Audi S4 B6 Ölverbrauch nur auf Autobahn

Audi S4 B6/8E

Hallo,

Ich fahre einen Audi s4 b6 v8.
Das dieser etwas Ölprobleme hat ist ja bekannt.
Bei mir ist es nur so das ich ansonsten locker 6000-8000 km komme ohne Ölverbrauch.
Sobald ich aber auf die Autobahn fahre und er dann richtig warm wird braucht er alle 500km Öl.
Wobei ich auf der autobahn auch nur 180-200 gefahren bin, und ich sagen muss dass ich ihn
abseits der Autobahn ab und zu besser trete.
Hat jemand Rat was das sein könnte??
Bin auch schon von 5w30 auf 5w40 umgestiegen bringt aber auch nicht viel.

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S4_4_ever


Fahre auch mir dem 5W50. Der Verbrauch singt merklich...

Das kann man akustisch wahrnehmen...? 😰

30 weitere Antworten
30 Antworten

Kann dem nur zustimmen. Fahre auch mir dem 5W50. Der Verbrauch singt merklich 🙂 .

Ich kann die beobachtung des Erstellers 100% bestätigen... zuerst mit dem S4 B6 und jetzt mit dem RS4 B7. Im Stadt und Überlandbetrieb kein Ölverbrauch, auf der Autobahn is auf 1000 km mindestens ein halber Liter oder mehr weg...

Fahr das ganz normale 5W30 Longlife... Finds interessant, dass das auch bei anderen so ist...

lg

Zitat:

Original geschrieben von S4_4_ever


Fahre auch mir dem 5W50. Der Verbrauch singt merklich...

Das kann man akustisch wahrnehmen...? 😰

Ehr optisch wenn man regelmäßig sein Ölstand checkt Drahhke 😉

Ähnliche Themen

Das denke ich mir auch.

Aber mich hat die Sache mit dem Singen etwas irritiert...😉

Sorry ist sonst nicht meine Art..., war wohl in Gedanken zu sehr bei den Weihnachtsliedern meiner Tochter. Wenigstens habe ich ein wenig zur Erheiterung beigetragen 😉

Muss den Thread nochmal hochholen da mir ähnliches aufgefallen ist.

Komisch nur das mir der Dicke gerne eine Ölwarnung also zu wenig öl bringt, beim nachkontrollieren ca 1 stunde später jedoch der Ölstand passt. Die meldung ist natürlich weg weil der gute denkt es sei was nachgefüllt und nach weiteren 100km selbes spiel wieder.
Das ganze war auf der Strecke von uns zu Hause bis Flughafen München 105km und zurück.
Seit dem keine Ölwarnung mehr obwohl schon 1000km her.
Ölverbrauch ca 1l auf 4500km, war noch mit alter VDD die stark gesifft hat.

Könnte das eher ein Elektronik Problem sein?

Kämpfe hier mit dem exakt gleichen Problem.

Quasi kein Ölverbrauch im Alltagsbetrieb feststellbar, wird er mal mehrere Kilometer bei über 200 km/h über die Autobahn gescheucht kommt plötzlich die gelbe Warnleuchte.

Abschalten des Motors und messen des Ölstands Nach ca. 3 Minuten zeigt einen Ölstand unter Minimum.

Nach einer Standzeit von ca. 1 Stunde zeigt der Ölstand Maximum oder annähernd maximum.

Allerdings hält mein Kettenspanner auch den Druck nicht wenn das Öl heiss ist, sprich Warmstart heißt erstmal 1-2 Sekunden rasseln...

Kann das sein, dass hier das Öl zurückläuft welches eigentlich noch im Spanner bleiben sollte und das so viel ausmacht?

Hab aktuell 5W30 LL drin, wollte aber auch frühestmöglich umölen auf 5W40

Gruß
Marti

Ach ja, der Ölstand ist übrigens auch bei 5-10 Minuten noch ganz unten, es muss also was sein, was verdammt lange braucht zum zurücklaufen....

Ich füll dann immer nen Schluck, also so 300 ml nach

Ich würde als erstes das LL raus werfen!
Fahre selbst 0w-40 und Null Verbrauch, demnächst wollte ich auf 5w-50 umsteigen, einfach um den Motor was gutes zu gönnen!

Zu der Fehleranzeige ohne wirklichem Fehler, ich würde mal den Sensor wechseln lassen wenn der Fehler noch da ist mit neuem Öl!

Hab übrigens erst das 0w40 von Mobil 1 und eben deswegen auf 5w50 ebenfalls Mobil 1. Der Verbrauch ist von 1l auf 2000km mit 5W30 auf jetzt 1l auf 4500km gesunken und wird denke ich noch weiter sinken, ist eben nur dieser Komische fehler.
Werd wohl beim nächsten wechsel mal den Sensor mit Raushauen, hat auch früher schonmal Probleme gemacht

ich Fahre seit meinem Motorschaden
mit Castrol Edge 10w60

Absolut zufrieden seit 9000km null Ölverbrauch

W60? Wie dick soll das Öl denn noch werden? Öl hat neben der Schmier- auch eine Kühlfunktion. Je dicker das Öl desto dicker wird der Schmierfilm, aber desto niedriger ist der Ölfluss an der Stelle und der Öldruck sinkt zwischen Pumpe und in Reihe geschalteten Schmierstellen schneller ab. Und damit sinkt die Wärmeabfuhr an belasteten und nicht direkt wassergekühlten Bauteilen, von unterversorgten Schmierstellen mangels Mindestdruck ganz zu schweigen.

Viel mehr wie W50 solltest du nicht nehmen wenn der Motor auf W30 bzw. W40 ausgelegt ist. W60 ist fast nur für 24h Rennen sinnvoll...

Bei meinem V6 hat übrigens eine Motorspülung mit einem Reiniger wahre Wunder bewirkt. Vorher mit 5W30 1l auf 2500-3000 km. Mit 0 bzw. 5W40 statt dem 30er ging die Laufleistung je Liter deutlich auf 3500-4000 km hoch, nun nach der Motorspülung und weiterhin 0W40 sind es "nur" noch 1l auf 6500km. Durch LPG hab ich relativ wenig Ruß im Öl und das ist vor einem Ölwechsel fast noch "bernsteinfarben". Nach Zugabe des Reinigers kam das Zeug richtig siffig tiefstschwarz raus ... wahnsinn. Bzw. sch**** Longlife-Öl zuvor.

Zudem hatte es ein eindeutig besseres / gleichmäßigeres Kompressionsbild. Beim nächsten Wechsel mache ich die Spülung noch mal und werd sicher die Finger von Longlife lassen.

was für Motorspülung hast du benutzt?

und wie genau angewendet?

Habe das gleiche Problem

Sobald ich mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn fahre steigt der Öl Verbrauch enorm an alle 500km 1l -2l ÖL nachfüllen

fahre auch 5w-50 Endrohre sind auch ziemlich schwarz raucht aber nicht beim Gas geben

Deine Antwort
Ähnliche Themen