Audi RS4 B8 Krankheiten/Kauftipps
Servus zusammen!
Ich bin aktuell sehr interessiert, mir einen RS4 zuzulegen.
Nun wollte ich erstmal abchecken, ob ich da in eine Lotterie investiere und haufenweise Geld verlieren werde, oder ob er ein solider und nicht so empfindlicher Wegbegleiter ist.
Wie teuer sind Ersatzteile und Service und gibt es Dinge die mir den Geldbeutel leeren werden?
Gruß und schonmal vielen Dank für eure Kommentare,
Fabi
Beste Antwort im Thema
Ich war letztens zum Bremsenwechseln Hinterachse (49.000km), kam 1300,-€.
30.000er Service kam 1000,-€. Ist auch immer etwas davon abhängig was man wirklich machen lässt. Solche Sachen wie Betriebsstoffe lasse ich nach Serviceempfehlung machen.
Da ich noch Garantie habe gehe ich noch ins Audi Zentrum. Das geht aber deutlich günstiger wenn man eine freie Werkstatt mit Ahnung und fähigen Mechanikern hat.
Allein für Öl wollte das Audizentrum 360,-€. Sind ja auch 9,8L kriegt man dort als Antwort. Habe das Öl selber gekauft für 79,-€ und mitgebracht.
Serviceintervall Öl ist bei meinem 30.000km laut Bordbuch, habe aber auf Festintervall 15.000km umstellen lassen. Bisher sonst keine Vorkommnisse. Nur Service, Versicherung und Steuern.
Reifen kosten halt auch ziemlich viel wenn man die 20 Zoll 265er Bereifung fährt. Solche Reifen wie Marangoni oder Barum oder Achilles haben auf so einem Fahrzeug nichts zu suchen. Pirelli oder Michelin sollten drauf...
Schmerzhaft wird es, wenn mal die Ceramic Scheiben getauscht werden müssen. Der Verschleiß ist nicht am Abnutzungsgrad fest zu machen, sondern am Gewicht. Das Gewicht steht auf der Scheibe drauf und sollte nicht unterschritten werden.
Wer den B8 RS4 motortechnisch oder generell technisch mit dem alten B7 vergleicht, hat null Ahnung. S-Tronic mit diesem Motor (im übrigen mit Doppeldrosselklappe) ist eine Wucht. Mit einem Handschalter nicht zu vergleichen.
Mag sein, dass er vielleicht keine echten 450PS hat aber zum tot fahren reicht die Kiste ganz deutlich.
Und wenn ich lese wie oft Motorschäden beim S4 (vor allem auf 425PS gechippt) verzeichnet sind und bei Kaufinteresse immer nach Motorschäden gefragt wird, hat sich der RS-Aufschlag für die ausgereifte Technik schon gelohnt.
Empfehlen würde ich die Ceramic Bremse (die ist selbst auf Passstraßen über jeden Zweifel erhaben), die Vmax Aufhebung (da kommt auch kein gechippter S4 mehr vorbei) und solche Spielereien wie Sport AGA und Sport Diff. Ansonsten ist Farbe und Ausstattung Geschmackssache.
Um an der Ampel schnell zu sein reicht der S4, könnte aber genauso gut auch ein Golf R oder RS3 reichen. Wer ein schönes Fahrzeug mit Power und Spirit haben möchte, muss den RS Aufschlag bezahlen wollen und auf RS4 oder gar RS6 ausweichen.
So Sachen wie Querlenker oder Koppelstangen kann man auch zur Not mal selber machen. Man sollte halt Schraubererfahrung haben und sorgfältig arbeiten.
110 Antworten
sorry
hier der richtige vom BMW
mir gings nicht um den B5, sondern nur um den Unterschied vom RS4 B8 zum M3 E46 bei den Zeiten
Ähnliche Themen
Ich habe beide Autos, ein M3 e46 Cabrio SMG II und ein RS4 B8 JG 2015. Die beiden Fahrzeuge kann man schlichtwegs nicht ansatzweise vergleichen, weil der M3 sich verdammt langsam anfühlt im Vergleich. Der RS4 braucht 12.44s, was übrigens im Vergleich zum gechippten s4 immernoch etwas schneller ist. Der M3 CSL hat 13.5, der normale M3 13.7 - sorry aber das ist ein grosser Unterschied. Die Sekunde Unterschied zum verdeutlichen: Ein Lamborghini Gallardo LP560 braucht 11.5 für die Viertelmeile. Kann ich nun behaupten der Audi läuft beinahe wie der LP560? Übrigens, der M4, welcher deutlich besser geht als der RS4 braucht ca 12s für die 1/4 Meile. Man sollte sich nie zu stark auf die 0-100 Zeiten verlassen. Es gibt Autos die sind bei jeder Geschwindigkeit schnell. Bei höherer Drehzahl sind die Sauger wegen der Reaktionszeit etwas im Vorteil da diese die Leistung aus den Drehzahlen nehmen.
Hier eine 12,8 in Hockenheim auf der Original Euromessanlage gemessen ! Und das bei einem S4 Stage 1 !
Stage 2 Modelle schaffen eine 11er Zeit !! Da kommt kein RS4 / RS 5 mit
LG S.BOB
Sie letztere Variante is wohl günstiger 🙂
Die Box kostet meines Wissens bei Amazon immernoch über 500 Euro.
