Audi Q7 oder Q5?
Hallo liebe Audifans,
Wir wollen uns bald einen Audi Gebrauchtwagen ca 3 Jahre kaufen und überlegen nun ob es ein Q5 oder Q7 werden soll.
Welche Argumente gibt es für oder gegen den einen oder anderen? Ist ein Q7 nicht manchmal zu protzig gegenüber Kunden? Ist der Q5 nicht vielleicht doch etwas zu klein? Welcher hat weniger Mängel, wir suchen einen Benzin-Automatik mit Anhängerkupplung und mind. ca. 240 PS.
Wir freuen uns über klasse Beiträge
Audifans
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich hatte vor dem Touareg 'nen RS6, der lief 320, das konnte man nur selten ausfahren. Aber wenn die Verkehrsverhältnisse es zulassen, fahre ich auch mal 230 oder eben Anschlag. Mit dem Touareg ist das keine Arbeit, sondern Vergnügen.Zitat:
Original geschrieben von verzinkt77
Kann man aber auch lassen. Manche haben eben so viel Ahnung vom Autofahren wie ne Q vom Eislaufen, dass sie meinen, mit einer Q geht performance-technisch alles. Ich erinnere mich an einen, der vorgab eine V12 Q zu fahren. Da ging verbal auch alles. 2,5 bis 2,7 Tonnen Leergewicht produzieren ne Menge Längskräfte beim Bremsen und Querkräfte in der Kurve. Ich habe die S-line AAS mit 295er (21 Zoll) Reifen, welche schon im dynamic Modus recht hart ist mit nur sehr geringen Wankbewegungen. Trotzdem bleibt schnelles Fahren in der Q Quälerei für den Fahrer und die Q, insbesondere für die Reifen. Wenn ein Sportwagen/Sportlimousine vor dir bei Highspeed in die Eisen latscht, haste Du kein Chance (Q 39 m Bremsweg, Porsche 32 m Bremsweg 100-0 km/h, bei 250 ist Unterschied noch viel größer). Kauf dir einen Porsche o.ä., wenn du schnell fahren willst. Das macht einfach mehr Spaß.
Grüße
Jopp😎. Da sind se wieder: die Wunderautos mit ihren Fahrern, für die die Gesetzmässigkeiten der Physik in der subjektiven Tatsächlichkeit der Fahrer außer Kraft gesetzt scheinen😰. Ich hoffe nur, dass ich von euch verschont bleibe, wenn mal wieder einer von euch aus der Kurve fliegt😉.
107 Antworten
Kopffreiheit wurde noch nicht genannt: Der Q5 hat m.W. mehr lichte Höhe zw. Fahrersitzfläche und Dachhimmel. Bei mir wird es im Q7 mit 194cm schon knapp (ohne Panorama-Dach).
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von Lars_mag_Mars
Kopffreiheit wurde noch nicht genannt: Der Q5 hat m.W. mehr lichte Höhe zw. Fahrersitzfläche und Dachhimmel. Bei mir wird es im Q7 mit 194cm schon knapp (ohne Panorama-Dach).
Gruß Lars
Gemäss Datenblatt +1.3cm in der 1. Reihe und 0 cm im Fond.
Dabei ist m.W. aber die Lehnenneigung nicht gleich berücksichtigt (total senkrecht sitzt ja niemand).
Ich würde auch an deiner Stelle den Touareg nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Lars_mag_Mars
Kopffreiheit wurde noch nicht genannt: Der Q5 hat m.W. mehr lichte Höhe zw. Fahrersitzfläche und Dachhimmel. Bei mir wird es im Q7 mit 194cm schon knapp (ohne Panorama-Dach).
Gruß Lars
Ich bin 197 cm und habe in meinem Q7 ohne Schiebedach und Sportsitzen (S-line Innenraumpaket) null Probleme mit ausreichend Abstand zum Dachhimmel. Einen Unterschied zum Q5 kann ich nicht feststellen.
Die 5er Q ist für mich ein völlig inakzeptables SUV: viel zu klein, mit super langweiligem Design ohne Wiedererkennungswert. Kofferraum viel zu klein🙁. Wem die 7er Q gefällt, wird sich kaum mit der 5er Q anfreunden können - ich jedenfalls nicht. Auch der S-Q5 ändert daran nichts. Eine echte Alternative zur 7er Q sehe ich derzeit nicht. Nach der Q wäre die einzige (kleine) Alternative ein Cayenne.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich geh mal davon aus, dass der Q5 gerade weil er so klein ist sich um ein Vielfaches besser verkauft als der Q7. Wenn schon Platz dann X5, VW LT oder der neue 350 CDI T. Aber der neue Q7 soll ja auch etwas kleiner und vor allem leichter werden.
Viele Grüße
Freitag
Da ich mir auch gerade Gedanken machen, was der nächste Firmenwagen werden soll Q5 ist mir zu klein Q7 zu groß, also bleibt die Mittelklasse Cayenne, Touareg, ML, Range Rover, X5 Fahr mal mit einem Q7 GL in ein Parkhaus, Freude macht das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Da ich mir auch gerade Gedanken machen, was der nächste Firmenwagen werden soll Q5 ist mir zu klein Q7 zu groß, also bleibt die Mittelklasse Cayenne, Touareg, ML, Range Rover, X5 Fahr mal mit einem Q7 GL in ein Parkhaus, Freude macht das nicht.
och doch, da lernt man fahren😉. ich habe selber den c führerschein, da ist man dann froh wenn man was spielen kann😁. meiner frau war der q7 aber leider zu "unpraktisch".
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
och doch, da lernt man fahren😉. ich habe selber den c führerschein, da ist man dann froh wenn man was spielen kann😁. meiner frau war der q7 aber leider zu "unpraktisch".Zitat:
Original geschrieben von investi
Da ich mir auch gerade Gedanken machen, was der nächste Firmenwagen werden soll Q5 ist mir zu klein Q7 zu groß, also bleibt die Mittelklasse Cayenne, Touareg, ML, Range Rover, X5 Fahr mal mit einem Q7 GL in ein Parkhaus, Freude macht das nicht.
Ich fahre seit 4 Jahren Q7. Das Rangieren in Parkhäusern ist kein Problem. Problematisch bis unmöglich sind die Ein- und Ausfahrten. Hier ist es oftmals nicht möglich ohne Felgen-Blessuren durchzukommen (295 35 21 mit Distanzscheiben). Man kann halt nicht alles haben.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von verzinkt77
Ich fahre seit 4 Jahren Q7. Das Rangieren in Parkhäusern ist kein Problem. Problematisch bis unmöglich sind die Ein- und Ausfahrten. Hier ist es oftmals nicht möglich ohne Felgen-Blessuren durchzukommen (295 35 21 mit Distanzscheiben). Man kann halt nicht alles haben.😁😁Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
och doch, da lernt man fahren😉. ich habe selber den c führerschein, da ist man dann froh wenn man was spielen kann😁. meiner frau war der q7 aber leider zu "unpraktisch".
Da geb ich dir voll und ganz recht. Hier in Köln ist ein Parkhaus aus den 60er mit Wendelauffahrt. Die ist so eng, dass ich rückwärts wieder rausgefahren bin. Hätte nicht gepasst. War ein Aufwand von 1 Stunde, da das Parkhauspersonal die ganze Auffahrt räumen musste. Mir war das ziemlich piepe, da keinerlei Größenangaben an der Einfahrt montiert waren. Der Spaß war es aber wert. Seit dem hängen dort Schilder😉
Hallo und guten Morgen,
welches war das denn? Dann guck ich mir das auch mal an... 😁
Das Parkhaus in HH in der Speicherstadt ist auch witzig. Innendrin eigentlich überall Platz genug. Problem ist nur die Aus- und Einfahrt. Die Schranken + diversen Aufbauten sind so eng da in Kurvenform hingebastelt, dass selbst mit meinem doch recht übersichtlichen A5 die Nummer schon nur mit gutem Augenmaß zu bewerkstelligen war. Entsprechend haben Wände und Rammschutzbügel in dem Bereich auch ganz viele Spuren von "Feindberührungen".
