Audi S3 8l Was darf er Kosten ?

Audi A3 8L

Ich habe mir heute einen Audi S3 8l angesehen und bin etwas im Zwiespalt was er denn kosten darf.

Würde mich über euren Rat freuen. Hier der Link und meine (erkannten Mängel).
Eine Preisverhandlung konnte bisher noch nicht zustande kommen da der passende Ansprechpartner im Augenblick im Urlaub ist.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-s3-1-8-t-quattro-hanau/181630131.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=30&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=19&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT

Folgende Mängel sind mir aufgefallen:

-Motorhaube rechts im hinteren teil ein etwas Tieferer knick im Metall muss gezogen gespachtelt und Lackiert werden.
-Blühender Lack auf der Dachkannte hinter der Fahrer Tür
-Beide Radläufe haben im unteren Teil auf Schweller höhe Kratzspuren und sind Leicht verkratzt es wurde nur bei lackiert aber keine Kratzer beseitigt, hier müsste auch gespachtelt werden.
-Leichter Wassereinbruch im Kofferraum (es steht ein kleines bissel wasser im Ersatzrad.
-Radlager machen extreme Geräusche Sollte soweit ich es beurteilen kann vorne sein.
-Frontscheibe hat 1 Steinschalg direkt im Sichtfeld ( noch nicht schlimm auto hat neu Tüv ohne Mängel)
-Kein Scheckheft werde aber vor Preisverhandlung bei Audi Anrufen und KM und Service einträge abgleichen. (wobei auch hier die vertretung nicht genau weis ob der Kollege es nicht evtl noch hat)
-Öl wechsel fällig
-Der wasserstand gutes Stück zu hoch (keine Ahnung warum)

Ich habe die Möglichkeit alles selbst zu machen bis auf die Lackierarbeiten.
Was für das Auto Spricht:

-Erste Hand (bzw. erste hand war für 10 tkm Audi)
-Bremsen vorne hinten neu (warum die radlager nicht neu sind kann ich mir nicht erklären)
-Innenraum ist sehr Sauber
-Ich habe vor 2,5 Jahren schonmal bei dem Verkäufer gekauft und war zufrieden
-Reifen Neu ( 8fach bereift )
-Soweit Original nicht verbastelt
-Bis auf das Chiptuning was mir ein mächtiges grinsen brachte 😁

Ich werde morgen versuchen den Vorbesitzer zu erreichen und ihn fragen ob das Auto soweit in der Reihe ist.
Naja also, mein gesunder menschen verstand sagt mir das man eigentlich nicht mehr wie 4000€ möpse für bezahlen darf, wobei ich glaube das der Verkäufer sich darauf bestimmt nicht einlässt...

Aber man muss auch gestehen das im großen und ganzen der S3 sehr Teuer gehandelt wird auf mobile und co.

Danke im Vorraus
Gruß
Timm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EJ9 Limo


wie dem auch sei ein S3 aus 2002 ist nun mal nicht mehr wert als 5000-6500.-

Das stimmt hinten und vorne nicht - es kommt immer auf den Erhaltungszustand und die daran ausgeführten Arbeiten an. Und nicht zuletzt bestimmt die Nachfrage den Preis.

Schau Dir alleine an was ein Golf IV mit einem TDI-Motor der höheren Leistungsklasse, einer guten Ausstattung und unter 150tkm auf der Uhr schon kostet - da bist Du schon teilweise in diesem Preisbereich. Und ich denke Du stimmst mir zu dass ein S3 doch ein wenig höher anzusetzen ist, oder?

Die korrekte Aussage wäre. Ein S3 aus 2002 ist DIR nicht mehr wert.

Das ist Deine persönliche Einstellung, nur wirst Du damit wie gesagt kein Fahrzeug ohne oder nur mit einem geringen Reparaturstau finden - darauf gebe ich Dir Brief und Siegel.

Gegenbeispiel: meinen S3 habe ich DEUTLICH unter Marktwert bekommen, da er einem Freund gehörte.
Er wurde zeit seines Lebens immer in einer Audi-Vertragswerkstatt gepflegt, mindestens einmal im Jahr zur Inspektion gebracht.
Mit 200tkm habe ich ihn übernommen, mit folgenden Mängeln:
- sämtliche Unterdruckschläuche porös, einige komplett gerissen
- Bremssättel hinten schwergängig, dadurch ungleichmässiges Bremsbild
- Innenspiegel war ursprünglich abblendend, wurde von der Werkstatt einfach gegen einen normalen getauscht, Kabel lagen noch im Spiegelfuß!
- Stoßdämpfer waren allesamt platt
- hinten war eine Feder gebrochen, meine Werkstatt meinte anhand der Rostbildung (abgebrochene Windung mit dem Rest schon "zusammengerostet"😉 dass dies deutlich über ein Jahr schon so war - der Wagen war in der Zeit 2x bei der Vertragswerkstatt und bekam da auch neuen Tüv (man kann sich denken wie...)
- Servoleitung fast durchgerostet
- Spur und Sturz total verstellt (auch dank der gebrochenen Feder)
- N75 defekt
- N249 defekt
- Dichtung vom Öleinfüllstutzen im Eimer
- Haldexöl wurde über 200tkm nur 1x gewechselt, wenigstens da mit Filter (muss normal alle 30tkm, alle 60tkm der Filter)

Immerhin wurde der Zahnriemen alle 100tkm erneuert, mit allen Rollen, Wapu und co.

So, das war jetzt ein "scheckheftgepflegtes" Auto. Die Werkstatt, die für diesen Müll verantwortlich war, hat auch gesagt dass eine Beseitigung des Dachrostes auf Kulanz nicht mehr möglich sei. Meine Werkstatt hat hier ohne Nachverhandlung 75% Kulanz über die Audi-Zentrale bekommen.

Es hängt also immer davon ab wer an einem Wagen dran war und was wirklich getauscht/erledigt wurde. Nur danach kannst Du bei einem Auto dieses Alters gehen und davon seinen Wert ausmachen.

Nebenbei: Es fahren keine 3000 S3 8L mehr in D rum wenn meine letzten Zahlen stimmen, schau alleine wie viele in Foren und bei Ebay geschlachtet werden. Ein unverbastelter S3 wird noch richtig selten...

33 weitere Antworten
33 Antworten

...und nur mal dazu: Ein S3 8L ist wenn man sich die Ersatzteilpreise anguckt mittlerweile ein echtes Premiumfahrzeug. Die Teile, die man nur bei Audi bekommt, werden in Gold aufgewogen.
Ein Beispiel:
Zierleisten unten an der Tür, alle 4 zusammen (Türen und die kurzen dahinter): 580€ ohne MwSt, unlackiert.
Und die haben immernoch das Metallinlay was irgendwann rostet, müssten also damit der Rost nicht auf die Tür übergreift alle 7 Jahre oder so neu.

Dagegen kosten die Zierleisten am normalen A3 nicht einmal 80€ zusammen für alle...

alles schön und gut ändert aber nix dran das man einen S3 auch zwischen 4000-7000.- bekommt heute auf Mobile ca 90 Stück und das sicherlich bei vielen ohne Reparaturstau, wäre allerdings aus meiner Sicht nix da ich für das Geld ein neu wertigeren bekommen kann, bzw jüngeren Audi mit weniger km und technisch besserer Ausstattung

für 7000€ könnte man einen schönen VFL finden wenn man lange genug sucht..

du vergleichst immer noch Äpfel mit Birnen.. traurig

Zitat:

Original geschrieben von EJ9 Limo


alles schön und gut ändert aber nix dran das man einen S3 auch zwischen 4000-7000.- bekommt heute auf Mobile ca 90 Stück und das sicherlich bei vielen ohne Reparaturstau, wäre allerdings aus meiner Sicht nix da ich für das Geld ein neu wertigeren bekommen kann, bzw jüngeren Audi mit weniger km und technisch besserer Ausstattung

Zeig mir einen S3 in der Preislage in den ich nicht mindestens 2000 Euro reinstecken muss damit das Fahrwerk wieder in Ordnung ist und der Motor die PS-Zahl bringt die er auch auf dem Papier haben sollte.

Wird schwer. Verdammt schwer.

Und technisch bessere Ausstattung?
Der S3 hat serienmäßig Xenon, Allradantrieb, beheizte Waschdüsen, Bose-Soundsystem, elektrische Recaro-Sitze mit Ledenwirbelstütze (und bei Leder auch Sitzheizung), Klimaautomatik, FIS, Nebelscheinwerfer, Sportfahrwerk, Einstiegsleisten aus Edelstahl, Mittelarmlehne, Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung, beheizte Türschlösser (einfach im Winter etwas länger am Griff ziehen), Funk-ZV und noch viel Kleinkram mehr der erst später Serie wurde.
Dazu ab Ende 1999 auch ESP serienmäßig (in D soweit ich weiss sogar immer).

Pack das alles mal in einen 8P und dann sprechen wir uns wieder 😁

Deine Antwort