassen unten
Alles ganz einfach, ausser den FÜLLSTAND
bei Doppelkupplungsöl ( der ist kompliziert )
Und falls Sportdifferenzial ( Tester dran .... )

Mit dem Füllstand beim DSG Öl meinst du die 7l im Kupplungsteil?

Ja

D. H. Füllen, bis es seitlich an der Einfüllschraube rausläuft, wiebeim DSG, dann sollte es passen?

Info für SPower470
Bei PN kein Bild anzuhängen möglich

20210128
Deine Antwort
Ähnliche Themen