Audi RS5 - Symbol Drehzahlbegrenzung leuchtet nach längerem Stand auf

Audi RS5 8T & 8F

Moin zusammen,

in letzter Zeit leuchtet bei mir das Symbol für die Drehzahlbegrenzung auf, das Auto steht dann meist 48 Stunden. Die Drehzahl ist laut Anzeige auf 6000 begrenzt

Laut Handbuch sollte es verschwinden wenn das Öl warm ist, tut es aber nicht... erst nach einem neustart ist es dann weg.

Es kommt auch vor, dass EPC parallel mit angeht und dann nach einem Neustart auch weg ist.

Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden, kennt jemand das Problem?
Habe den RS 5 nun knapp 1,5 Jahre und das ist bisher nie aufgeleuchtet.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

an "altem" Öl lieg es jedenfalls nicht 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

sorry, lag paar Tage komplett flach...

Also Öl ist gerade mal 500km / 1 Monat alt wenn überhaupt.
Baujahr 7/12

folgenden Fehler wirft der Speicher nun aus:

9037 - Nockenwellenverstellung (Bank 1 Auslass)
P000B 00 [096] - Wirkung zu langsam
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1

Aber an dem Tag hatte glaube ich PDC auch geleuchtet, seit dem auch nicht mehr.
Gestern Abend hab ich ihn mal nach 72 Stunden mal wieder gestartet, ohne Meldung... also ganz komisch, irgendwas muss ihn ja stören.

der Fehler macht nicht die Drehzhalbegrenzung
der Fehler ist beim RS schon fast "Serie" - oft genug gesehen

Jo , den hatte ich beim alten RS auch öfter , bis alle Kerzen und Zündspulen getauscht wurden .

Danke für die Antworten.

Und da es fast Serie ist^^ einfach nur Spulen und Kerzen tauschen und das reicht?

Ähnliche Themen

Zumindest hatte ich danach nie mehr die fehleranzeige ??Sollen wohl sehr enge Toleranzen in allen beteiligten Bauteilen inklusive der fehlerauslösung sein .Deshalb die ausgesuchten Zündspulen .

Hallo.
Also ich hatte das gleiche Problem. Bis ich die Zündspulen und die Zündkerzen gewechselt habe.
Danke für den Tipp RS5 450...
TIPP: NGK liefert die Zündspulen für Audi

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 30. Oktober 2014 um 17:22:53 Uhr:


der Fehler macht nicht die Drehzhalbegrenzung
der Fehler ist beim RS schon fast "Serie" - oft genug gesehen

Bei mir geht auch EPC und Drehzahlbegrenzer an. Dies aber nicht immer. Heute ist auch die MKL angegangen.

Audi RS5 Bj. 2013

Zündspulen, Kerzen sind bereits getauscht. Hat einer die Lösung?

Danke und einen schönen Abend.

Was steht im Fehlerspeicher ?

Lese nachher wenn ich wieder zuhause bin mal aus und poste es. Danke vorab.

P054C00 - Nockenwellenverstellung, Auslass, Bank 2 - Sollwert während Kaltstart nicht erreicht, Cold Start "B" Camshaft Position Timing Over-Advanced
[0] Priorität: 2
[0] Fehlerhäufigkeitszähler: 5
[1] Verlernzähler: 255
[1] Kilometerstand: 71115 km
[1] Reserved 2: 00
[1] Jahr: 2020
[1] Monat: 10
[1] Tag: 13
[1] Stunden: 14
[1] Minuten: 7
[1] Sekunden: 50
[2] Motordrehzahl: 1537,00 1/min
[2] Normierter Lastwert: 38,8 %
[2] Fahrzeuggeschwindigkeit: 2 km/h
[2] Kühlmitteltemperatur: 18 °C
[2] Ansauglufttemperatur: 9 °C
[2] Umgebungsluftdruck: 980 mbar
[2] Spannung Klemme 30: 13,782 V
[3] Dynamische Umgebungsdaten: 20:96:23:10:16:01:fa:12:8c:00:00:04:44:13:38:05:12:16:04:83:12:9d:4a:11:d9:16:18:10:10:04:4d
[3] [0] Record Data Identifier: Verlernzähler nach OBD
[3] [0] OBD Aging Counter: 35
[3] [1] Record Data Identifier: AFS dm
[3] [1] Air Mass Per Time SWORD: 50,6 kg/h
[3] [2] Record Data Identifier: Mittlere Einspritzzeit
[3] [2] T q0p00 1 ms ULONG: 1,092 ms
[3] [3] Record Data Identifier: Betriebszustand Motor
[3] [3] Channel 87: Leerlauf
[3] [3] Test_Program_Channel 87: 5
[3] [4] Record Data Identifier: Relativer Lastwert
[3] [4] Rel q0p02 34 UWORD: 27,07 %
[3] [5] Record Data Identifier: Tumg
[3] [5] Temp ub q0p75 o48 UBYTE: 7,5 °C
[3] [6] Record Data Identifier: Psr w
[3] [6] P q0p07 8 UWORD: 441,88 hPa
[3] [7] Record Data Identifier: Motordrehmoment
[3] [7] Md q0p1 SWORD: 110,1 Nm
P000D00 - Bank 2, Auslass, Nockenwellenverstellung zu langsam - "B" Camshaft Position Slow Response (Bank 2)
[0] Priorität: 2
[0] Fehlerhäufigkeitszähler: 29
[1] Verlernzähler: 255
[1] Kilometerstand: 71134 km
[1] Reserved 2: 00
[1] Jahr: 2020
[1] Monat: 10
[1] Tag: 20
[1] Stunden: 18
[1] Minuten: 31
[1] Sekunden: 45
[2] Motordrehzahl: 1367,00 1/min
[2] Normierter Lastwert: 17,3 %
[2] Fahrzeuggeschwindigkeit: 61 km/h
[2] Kühlmitteltemperatur: 51 °C
[2] Ansauglufttemperatur: 12 °C
[2] Umgebungsluftdruck: 980 mbar
[2] Spannung Klemme 30: 14,347 V
[3] Dynamische Umgebungsdaten: 20:96:28:10:16:01:3a:12:8c:00:00:03:97:13:38:05:12:16:02:6e:12:9d:4a:11:d9:0d:d0:10:10:01:d2
[3] [0] Record Data Identifier: Verlernzähler nach OBD
[3] [0] OBD Aging Counter: 40
[3] [1] Record Data Identifier: AFS dm
[3] [1] Air Mass Per Time SWORD: 31,4 kg/h
[3] [2] Record Data Identifier: Mittlere Einspritzzeit
[3] [2] T q0p00 1 ms ULONG: 0,919 ms
[3] [3] Record Data Identifier: Betriebszustand Motor
[3] [3] Channel 87: Leerlauf
[3] [3] Test_Program_Channel 87: 5
[3] [4] Record Data Identifier: Relativer Lastwert
[3] [4] Rel q0p02 34 UWORD: 14,58 %
[3] [5] Record Data Identifier: Tumg
[3] [5] Temp ub q0p75 o48 UBYTE: 7,5 °C
[3] [6] Record Data Identifier: Psr w
[3] [6] P q0p07 8 UWORD: 276,25 hPa
[3] [7] Record Data Identifier: Motordrehmoment
[3] [7] Md q0p1 SWORD: 46,6 Nm
P000D - B Nockenwellenposition langsame Antwort (Bank 2) - Gespeichert (Mode 03) - 0x7e8

So, hier die Fehler und im Anhang der ganze Bericht.

Vielen Dank vorab für die Unterstützung! Gruß Philipp

Hier noch der OBD Fehler

Obd-fehler

Sensor erstmal tauschen
ggf schauen ob sich die Schraube gelöst hat, in der Regel geht aber öfters der Sensor kaputt

Danke, werde diesen einmal tauschen.

Bei mir war es ein ähnlicher Fehler mit "Nockenwellenverstellung zu langsam". Man kann einen Ausgabetest der Magnetventile machen und da ist mir im kalten Zustand aufgefallen, dass das betroffene Ventil deutlich langsamer "klackt" als das auf der anderen Bank. Nach Tausch des Ventils kam der Fehler "noch" nicht wieder.

https://www.motor-talk.de/.../...-langsam-bank-2-einlass-t6733127.html

Schau mal, ob man an das Auslassventil bei dir gut dran kommt. Das Einlassventil sitzt direkt oben auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen