Audi Q5 vs Volvo XC60
Hallo zusammen,
ich hatte bis jetzt gedacht dass der Volvo XC60 mein nächstes Auto sein wird. Nun kommt der Audi Q5 und ich bin verzweifelt.
Wie kann es sein dass der Audi Q5 2.0 TFSI mit 211 PS schneller ist (0-100 in 7.2 sec) als der Volvo T6 mit 285PS (0-100 in 7.5 sec)? Ist er so leichter im Vergleich zu dem Volvo oder macht die S-Tronic Getriebe den Unterschied oder ist es einfach Marketing...
Der Volvo hat eine Bodenfreiheit von 23cm vs 20cm beim Audi. Werden die Geländeeigenschaften des Volvo deswegen besser sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Auf Basis der Wiederverkaufswerte ALLER Audi vs der Wiederverkaufswerte ALLER Volvos ist dies eine ziemlich sichere Wette und der Begriff "Spekulation" erinnert sehr an das Pfeifen im Dunklen Wald. Sehr offensichtlich was es bedeuten soll, aber ändern wird es an den Tatsachen auch nichts...😉Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
wie will man das vor dem verkaufsstart beider fahrzeuge wissen können? das ist mir zu große spekulation.
das mag einleuchten, nur können wir dieses rechenstück nicht ohne die entsprechenden daten aufstellen. die audineupreise habe ich nicht präsent, die volvoneupreise nur als fähnchen im wind. beim gebrauchtpreis in deutschland (und mit einschränkungen europa) könnte man sich an mobile und autoscout sowie dat und schwacke orientieren. beim wertverlustvergleich (z.b. auf eine Ø-haltedauer von 36 monaten mit fahrzeugen der letzten 3 und kommenden 2 jahre) aller modelle würde das bei audi alles vom basis-a2 bis vollausgestattetem rs6 oder q7 etc. umfassen. bei volvo reicht es vom c30 et al. bis zum xc90. so wären auch nicht länger produzierte autos (a2) und noch frische (c30, q7) mit in der rechnung.
aber nur ein beispiel: wenn ein 2004 (MY 05) s6 einen basispreis von 70.800 euro hatte, in der klasse sicherlich + 15.000 euro für navi, leder etc., dann stand der für 85.500 beim 🙂. heutiger Ø-preis laut autobudget: 29.600, mobile liegt niedriger. ein vergleichbarer v70R (300 ps, allrad) kostete vollausgestattet ca. 67.000 euro. da dieser volvo bei autobudget nicht gelistet ist, nur der ca. Ø-preis aus mobile: 27.000, das FL-modell (ab 5/2004) ist ca. 1500 euro teurer.
auch ohne markenbrille fällt auf, daß da ca. 20000 euro mehr die wupper runter gehen, wenn man sich für einen audi entscheidet. nachzuprüfen
hiervergleicht man die vernünftigeren massenfahrzeuge: a4 avant und v50, beide als diesel mit ca. 135 ps, standardausstattung, kein leder, kein navi, normales radio, sieht man, daß beide fahrzeuge Ø-13.000 euro kosten. der a4 liegt im neupreise ca. 6000 höher. orientierung hier
die frage, ob ein so großes angebot an gebrauchten a4 und v50 den gebrauchterlös verbessert, kann ich nicht beurteilen.
auffallend in den vielen "wie soll ich meinen neuen ausstatten"-threads ist jedoch, daß immer wieder zu einer höheren ausstattung geraten wird. tenor: wegen des wiederverkaufwertes. warum soll man mehr geld in das auto stecken, damit man am ende eventuell mehr geld zurück bekommt, aber niemals die investierten 1500 euro für ledersitze 1:1 zurückbekommen werde? Anhand der zwei beispiele und anderer möglicher (realistischer) vergleiche, z.b. xc90 d5 gegen den kleinsten q7 oder c30 gegen a2 (beide nicht sonderlich erfolgreich) könnte man einen ersten eindruck von der wertstabilität bekommen. pauschalurteile aus vergleichen "alle" gegen "alle" und einem vorergebnis wie dem zitierten halte ich für fragwürdig.
dennoch glaube ich: autos kaufen ist eine sehr emotionale sache, in die der wertverlust nur gelegentlich als abschreibeüberlegung/leasingsumme oder beim verkauf/eintausch eine rolle spielt.
sollte ich mit den oben angeführten beispielen falsch liegen, freue ich mich über andere, richtigstellende aufrechnungen. ob der xc60 oder der q5 wertstabiler sein wird, können wir erst dann beurteilen, wenn sie beim händler stehen und nach 3 monaten die ersten gebrauchten vorführer am markt sind (bildverzerrenden tageszulassungen außen vor gelassen). bis zu dem tag (und dabei bleibe ich), sind pauschale aussagen nur prognosen (lies: spekulation).
beste grüße aus dem dunklen wald,
sascha
19 Antworten
wer soll den das wissen ?Da mußt du schon warten ,bis jemand beide Autos getestet und durch die Wüste gescheucht hat
Alex.
