Audi Ringein schwarz- woher und wie wechseln ?
Hallo audianer
Mein neuer dicker ist ja echt schick, so mit s-line komplett paket und schwarzem gewand usw... allerdings stören mich die chromringe vorne und hinten schon so ein bisschen.
Was für erfahrungen hab ihr mit schwarzen ringen - lackieren oder ausm zubehör (bucht oder am...n).
Sollte halt nicht wie bei den tollen zubehör-chrom-nummernschildhalter nach 5 wochen verbleichen und oder abblättern.
Danke euch schonmal für eure infos...
Schrott und bebührenfreie zeit
20 Antworten
Ich hatte auch alle Embleme mit schwarzen aus der Bucht getauscht - ging alles gut bis auf die hinteren Ringe. Ich habe die ersten nach 2x waschen wegmachen lassen, das die Ringe selbst sich vom Kleber gelöst haben. Neue gekauft von einem anderen Lieferanten - und wieder lösen sich die Ringe vom Kleber.
Montiert und entfernt hat jeweils mein 🙂
Hat jemand hinten schon länger schwarze Ringe drauf, ohne Ablösungserscheinungen?
VG
cylent
Zitat:
@mrvodafone schrieb am 7. August 2014 um 16:32:26 Uhr:
Meine sind von hier guckst Du! und ich bin immer noch zufrieden. Andere Embleme an anderem Fahrzeug mit teils komplizierten Formen ebenfalls gut+professionell gelöst...Montage vorne und hinten durch den 🙂 für kleines Geld ...
Bei mir sind die Ringe und die Wabengitter seit über einem Jahr lackiert. Keine Probleme bisher, sowohl hinten als auch vorne.
Könntest du mal ein Bild von deinen audi Ringen, und deinen wabengittern zeigen? Würde mich mal interessieren wie es zusammen aus sieht..
Wäre super!!! Danke..
Meine kamen in hochglanz schwarz (lackiert?) - die Oberfläche war bisher kein Problem. Das Problem ist die Klebeverbindung von Ringe zu Klebeband hinten - siehe Fotos, passierte 2x bei bei Versionen aus der Bucht von verschiedenen Händlern. Der 2 Händler schickt jetzt Ersatz, gab zu dass es so nicht richtig ist.
Siehe Fotos anbei. 1x dran ziehen und die Ringe gehen jetzt ab.
Verbindung von Klebeband auf dem Lack war jeweils kein Problem, das geht jeweils sehr schwer ab.
Grüße
cylent
Zitat:
@Muriz schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:17:50 Uhr:
Bei mir sind die Ringe und die Wabengitter seit über einem Jahr lackiert. Keine Probleme bisher, sowohl hinten als auch vorne.
Ähnliche Themen
@flo-27
Schau mal hier rein:
http://www.motor-talk.de/.../...-farblich-veraendern-t4869579.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...s-optikpaket-schwarz-t4624648.html?...
Da habe ich bereits Fotos hochgeladen.
@cylent
Bei mir sind die Ränder auch nicht bündig, aber sie stehen nicht so ab wie bei dir. Meine habe ich selbst gewechselt. Evtl. hat dein 🙂 die Reste von der alten Klebe nicht rückstandslos entfernt. Ich habe damit lange gekämpft 😁 Oder die Klebe kann aufgrund der Kälte momentan nicht ihre volle Wirkung entfalten und zieht nicht richtig ein.
Danke. Sind das bei Dir die original großen Ringe für den 4G?
Der 1. Händler aus der Bucht hat komplett alles für den 4F geliefert und wollte sie nicht zurück nehmen. Die hinteren Ringe sind kleiner als beim 4G, fand ich aber nicht schlecht und habe sie beim 1. Mal verbauen lassen.
Beim 1. Satz war ich nicht dabei wie der 🙂 sie eingebaut hat. Beim 2. Satz (alles original 4G) schon, und er hat vorher alles gewissenhaft entfernt. Trotzdem sind jetzt große Spalten zwischen Klebeband und Kunstoff der Ringe, ich könnte die Ringe bestimmt einfach abziehen (wie der 🙂 mir das vorgeführt hat nachdem ich die ersten Ringe nach 2 Wochen gezeigt habe).
Ich vermutete auch etwas wegen Temperaturen - es geht wirklich nur um die Verbindung Klebeband - Ringe. Das Klebeband selbst klebt bombenfest am Autolack. Wenn die Ersatzringe da sind werde ich den 🙂 bitten die neuen Ringe und Klebeband vorher etwas zu erwärmen per Heißluft. Ich berichte dann.
VG
cylent
Muriz schrieb:
@cylent
Bei mir sind die Ränder auch nicht bündig, aber sie stehen nicht so ab wie bei dir. Meine habe ich selbst gewechselt. Evtl. hat dein 🙂 die Reste von der alten Klebe nicht rückstandslos entfernt. Ich habe damit lange gekämpft 😁 Oder die Klebe kann aufgrund der Kälte momentan nicht ihre volle Wirkung entfalten und zieht nicht richtig ein.