Der S4 ist bestimmt ein geiles FZ. Hier einmal der Vergleich S4 mit dem RS4 aus meiner Sicht. Vorteile S4: Underdog, günstig er im Kauf/ Unterhalt, viele Tuningmöglichkeiten wegen dem Kompressor. Nachteile: Garantie schwierig (selbst bei Tuninggarantie schieben sich Tuner und Audi die Schuld zu), Wiederverkaufswert tief, Fahrwerk original nicht auf Sportwagenniveau, Soundmässig ok aber nicht gewaltig.
Das coole am RS4 sind die Optik und der Seltenheitswert - ist halt eben ein RS. Ausserdem der letzt seiner Art (Hubraum Hochdrehzahl) und somit sehr emotional. Der Nachteil ist der Kaufpreis sowie Unterhaltskosten und die Beschränkung der Leistungstuningsmöglichkeiten. Für Leute die möglichst günstig möglichst schnelle Geradeausfahrperformance wollen: S4 JG 2008, Chip und kleineres Kompressorrad und ab geht die Post.
Für mich stellt der RS4 halt das perfekt Alltagsauto dar- der S4 wäre mir etwas zu langweilig. Ein Hochdrehzahl V8 gepaart mit ein modernen Getriebe ist halt selten und für mich etwas vom geilsten vom Fahrfeeling her. Und da es hier um Kauftipps zum RS4 geht bin ich mir nicht ganz sicher, ob für ein RS4 Interessent der S4 pauschal die bessere Alternative ist.
Ha .... da komm ich aus dem lachen ja gar nimmer raus :-))))
Der RS perfekt als Alltagsauto :-)))))
Ja klar ... mit Hochdrehzahl Motor .....
In was für einem Drehzahlbereich bewegt man sich denn im Alltag ?
Na klingelts im Oberstübchen ??
Der gechippte S4 oder S5 übertrifft im Alltag in allen Bereichen beim Thema Fahrspass den Hochdrehzahl V8 ( zumindest mit meinem Komplett Fahrwerk von Eibach )
Desweiteren kommt für mich ein Avant überhaupt nicht in Frage ! ( Echt kurios von Audi den RS nur als Avant anzubieten .... aber inzwichen egal... da der S4 mit Kompressor bei Insidern eh ein Geheimtipp ist )
Bin auch V8 Fan ... aber beim Audi RS/ S4 werde ich den V6 IMMER dem " Hochdrehzahl V8 " vorziehen !! Hochdrehzahl ist ausschliesslich für
Kisten auf der Rennstrecke mit Handschaltung / Renngetriebe brauchbar ! Aber ganz bestimmt nicht im Strassenverkehr ;-)
LG S.Bob
Im punkto emotional hat er recht bezüglich des Motors
Es gibt halt eigentlich kein deutsches Fabrikat was von Baujahr 2015 ist (im besten Fall) und noch ein klassischer Sauger V8 ist.
Allerdings wenn von emotional die Rede ist, dann sollte der RS handgerissen sein und das ist er leider ab dem B8 nicht mehr.
Das Geld hätte ich für nen RS gehabt aber da ich mein Auto relativ viel im Alltag nutze und zusätzlich zur Arbeit find ich es sinnlos einen RS sozusagen "runterzuschrubben".
Aber ich erwähn es gleich, ist nur meine Meinung.
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 30. März 2020 um 22:10:14 Uhr:
Ha .... da komm ich aus dem lachen ja gar nimmer raus :-))))
Der RS perfekt als Alltagsauto :-)))))
Ja klar ... mit Hochdrehzahl Motor .....
In was für einem Drehzahlbereich bewegt man sich denn im Alltag ?
Na klingelts im Oberstübchen ??
Der gechippte S4 oder S5 übertrifft im Alltag in allen Bereichen beim Thema Fahrspass den Hochdrehzahl V8 ( zumindest mit meinem Komplett Fahrwerk von Eibach )
Desweiteren kommt für mich ein Avant überhaupt nicht in Frage ! ( Echt kurios von Audi den RS nur als Avant anzubieten .... aber inzwichen egal... da der S4 mit Kompressor bei Insidern eh ein Geheimtipp ist )
Bin auch V8 Fan ... aber beim Audi RS/ S4 werde ich den V6 IMMER dem " Hochdrehzahl V8 " vorziehen !! Hochdrehzahl ist ausschliesslich für
Kisten auf der Rennstrecke mit Handschaltung / Renngetriebe brauchbar ! Aber ganz bestimmt nicht im Strassenverkehr ;-)
LG S.Bob
Was wäre denn dein perfektes Alltagsauto, und was dein perfektes Rennstreckenauto?
Mir gefällt der Spagat zwischen gemütlichem V8 cruisen, und wenn man mal Spass haben will dynamic mode, zurückschalten und plötzlich hat man ein anderes Gefährt. Da reichen die 450 PS völlig. Bezüglich Rennstrecke: Mir gefällt es halt die Gänge auszudrehen - du stehts scheinbar ausschliesslich auf Kompressordruck. Ist doch beides nicht verkehrt. Übrigens: Schon mal den RS4/RS5 selbst gefahren? Ich den S5 JG 2012 - war mir zu langweilig.
Das kann ich mir nun doch nicht verkneifen: https://youtu.be/qqlQIkDVs_k
RS4 ist gleich schnell wie ein auf 460hp gechippter S4. Kernaussage: Fahrleistung und PS Zahl beim RS4 stimmen. Died mag beim RS4 b7 nicht stimmen aber den b8 haben sie sauber hingekriegt.