Gruß
Benedict
Zitat:
Original geschrieben von verzinkt77
Ich bin 197 cm und habe in meinem Q7 ohne Schiebedach und Sportsitzen (S-line Innenraumpaket) null Probleme mit ausreichend Abstand zum Dachhimmel. Einen Unterschied zum Q5 kann ich nicht feststellen.Zitat:
Original geschrieben von Lars_mag_Mars
Kopffreiheit wurde noch nicht genannt: Der Q5 hat m.W. mehr lichte Höhe zw. Fahrersitzfläche und Dachhimmel. Bei mir wird es im Q7 mit 194cm schon knapp (ohne Panorama-Dach).
Gruß LarsDie 5er Q ist für mich ein völlig inakzeptables SUV: viel zu klein, mit super langweiligem Design ohne Wiedererkennungswert. Kofferraum viel zu klein🙁. Wem die 7er Q gefällt, wird sich kaum mit der 5er Q anfreunden können - ich jedenfalls nicht. Auch der S-Q5 ändert daran nichts. Eine echte Alternative zur 7er Q sehe ich derzeit nicht. Nach der Q wäre die einzige (kleine) Alternative ein Cayenne.
Oder der Touareg II. Ist eindeutig schöner als der Nasenbär Q7, konstruktionstechnisch völlig identisch und deutlich billiger für dasselbe Eisen...
Der Touareg ist in dieser Preisklasse unschlagbar.
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Zitat:
Original geschrieben von verzinkt77
Ich bin 197 cm und habe in meinem Q7 ohne Schiebedach und Sportsitzen (S-line Innenraumpaket) null Probleme mit ausreichend Abstand zum Dachhimmel. Einen Unterschied zum Q5 kann ich nicht feststellen.
Die 5er Q ist für mich ein völlig inakzeptables SUV: viel zu klein, mit super langweiligem Design ohne Wiedererkennungswert. Kofferraum viel zu klein🙁. Wem die 7er Q gefällt, wird sich kaum mit der 5er Q anfreunden können - ich jedenfalls nicht. Auch der S-Q5 ändert daran nichts. Eine echte Alternative zur 7er Q sehe ich derzeit nicht. Nach der Q wäre die einzige (kleine) Alternative ein Cayenne.
Oder der Touareg II. Ist eindeutig schöner als der Nasenbär Q7, konstruktionstechnisch völlig identisch und deutlich billiger für dasselbe Eisen...
Erstaunlich wie verschieden das Design eines Fahrzeugs beurteilt wird. Der Touareg wäre für mich keine Alternative.
Wenn Fahrwerk, Farbe und Felgen/Bereifung passen (kein Zubehörtuning, alles original, bis auf Distanzscheiben) ist das Design der Q aus meiner Sicht sehr attraktiv. Aber ist halt Geschmacksache.
Sorry, nicht gewaschen.
Grüße
schönes Auto, aber ich fahre lieber Cayenne oder Touareg zu mal das noch die einzigsten sind, die V8 Diesel Motoren anbieten, die anderen ML, X5 sind aus dem Rennen. Höchstens noch der neue Range Rover, aber ist auch wieder ein Riesenschiff mit dem ich keinen Parkplatz finde und keine Parkhäuser befahren, Preis Leistungsverhältnis ist der Touareg am besten.
Zitat:
Original geschrieben von investi
schönes Auto, aber ich fahre lieber Cayenne oder Touareg zu mal das noch die einzigsten sind, die V8 Diesel Motoren anbieten, die anderen ML, X5 sind aus dem Rennen. Höchstens noch der neue Range Rover, aber ist auch wieder ein Riesenschiff mit dem ich keinen Parkplatz finde und keine Parkhäuser befahren, Preis Leistungsverhältnis ist der Touareg am besten.
Ääähhhhmmm😕😕 Q7 gibt es auch als 8 Zylinder (340 PS).
Ist für mich in einem SUV nicht wirklich interessant. Der Clean diesel geht erstaunlich gut und v.a. sehr laufruhig. Nutze die Q praktisch ausschließlich als Familienkutsche. Da ist schnelles fahren nicht angesagt.
Zum schnellen Fahren ist die Q auch einfach zu schwer und wird folglich im Hochgeschwindigkeitsbereich nur gefährlich. Der erheblich leichtere Cayenne ist hierfür sicherlich deutlich besser geeignet, nicht zuletzt im Hinblick auf das bessere Fahrwerk. Das Design des Cayenne ist leider nur schwer vom sonstigen asiatischen Einheitsbrei zu differenzieren.