Ich hab die gleichen Überlegungen, tendiere aber im Moment zum Volvo.
1. weil der ca. 3000,- günstiger sein soll
2. TFSI wohl am Anfang nicht mit Automatik zu haben sein wird !
Außerdem sieht der Volvo etwas besser aus und hat mehr von der Studie behalten als der allzu zahme Q5.
leider
Zitat:
Original geschrieben von gecko1999
Ich hab die gleichen Überlegungen, tendiere aber im Moment zum Volvo.1. weil der ca. 3000,- günstiger sein soll
2. TFSI wohl am Anfang nicht mit Automatik zu haben sein wird !Außerdem sieht der Volvo etwas besser aus und hat mehr von der Studie behalten als der allzu zahme Q5.
leider
3000 Euro könne sich beim Restwert schnell verlieren,da liegt Audi sicher besser. Ich habe bisher immer gelesen,daß der TFSI mit 7 Gang DSG kommt?!
Alex.
1. Der Q5 hat den besseren Wiederverkausfwert
2. S-tronic kommt von Anfang an im TFSI, nur im 2.0 TDI momentan noch nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
1. Der Q5 hat den besseren Wiederverkausfwert
wie will man das vor dem verkaufsstart beider fahrzeuge wissen können? das ist mir zu große spekulation.
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
wie will man das vor dem verkaufsstart beider fahrzeuge wissen können? das ist mir zu große spekulation.Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
1. Der Q5 hat den besseren Wiederverkausfwert
Auf Basis der Wiederverkaufswerte ALLER Audi vs der Wiederverkaufswerte ALLER Volvos ist dies eine ziemlich sichere Wette und der Begriff "Spekulation" erinnert sehr an das Pfeifen im Dunklen Wald. Sehr offensichtlich was es bedeuten soll, aber ändern wird es an den Tatsachen auch nichts...😉
Mir sind Menschen irgendwie suspekt, die ihr Auto nach dem Wiederverkaufswert aussuchen.
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Mir sind Menschen irgendwie suspekt, die ihr Auto nach dem Wiederverkaufswert aussuchen.
Warum? Weil sie rechnen können ?
Oder weil sie ihr Auto einfach bloß als Gebrauchsgegenstand betrachten-als Auto eben und nicht als Familienmitglied oder Kindersatz oder Schwanzverlängerung ? 😁😁
Alex.
Warum sollten Menschen, die ihr Auto nicht nach dem Werverlust aussuchen, dieses als Schwanzverlängerung brauchen? Nur weil sie ein Auto kaufen, welches mehr oder das gleiche nur für weniger Geld bietet. Was ja im Fall des XC60 so ist.
Gruß
Mirco, dem hier irgendwie klar war, das der vorherige Beitrag negativ bewertet wird... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Warum sollten Menschen, die ihr Auto nicht nach dem Werverlust aussuchen, dieses als Schwanzverlängerung brauchen? Nur weil sie ein Auto kaufen, welches mehr oder das gleiche nur für weniger Geld bietet. Was ja im Fall des XC60 so ist.Gruß
Mirco, dem hier irgendwie klar war, das der vorherige Beitrag negativ bewertet wird... 🙄
Ich finde die Beitragsbewertung auch recht sinnlos.Kann von mir aus ruhig wieder verschwinden .Sobald man eine nicht massenkompatible Meinung äußert ,wird man negativ bewertet.
War nicht böse gemeint ,das mit der S-verlängerung.Hatte ich vorhin nur gerade in einem anderen Forum gelesen.
Alex.
Glaub dir gerne, dass es nicht böse gemeint war. 😉
Nur würde ich mich selten für das Auto entscheiden, welches den besseren Wertverlust hat, mir aber überhaupt nicht gefällt.
Dann trage ich lieber die etwas höheren Kosten und habe ein Auto, welches mir rundum gefällt.
Gruß
Mirco
Für mich kommt ein Volvo nicht in Frage ,weil ich keinen Händler in unmittelbarer Nähe habe.Zu Audi hab ich es 7 km und brauche nichtmal hinfahren ,wenn ich was will. Das ist für mich extrem wichtig.
Jetzt werde ich mir diesen Volvo aber doch mal ansehen 😎
Alex
Tja, ich habe einen sehr netten und zuvorkommenden Volvohändler in direkter Nähe. Wobei auch ein kompetenter Audihändler in meiner Nähe ist. Wäre für mich also nicht unbedingt entscheidend.
Hab mir den Volvo eben mal angesehen-echt hübsch.
Alex.