Audi Q7 SQ7 Erfahrung mit Sportsitz, Sportsitz plus oder Individualkontur-/Massagesitz m Rückenprob

Audi Q7 2 (4M)

Servus,

ich habe folgendes Prioblem:

Ich habe vor 3 Tagen einen SQ7 mit Alcantara Seriensportsitzen bestellt.

Für mich passen die Sitze perfekt, sie sind schön hart und ich sitze richtig bequem drauf.
Leider sind sie für meine bessere Hälfte zu hart, da diese eher zierlich ist und ich etwas fülliger (110 kg).

Jetzt haben wir die Massagesitze getestet, diese sind mir persönlich zu weich, aber das mit der Massage ist wirklich toll.

Hat denn jemand mit Bandscheiben/Rückenproblemen, der normalerweise auch straff sitzt, Erfahrung mit diesen Massagesitzen? Wiegt die Massage die weichere Polsterung auf?
Ist der Sportsitz plus mit Vollleder weicher oder härter als der Stamdard Sportsitz?

Danke euch schon mal.

Beste Antwort im Thema

@2 bzw. Ein wohlgenährter Geistlicher im SQ 😕... Bist Du es, Tebartz? 😛... und schimpft da nicht wieder der Franziskus 😰?

70 weitere Antworten
70 Antworten

So heute mal alle 3 Sitzarten ausprobiert und "Erfahren"

Als erstes die Massagesitze; am Anfang ganz nett mit der Massage, aber es fehlt einfach das unten/oben oder umgekehrte Massieren, die Stempel gehen ja einfach nur raus und rein, das wars.
Damit hätte ich ja noch leben können, allerdings sind die Sitze wirklich sehr, sehr weich gepolstert, so das ich nach ca. 20 Minuten fahren, schlechter saß als in meiner jetztigen alten Kuh mit S-Line Sportsitzen. (BJ 2007, 285000 km). Diese fielen also schon mal raus.....

Als nächstes mit den Normal Serien Alcantara-Sportsitzen vom SQ7 gefahren, man sitzt sehr schön straff aber für die Frau noch einigermaßen weich, da das Alcantara ja nicht ganz so hart ist wie das Rautensteppleder, sehr guter Seitenhalt, ich persönlich war straff zwischen den den Sitz- und Lehnenwangen reingespreizt (aber nicht unangenehm), eigentlich hat es gepasst wie ein Maßanzug.
Nachdem ich bisher immer Vollleder hatte, habe ich ganz vergessen, wie toll es ist auf so einem Alcantara Bezug zu sitzen, nicht so kalt oder heiß, genau richtig temperiert.

Zum Schluß kamen die Sportsitze Plus mit diesem Rautensteppleder, noch straffer als die Alcantarasitze, aber für mich auch sehr gut, für die Frau viel zu Hart, die hatte das Gefühl sie sitzt auf einem Holzstuhl.
Die aufblasbaren Sitz- und Seitenwangen sind, wenn sie zu ca 60-70% aufgeblasen sind, in etwa so wie die Alcantara Sitze von Haus aus sind.

FAZIT: In diesem Fall sind, in meinen Augen, die günstigsten auch die besten Sitze und vor allem das tolle, gar nicht mehr gewohnte Gefühl, nicht auf Leder, sondern auf so einem schönen Alcantarabezug zu sitzen - einfach herrlich.
Jetzt muss ich morgen bei der Bestellung nur noch die Felgen ändern und bis Juni warten.

Zitat:

In diesem Fall sind, in meinen Augen, die günstigsten auch die besten Sitze... Jetzt muss ich morgen bei der Bestellung nur noch die Felgen ändern...

...und wieder einmal hat es sich bestätigt - selbst sitzen ist besser, als vielen Beschreibungen anderer zu lauschen 😁 Ich merke nur ganz leise an, dass sich ev. der Langstreckenkomfort (> 200km) nochmals anders darstellt/anfühlt 😉

...und die Felgen werden nun passend zum Alcantara geändert 😕😛

Muss ich dir absolut recht geben.
Ich hätte sonst Sportsitze plus mit Rautensteppleder genommen.

Nein die Felgen hätte ich so oder so geändert, nur wollte ich eben warten, bis das mit den Sitzen feststeht

So schaut die Kuh dann aus.

Muss ich dir absolut recht geben.
Ich hätte sonst Sportsitze plus mit Rautensteppleder genommen.

