Audi S4 AAN mit LKG AHK 13-Polig nachrüsten

Audi 100 C4/4A

Hallo liebes Motortalkforum,
ich möchte eine 13-Polige AHK nachrüsten. Ich habe eine gebrauchte, die von Werk aus an einem identischen Wagen verbaut war gekauft. Jetzt hat der Vorbesitzer den Kabelbaum mangels Steckverbindung abgeschnitten. Blinkerkontakte und die beiden Massekabel sind vollständig. Der Kabelbaum teilt sich auf. Einmal hab ich 7 Adern und einmal 3 Adern. Wie schließe ich den ohne Stromdiebe oder Friemelei originalgetreu an damit auch checkkontrol (lampenkontrolle) am Hänger funktioniert?
Danke für eure Hilfe! LG

16 Antworten

Hallo Michael,

dass du ein völlig anderes LKG hast wundert mich. Es scheint auch fortschrittlicher zu sein obwohl dein Audi von 5/93 älter ist und kein S-Modell. Versteh ich nicht.

Wenn dem so ist wie du sagst, dass der Stromfluss entscheidend ist, dann kann ich doch nicht einfach parallel an den Kabelbaum gehen!? Denn dann reagiert das LKG erst wenn beide Lampen kaputt sind, also am PKW und am Anhänger. Richtig?

Wie ist es denn dann bei Dir verkabelt, dass du hinten parallel abzwacken kannst und trotzdem jede Glühlampe separat überwacht wird?

Ich bin bald so weit, dass ich es einfach parallel abzwacke. Kann dadurch etwas kaputt gehen oder überlastet werden?

Grüße
Christoph

Hallo Christoph,
dass mein Gerät fortschrittlicher ist, liegt wohl daran, dass ich alles nachgerüstet habe. Der klassische 5-Zylinder ist ja praktisch ein Basismodell mit fast Nullausstattung. Der Kabelbaum und das LKG stammen aus einem 94er Modell, habe daran auch nichts geändert. Der Kabelbaum der AHK war auch original und anschlussfertig.
Vielleicht mißt das LKG auch die Widerstände der Leitungen und kann deshalb einzeln reagieren. Ich bin vom Stromfluss aufgrund der Verkabelung des Geräts ausgegangen, habe das Gerät aber nie zerlegt.
In meinem Wagen sind alle Ausstattungen bis auf die eSpiegel nachgerüstet, alles mit originalen Kabelbäumen, von daher musste ich nichts nachverkabeln.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen