Audi S4 (B5) Avant - Probleme Turbolader
Ich würde mir gerne einen Audi S4 Avant kaufen. Aber ich habe hier und in anderen Foren sehr viel negatives über die Turbolader gelesen, das die meisten ersetzt werden müssen. Und das die Reparatur rund CHF 5000-6000.00 kostet (€ 4000-5000.00). Die Arbeit dauert ca. 10 Stunden. Wer kann mir mehr darüber sagen? Kann man nicht davon ausgehen das ein S4 mit rund 180TKm schon einmal einen Turbowechsel hatte? Und wäre dann das Risiko eines Turbolader Schadens nicht geringer?
Danke für alle Antworten.
PS: Als alternative käme auch ein BMW 330xi (e46) Touring mit Automatik in Frage.
Lg. Pascal
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von swissaudi77
Ne der ist mir zu Teuer.Zitat:
Original geschrieben von page68
Dann hol dir doch einfach einen VW Golf VI GTI........
Aber bei dem ist die Reparatur des Turbos wesentlich billiger......
Würde mir gerne demnächst ein Audi A4 (B6) 3.0 mit Handschaltung (vielleicht auch mit TipTronic, aber der geht nicht so gut ab) Kaufen. Nen BMW 330ix Touring (E46) mit Automatik wäre sonst die Alternative. Lg. Pascal
Hallo Kollegen,
ich fahre seit beinahe 5 Jahren einen S4 Bj.99 und muss sagen, dass mir obwohl ich am Anfang auch immer Sorgen hatte, mittlerweile aber keine Angst mehr machen.
Da die Kosten über die Dauer gesehen sowie so untergeordnet sind, da ich über die Laufzeit von 4,5 Jahren ziemlich genau 12000€ für dieses Fahrzeug in den Werkstätten gelassen habe (Standard-Verschleissteile inklusive).
Ich muss aber dazu sagen, dass der Turbo-Schub trotzdem jedesmal wieder dafür entschädigt! :-)
Der vollständigkeithalber einige nennenswerte Reperaturen aufgelistet:
gebrochene Fahrwerksfederfeder
Niveausensor für Xenonscheinwerfer vorne und hinten
Abgastemperaturfühler (denke auch eine S4 Besonderheit)
eingelaufene Nockenwellen bei etwa 210000km (das Problem gibt es scheinbar auch bei 2,5TDI Motoren und beim RS4)
Pop-Ventile
ausgeschlagene Fahrwerkskomponeten
Thermostat (natürlich gleich Wasserpumpe und Zahlriemen mit dazu)
Airbag Schleifkonakt hinter dem Lenkrad
derzeit Problem mit ESP Steuergerät (wird gerade in anderem Thema hier im Forum diskutiert)
Zusammengefasst: Autos haben alle ihre Macken wenn sie in die Jahre kommen, aber der Großteil waren eigentlich keine S4 spezifischen Dinge. Also wenn man den Durck vom BiTurbo haben will, dann kann man sich schon drüber trauen, da aber zu A4 Krankheiten noch ein paar S4 Dinge dazukommen, kommt er natürlich schon etwas teurer.
Liebe Grüße aus Österreich
Michael
zwar schon ein wenig älter, aber der S4 wird hier schon wieder so schlecht gemacht... 🙁
ich habe jetzt 226Tkm auf der Uhr, und der läuft wie Schnur! Standard Sachen wie Pop Off, N75 Ventil und Abgsastemperatursensoren sind die Macken am Motor! Gehören bei mir schon mit auf die Inspektionsliste! 😁
MEHR NICHT! der rest liegt alles am Fahrer! Turbos halten wenn du ordentlich Warm und Kalt fährst! Meiner hatte bei 190Tkm neue bekommen! ich denke da darf das dann auch mal passieren! dazu noch gechippt vom Werk an!!!
Wer Sahne fährt, muss auch Sahne zahlen! das fängt beim Sprit an ( Super Plus ) und hört in der Werkstatt auf! ABER es ist auf jeden fall ein Alltag fähiges Auto! 🙂
Warum der Turbowechsel bei dem S4 mit 10std. angerechnet wird?? Weil der Motor dafür komplett raus muss! das ist der Nachteil! da haben die damals bei Audi mit einem Finger gearbeitet xD genau so wie bei den Querlenker Vorne / Hinten, das genau so ein Scheiss !! 😁
Gruß Benny
Ähnliche Themen
Habe nun auch einen S4 2,7 BiTurbo...
Tuning: Chip Tuning
Sportauspuff
Die Kats nach den Turbos hab ich auch rausgemacht wegen dem Hitzestau (Downpipes)
Flexrohe neu
Nun war ich vor 2 Tagen mal wieder auf der Autobahn und dann hatte ich auf einmal einen Leistungsausfall von einem Turbo (so hatte ich es im Gefühl) nachdem ich alles Kontroliert hatte und nirgends einen gerissenen oder abgerutschen Schlauch entdeckte habe ich mal die Fehler ausgelesen und unters Auto geschaut.. Problem nur der Riesen Motor bietet kaum Sichtfläche..
Das Fehlerauslesen und die Kontrolle danach ergab, dass die Lambdasonden defekt waren und mein Audi dadurch in einen "Notfallmodus" geht. Dadurch regelt der beide Turbos auf nur ca. 25% um teure Schäden zu verhindern. Wenn man bei so einem Ausfall nicht in eine Werkstatt geht (oder selber den Fehlerspeicher löschen kann) Regelt das Auto nach und nach die Leistung immer weiter runter.
(Ich schreib das nur zur Info, weil ein Arbeitskollege das selbe Problem hatte)
Da grade schonmal geschrieben wurde, dass der Audi hier "runter" gemacht wurde möchte ich nochmal sagen :
DAT IS N GEILES DING !
Ich fahre ja selber begeistert einen S4 seid nunmehr 9 jahren, muss aber dennoch sagen, dass die kiste im unterhalt frech teuer ist. Ich ahtte den obligatorischen ersten ladertausch bei etwas über 120Tkm, dann 2 x Thermostat, x x Y stück gerissen, 3x N75, WaPu, LMM x mal, alle 50Tkm die A4 typischen querlenker. Dazu finde ich die HP2 Bremse unverschämt teuer und wenig belastbar. Daher denke ich man sollte den wagen sich nicht "knapp" kaufen, da die meisten reperaturen ordentlich ins geld gehen. Trotzdem ist er nicht unzuverlässig, ich bin ihn bis vor etwa 1 jahr voll im alltag gefahren und er hat mich fast nie im stich gelassen und macht mir heute noch spass wie am ersten tag ( wobei er motor und abgas und bremsseitig nicht mehr ganz original ist).
Ich würde vom S eigentlich nie abraten, aber jedem der ihn sich kauft und kein begnadeter schrauber ist auch raten die eigene finanzlage kritisch zu beäugen. Aber man kann auch beim kauf schon geld sparen. Man sollte nicht den billigsten kaufen, schauen das er am besten nur einen maximal 2 vorbeitzer hatte die den wagen auch lange gefahren sind ( spricht dafür das man ihn nicht wegen nerv verkauft), den Vorbesitzer mal kennen lernen und mit ihm schnacken und auch wenn es so nicht immer stimmt, stimmt es oft, dass ein optisch sehr gepflegtes Fharzeug auch technisch gepfelgt ist. service haeft ist auch pflicht und ein recht penibles einhalten aller wartungsintervalle.
Dann kann man zwar auch noch pech haben, aber dann hat man es so wahrscheinlich wie in jedem anderen auto. Nur leider gibt es bei mobile und co einige völlig verramschte S4 die teilweise schon durch 4 oder 5 hand gehen (und hier schaut es dann noch oft so aus: 1 hand 3 jahre, 2 hand 3-4 jahre, dann nen wechsel im jahresrhytmus) - die sind in der regel eher reif für die schrottpresse.
Gruß
BB
Muss man erst zum Turboschaden kommen lassen? Ich mein ein Fachmann der sich mit der Thematik motor ein wenig auskennt erkennt bei Zeiten das der bzw die Turbos bald aufgeben da schau ich halt einmal mehr nach frisst der Turbo oder wie sehen die Flügel aus macht der Turbo Geräusche... Usw das kann man als Leihe vllt nicht alles so wissen wie ein leihe aber dann kann man sich nicht so ein Auto kaufen wenn man weis die Motoren/Bauteile/"Verschleißteile" sind anfällig und ich kann mir es nicht leisten es Reparieren zu lassen!! Da muss ich nicht die 4k ausgeben für die komplette Motor Zerlegung Reinigung und neue Turbos! Da Wechsel ich die halt vorm kompletten Game over und gut ist aber das ist ein anderes Thema! Fakt ist die meisten die einen s4 fahren sind Jugendliche die das schöne stück runterreiten!! Sry ist so und wenn sie es sich nicht mehr leisten können hauen sie den bei mobile raus das sind dann die mit der verpfuschten Verspoilerung und den hesslichen alus ?? ich hör jetz auf!! Kauft euch n golf ??