Nein die Felgen hätte ich so oder so geändert, nur wollte ich eben warten, bis das mit den Sitzen feststeht

So schaut die Kuh dann aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ibins79 schrieb am 5. April 2017 um 21:28:19 Uhr:


So schaut die Kuh dann aus.

Schnittige Blades - schön! Noch ein wenig den Frühling genossen und schon ist die Sommerkuh da 😎

Danke.

Ich hatte schon wegen den 22 Zoll überlegt, aber die schauen aus, wie wenn Spiderman sein Netz spannt. :-)

Ich hoffe ja das die alte Kuh bis dahin noch durchhält.

Nur, weil du bei den Sportsitzen plus die aufblasbaren Seitenwangen erwähnt hast, aber nicht beim Komfortsitz: hast du den Letztgenannten mit all seinen Möglichkeiten optimal auf deinen Körper eingestellt (hat nämlich ebenfalls aufblasbare Seitenwangen an Sitzfläche und Rücken und verstellbare Oberschenkelauflage).

Nicht, weil ich dich von irgendwas überzeugen will (na ja, doch, irgendwie schon 😉 ), sondern nur um evtl. einen schiefen Vergleich zu vermeiden.

Ansonsten: Glückwunsch zu deiner Entscheidung, für mich wäre allerdings die Belüftung das entscheidende Kriterium für die Komfortsitze gewesen ;o)

Ich weiß, der Seitenhalt war ja bei den Komfortsitzen nicht das Problem, sondern einfach die weiche Sitzfläche/Sitzpolsterung die sich nach kurzer Zeit angefühlt hat, wie wenn der Sitz schon durchgesessen ist.

Bei mir is halt wirklich so, je härter desto besser Sitz ich.

Das mit der Belüftung is halb so wild, auf Alcantara schwitzt man ja nicht so, wie auf Leder.

Ich glaub, das wird nix mit überzeugen. ;-)

Mir kommt bei der Sitzprobe des Komfortsitzes auch die Massagefunktion zu "billig" weg. Ich finde sie sehr wirkungsvoll mit ihren diversen Programmen, so dass von einem "einfachen Raus-Rein" mMn keine Rede sein kann.
DAS wäre für mich ein Must-Have. Belüftung on top.
Darüber hinaus lässt sich der Sitz zumindest bei mir perfekt einstellen und ist mir überhaupt nicht zu weich.

Mag aber jeder anders beurteilen.

Ich habe meine Kuh mit Komfortsitzen seit letztem Freitag. Ich habe in meinen Autos noch nie so gut gesessen. Im Gegensatz zu den Touareg Komfortsitzen kann ich hier 500 km am Stück ohne schmerzendes Gesäß fahren. Die Massagefunktion finde ich auch genial. Nutze die ständig. Allerdings könnte die Programmdauer länger sein.

Alternativ, dass die Starttaste im Lenkrad platziert wäre. Menno....wir haben schon Probleme und echte Mängel zu verwalten, was ? 😁

Sitz mit Massage... wie süß 🙂 Jungs, ein Cowboy lässt sich von einer schönen Frau massieren und nicht von einem aufgespannten Stück Tierhaut 😁

@Ibins79 : schön zusammengefasst. Kann mich Deinen Eindrücken nur anschließen. Optimum wären, analog zum A8, Sport-Komfort-Sitze.
Leider sind die Alcantara zu weit für mich daher sind es dann die Sport-Plus geworden.

Massagesitze vorn , heißt dass auch der Beifahrer Sitz diese Massagefunktion hat?

Zitat:

@hase123 schrieb am 6. April 2017 um 08:40:55 Uhr:


Massagesitze vorn , heißt dass auch der Beifahrer Sitz diese Massagefunktion hat?

Ja

Zitat:

@D-ROCK schrieb am 6. April 2017 um 07:54:40 Uhr:


Ich habe meine Kuh mit Komfortsitzen seit letztem Freitag. Ich habe in meinen Autos noch nie so gut gesessen.

Ich habe in meinem jetztigen A6 auch die Komfortsitze mit Massage und dem Leder Valcona. Die sind gerade bei längeren Fahrten über 1500km sensationell. Aus genau diesem grund habe ich die auch für den SQ7 bestellt. Die Klimatisierung benutze ich persönlich nur 2-3 Mal pro Jahr - die Massage deutlich öfter. Ich hoffe einfach, dass es die gleichen Sitze wie im A6 sind - real gesehen habe ich sie leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen