AUDI RS 6 Getriebe defekt?
Hallo Forumfreunde.
Der RS6 meines Schwagers (ca. 87000 km) hat gestern trotz Wählhebel auf "P" versucht vorwärts zu fahren.
Getriebe hat trotz der Umstellung auf "P" also nicht geschaltet.
Sind solche Probleme bekannt?
Hat jemand ähnliche Probleme schon mal gehabt?
Ich würde mich über Antworten freuen.
Grüße
UmMeL
12 Antworten
Evtl. ist nur dieses "Schiebergestänge"(sorry, kein Fachausdruck auf Lager) vom Wählhebel hinüber??
Danke für den Hinweis.
Wir haben uns schon gedacht, dass es eventuell auch ein elektronisches Problem sein könnte, da ja bei solchen Autos mit Sicherheit alles elektronisch geregelt wird.
Das Auto ist auf jeden Fall in einer FACHwerkstatt in Berlin und wir werden sehen was rauskommt.
Meine Frage in Bezug auf diesen Defekt war auch um festzustellen, ob solche Schäden für dieses Fahrzeug bereits bekannt sind und ob da ggf. von AUDI eine Kulanz zu erwarten ist.
Für weitere Hilfestellungen wäre ich total dankbar.
Grüße
UmMeL
Ich würd das Problem nicht unbedingt RS6-bezogen machen. Das kann dir mit jedem Automaten in jedem Auto passieren.
87000km... solang er noch nicht über 5 Jahre alt ist sollte da schon noch bisschen was auf Kulanz gehen.
Danke für die Antwort.
Das mit Atomatikgetrieben ist mir bekannt... sie sind nun mal anfälliger als Schalter... nur leider ist es halt ein Automatik!
(Geht auch glaube ich nicht anders).
Der Hinweis mit den fünf Jahren ist sehr nett... das Auto ist jetzt knapp 4 Jahre alt.
Ich werde berichten, was kaputt war, sobald der Flitzer aus der Werkstatt zurück ist.
Trotzdem wäre ich für weitere Antworten dankbar
Grüße
UmMeL
Ähnliche Themen
So.
Das Getriebe ist ausgebaut und auf Beschädigungen überprüft worden.
Die erste Frage vom Mechanikerteam war: "Hat da jemand während der Fahrt den Rückwärtsgang eingelegt?"
UFFFFFF!
Ein Schlag ins Gesicht.
Die Antwort lautet natürlich "NEIN"!
Also.
Die noch bestehende Garantie zahlt ca. 2/3 des Schadens, mein Schwager bleibt nur auf ca. 1/3 des Schadens sitzen.
Wie es dazu gekommen ist können wir nicht sagen.
Naja, man muss wohl bei solchen "Rennautos" mit verstärktem Verschleiß rechnen. grins
Lange Rede, kurzer Sinn...
Dann ist ein neues Getriebe drin und Ruhe ist.
Vielen Dank noch mal für die Antworten.
Bis zum nächsten Problem ;-)
UmMeL
Hallo,
sollte er den Wagen erst vor einiger Zeit gekauft haben hat er Gewährleistung, dann zahlt er garnichts. Ganz easy bei einer Zeitspanne bis zu einem 1/2 Jahr weniger easy bei einer Zeitspanne bis zu einem Jahr. Aber immer machbar. Ein Getriebe ist ja nicht gerade günstig.
Gruß Babsi
Und was genau war nun defekt?
Würde nicht unbedingt sagen wollen dass Automatikgetriebe anfälliger sind als Handschalter! Beim Handschalter spielt immer die große Unbekannte mit und der Mensch ist nunmal unberechenbar 😉
Tja... das mit der Gewährleistung ist mir auch schon eingefallen.
Das Auto ist von einem AUDI-Händler in Berlin verkauft worden.
Die Aufteilung der 2/3 zu 1/3 errechnet sich übrigens wie folgt:
2/3 = Teile / ATG
1/3 = Arbeitslohn
Ist es im Rahmen eines Gewährleistungsfalles üblich, dass der Kunde den Arbeitslohn bezahlt?
Sorry, wegen den eventuell ziemlich dumm klingenden Fragen aber bisher (TOITOI UNBERUFEN ... drei Mal auf Holz geklopft) ist mir noch nie so etwas passiert... und daher bin ich über solche Sachen nicht informiert.
Um noch mal auf den Schaden und die genaue Beschädigung zurückzukommen... leider liegt mir nichts Schriftliches vor, aus dem ich zitieren könnte.
Ich werde aber versuchen diese Information schnellstmöglich zu erhalten und werde euch informieren.
Vielen Dank noch mal für die hilfreichen Antworten.
Ich werde weiter berichten.
Grüße
UmMeL
Hallo,
nein es ist nicht üblich das er die Arbeit zahlt außer er ist so "dumm" dies freiwillig zu tun bzw. er ist außerhalb des 1 Jahrs nach dem Kauf.
Gruß Babsi
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Und was genau war nun defekt?
Tja... also das mit dem genauen Defekt scheint etwas schwieriger zu sein.
Mein Schwager hat keine genauen Angaben in Bezug auf die beschädigten Teile erhalten.
Aber er hat doch eigentlich ein Recht darauf zu erfahren, was nun kaputt ist, oder?
Wir fahren Morgen mal da hin und ich werde ein Gespräch mit den entsprechenden Persönlichkeiten halten.
Ich halte die Verfahrensweise einfach zu sagen: "DAS GETRIEBE IST KAPUTT UND MUSS NEU!" für etwas steinzeitlich...
Wahrscheinlich brauchte da noch jemand ein gutes RS-Getriebe... (nur Scherz)
Zu all den guten Nachrichten hat der Händler jetzt noch angerufen und mitgeteilt, dass die Lampe für MOTORDIAGNOSE aufleuchtet...
Wohlgemerkt muss dieser Schaden in der Werkstatt aufgetreten sein, weil das Fahrzeug nach dem Wechsel des Getriebes nicht mehr in die Verfügungsgewalt meines Schwagers übergegangen ist...
Wo gibt es hier eigentlich die Smileys, die kotzen? Ich bräuchte für diesen Thread mal so ein Teil ...
Ich denke, dass die Mechaniker beim Getriebewechsel was kaputt gemacht haben, obwohl ich da nicht vorgreifen möchte...
Gut... also Morgen gehts nach Berlin und dann werden wir mal sehen...
Grüße ins Forum
UmMeL
such dir einen aus
http://www.forumdeluxx.de/forum/images/smilies/graemlins/wallbash.gif
Hallo Forum!
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde...
Das Autohaus hat nach eingehender Prüfung festgestellt, dass Ihnen ein kleiner Fehler unterlaufen ist.
Leider konnte mir bis heute niemand sagen, was defekt war aber das bezahlte Geld ist gutgeschrieben worden.
Wie und warum auch immer!
Leider ist es mir zeitlich nicht gelungen den RS6 mal hochnehmen zu lassen, um nachzusehen ob das Getriebe wirklich gewechselt wurde... die serienmäßige Getriebenummer habe ich mir glücklicher Weise aufgeschrieben.
Die Getriebenummer müsste doch auf diesem Barcodeaufkleber an der Unterseite des Getriebes sein, oder?
Der Schaden am Getriebe (Vorwärtsschub trotz eingelegter "P-Stufe"😉 klingt mir ja eher nach dem Wandler... oder?
Gut.
Lange Rede, kurzer Sinn... es lohnt sich manchmal nachzufragen... ;-)
Grüße
UmMeL
PS: Gesundes neues Jahr wünsche ich noch!