Audi Q6 Ladeleistungsbegrenzung

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen,
Frage: Wird der Q6 e tron im Vergleich zu Q4 und Q8 eine Möglichkeit zur Ladeleistungsbegrenzung haben, also eine andere Software und App als bei den bisherigen e trons?
Wieso: Hab eine PV und eine EINZIGE vom Unternehmen vorgegebene Wallbox (nicht verhandelbar, somit Diskussion zwecklos). PV Überschussladen klappt mit der Wallbox nicht. Und ständig 11 kw Überschuss geht sich einfach nicht aus.
Deshalb: Ladeleistungsbegrenzung am Auto wie bei anderen Herstellern wäre die einzige Drosselmöglichkeit.

22 Antworten

Kurz eine Frage zum standortbasierten Laden. Ich bin vom Q8 auf einen SQ6 umgestiegen. Zuhause habe ich einen Ladestandort erfasst mit Ladezeit zwischen 22 und 06 Uhr, Mo-So. Ladeleistung ist von der Wallbox her begrenzt.

Beim Q8 hatte ich den Ladestandort auch, musste aber jeweils jedes Mal die gewünschte Einstellung quasi wieder aktivieren. Sonst hat das Fahrzeug sofort mit dem Laden begonnen, sobald eingesteckt - auch wenn das Ladefenster noch nicht erreicht war.

Beim SQ6 bin ich mir nicht sicher, ob das nun automatisch funktioniert. Ich habe jedenfalls nirgendwo gesehen, dass ich das noch spezifisch aktiviert werden sollte. Ich habe trotzdem aus Gewohnheit nach dem Aussteigen per App den Timer-Modus aktiviert. Es war dunkel und hat geregnet, daher hat sich meine Experimentierbereitschaft etwas in Grenzen gehalten..

Ich hatte es zum Spaß mal auf der Arbeit eingestellt, dass ich dort zwischen 7 und 17 Uhr laden will. War dann mal vor 7 da und hab Ewigkeiten gebraucht zu checken, warum er nicht anfängt zu laden. Hab es dann wieder gelöscht, als ich es verstanden hatte.
War mehr eine Spielerei ohne Mehrwert.

Funktioniert also ohne manuelle Aktivierung

Scheinbar braucht es doch eine manuelle Aktivierung, gestern das (siehe Bild) gesehen beim Aussteigen. Fand es ehrlich gesagt schon beim Q8 Käse, dass man obschon ein Ladestandort mit Zeitfenster definiert ist das dann noch jedes Mal explizit aktivieren musste. Es wird ja einen Grund geben, dass ich den erfasst habe, wieso jedes Mal noch nachfragen??

Img

Möglicherweise eine Verbesserung in der Software ... ich bin heute über den Mittag weggefahren. Das Auto war über Nacht angesteckt und hat auch etwas geladen. Heute dann zurück gekommen, wieder angesteckt. Und die Auswahl war bereits (siehe Screenshot im vorherigen Beitrag) auf dem Zeitfenster. Wenn das so gesetzt bleibt, passt das für mich :-)

Ähnliche Themen

Bei mir bleibt die Einstellung, ich nutze allerdings auch die Abfahrtzeit wegen der Klima. Weiß nicht ob das einen Impact hat.

Ich nutze aktuell nur das Zeitfenster, keine Abfahrtszeit. Von daher würde ich sagen, dass dieser Aspekt der Software gegenüber dem Q8 schon mal besser ist und aus meiner Sicht "works as designed".

Vielleicht hat es auch mit dem Ladestand zu tun. Wenn der UNTER einem bestimmten SoC steht macht es möglicherweise Sinn nochmal nachzufragen im Sinne von "sicher zu gehen", dass wirklich erst zum Ladefenster geladen werden soll und nicht sofort, fall eine dringende spontane Fahrt notwendig wird, während es ÜBER einem bestimmten SoC keine unmittelbare Notwendigkeit gibt sofort zu laden.

Ich beobachte das mal. Schlussendlich lernt ja das Fahrzeug mit, könnte ja theoretisch sein wenn ich 10x hintereinander zu Hause IMMER aufs Ladefenster gehe, dass mir das dann als Standard vorgeschlagen wird. Aber das dauert dann wohl jetzt etwas, bis sich das so eingependelt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen